Kompressor für Niveauregulierung getauscht
Hi Community
habe heute mein Kompressor für die Niveauregulierung getauscht / mein Auto E 200 T , W 211 ,Bj 2006 Classic.
Der Kompressor wurde getauscht da mein Auto hinten auf einmal ganz tief Lag, hatte einen Freundlichen der sein Diagnosegerät anstöpselte und der war der meinung das der Kompressor defekt sei. Relais für den Kompressor wurde auch getauscht.
Nun hab ich das Problem das der kompressor nicht Läuft ,
kann mir bitte jemand helfen weis echt nicht mehr weiter dachte neuen Kompressor rein und das wars.
was mach ich falsch oder wo könnte noch ein fehler Liegen
MFG
Beste Antwort im Thema
Hallo
An alle Helfenden
So hab den Fehler jetzt gefunden es war die Verbindungsstange am Niveauregler, an der Hiterachse mitte die war gebrochen.
Wie vom OnkelCharlie beschrieben.
Noch mal vielen Dank an alle die mir dabei geholfen haben den fehler zu finden.
Hoffe das der Beitrag auch anderen Mitglieder helfen kann.
snake
25 Antworten
Hallo
mal eine frage kann es auch sein wenn der Niveausensor an der
hinterachse mitte defekt ist ,das dann der kompressor kein signal
bekommt das er pumpen soll.
Wäre für eine Antwort dankbar.
Ps:habe immer noch das problem das mein Auto hinten ganz tief liegt
MFG snakeplessekn
Der Sensor geht eigentlich selten kaputt, aber die Verbindungsstange bricht in der alten Ausführung gerne mal durch. Hätten die beim 🙂 sich eigentlich mal anschauen sollen.
Ähnliche Themen
Das heist wenn das Gestänge gebrochen ist bekommt der Kompressor
keinen Strom und kann also nicht Pumpen.
Na das wäre ja ok weil gestänge hab ich schon gekauft
werde dann mal berischten ob dem so war.
Danke erst mal für deinen tipp
MFG
Hast du schon mal geschaut , ob die Kabel / Stecker / Pinstöpsel die zum Kompressor führen korrodiert sind ?
Das ist nämlich ein bekanntes Problem 😉
Einbautechnisch kann man eigentlich nichts verkehrt machen !
Lisa
Hallo Lisa
hab jetzt noch mal alle Sicherungen Überprüft die sind ok. auch die Hauptsicherung im F32 Vorsicherungskasten alle ok.
hab das Auto jetzt mal laufen lassen und an den Abgezogenen Kompressor Steckern Überprüft
Also an den 2 Steckern die zu dem Kompressor gehen,da kommt kein Strom an.
Meins da liegt ein Kabelbruch vor.
was ich aber nicht verstehe ist der ADAC Man konnte mit seinem Diagnose Gerät den Kommpressor zum laufen bringen.
Also müssten doch die Kabel inordnung sein oder lieg ich da falsch.
hatt es doch vieleicht was mit dem Niveausensor zu tun der auf der Hinterachse
gruß snake
Dann schaue Dir das Kabel genauer an , bestimmt hast es mit deiner Aktion komplett beschädigt 😉
Hallo
An alle Helfenden
So hab den Fehler jetzt gefunden es war die Verbindungsstange am Niveauregler, an der Hiterachse mitte die war gebrochen.
Wie vom OnkelCharlie beschrieben.
Noch mal vielen Dank an alle die mir dabei geholfen haben den fehler zu finden.
Hoffe das der Beitrag auch anderen Mitglieder helfen kann.
snake
Hallo zusammen,
zu dem Thema möchte ich auch meine Erfahrung teilen.
Ich hatte auch den Fehlerspeichereintrag
FC:21328 Druckablassmagnetventil (Stromkreis)
Dies hatte in meinem Fall keinen defekten Kompressor als Ursache, sondern einen Kabelbruch in der Steuerleitung die das Druckablassmagnetventil im Kompressor ansteuert. In meinem Fall war der Kabelbruch kompressorseitig direkt am Stecker und man konnte ihn relativ gut sehen bzw. relativ schnell finden.
Da der Kabelbruch dazu geführt hat, dass der Kompressor nicht mehr lief, habe ich auch festgestellt, dass eines meiner vorderen Federbeine undicht war.
Als Alternativ-Anbieter zum Freundlichen habe ich www.arnotteurope.com gewählt und einige hundert Euro beim Kauf der Federbeine gespart.
Grüße
db82
Zitat:
@db82 schrieb am 12. Januar 2015 um 15:36:59 Uhr:
Als Alternativ-Anbieter zum Freundlichen habe ich www.arnotteurope.com gewählt und einige hundert Euro beim Kauf der Federbeine gespart.
Hast du direkt bei Arnott bestellt oder bei Miessler?