Kompression, und nun?

VW Golf 1 (17, 155)

Hi! ich schon wieder!
Habe eine Kompression von ca.10bar (siehe Foto). Ist das gut oder eher schlecht? Kann mann an der Kompression sehen ob die Zylinderkopfdichtung defekt ist? Er hat schon ca. 266700 km runter!
Greez
Mr.Hattrick

Kompression von meinen Jolfi

26 Antworten

Anzeichen dafür sind u.a. weißer Rauch und Verlust von Kühlmittel 😉 ... ich hatte damals auch Druck aufm Kühlsystem, auch noch bei kaltem Motor.

ich weiß jetzt nicht den Fachbegriff, aber da gibt es ein Messinstrument, was ins Kühlwasser/Ausgleichbehälter gehalten wird. Das zeigt dann an, ob Abgase enthalten sind.

Vielleicht kommt noch jemand, der das genauer erklären kann. 😁

Grüße

Soweit ICH weiß sind das Teststreifen mit denen der CO (?!?) Gehalt im Wasser gemessen wird...

jepp, da wird der CO-Gehalt gemessen...kann man auch mit nem AU-Gerät machen...kommt viel CO raus, ist defintiv Abgas im Kühlsystem!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gustav2005


die werte von knapp 10 bar sind okay, mehr sind aufgrund der niedrigen drehzahl (anlasserdrehzahl) nicht machbar...
bei vollem lauf hat er natürlich mehr

Das ist nicht richtig!

Ob der Motor bei der Messung Anlasserdrehzahl(ca. 400 U/min)oder Leerlaufdrehzahl macht, wirkt sich nicht großartig auf die Kompression aus!

Ich denke auch, dass die knapp über 9,5 bar Kompression keine super Werte sind.

Zum Vergleich: Die letzten drei Fahrzeuge, bei denen ich Kompression gemessen habe, befanden sich bei 13 bar und waren somit in Bestform.

Verschleissgrenze beim RP befindet sich bei 7,5 bar, grüner Bereich 9-12 bar, ist also noch alles iO.

Gruß,
Zwackelmann.

Vielleicht hast du auch nur mal einen genau gehenden Kompressionsprüfer erwischt 🙂

Das sind die VW Angaben:

Also ist der Druck doch bei mir Okay, oder wie verstehe ich das jetzt?!? Bitte mitbedacht das mein RP schon 266700 km runter hat!
Greez
Mr.Hattrick

Die Kompressionswerte sind ok.

Sind nicht all zu hoch aber gleichmäßig, ich würds so lassen bzw. nochmal mit nem anderen Gerät messen um sicher zu gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Zwackelmann


Das ist nicht richtig!
Ob der Motor bei der Messung Anlasserdrehzahl(ca. 400 U/min)oder Leerlaufdrehzahl macht, wirkt sich nicht großartig auf die Kompression aus!

Ich denke auch, dass die knapp über 9,5 bar Kompression keine super Werte sind.

Zum Vergleich: Die letzten drei Fahrzeuge, bei denen ich Kompression gemessen habe, befanden sich bei 13 bar und waren somit in Bestform.

Verschleissgrenze beim RP befindet sich bei 7,5 bar, grüner Bereich 9-12 bar, ist also noch alles iO.

Gruß,
Zwackelmann.

Das ist nicht egal! Bei Teil- oder Volllast wird der Motor ne Kompression von knapp 16bar haben, also kann es nicht egal sein. Bei niedriger Anlasserdrehzahl kann die Luft schneller an den Kolbenringen in das Kurbelgehäuse entweichen! Also Werte von knapp 10bar sind bei dem Motor völlig okay!

Wie ist das denn jetzt wenn ich versuche den druck mit reparaturen, zB. Kolbenringe, ventile einschleife ect., zu verbessern. Was hat das für Auwirkungen? weniger Verbrauch oder was passiert dann???
Greez Mr.Hattrick

das wird sich wohl bei dem motor net lohnen, hat er ja auch nicht nötig da die werte ok sind.
für kolbenringe zu erneuern, muss der motor auseinandergebaut werden. wenn kompression irgendwo fehlt, muss man erst rausfinden, warum, um dann eine lösung zu finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen