Komponentenzusammenstellung für Golf Cabriolet

Hallo,

also für HIFI Einbau reichen meine Kenntnisse recht gut aus, aber was die Komponentenzusammenstellung angeht, da kenn ich mich weniger gut aus, denke aber mal ihr könnt mir da weiterhelfen.

Bei meinem Facelift-Cabby ("4er" Golf) dürfte dies allerdings nicht so einfach werden. Daher hier mal die Vorgaben:

-Benötigt wird eine Endstufe
-Lautsprecher für vorne in die Türe (sind glaub ich 16er)
-Lautsprecher für die Rückbank (sind auch wieder 16er)

Jetzt kommt das Problem, weitere Lautsprecher oder Hochtöner Einbauorte hat das Auto nicht! Auch haben die Lautsprecher bei der Rückbank eine verringerte Einbautiefe und sind original nur ca 2-2,5cm tief. Wirklich tiefer dürfen neue auch nicht sein, ansonsten würden sie nicht in die Halterungen passen!

ich hoffe doch mal, ihr könnt mir da evtl was zusammenstellen, was klanglich einigermassen rüberkommt. Wenn möglich natürlich bitte nicht gerade das teuerste vom teuren, aber etwas gutes halt!

Fals das wichtig sein sollte, zu 99% wird in dem Auto nur Trance und House gehört.

Danke Euch für eure Hilfe...

20 Antworten

Hi,

also eine halbwegs feste Preisgrenze wäre nicht schlecht.

Was wärst du bereit für alles auszugeben?

für voren kannste ja die hochtöner mit aufbauteilen(werden oft mitgeliefert) auf das amaturen brett setzten.
hinten würd ich ,wenn überhaupt, nur koaxe rein tun und übers radio laufen lassen. bei coaxen gibs auch ein paar ,mit wenig einbautiefe.
wichitg wie schon von ruff erwähnt ist deine preisvorstellung. 500eu oder gar 6000 euronen. es gibt in jeder preisklasse was.
wichtig wäre auch ob die türen schon gedämmt sind??
und was ist mit rem subi??
nur fs?? für trance oder hiouse kannste selbst in ein Cabriolet einen 25er sub geschlossen verbauen der brauch net mehr als 28 l.
Wichtig abe nochmall was willste ausgeben.

peace

Also selbst dachte ich jetzt mal net wie mehr wie etwa 500€+-. Was dann bedeutet ihr könnt so mit ca 700€ rechnen, denn die 500 sind mit Prozenten die ich bekomme. Wenns was ordentliches unter diesem Preis gibt würd mich das natürlich auch freuen, da ich jetzt net sagen kann, sind 700 zu hoch angesetzt oder nicht...

Auf was bekommst du denn Prozente?

Ähnliche Themen

@Bl@ck_C2
Also nen Sub soll, kann frühestens im Herbst ins Auto, bis dahin ist jeder L Kofferraumplatz gefragt, leider.

Ob die Türen gedämmt sind, gute Frage, kann ich jetzt nicht wirklich beantworten. Was ich nur sagen kann, ist das vorher ein DSP von Nokia dort verbaut war, so wie es sie auch im Golf 3 gibt. Ob die Türen dann schon gedämmt sind oder nicht, keine Ahnung!

Die angesprochenen Hochtöner aufm A-Brett, eigentlich keine schlechte Idee würd ich mal sagen. Wenn sollten diese aber doch nicht all zu auftragen vonner Optik her. Lega da schon etwas Wert auf die Optik, da mein Cabby das 4er Golf A-Brett dort hineinbekommen hat.

Ist also alles net so leicht, weis ich leider selbst 🙁

Zitat:

Original geschrieben von CHS Bünde


Auf was bekommst du denn Prozente?

Auf alles was ich über den BOSCH-Dienst bestellen kann, bis jetzt gabs da noch nichts was ich net hätte bestellen können. Auch in Sachen Car-Audio sind diese nicht nur auf Blaupunkt fixiert, wenigst der BOSCH Dienst über den ich bestellen kann...

also ich mach mal mit 500 mit sub oder ohne

also
1) ohne sub:
:: FS
:: RS hier ist zu beachten dass ich kein 16er unter 60mm einbautiefe gefunden hab
:: AMP

da wären wir dann knapp über 500 eu wobei man immer und jeder zeit die koaxe weglassn kann und dafür ein besseres FS verbauen kann
wie dieses hier

2) nun das ganze mit sub:
:: 4 kanal amp
:: FS
:: RS
:: sub
heir eben an 1+2n kanal das FS und an 3+4 gebrückt den sub
die koaxe unverändert am radio mitlaufen lassen oder ganz weg dann kannman wieder in was andres invest.

wichtig für beides die dämmung : link

so das wären meine ideen mal aber da kann man noch viel viel ändern

ups da war ich zu langsam dann streich das mit dem sub das erste system ist glaub ich ganz gut

Also ich würde an deiner stelle eine schöne kleine feine 2 Kanal nehmen und ein gutes Frontsystem, dazu Kabel und Dämmung sowie alle weitern einbaumaterialien.

Am besten ist natürlich sich vorher was anzuhören. Darf es auch gebraucht sein oder muss es neu sein?

Erkundige dich mal ob du Eton, Rainbow, Hertz, RS Audio, µDimension, Exact, Audison... bekommen kannst. Wenn ja, dann sieht das schon sehr sehr gut aus.

Die erste zusammenstellung von Blacky finde ich persöhnlich garnicht prickelnd, denn die AS sind sehr gewöhnungsbedürftig im Hochton, hast du diese Kombi schonmal gehört?

Zudem hat er in dem Preis die Dämmung, Kabel, Adapterringe... vergessen.

An deiner stelle würde ich sowieso die originalen hinten drinnen lassen und übers radio mitdudeln lassen! Die sind nämlich nicht zum musikhören oder pegeln, sondern wenn dann um den Raumklang zu erweitern.

Gruß Benny

es gibt übrigens auch 16er mit weniger als 60mm Einbautiefe. Bei mir kommt das Hertz Space K6L rein (weil ich in der Tür nicht mehr platz habe) und das hat 39mm Einbautiefe.

muhahahaha

von Audio System gibts welche mit nur 42mm einbautiefe. die Flat Line

Also das sind doch schon mal ein paar schöne Vorschläge! Ne 40er Einbautiefe könnt evtl auch hinkommen, hab da wohl mit meinen 2-2,5cm nen wenig zu wenig angenommen, kann ich leider erst nächste Woche sehen, wenn ich das Auto abhole.

Auf jeden Fall schon mal danke für die eingegangenen Vorschläge, werde mir das jetzt alles mal noch genauer ansehen 🙂

na dann mal vorschlag nr3 :
keine coaxe nehemn und wie vorgeschlagen von blue die originalen mitdudeln lasssen.
als FS dann dieses eton macht 230eus
als amp würd ich diese amp oder diese
dann sind wir schon zwar über 500 aber du hast gesagt bis 700 und dann wird auch wirklich gut.
dann noch 80eu dämmung ung mdf ringe und gfk. und noch paar eur für ordentliche kabel

Hi,

also ich würde das hintere System weglassen, und ein wirklich gutes Frontsystem mit einer potenten Endstufe und einem wirklich soliden Einbau ausprobieren.
Für die HT dann eine entsprechende halterung nehmen oder selber bauen, 🙂

als Vorschlag würde ich mal ne Eton Pa 1502 nehmen, die bringt 2x150 Watt Rms, und als Frontsystem das Eton RS 161, wenn ich nicht irre sind da HT dabei die recht klein aufbauen und ne eigentlich gute Halterung dabei haben, Preislich würde es auf ca 520€ kommen, wäre also noch gut Spielraum für kabel, Dämmung und Einbaumaterial.

Das Eton spielt sehr fein, recht tief und kan auch ordentlich laut wenns sein muss 😁

Lg
Flo

Edit: das Ding mit den Hecklautsprechern is einfach meiner Meinung nach zu kostspielig, da die meisten "günstigen" flachen Systeme die ich bisher gehört habe nicht wirklich überzeugen konnten, und die die wirklich gut sind sprengen dann den Preisrahmen. Ich muss aber auch dazu sagen dass ich einige günstige Flachsysteme nicht kenne, also vielleicht tue ich denen ja unrecht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen