Kompliziertes Laden
Hallo,
warum muss Strom laden an den zahlreichen Säulen so kompliziert sein? Ich bin kein Vielfahrer (ca. 15000km jährlich) und lade meistens zu Hause auf. Vor kurzen war ich in Nürnberg, einfache Strecke 180km. Da mein e-tron bei 100% Ladung max. 240km schafft, mußte ich Unterwegs mal laden. Ich habe die Audi charging Karte ohne monatl. Grundgebühr. Im Großraum Nürnberg gibt es viele Ladestationen die im Navi angezeigt werden. Ich fuhr eine Station an (Anbieter weiß ich nicht mehr) und wußte nicht wo ich die Ladekarte hinhalten soll? Ein anderer PKW Fahrer meinte, zum Laden brauche ich neben meiner Ladekarte auch mein Handy? Bin dann in Autobahnnähe zu einem Autohof gefahren und konnte endlich, mit Anlaufschwierigkeiten, mit meiner Karte laden. Ich glaube, ich muss einen E-Auto Ladekurs machen?
8 Antworten
Hallo,
Das muss eine blöde Verkettung von Umständen sein: ich verstehe überhaupt nicht, wo das Problem ist. Das Laden ist im Allgemeinen total simpel. Ich würde empfehlen sich noch eine Karte von einem über regionalen Anbieter wie in enBW Oder von mir aus ADAC zu zu legen. Das ist total simpel. Die Karten funktionieren an 99 % der Ladestationen. ich benutze die Audi Karte zum Beispiel überhaupt gar nicht, es kann sein, dass die Audi Karten nicht mit allen Ladestationen Verträge abgeschlossen haben. Daher, siehe oben
Du benötigst keine App, die RFID Karten reicht vollkommen aus.
Internet, App von EnBW oder ADAC runterladen, registrieren Karte wird zugeschickt, danach überall laden total unkritisch Karte ranhalten funktioniert auch für Menschen, die mit Elektroautos unerfahren sind. Es ist viel viel einfacher, als man denkt, Freundliche Grüße
Die Audikarte funktioniert fast überall, ist aber meist eine teure Option. Man muss sich Ladekarten eher wie Tankkarten vorstellen. Je nachdem welcher Ladeanbieter mit welcher Ladekarte Verträge hat funktioniert es oder nicht.
Zum Vorgang selbst, aussteigen, Auto anstecken, Display suchen, unterhalb (meistens) Ladekarte gegen das Display halten, Anschluss (früher Schlauch) wählen und Vorgang starten.
Nun Pause machen und warten ;-)
Man gewöhnt sich daran.
In letzter Zeit sehen wir einige Beiträge im BEV Bereich, wo man mit dem ersten Beitrag seinen Unmut zum elektrischen Fahren ausdrückt. So auch hier. Die Lösung beim Laden ist meist immer recht einfach:
Variante 1: Lesen! Auf den Säulen steht drauf, wie man sie bedienen kann oder muss.
Variante 2: QR-Code - der ist meistens auch drauf und gibt einem den Weg zum elektronischen Angebot des Ladesäulenbetreibers
Variante 3: Es gibt (fast) immer eine Fläche für RFID. Die ist markiert mit dem Symbol, dass immer drei Funkwellen von einem Punkt darstellt.
Ergebnis: Du kannst mit der Audi-Charging fast überall laden. Es gibt einige - immer weniger werdende (!) örtliche Betreiber - idR. Stadtwerke, die sich auf eine eigenen Zugang limitieren. Kann man diskutieren - der Betreiber hat die Wahl, ob er Roaming macht oder nicht - solange es keine Pflicht zum Roaming gibt. Größere Anbieter für Systeme bei Stadtwerken sind Ladenetz.de oder Ladeverbund plus (stark in Franken). Da gibt es wirklich AC-Säulen, die nur über diese "Verbund-App" genutzt werden können. Die mir persönlich bekannten, sind aber mittlerweile alle im Roaming (so auch die in München oder Nürnberg, die ich kenne).
OK - aber was wäre das Problem diese App herunterzuladen und über Kreditkarte eben zu bezahlen. Dieses Handling ist schneller, als irgendwo anders eine Ladesäule suchen und finden. Und das ist echt nicht sooo schwer!
Zusätzliche Lösungsempfehlung: Es gibt Apps und Internetseiten, die einem dabei helfen, die passende Säule und den passenden Abrechnungsbetrieb zu finden.
Naja, so "einfach" wie tanken ist es nicht. Jede Zapfsaeule funktioniert gleich, der Preis ist angeschrieben.
Das haben wir nach all den Jahren in der E-Mobilitaet nicht.
Wir haben zig Ladekarten und Bauweisen bei Ladesaeulen und App's, manche Navis sind fuer Verbrenner konzipiert und als Neuling startest Du erstmal gefuehlt bei NULL.
Das immer wieder diese Art der Fragen und Betraege kommt zeigt eher die Misstaende und Nachlaessigkeit der Hersteller auf.
Un wenn man dann noch ins Ausland faehrt kommt Spass auf. Dann is weder was mit lesen, oder QR Code das einzige ist die RFID Stelle ;-)
E-Auto ist nicht ein direkter Ersatz fuer den Verbrenner. Man muss sich einlesen und vorab informieren.
Nur das kommt marketingtechnisch leider nicht so gut......
Ähnliche Themen
Also das Navi im Audi läuft doch super mit dem E Auto als Neuling.
Ziel eingeben und den Rest macht das Auto, da gibt es keine Probleme für Neulinge.
Und ehrlich, meine Freundin fährt nicht gerne zur Tankstelle, mag Sie nicht und „nie“ gemacht.
Auch das fand ich persönlich bei BEV easy, die Audi Karte direkt bei der Abholung bekommen. An die Säule gefahren und der Rest steht am Display. Einstecken, Karte ranhalten und warten ???????
Also jede Säule ist gleich: Stecker ins Auto und los legen. Bezahlen mit einer Roamingfähigen App oder RFID Karte ist auch überall gleich. Die Navis sind heute auch alle BEV tauglich, ist ja selbst Google und Apple Karten.
Das Ausland in das ich fahre, da kann ich kommunizieren, für andere Fälle macht das Google, überall.
Leute! Sucht euch Probleme, bitte.
Danke, für Euere Antworten.
Nun bin ich etwas klüger. Mein E-Auto Verkaufshaus hat es versäumt, mich mit den verschiedenen Lademöglichkeiten zu belehren. Jüngere Leute tun sich mit dieser Materie vermutlich leichter. Aber ich werde in nächster Zeit verschiedene Ladesäulen in meiner Gegend anfahren und eine Testladung starten. Danke.
Üben üben, was Hänschen nicht lernt lernt Hans nimmer mehr.
Üben musste ich auch als ich vor knapp 3 Jahren von einem Diesel auf den GT gewechselt hatte.
Da ich immer zu Hause lade hab ich vor dem ersten Urlaub erst mal geübt, mache ich immer noch um zu sehen ob ich es noch kann und die Karte noch funktioniert.
Bei meinem GT gab es bei mir noch mit der Audinavigation zum Laden Probleme.
Deshalb suche ich mir die Ladeziele selbst, lade sie auf die my Audi App im Handy und schicke sie dem Auto als Ladeziel, klapp eigentlich immer.
Da ich im höheren Alter öfters mal ne Pause mache ist das für mich optimal.