Komplizierte Geschichte....?!
Grüße erst mal..
bin neu hier und der Unfall von heute liegt mir noch in den Knochen..
aber nach einiger Recherche bin ich hier gelandet.
Also ich schilder mal eben meinen Fall. Vielleicht findet sich ja jemand der mir helfen kann.
Fall :
Nachbarin fährt mit unserem Auto ( Peugot 806 - 8 Sitze - wir haben 4 Kinder) zum KiGa und will die Kids holen. 800 Meter von der Haustür entfernt schiesst einer aus ner Hofausfahrt und knallt ihr in mein Auto. Links vor alles Schrott. Kotflügel,Radaufhängung,Stossfängfer usw usw usw.)
Unfallgegner sofort seine Versicherung angerufen. Wir im sofort die Polizei.
Soweit soklar.
Polizei kommt .. stellt eindeutige Schuld des anderen fest da Vorfahrt verletzt (Hofausfahrt auf Vorfahrtsstrasse).
Unfallverursacher bekommt 35 € Strafe. Is klar.
Jetzt wirds kompliziert.
Ich die Versicherung des Verursachers angerufen und den Schaden gleich angezeigt. Weiteres vorgehen mit denen abgesprochen.(War mein erster Unfall dieser Art).
Diese sagt Gutachter muss kommen usw usw...mir bleibe aber die freie Wahl eines solchen...
Im nächsten Satz sagt Sie : Der Herr X hat hier den Vorfall schon gemeldet aber behauptet er wäre nicht alleine Schuld.
Damit geht das Theater erst mal los..daraufhin die Versicherung natürlich Ihre kostenzusage zwecks Mietwagen usw erstmal wieder zurückgezogen...
1te Frage : Polizei hat die Schuldfrage unstrittig geklärt und den Herrn X. auch mündlich belehrt und ihm die 35 € abgeknöpft.
Welche Aussage is nun für die Versicherung von relevanz ? Ich hoffe doch die der Polizei....
Weiter :
Ich meine Vertragswerkstatt besucht...dem Chef(kenn ich sehr gut, sein Neffe geht mit meinem Sohn in eine Klasse), dem die Bilder vom Schaden gezeigt..dieser ein Blick und gewusst Auto = Totalschaden.
Der Chef der Werkstatt aber sofort die Versicherung von Hernn X angerufen und gesagt das die keinen SV schicken müssen..das würde alles das Autohaus regeln. Soweit so gut.
Jetzt habe ich hier aber vieles gelesen wegen restwert und wbw usw usw..
2te Frage :
Das Auto ist noch finanziert (Restlauf 15 Monate zu je 100 €).
Das Auto is BJ 95 mit 200 000 km laufleistung.
Wenn der SV aus dem Schaden nen Totalschaden macht ( laut DAT wäre das Auto noch 2300 € + Händlerzuschlag wert)
und ich dann den WBW - RW bekomme..bleibt am Ende nicht mal so viel über das ich das Auto bei der Bank auslösen kann.
Den ich kann das Auto nicht für den ermittelten RW vk wenn ich keine Papiere habe. Und diese bekomme ich erst wenn ich die volle Summe bezahlt habe.
Wie verhält sich das ?
Also wir werden morgen auf jeden Fall einen RA in Auftrag nehmen, da die Polizei die Schuldfrage ganz klar geklärt hat.
Kann ich von der Versicherung verlangen den auszulösenden Betrag an die Bank zu bezahlen ?
ich bin etwas verzweifelt. Weil wenn das alles so laufen würde..hät ich am Ende nicht mal das Geld um nen neuen zu kaufen.
Vielleicht findet sich hier einer der in sowas erfahrung hat .
Das Auto ist nur per Ratenkauf finanziert. Also kein Leasing oder so.
Und eins weiss ich jetzt schon. Ich werde niemals den WBW bekommen für den ich in Deutschland das selbe Fahrzeug finde. Peugot 806 oder vergleichbare 6-8 Sitzer sind gebraucht noch schweineteuer. Das gibt das Auto aber sicher nicht mehr her.
Das problem an sich is halt...wir wohnen aufm Feld ausserhalb(nächster Penny 5km, Arzt,Schule,Kiga). Wenn ich innerhalb dieser Frist nicht in der Lage bin mir ein neues Auto zu beschaffen ( muss ja von der Sitzplatzgröße passen), kann ich dann verlangen das man mir den Mietwagen länger bezahlt ? Ansonsten laufen wir gefahr das die Kids nicht mehr in die Schule kommen und wir nicht mehr zum Einkaufen. Wohnen wirklich total ausserhalb.
Ich weiss sind viele viele Fragen. Aber ich hoffe doch das sich hier jemand findet der mir bissel mit Rat zur Seite steht.
Grüße der Spacetrader
72 Antworten
Mit dem Poster vor dir !
Herrn Fuchs !
Weil bei so Sprüchen wie das mit den 300 € reagiere ich leicht allergisch^^
Zitat:
Original geschrieben von Spacetrader
Mit dem Poster vor dir !
Herrn Fuchs !
Weil bei so Sprüchen wie das mit den 300 € reagiere ich leicht allergisch^^
Zitat:
von was für 300 Euro redest du hier bitte ?
Zitat:
Original geschrieben von fuchs755
dem kann ich so nicht zustimmen.
Bei einem 12 jahre alten Fahrzeug sind selbstverständlich neue verschleißteile werterhöhend. natürlich würde ich für ein Auto mit neuen Bremsen, neuen Stoßdämpfern neuem Zahnriehmen und neuen Reifen mehr bezahlen als für einen bei dem diese Teile noch anstehen. rein werterhaltend sind nur Reparaturen von teilen die während eines autolebens nicht kaputt gehen.
Anonsten verstehe ich das Problem nicht. Die Finanzierung liegt bei 1500€. Schlimmstenfalls sind eben jene 1500€ abzüglich Zinsvorteil der bank auf den tisch zu legen. das ist mit einem restwert von 2500 aber wohl problemlos möglich, oder? Notfalls mit dem Aufkäufer zur Bank und die 1500€ auf ten tisch legen im Tausch gegen den Schein(andererseits: wenn Du tatsächlich Probleme hast 300e aufzutreiben würde ich mir ernsthaft Gedanken machen ob ein Auto noch Sinn macht).
Das meinte ich damit...das kam ja von Ihm...
Mal ne andere Frage :
Ist es tatsächlich so das wenn die mir nen Totalschaden deklarieren, das dann die Bank, in diesem Falle die Santander CC Bank, die gesamte Summe von der Versicherung kassiert ?
Bleibt es nicht mir selbst überlassen die Raten(auch für ein Auto mit Totalschaden) weiter zu bezahlen.
Weil das würde mir richtig das Genick brechen. Hab mal versucht im Vertrag so ne Klausel zu finden. Aber das § Deutsch versteht leider nicht jeder....^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Spacetrader
Zitat:
Original geschrieben von fuchs755
dem kann ich so nicht zustimmen.
Bei einem 12 jahre alten Fahrzeug sind selbstverständlich neue verschleißteile werterhöhend. natürlich würde ich für ein Auto mit neuen Bremsen, neuen Stoßdämpfern neuem Zahnriehmen und neuen Reifen mehr bezahlen als für einen bei dem diese Teile noch anstehen. rein werterhaltend sind nur Reparaturen von teilen die während eines autolebens nicht kaputt gehen.
Anonsten verstehe ich das Problem nicht. Die Finanzierung liegt bei 1500€. Schlimmstenfalls sind eben jene 1500€ abzüglich Zinsvorteil der bank auf den tisch zu legen. das ist mit einem restwert von 2500 aber wohl problemlos möglich, oder? Notfalls mit dem Aufkäufer zur Bank und die 1500€ auf ten tisch legen im Tausch gegen den Schein(andererseits: wenn Du tatsächlich Probleme hast 300e aufzutreiben würde ich mir ernsthaft Gedanken machen ob ein Auto noch Sinn macht).
Das meinte ich damit...das kam ja von Ihm...
Nun lass dich doch nicht von solch einem Kommentar auf die Palme bringen.
Das bringt dich hier nicht wirklich weiter. Logisch sind 300 Euro viel Geld und gerade dann, wenn man 4 Kiddis großziehen muss (hab ich auch hinter mir und hatte keine reichen Eltern und Schwiegereltern, musste alles selber zusammenmalochen)
Kopf hoch Alter... 😉
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Spacetrader
Mal ne andere Frage :
Ist es tatsächlich so das wenn die mir nen Totalschaden deklarieren, das dann die Bank, in diesem Falle die Santander CC Bank, die gesamte Summe von der Versicherung kassiert ?
Bleibt es nicht mir selbst überlassen die Raten(auch für ein Auto mit Totalschaden) weiter zu bezahlen.
Weil das würde mir richtig das Genick brechen. Hab mal versucht im Vertrag so ne Klausel zu finden. Aber das § Deutsch versteht leider nicht jeder....^^
Das Problem bei dir ist wohl, du musst den Brief auslösen. Und dafür will die Bank Asche sehen. Der Vorschlag von EvilJogga war doch schon super angedacht.
Hast du das mal durchgedacht ?
Du musst hier genau überlegen. Keinesfalls darfst du hier alls Bittsteller zur Bank gehen. Wenn du rumjammerst interessiert die das nur wenig. Das Gegenteil wirst du erreichen. Die lassen dich fallen, wie eine heiße Kartoffel.
Ob mit oder ohne Kiddis, das geht denen am Ar.. vorbei !!!
Also.... in Ruhe überlegen und ein vernüftiges Konzept erstellen.
Vieleicht hat hier ja noch jemand eine gute Idee?
Gruß Delle
Ich sags ja komplizierte Geschichte....
Das mit dem Wagen Tausch habe ich mit der Bank schon angesprochen....jedoch hab ich nicht so ganz verstanden was der da erzählte...aber generell wäre das möglich.....
Vielleicht kannst du mir das ja besser erklären...
Also er sagte :
Wenn ich mir nen Wagen kaufe der etwa dem Zeitwert des jetzigen entspräche, dann könne man einen Sicherheitentausch vornehmen. Also Brief ( Schrott ) gegen Brief (gekauft).
Das habe ich auch soweit verstanden. ( Freute mich auch erst mal)
Aber :
1.) Von was für nem Geld soll ich den Wagen kaufen ? ( Die Summe kassiert doch eh die Bank von der Versicherung, oder ist hier der Fall gemeint das die Repp Kosten ausgezahlt werden ?) verwirrt mich etwas....
2.) Und wieso Zeitwert des jetzigen( also vor dem Unfall) ? Ich hab ja nur noch ne Auslöse von 1500 € zu zahlen. Wieso kein Auto das dem Auslöse Wert zum jetzigen Zeitpunkt. ( Wobei das nicht so gravierend währe.)
Aber den ersten Punkt verstehe ich noch nicht so ganz. Das mit Tausch der Briefe hab ich soweit geschnallt.
Zitat:
Original geschrieben von Spacetrader
Ich sags ja komplizierte Geschichte....
Das mit dem Wagen Tausch habe ich mit der Bank schon angesprochen....jedoch hab ich nicht so ganz verstanden was der da erzählte...aber generell wäre das möglich.....
Vielleicht kannst du mir das ja besser erklären...
Also er sagte :
Wenn ich mir nen Wagen kaufe der etwa dem Zeitwert des jetzigen entspräche, dann könne man einen Sicherheitentausch vornehmen. Also Brief ( Schrott ) gegen Brief (gekauft).
Das habe ich auch soweit verstanden. ( Freute mich auch erst mal)
Aber :
1.) Von was für nem Geld soll ich den Wagen kaufen ? ( Die Summe kassiert doch eh die Bank von der Versicherung, oder ist hier der Fall gemeint das die Repp Kosten ausgezahlt werden ?) verwirrt mich etwas....
2.) Und wieso Zeitwert des jetzigen( also vor dem Unfall) ? Ich hab ja nur noch ne Auslöse von 1500 € zu zahlen. Wieso kein Auto das dem Auslöse Wert zum jetzigen Zeitpunkt. ( Wobei das nicht so gravierend währe.)
Aber den ersten Punkt verstehe ich noch nicht so ganz. Das mit Tausch der Briefe hab ich soweit geschnallt.
OK.
Ich erkläre es dir Morgen. Wenn du die Zahlen aus dem Gutachten hast.
Was wir dafür brauchen ist folgendendes:
1. Wiederbeschaffungswert
2. Reparaturkosten
3. Restwert
Sowie du die Zahlen hast, sag hier Bescheid, dann wird ein Schuh daraus. Alles andere wäre jetzt zu kompiziert, dawir die Zahlen ja noch nicht kennen.
Bis dann
Gruß Delle
Sorry, woolte Dich nicht beleidigen. Aber 300€ werden schnell mal fällig an einem Auto.
Nochmal:
Für den ermittelten Restwert existiert ein Käufer, der zu dem gebotenen Wert das Fahrzeug kaufen MUSS.
Du bekommst also den WBW. Im Notfall mit dem Restkäufer zur Bank das auto auslösen und die restlichen 600 mitnehmen. Die Finanzierungskosten (erstattungsfähig) wären zu ermitteln.
Natürlich kannst u für 600€ kein neues auto kaufen, aber Du hattest ja auch keins, oder?
Du bekommst auf alle Fälle den WBW.
Sinnigerweise müsste auch bei der Restwertermittlung angegeben werden dass Rechte Dritter an dem Fahrzeug bestehen.
@dellenzähler:
bei einem 12 jahre alten auto entspricht der Marktwert eben einem solchen Fahrzeug mit den entsprechend verschlissenen Teilen. NEUE Verschleißtile sind ein am Markt realisierbarer MEHRWERT (allerdings natürlich nicht in Höhe der Reparaturkosten)
Zitat:
Original geschrieben von fuchs755
@dellenzähler:
bei einem 12 jahre alten auto entspricht der Marktwert eben einem solchen Fahrzeug mit den entsprechend verschlissenen Teilen. NEUE Verschleißtile sind ein am Markt realisierbarer MEHRWERT (allerdings natürlich nicht in Höhe der Reparaturkosten)
Na, wenn du das sagst, dann muss das ja wohl stimmen....
Ich mache gleich mal ein Rundschreiben an meine ganzen Kollegen fertig, nicht das wir das in Zukunft wieder falsch machen... 🙄
ps.: wie sich werterhaltende und Werterhöhende Maßnahmen auswirken, hab ich hier schon ausführlich geschrieben......
Moin,
Naja ... Ich bin bisher auch immer davon ausgegangen ... das ich die Kosten einer "Bremsenreparatur" vom realen Marktwert eines Fahrzeuges abziehe, welches tadellose Bremsen hat. Offenbar muss Ich demnächst beim Auto, das heile Bremsen hat ... einen Aufpreis zahlen ?! Ich denke nicht ... bei DAT oder sonstwo in der Fahrzeugbewertung steht auch immer drin, das dieser Wert NUR gilt, wenn alle Verschleißteile in gebrauchsfähigem Zustand seien...
Sag mal Spacetrader ... kann es einfach sein, das du das Fahrzeug VIEL ZU TEUER gekauft bzw. Finanziert hast ?!
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Naja ... Ich bin bisher auch immer davon ausgegangen ... das ich die Kosten einer "Bremsenreparatur" vom realen Marktwert eines Fahrzeuges abziehe, welches tadellose Bremsen hat. Offenbar muss Ich demnächst beim Auto, das heile Bremsen hat ... einen Aufpreis zahlen ?! Ich denke nicht ... bei DAT oder sonstwo in der Fahrzeugbewertung steht auch immer drin, das dieser Wert NUR gilt, wenn alle Verschleißteile in gebrauchsfähigem Zustand seien...
Natürlich wird ein Sachverständiger nachgewiesene Repatauraufwendungen im angemessenen Rahmen irgendwie in den WBW" mit einbauen". Das muss man aber auch immer Fallebzogen sehen und nicht pauschal. Aber nie und nimmer wird das irgendwo im Gutachten stehen. Es sei denn er möchte, dass sich die Versicherung vor Lachen auf die Schenkel klopft..
Zitat:
Ich denke nicht ... bei DAT oder sonstwo in der Fahrzeugbewertung steht auch immer drin, das dieser Wert NUR gilt, wenn alle Verschleißteile in gebrauchsfähigem Zustand seien...
Gebrauchs- unde verkerssicher ja, NEU bei einem 12 jahre alten auto sicher nicht. Noch extremer ist das bei Flugzeugen. Guck mal nach was du für einen guterhaltenen Flieger kurz vor der TBO und kurz danach noch bekommst,...
ich habe ja auch nicht gesagt dass man die reparaturkosten aufaddieren muss. es wird sich wohl im technischen Zustand des Wagens wiederfinden. Ebenso wie ein Auto mit gepflegtem lack mehr wert ist als eines mit verkraztem.
Zitat:
Original geschrieben von fuchs755
Noch extremer ist das bei Flugzeugen. Guck mal nach was du für einen guterhaltenen Flieger kurz vor der TBO und kurz danach noch bekommst,...
Jetzt ist sogar Delle mal sprachlos..... 😰
Moin,
Da brauchst du nicht mal zu den Flugzeugen gehen !
Ein 15 Jahre alter Golf ist mit 2 Jahren TÜV auch 500 Euro teurer als mit 3 Monaten TÜV. Und ... Gebrauchsfähig heißt bei VERSCHLEISSTEILEN im Zweifelsfall eben auch mal NEU.
MFG Kester