Komplizierte Fragen zur TÜV Eintragung
Hi,
Ich hätte einige etwas kompliziertere Fragen zu TÜV / Fahrzeugschein Eintragungen. Ich habe mir kürzlich ein Auto mit einem TDI Motor gekauft. Der Motor ist mit einem schaltbaren CHip Tuning versehen, mit dem man zwischen ca 100 PS und laut Verkäufer angeblich 180 PS hin und her schalten kann.
Das Chiptuning ist im Fahrzeugschein eingetragen, allerdings mit 103 KW / 140 PS. Nun meine Fragen...
1. Welche der beiden PS Zahlen wird bei der Eintragung berücksichtigt? Die niedrige, die hohe oder ein Mittelwert?
2. Wie und wo kann ich feststellen wieviel PS er nun tatsächlich hat?
3. Die im Fahrzeugschein angegebene V-Max ist erheblich niedriger als die tatsächlich erreichbare Geschwindigkeit (ca. 40km Unterschied). Wie sieht es hiermit aus?
3. Wenn es wirklich 180 sind, gäbe es eine Chance diese eingetragen zu bekommen? Und wie läuft das ab?
4. Es wurden versch. Arbeiten am Motor durchgeführt um die Mehrleistung zu erreichen (geänderte Einspritzanlage, Einspritzdüsen, Motorkopf, Turbo etc.), davon steht jedoch im Fahrzeugschein nichts. Wie sieht es da mit der Eintragung aus, muss das alles explizit einzeln eingetragen werden?
Bin gespannt auf die Antworten...
Gruß,
Demkon
18 Antworten
nö, hättest nicht. weil du keine chance gehabt hättest.
das erstellte gutachten hätte tüv-relevanten mängel aufgezeigt (kennzeichenebeleuchtung, plupolabdeckung,
angescheuertet bremsschlauch, ölender motor etc)
somit war die sicherstellunge begründet und die still-legung
gerechtfertigt. punkt.
und wenn du dagegen angehen willst, solltest du mehr als eine adac-rechtschutzversicherung haben. weil allein ein gegengutachten kostet so rund 1500€, und das bedeutet noch lange nicht, daß es auch vor gericht gewertet/anerkannt wrid. wem sollte ein richter mehr symphaathieh schenken;
einem treu dienendem staatsdiener oder irgend soe einem typen in tiefergelegten auto und turnschuhe..
habe das selbst ein paar mal erlebt, also keine fantasie etc.
Man muss aber mal die Relationen sehen!
Ne kaputte Birnen das gibt nen Strafzettel von 10 Euro wenn ich se nich gleich ersetzen kann. Nummernschilder wurden nicht entstempelt. Gab nen Mängelschein und später ne schöne Rechnung.
Was soll das denn bitte?
Die wurden in Berlin angehalten und da hieß es da wäre ne scharfe Nockenwelle verbaut, lief halt unrihig im Leerlauf. Später bei der Dekrastation ham se dem Prüfer gesagt ist laut VW-Vorsichrft eingestellt, eventuell Düsen verdreckt oder irgendwas anderes...
Naja... hätte se mal richtig geguckt, da hing nen 2,2 Liter Audi Motor mit 288° Schrickwelle drin 😁
Das sollten se mit mir mal veranstalten wegen so'ner Scheiße. Bevor ich da den Autoschlüssel aus der Hand geben wird erstmal telefoniert...
deswegen muss irgendwann nen 911er her.
aus erfahrung weiss ich das hier weder der tuev noch die polizei genau wissen, wie das auto genau original war.
zb ein turbo mehr oder weniger, wer merkt es schon...
*g* ich glaube nicht das du bei nem gescheiten 911er noch groß am Motor rumbauen musst ;-)