Komplettumbau Innenausstattung elektrische Sitze Mittelkonsole etc.
Hallo zusammen.
Bin neu in diesem Forum, da mir jedoch etliche Beiträge bei meinem Umbau sehr geholfen haben will ich hier mal meinen Erfahrungsbericht zum Besten geben. Ich werde versuchen nicht alles was schon etliche male durchgekaut worden ist zu wiederholen sondern einige zusätzliche Tipps und Tricks hinzuzufügen.
Habe mir vor 2 Monaten einen TT 8J 3,2 quattro in schwarz zugelegt. Von außen mein Traumwagen, innen jedoch leider mit einer Lederausstattung in Magmarot. Da mir das ganze ein wenig zu sehr nach Zuhälter ausgesehen hat war meine Entscheidung schnell gefasst, Komplettumbau auf Schwarz-Alu! Nach einigen Recherchen in diesem Forum war klar, machbar aber nicht ohne – also los.
Bevor sich jemand an solch einen Umbau macht sollten folgende Punkte beachtet werden.
1. Man sollte sich einige Tage Urlaub nehmen ;-)
2. Trotz allen guten Ratschlägen ist ein Werkstatthandbuch mehr als wichtig! Ich habe mir bei tec-print.de die Abschnitte bestellt die ich brauche – ca. 70 Euro – das best angelegte Geld.
3. Man braucht Platz (Garage) und gutes Werkzeug inkl. kompletten Torx Satz.
4. Man braucht natürlich ne neue Lederausstattung. Ich habe meine von einfachtim.de. Mit der Firma ist es zwar anscheinend unmöglich in email Kontakt zu treten aber am Telefon sehr freundlich und zuvorkommend. Am Telefon habe ich dann auch erfahren dass die Leder-Alcantara Ausstattung die ich bestellt habe Bekanntschaft mit dem Gabelstapler gemacht hat du ich stattdessen ne schwarze Vollederausstattung bekomme die vollelektrisch ist. (Mein Glück – sieht viel besser aus) Da meine alte mechanisch war musste ich also auch noch Elektrik nachrüsten, Sitzheizung hatte ich schon.
5. Bei Audi die Stecker für die Elektrischen Sitze bestellen und sonstige Teile….
6. Man braucht 4 Radioschlüssel die bei Audi passen!
7. Genug Zigaretten, Freundin mit einigen Staffeln Sex and the City beschäftigen, Pflaster bereitlegen und guten Sound einstellen und ab geht’s:
Erstens mal die Karre im LEERLAUF abstellen (hab ich nicht gemacht, ärgerte mich dann grün und blau bei der Mittelkonsole). Beide Türen und Kofferraum AUF und erst dann Batterie abklemmen, zuerst Masse, dann hab ich + auch noch abgeklemmt. Die ganze Kofferraumverkleidung raus (Befestigungshaken abschrauben, Rest gesteckt) und die hintere Seitenabdeckung raus (gesteckt – Gurte unten abschrauben – ausfädeln und die Teile komplett raus aus dem Wagen, stören nur). Hab auch noch schnell die C-Säulenverkleidung getauscht da ich mir die Halterungen für die Hutablage abgebrochen habe. Dann kann man die Rücksitzbank ausbauen (Mitte 2 Sechskant, seitlich je 2 Torx). Das war der einfache Teil. Anschließend die Stecker der Vordersitze trennen. Elektrostatisch entladen an der Karosserie! Dann habe ich die Airbag Stecker (die gelben) gleich mit Isolierband abgeklebt damit mir die Dinger nicht um die Ohren fliegen. Anschließend die Sitze abschrauben, dies geht bei den mechanischen problemlos (!! Bei den elektrischen natürlich ganz am Anfang noch mit Batterie vor/zurück und abschrauben sonst sieht man doof aus;-) und raus mit denen. Dann kommt mein Favorit, die Mittelkonsole. Alu abklipsen, Mulde raus, Ascher raus, RADIO RAUS, Klimabedienteil mit grober Gewalt von hinten rausdrücken und anschließend die Blutungen stoppen. Restliche Schrauben raus und dann kann man die Handbremse maximal anziehen und die Konsole HINTEN anheben und raushebeln. Wenn man dann nicht wie ich den Hebel auf P hat geht das vermutlich leichter. Jetzt nur noch die Türverkleidungen. Unten hinten beginnen und mit beherztem Hebeln und ziehen von der Türe Lösen, oben aus der Führung heben, Stecker raus, Seilzug abhängen und über die abgebrochenen Halterungen ärgern. Bier trinken, Freundin Komplimente machen und ab in die Falle. Morgenkaffe und ab in die blaue. Jetzt kommt der heiße Teil. Die Airbags aus den alten Sitzen müssen in die neuen. Ich will hier niemanden dazu ermutigen dies zu tun, dachte mir Anfangs auch ich lass es machen aber der Ehrgeiz und Preisvorschläge von über 1000 Euro ermutigten jedenfalls mich es selber zu machen. Vielleicht hatte ich auch nur Glück, jedenfalls einen Ruhepuls von 180, stark gestiegenen Zigarettenkonsum und meine Freundin nochmals über die stabile Seitenlage aufgeklärt. Brille weg und Kontaktlinsen rein. Also hintere Sitzabdeckung unten abknipsen, außen unten das Leder aushängen und nach oben ausklipsen. Anschließend Leder abheben und dann sieht man den Feind. Zuerst ganz in Ruhe das Kabel befreien und bis nach oben ausfädeln! Schraube des Airbags lösen, dann mit einer Hand von unten die 2 Haken rausdrücken und mit der anderen Hand den Airbag rausziehen. Hört sich simpel an, is es aber nicht. Das Ding wehrt sich maximal und die Vorsicht weicht immer mehr der Wut. Tip, die Haken bleiben im Stoff drunter hängen! Irgendwann liegen die Dinger dann da und grinsen dich an, dann hat man wieder genug Zeit die Wunden zu versorgen. Dann nimmt man sich das neue Gestühl und testet erst mal mit ner externen Batterie ob alles funktioniert und vor allem wo + und – hinkommt, sonst laufen die Teile nämlich genau umgekehrt und beschriftet sich die neuen Stecker von Audi auch direkt. Nun die gleiche Sch..ße umgekehrt. Erst mal das alte Kabel raus, welches bei mir einfach abgeknipst war und das neue einfädeln und dann die Luftkissen reinstopfen, etwas streicheln und das Leder wieder drauf. Sauber Verkabeln fertig. Die Gurtschnallen nicht vergessen. Von unten mit Torx geschraubt (TIP: bei den elektrischen Sitzen einfach mit externer Batterie so verschieben dass es geht!) und beim Fahrersitz auf den Stecker achten. Bei den Türverkleidungen habe ich meine alten Lederauflagen und die Alugriffe schnell umgeschraubt und die kaputten Befestigungen repariert. Die weißen Plastikteile können von den alten vorsichtig abgebaut werde und auf die neuen geklebt werden, die Stifte gibt’s für ein paar Cent bei Audi. Nun muss noch die Verkabelung her. Ich habe einfach am Kabel des Zigarettenanzünders abgezapft (Das ROT-WEISSE Kabel ist +) und unter dem Boden durchgezogen. Masse habe ich direkt bei den Steckern unter den Sitzen an den vorhandenen Karosserieschrauben angeklemmt (noch schön brav mit Ohmmeter getestet) – jetzt is es fein wenn man sich die Stecker beschriftet hat. Nun hat man es eigentlich schon fast geschafft. Hinten alles wieder rein -> Mittelkonsole -> Sitze. Einen Rosenkranz beten und dann den Airbagstecker nach elektrostatischer Entladung wieder einstecken. Nix explodiert, Puls wieder 180. Anschließend die restlichen Stecker und Schrauben. Türverkleidungen wieder dran und dann kommt der große Moment. Batterie wieder anklemmen. WICHTIG: Batterie soll bei EINGESCHALTETER Zündung angeklemmt werden. UND NUN DAS GROSSE WUNDER: ALLES GEHT! Sogar das Radio ist nicht blockiert. Sitzverstellung funzt, Heizung geht – Wahnsinn. Nun noch die Sitze elektrisch vor/zurück um die restlichen Schrauben zu befestigen und anschließend Komplettcheck. Natürlich, die Fahrertürelektrik geht nicht. Kotz. Also Türpappe wieder rausreißen um zu sehen dass nur der scheiß Stecker nicht ganz drin war. Alles heil geblieben also wieder drauf. (Ich würde die Tüpappen erst voll wieder draufstecken wenn ich sehe dass alles geht) UND, passt. Was is noch zu tun: Fenster schließen nicht mehr richtig, also neu einlernen: einsteigen, Türen zu, Fenster ganz runter, 3 sec nach unten drücken, Fenster ganz hoch, 3 sec nach oben drücken, fertig – und geht. Nun was leuchtet da jetzt noch: ESP und Lenkradunterstützung – eh klar. Egal, jetzt muß ich ne Runde fahren, 50m und – zack – weg sind die Lichter – als ich es bemerke steht da noch für ne Millisekunde was auf meinem FIS - ?? Egal ich lass mir kommende Woche noch bei Audi den Fehlerspeicher löschen aber ALLES FUNZT.
Also mein Resüme: Es ist absolut machbar. Man sollte schon ein wenig Schraubererfahrung mitbringen und es sich zutrauen. Is blöd wenn man plötzlich mittendrin Abbrechen muss (Zweifel hatte ich aber auch). Ich habe alles zusammen 4 volle Tage gebraucht. Ca 1 Tag davon habe ich vermutlich damit verbracht mir Teile anzuschauen und zu überlegen ob ich das wirklich machen soll. EGAL – Jetzt bin ich mehr als zufrieden und habe nicht nur einen Wagen der mir super gefällt, sondern auch noch ein gutes Gefühl es selber gemacht zu haben und kenne meinen TT ein wenig besser.
Ich hoffe es hat Euch gefallen und Ihr entschuldigt dass ein Neuling hier ewig schreibt. Ich dachte mir nur : wenn schon denn schon.
olafson79
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen.
Bin neu in diesem Forum, da mir jedoch etliche Beiträge bei meinem Umbau sehr geholfen haben will ich hier mal meinen Erfahrungsbericht zum Besten geben. Ich werde versuchen nicht alles was schon etliche male durchgekaut worden ist zu wiederholen sondern einige zusätzliche Tipps und Tricks hinzuzufügen.
Habe mir vor 2 Monaten einen TT 8J 3,2 quattro in schwarz zugelegt. Von außen mein Traumwagen, innen jedoch leider mit einer Lederausstattung in Magmarot. Da mir das ganze ein wenig zu sehr nach Zuhälter ausgesehen hat war meine Entscheidung schnell gefasst, Komplettumbau auf Schwarz-Alu! Nach einigen Recherchen in diesem Forum war klar, machbar aber nicht ohne – also los.
Bevor sich jemand an solch einen Umbau macht sollten folgende Punkte beachtet werden.
1. Man sollte sich einige Tage Urlaub nehmen ;-)
2. Trotz allen guten Ratschlägen ist ein Werkstatthandbuch mehr als wichtig! Ich habe mir bei tec-print.de die Abschnitte bestellt die ich brauche – ca. 70 Euro – das best angelegte Geld.
3. Man braucht Platz (Garage) und gutes Werkzeug inkl. kompletten Torx Satz.
4. Man braucht natürlich ne neue Lederausstattung. Ich habe meine von einfachtim.de. Mit der Firma ist es zwar anscheinend unmöglich in email Kontakt zu treten aber am Telefon sehr freundlich und zuvorkommend. Am Telefon habe ich dann auch erfahren dass die Leder-Alcantara Ausstattung die ich bestellt habe Bekanntschaft mit dem Gabelstapler gemacht hat du ich stattdessen ne schwarze Vollederausstattung bekomme die vollelektrisch ist. (Mein Glück – sieht viel besser aus) Da meine alte mechanisch war musste ich also auch noch Elektrik nachrüsten, Sitzheizung hatte ich schon.
5. Bei Audi die Stecker für die Elektrischen Sitze bestellen und sonstige Teile….
6. Man braucht 4 Radioschlüssel die bei Audi passen!
7. Genug Zigaretten, Freundin mit einigen Staffeln Sex and the City beschäftigen, Pflaster bereitlegen und guten Sound einstellen und ab geht’s:
Erstens mal die Karre im LEERLAUF abstellen (hab ich nicht gemacht, ärgerte mich dann grün und blau bei der Mittelkonsole). Beide Türen und Kofferraum AUF und erst dann Batterie abklemmen, zuerst Masse, dann hab ich + auch noch abgeklemmt. Die ganze Kofferraumverkleidung raus (Befestigungshaken abschrauben, Rest gesteckt) und die hintere Seitenabdeckung raus (gesteckt – Gurte unten abschrauben – ausfädeln und die Teile komplett raus aus dem Wagen, stören nur). Hab auch noch schnell die C-Säulenverkleidung getauscht da ich mir die Halterungen für die Hutablage abgebrochen habe. Dann kann man die Rücksitzbank ausbauen (Mitte 2 Sechskant, seitlich je 2 Torx). Das war der einfache Teil. Anschließend die Stecker der Vordersitze trennen. Elektrostatisch entladen an der Karosserie! Dann habe ich die Airbag Stecker (die gelben) gleich mit Isolierband abgeklebt damit mir die Dinger nicht um die Ohren fliegen. Anschließend die Sitze abschrauben, dies geht bei den mechanischen problemlos (!! Bei den elektrischen natürlich ganz am Anfang noch mit Batterie vor/zurück und abschrauben sonst sieht man doof aus;-) und raus mit denen. Dann kommt mein Favorit, die Mittelkonsole. Alu abklipsen, Mulde raus, Ascher raus, RADIO RAUS, Klimabedienteil mit grober Gewalt von hinten rausdrücken und anschließend die Blutungen stoppen. Restliche Schrauben raus und dann kann man die Handbremse maximal anziehen und die Konsole HINTEN anheben und raushebeln. Wenn man dann nicht wie ich den Hebel auf P hat geht das vermutlich leichter. Jetzt nur noch die Türverkleidungen. Unten hinten beginnen und mit beherztem Hebeln und ziehen von der Türe Lösen, oben aus der Führung heben, Stecker raus, Seilzug abhängen und über die abgebrochenen Halterungen ärgern. Bier trinken, Freundin Komplimente machen und ab in die Falle. Morgenkaffe und ab in die blaue. Jetzt kommt der heiße Teil. Die Airbags aus den alten Sitzen müssen in die neuen. Ich will hier niemanden dazu ermutigen dies zu tun, dachte mir Anfangs auch ich lass es machen aber der Ehrgeiz und Preisvorschläge von über 1000 Euro ermutigten jedenfalls mich es selber zu machen. Vielleicht hatte ich auch nur Glück, jedenfalls einen Ruhepuls von 180, stark gestiegenen Zigarettenkonsum und meine Freundin nochmals über die stabile Seitenlage aufgeklärt. Brille weg und Kontaktlinsen rein. Also hintere Sitzabdeckung unten abknipsen, außen unten das Leder aushängen und nach oben ausklipsen. Anschließend Leder abheben und dann sieht man den Feind. Zuerst ganz in Ruhe das Kabel befreien und bis nach oben ausfädeln! Schraube des Airbags lösen, dann mit einer Hand von unten die 2 Haken rausdrücken und mit der anderen Hand den Airbag rausziehen. Hört sich simpel an, is es aber nicht. Das Ding wehrt sich maximal und die Vorsicht weicht immer mehr der Wut. Tip, die Haken bleiben im Stoff drunter hängen! Irgendwann liegen die Dinger dann da und grinsen dich an, dann hat man wieder genug Zeit die Wunden zu versorgen. Dann nimmt man sich das neue Gestühl und testet erst mal mit ner externen Batterie ob alles funktioniert und vor allem wo + und – hinkommt, sonst laufen die Teile nämlich genau umgekehrt und beschriftet sich die neuen Stecker von Audi auch direkt. Nun die gleiche Sch..ße umgekehrt. Erst mal das alte Kabel raus, welches bei mir einfach abgeknipst war und das neue einfädeln und dann die Luftkissen reinstopfen, etwas streicheln und das Leder wieder drauf. Sauber Verkabeln fertig. Die Gurtschnallen nicht vergessen. Von unten mit Torx geschraubt (TIP: bei den elektrischen Sitzen einfach mit externer Batterie so verschieben dass es geht!) und beim Fahrersitz auf den Stecker achten. Bei den Türverkleidungen habe ich meine alten Lederauflagen und die Alugriffe schnell umgeschraubt und die kaputten Befestigungen repariert. Die weißen Plastikteile können von den alten vorsichtig abgebaut werde und auf die neuen geklebt werden, die Stifte gibt’s für ein paar Cent bei Audi. Nun muss noch die Verkabelung her. Ich habe einfach am Kabel des Zigarettenanzünders abgezapft (Das ROT-WEISSE Kabel ist +) und unter dem Boden durchgezogen. Masse habe ich direkt bei den Steckern unter den Sitzen an den vorhandenen Karosserieschrauben angeklemmt (noch schön brav mit Ohmmeter getestet) – jetzt is es fein wenn man sich die Stecker beschriftet hat. Nun hat man es eigentlich schon fast geschafft. Hinten alles wieder rein -> Mittelkonsole -> Sitze. Einen Rosenkranz beten und dann den Airbagstecker nach elektrostatischer Entladung wieder einstecken. Nix explodiert, Puls wieder 180. Anschließend die restlichen Stecker und Schrauben. Türverkleidungen wieder dran und dann kommt der große Moment. Batterie wieder anklemmen. WICHTIG: Batterie soll bei EINGESCHALTETER Zündung angeklemmt werden. UND NUN DAS GROSSE WUNDER: ALLES GEHT! Sogar das Radio ist nicht blockiert. Sitzverstellung funzt, Heizung geht – Wahnsinn. Nun noch die Sitze elektrisch vor/zurück um die restlichen Schrauben zu befestigen und anschließend Komplettcheck. Natürlich, die Fahrertürelektrik geht nicht. Kotz. Also Türpappe wieder rausreißen um zu sehen dass nur der scheiß Stecker nicht ganz drin war. Alles heil geblieben also wieder drauf. (Ich würde die Tüpappen erst voll wieder draufstecken wenn ich sehe dass alles geht) UND, passt. Was is noch zu tun: Fenster schließen nicht mehr richtig, also neu einlernen: einsteigen, Türen zu, Fenster ganz runter, 3 sec nach unten drücken, Fenster ganz hoch, 3 sec nach oben drücken, fertig – und geht. Nun was leuchtet da jetzt noch: ESP und Lenkradunterstützung – eh klar. Egal, jetzt muß ich ne Runde fahren, 50m und – zack – weg sind die Lichter – als ich es bemerke steht da noch für ne Millisekunde was auf meinem FIS - ?? Egal ich lass mir kommende Woche noch bei Audi den Fehlerspeicher löschen aber ALLES FUNZT.
Also mein Resüme: Es ist absolut machbar. Man sollte schon ein wenig Schraubererfahrung mitbringen und es sich zutrauen. Is blöd wenn man plötzlich mittendrin Abbrechen muss (Zweifel hatte ich aber auch). Ich habe alles zusammen 4 volle Tage gebraucht. Ca 1 Tag davon habe ich vermutlich damit verbracht mir Teile anzuschauen und zu überlegen ob ich das wirklich machen soll. EGAL – Jetzt bin ich mehr als zufrieden und habe nicht nur einen Wagen der mir super gefällt, sondern auch noch ein gutes Gefühl es selber gemacht zu haben und kenne meinen TT ein wenig besser.
Ich hoffe es hat Euch gefallen und Ihr entschuldigt dass ein Neuling hier ewig schreibt. Ich dachte mir nur : wenn schon denn schon.
olafson79
23 Antworten
Toller Bericht!
Habe gerade die Bilder von der roten Ausstattung mit 4 Fußmatten angesehen. Gibt es bei dunkler Innenausstattung original auch Fußmatten für hinten? Bei meinem hab ich nämlich noch keine gefunden...
Grüße KT
Zitat:
Original geschrieben von Kurt T.
Gibt es bei dunkler Innenausstattung original auch Fußmatten für hinten?
So weit ich weiß nein! nur bei den zubehör-matten gibt es auch welche für hinten! wozu auch? da kann ja eh keiner sitzen und seine füße drauf abstellen. 😉
Glaub ich auch nicht, als ich meine schwarzen bestellt habe gab es die nur für vorne.
Wie gesagt, hinten können eh nur Unterschenkelamputierte Menschen <1,5m sitzen.
Vorsicht. Das ist NICHT witzig.🙁Zitat:
Original geschrieben von olafson79
Glaub ich auch nicht, als ich meine schwarzen bestellt habe gab es die nur für vorne.
Wie gesagt, hinten können eh nur Unterschenkelamputierte Menschen <1,5m sitzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Blaues Licht 73
Vorsicht. Das ist NICHT witzig.🙁Zitat:
Original geschrieben von olafson79
Glaub ich auch nicht, als ich meine schwarzen bestellt habe gab es die nur für vorne.
Wie gesagt, hinten können eh nur Unterschenkelamputierte Menschen <1,5m sitzen.
War nicht so gemeint wie es anscheinend aufgefasst wurde 😕
Damit wollte ich nur ausdrücken dass selbst Menschen unter 150cm Körpergröße (laut Audi maximal zugelassen) bei mir nicht hinten sitzen könnten. Obwohl ich nur 175cm messe sind zwischen Fahrersitz und der hinteren Sitzbank noch etwa 2cm Platz.
Somit relativiere ich: hinten können eh nur Menschen <1,5m im Schneidersitz sitzen 😉
Zitat:
Original geschrieben von olafson79
War nicht so gemeint wie es anscheinend aufgefasst wurde 😕Zitat:
Original geschrieben von Blaues Licht 73
Vorsicht. Das ist NICHT witzig.🙁
Damit wollte ich nur ausdrücken dass selbst Menschen unter 150cm Körpergröße (laut Audi maximal zugelassen) bei mir nicht hinten sitzen könnten. Obwohl ich nur 175cm messe sind zwischen Fahrersitz und der hinteren Sitzbank noch etwa 2cm Platz.
Somit relativiere ich: hinten können eh nur Menschen <1,5m im Schneidersitz sitzen 😉
Ok, gut. Schon verziehen.😉
Zitat:
Original geschrieben von Blaues Licht 73
Ok, gut. Schon verziehen.😉
Hmm ... was ist Dir denn, bist doch sonst nicht so, Weichei 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von nightwolf2801
Hmm ... was ist Dir denn, bist doch sonst nicht so, Weichei 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Blaues Licht 73
Ok, gut. Schon verziehen.😉
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😉
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Kurt T.
Gibt es bei dunkler Innenausstattung original auch Fußmatten für hinten?
So weit ich weiß nein!
Danke gut zu wissen.
Zwar OT:
Aber wenn jemand hinten sitzt muss der Sitz halt ne Spur vor. Dann war das das mit den Beinen bei mir noch nie ein Problem. Das wirkliche Problem ist jedoch die Kopffreiheit sodass diejenigen die ich mitnahm hinten sich schräg Sitzen/hinlehnen mussten...
Grüße KT