Komplettsportabgasanlage (Sportauspuff): Welche Hersteller bieten die besten Anlagen an?
Der Markt an Sportauspuffanlagen ist riesig. Eine Entscheidung fällt da sehr schwer. Habe auch schon die ersten Seiten hier im Escort-Forum und natürlich die Welt von Google durchgeschaut, aber nicht wirklich etwas Brauchbares gefunden...
Mich würde gern interessieren was eure Erfahrungen mit solchen Komplettanlagen von welchen Herstellern (Internetseiten) sind?
Welche bringen den besten Sound/ die beste Leistung?
(Bezug nehmend auf alle Essis und besonders auf den 1,6 Mk7, Duplex muss nicht unbedingt sein)
Beste Antwort im Thema
Na was denkst denn du? Ist ja nicht nur mit dem Turbolader getan. Du kannst den Zetec mit maximal 0,7 Bar fahren, aber nur auf kurze Belastung, ähnlich wie bei Lachgas. Der Turbosatz kostet ca. 2400 Euro.
Willst du mehr, so wie ich, dann musste erstmal nen größeren Turbosatz nehmen. Der kostet so 3200 Euro. Hinzu kommen Schmiedekolben und Schmiedepleuel (am besten aus Germany, nicht aus den USA), kosten nochmal 3000 Euro. Dann noch eine größere Einspritzanlage, spezialVentile mit Übermaß, spezielle Zylinderkopfdichtung zum reduzieren der Verdichtung, etc. biste mit nochmal 1000 bis 2000 bei, je nach Leistung, die du fahren wiiilst.
UND eine Turbo-Abgasanlage (auf die verzichte ich erstmal) aus Edelstahl - kostet nochmal satte 1500 Euronen
Wenn du dann auch noch scharfe Nockenwellen und eine Zylinderbodenkühlung einbauen möchtest, musste noch mal mit 2000 Euro rechnen. Dann haste aber alles ausgereizt und die Kurbelwelle bricht - Nennleistung so um die 750 bis 800 PS aus nem 1,8 Liter-Motor. Hammer, was? Aber Utopisch - Zylinder und der Zylinderkopf würde das schon lange vorher nicht aushalten...
Die Remus-Anlage kostet glaub ich weniger als 700 Euro. Hinzu kommen dann noch rennkats.
23 Antworten
so hab die Anlage heute bekommen, und eingebaut!
der Mitteltopf und der Endtopf ist von der Passform sehr gut, nur das verbindungsrohr, zwischen den beiden Topfe, bereitet Probleme, da es an der Achsaufhängung scheuert Grund - Das Verbindungsrohr ist ca. 1-2 cm zu lang.
Sound: Ok bei neuen Topfen ist es immer so, das sie erst einige Zeit brauchen bis sie einen richtig guten sound bringen, meld mich da nach einem Monat wieder!
Alles in allem, eine gut Anlage für wenig Geld!
bis denn
Na hallo ich bin auch auf der Suche nach mehr sound für mein essi wo wir gleich beim thema wären.
Ich seh dein cabrio hat auch 1,6l kannste mal beschreiben was der so an sound hinbringt?
Kannst du mir sagen ob es sinnvoll is einfach nur einen neuen mittelschalldämpfer zu kaufen und evtl einfach nurn
neues Endrohr hinschweissen.
Glaub ja bei nem essi is der motor eh das lauteste^^
Grüße
hallo,
also wie bereits oben geschrieben, ist der sound jetzt noch bescheiden, es dauert noch ein wenig, bis man sagen kann, ist ok oder nicht, da schreib ich dann nochmal.
Wegen dem Endrohranschweißstück, also ein neuer Endtopf kostet ja ca. 130 Euro, ein Anschweißstück um die 50 Euro, sollte eine ABE haben! Biste bei 180 Euro.
Jetzt ist die Frage, ob der Mitteltopf noch in Ordnung ist, ist bei mir genau an der Verbindung, Mittel und Endtopf gerissen, kostet dann nochmal 50 Euro. Sind wir bei 230 Euro.
Gegenüber meiner Anlage, 350 Euro, sparst du dir 120 Euro, nur ist halt die Frage, wie lange halten die Anlagen von den Drittherstellern, 2 - 3 Jahre??? Und das gleiche dann nocheinmal bezahlen?
So hab ich gerechnet, und mir halt gleich die Edelstahlanlage gekauft. Denn ein Anschweißstück, bringt ja keinen Sound, ist ja nur für die Optik.
Bei meinem Escort Cabrio ´84, hab vor 9 Jahren einen Remus Endtopf eingebaut, der ist heute noch so stabil wie damals beim Einbau. Früher war der Stahl auch besser, vom Krümmer bis zum Remustopf ist immer noch alles Tip Top, so wie ich ihn damals gekauft habe.
Fazit: Wenn du einen guten Sound haben willst, und dein Auto länger als 3 Jahre noch fährst, kauft dir eine Komplettanlage aus Edelstahl, die lange hält. Oder preisgünstiger einen Sport-Endschalldämpfer. Wenn du nur Optik haben willst, ein Anschweißstück.
bis denn
Guten Abend,
hehe nein ich mein kein normalen mittelschalldämpfer sondern ein sport oder bringt des nur was wenn dann der endschalldämpfer auchn sport is ?
will ja im Grunde nurn bissl mehr sound weißt du da besser bescheid?
Grüße
Ähnliche Themen
ähm, ja also nur einen Sport-Mittelschalldämpfer. Ich weiss jetzt nicht, ob ich lachen oder weinen soll.🙄
Nein, also einen Sport-Mittelschalldämpfer mit Orginal Endtopf, bringt nix, gar nix überhaupt nix, null einfach nix.
Im Grunde braucht man eigentlich nur einen Sport Endschalldämpfer, da dieser den Hauptsound bringt, wenn dir mal der Endtopf abfällt, weisste warum!
Der Vorschall bzw. Mittelschalldämpfer ist wie der Name schon sagt, eine Vorstufe, die den Schall schluckt, wenn du jetzt einen Sport-Mittelschalldämpfer einbaust, hat er zwar ein Grösseres Volumen, wird aber im Endeffekt wieder vom Serien-Endtopf geschluckt.
Meine Komplett-Anlage hab ich auch nur gekauft, weil beides erneuert werden musste und es günstig zum kaufen war.
Also kauf dir nen Sport-Endtopf und gut. Welche Marke? Tja das liegt im Auge ähh Ohr des Betrachters, die einen schwören auf Bustuck die anderen wieder Remus, Sebring, Bosi o. Bosima, gibt noch ne Menge mehr.
Also mein Favorit ist Remus, wegem dem dumpfen Sound, da er bei meinem alten Essi verbaut ist.
Die Jetex, wird auch immer lauter, je öfter ich damit fahre.
bis denn
Jetzt muss ich notgedrungen (bevor hier noch mehr unwissende nachfragen) euch erstmal den Wind aus den Segeln nehmen.
Denn: Die Sportschalldämpferanlagen klingen bei (fast) allen Herstellern mehr oder weniger gleich. Unterschied ist lediglich in "Dezent" oder "Aufdringlich", "Wohlklingend sonor" oder "Dröhnend". Dazwischen ist alles möglich und kombinierbar.
Letztenendes sind es lediglich 4 Zylinder die den Klang erzeugen, egal wie hoch der Hubraum ist. Es gibt 1,2-Liter Fiestas, die blasen in Punkto Lautstärke nen 2,5-Liter Scorpio von der Bahn. Umgekehrt natürlich auch. Kommt darauf an, wievile man ausgibt und was man noch selbst zusätzlich tut (wohlgemerkt, nicht viel wird von den Gesetzeshütern toleriert).
Auch werden die Klänge von 2 gleichen Autos mit den gleichen Anlagen ein wenig unterschiedlich sein. Ist nunmal so. - Da spielen z.B. Einfahren des Motors, Toleranzen bei der Fertigung der Teile usw eine große Rolle.
Mein Tipp: Probiert es aus. Wenn bei Ebay eine Edelstahlanlage günstig angeboten wird, dann sollte man nicht zögern. Meist sind diese Billiganlagen sogar noch lauter als die teuren.
Am besten sucht Ihr bei YouTube euch ein paar schöne Videos raus. Heut setzt ja fast jeder den Sound seines Liebsten ist Netz. unter dem Schlagwort Remus wird auch was geboten.
Ich hatte an meinem BMW damal nen Muffler USA drangezimmert - der röhrte wie Hanne und es war eingtragen.
Andererseits hatte der auch 6 Zylinder.
Viel Spaß beim Suchen
Zitat:
Original geschrieben von tenner21
Denn: Die Sportschalldämpferanlagen klingen bei (fast) allen Herstellern mehr oder weniger gleich. Unterschied ist lediglich in "Dezent" oder "Aufdringlich", "Wohlklingend sonor" oder "Dröhnend". Dazwischen ist alles möglich und kombinierbar.
Du widersprichst dich aber sehr mit dieser Aussage,finde ich!
"Dezent","Aufdringlich",Wohlklingend sonor" und "Dröhnend" sind deiner eigenen Aussage nach schon ziemliche Unterschiede.
Jeder Hersteller hat nen anderen Sound!
Die Hersteller haben sogar eigene Sound Designer die den Sound ihrer Auspuffanlagen unverkennbar machen!
Das dieser Sound an jedem Auto etwas anders klingt ist klar, aber im Grunde kann man jede Anlage am Sound erkennen.
Glaubst gar nicht wie viel Wert der Hersteller da drauf legt 😉
jo des leuchtet mir ein dachte mir auch schon dass des so is.
Ok dann brauch ich einen ESD und gut is, aber der escort wird nicht mehr soo lang halten,
desswegen wollte ich einen möglichst billigen oder gebrauchten Schalldämpfer wisst ihr zufällig ein paar angebote?
Vielen dank seids echt spitze ^^
Grüße