Kompletträder mit Winterbereifung
Hi X5- Gemeinde,
als baldiger X5- Fahrer hab ich mal ein paar Fragen bzgl. Winterräder an die Erfahrenen unter Euch.
Zuerst aber muß ich (als langjähriger VW/ Audi/ und zuletzt wieder VW-Touareg-Fahrer) mal meckern: Ich war von VAG gewohnt, daß meine Winterräder (mit schicken Alus) immer Bestandteil des Leasingvertrages waren. Somit tauchten die Räder nicht in meiner Bilanz auf, was bei Preisen zwischen 2.000 und 3.500 € allein aus bilanztechnischen Gründen ganz hilfreich war. Nun gibt es das Leasen von zusätzlichen Winterrädern bei BMW nicht. Und da mein Neuer im November kommt, mach ich mir halt jetzt schon Gedanken, woher die Winterräder kommen. Nun meine Fragen:
1. Wo habt Ihr Eure Winterräder gekauft? Bei BMW finden sich (aktuell?) nur Kompletträder mit Sommerbereifung. Und ich steh nicht so auf Fremdfabrikate. Wenn ich einen BMW fahre, mag ich auch (ohne das begründen zu können) BMW- Räder. Abgesehen davon, daß die einfach gxxl aussehen! Habt Ihr einen Tip für NEUE Kompletträder? Beim Googeln kommen zig Angebote von Gebrauchten, aber fast keine Neuen für den X5.
2. Da ich mir die leckeren „Leichtmetallräder Y-Speiche 214 mit Mischbereifung“ gegönnt habe, mal eine ganz andere Frage: Gibt es für diese Felgen Winterreifen? Auch hier hab ich beim Googeln kein einziges Angebot gefunden. Anstelle des Kaufens der Felgen kann ich doch theoretisch auch 6 mal die Reifen wechseln lassen, oder?
Danke im Voraus.
Grüße
Thomas
Beste Antwort im Thema
Habe mir einen zweiten Satz 214er-Felgen für den Winter gekauft; jedoch 4 x in der schmaleren Ausführung (wie auf der Vorderachse).
Dazu einen Satz Non-Runflat-Reifen von Pirelli (275er) und ein Paar Distanzscheiben (30 mm pro Rad) für die Hinterachse. Damit gleiche ich die ca. 3 cm aus, die die hinteren Pneus schmaler sind als bei der Sommer-Bereifung (315er); sieht sonst etwas "verloren" aus im Radkasten mit Radlauf-Verbreiterungen.
Kann allerdings noch keinen Kommentar zur Wintertauglichkeit abgeben, da der erste Winter noch bevor steht.
Finde aber diese Lösung optisch viel "knackiger" als die 18- oder 19-Zoll-Lösungen.
Gruss Daniel
12 Antworten
Hi Thomas,
willkommen im Forum des guten Geschmacks. Gute (Auto-)Wahl hast Du getroffen... 😁
Bezgl. Deiner Fragen ein paar kurze Statements:
1.) Es werden bei Ebay immer mal wieder ein Satz Felgen (auch ohne Reifen) angeboten - oft auch von BMW-Händlern... vielleicht wäre das ein Alternative für Dich (günstiger, neu und von BMW). So hab ich es zumindest mit meinen Winterfelgen Typ M 223 (ja, die existieren schon vor dem Auto!) gemacht.
2.) Das Auf- und Abziehen von Run-Flat-Reifen für Sommer/Winter auf die selbe Felge wurde hier im letzten Winter schon ausgiebig diskutiert und da die Run-Flat-Reifen relativ schwer / aufwändig zu montieren sind und das Fehlerrisiko um einiges über dem von normalen Reifen liegt (Stichwort: Beschädigung der inneren Reifenstrukturen), bin ich für mich (!) zum Schluss gekommen, dass dies keine Lösung ist. Zumal Du die Winterfelgen bei Fahrzeugrückgabe ja auch nochmals verkauft bekommst und insofern finanziell wahrscheinlich mit dem ständigen Auf- und Abziehen keinen Vorteil hast / hättest.
3.) Reifenwahl: hierzu gibt es einen bzw. mehrere relativ große Threads aus dem letzten Jahr / letzter Wintersaison. Über die Suchfunktion im E70-Forum solltest Du fündig werden und die meisten Deiner Fragen klären können. Ich habe mich (im Geiste) für die Pirelli Scorpion entschieden, die wurden von allen X5-Fahrern sehr gelobt. Ob es diese nun in Deiner Größe gibt, kann man sicher bei Pirelli direkt nachfragen / im Internet checken.
Hoffe, die comments helfen schonmal.
Viel Vergnügen und eine kurze Warterei wünscht
X5_Newbee
Hi Thomas,
X5_Newbee hat meine Meinung prima mit seinen Worten wiedergegeben. 😉 Danke Dirk! 😁 😎
Dem ist von meiner Seite nichts hinzuzufügen! Ich handhabe es genauso! 🙂
Grüße
Dirk
Ich hab mir die 209 (Standard-Felge) mit Winterbereifung bestellt.
Kaufe mir dann als Sommerfelgen die V-Speiche 239.
Ich habe dei orginale Styling 211 zu WR umfunktioniert und mir für den Sommer richtige Räder gekauft.
Die 214'er würden super als WR rauskommen, die Idee würde ich nicht verwerfen !
Ähnliche Themen
Habe mir einen zweiten Satz 214er-Felgen für den Winter gekauft; jedoch 4 x in der schmaleren Ausführung (wie auf der Vorderachse).
Dazu einen Satz Non-Runflat-Reifen von Pirelli (275er) und ein Paar Distanzscheiben (30 mm pro Rad) für die Hinterachse. Damit gleiche ich die ca. 3 cm aus, die die hinteren Pneus schmaler sind als bei der Sommer-Bereifung (315er); sieht sonst etwas "verloren" aus im Radkasten mit Radlauf-Verbreiterungen.
Kann allerdings noch keinen Kommentar zur Wintertauglichkeit abgeben, da der erste Winter noch bevor steht.
Finde aber diese Lösung optisch viel "knackiger" als die 18- oder 19-Zoll-Lösungen.
Gruss Daniel
Zitat:
Original geschrieben von DASO
Finde aber diese Lösung optisch viel "knackiger" als die 18- oder 19-Zoll-Lösungen.
Hallo Daniel,
wir freuen uns schon auf Bilder! 😉 😎
Grüße
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von DASO
Habe mir einen zweiten Satz 214er-Felgen für den Winter gekauft; jedoch 4 x in der schmaleren Ausführung (wie auf der Vorderachse).Dazu einen Satz Non-Runflat-Reifen von Pirelli (275er) und ein Paar Distanzscheiben (30 mm pro Rad) für die Hinterachse. Damit gleiche ich die ca. 3 cm aus, die die hinteren Pneus schmaler sind als bei der Sommer-Bereifung (315er); sieht sonst etwas "verloren" aus im Radkasten mit Radlauf-Verbreiterungen.
Kann allerdings noch keinen Kommentar zur Wintertauglichkeit abgeben, da der erste Winter noch bevor steht.
Finde aber diese Lösung optisch viel "knackiger" als die 18- oder 19-Zoll-Lösungen.
Gruss Daniel
was hast du für die 20er in "klein" gezahlt, wenn ich fragen darf (PN)?
Schwanke zwischen den 223, deiner Lösung und noch immer der RH BE TWIN auch 20 Zoll
danke vorab
Wie sieht's aus mit winterreifen auf 11x20 hinten. Von Pirelli gibt es 295/40/20.
Hat jemand damit erfahrung??
Gr., Manfred
Moin!
Ich hatte auf meinem E70 4.8i für die 214er Felgen rundum 275/40ZR20 PIRELLI ICE+SNOW drauf, mit einer Unbedenklichkeitsbescheinigung von Pirelli. Also auch auf den 11'' breiten Hinterrädern 275er!
Sind keine RFT, aber das Risiko eines Reifenschadens habe ich mit einem DUNLOP-Kompressorset (FILL&GO) abgedeckt.
Die Pirellis liefen wunderbar auf den 214, besser als die originalen RFTs.
Ich habe die vier 275er noch in der Garage liegen, unter 5000 kms gelaufen, volles Profil, günstig abzugeben. Incl. Dunlop-Fill&Go.
Gruss
Michael
Winterreifen sind bei mir in der Leasing drin aber danke.
Werde micht wahrscheinleich für die VA275/40/20 + HI295/40/20 entscheiden.
Gr., Manfred
Hi Manfred,
wie soll das mit dem Leasing gehen? Winterräder lassen sich doch gar nicht im Konfigurator als "SA" auswählen. Auch nicht in dem Konfigurator des 🙂!
Grüße
Leasing läuft nicht über BMW. Für 10 euro/monat kann ich Winterreifen fahren. Grösse ist nicht spezificiert, also dann eben 20"😁. Muss mir nur noch die 227-er Felgen kaufen. Da gibts sogar noch Abzug durch mein🙂 wegen rücknahme der 18" Serienreifen.
Gr., Manfred