Komplettfahrwerk eintragen

VW Golf 1 (17, 155)

Hi zusammen,

ich bin relativ neu hier. Hab aber auch schon das erste Problem.

Also..........

Hab nen 90er Fire&Ice mit 8x14 Felgen und 195/45 R14 Bereifung. Dann ist noch ein Power Tech Fahrwerk eingebaut 60/40. ( alles eingetragen )!!!!

Meine hinteren Stoßdämpfer und Federn sind hinüber. Jetzt dachte ich mir, hol dir die gleichen Power Tech Teile wieder und du sparst dir das Eintragen beim Tüv. Jetzt war ich eben da und hab gefragt od das so richtig ist, da sagte er mir, das der Wagen so oder so zu tief ist. Egal ob neues Fahrwerk oder nicht. Er würd mir auch kein 60/40 Fahrwerk eintragen.

Was kann ich jetzt machen?

Ich möchte den Wagen aber nicht höher haben. Jetzt gefällt er mir am Besten.

Anderes Fahrwerk?
Anderer Tüv?
Räder ab?
Fahrwerk raus und Serie rein?

Würd mir ein Gewindefahrwerk da weiter helfen?

Ich weiß echt nicht weiter.

Bitte helft mir..............!!!!!!!!!

Danke schonmal!!!!!!

16 Antworten

Fahr mal lieber zum anderen Tüv,normalerweise sollte das mit den 14" und nem 60/40 Fahrwerk kein problem sein denke ich.

Gleiches Fahwerk}gleiche Nummer!!!
Also kann Dir der Tüvheini am A.... vorbeigehen(mal krass gesagt!!),wenns eingetragen ist!!!

MFG
Pierre

würde auch zu einem anderen Tüv oder zur DEKRA fahren 😉

Wenn die Neuteile absolut identisch mit den bisherigen Teilen sind, dann muss das nicht nochmal eingetragen werden. Es handelt sich ja in diesem Falle um eine Reperatur, also Austausch gleichwertiger und identischer Teile.

hi
wie hatn der das "zu tief" begründet? gewindefahrwerk wäre da die beste (aber auch teuerste) lösung...da kannste den wagen ja so hochschrauben, bis er zufrieden is!
warum räder ab? die größe der felgen hat ja nichts mit der tiefe des autos zu tun!?
zum anderen prüfer fahrn kannste probiern...aber selbst wenn der das einträgt und der wagen von den bestimmungen trotzdem zu tief is, biste bei einer kontrolle von der rennleitung trotzdem am arsch-ob eingetragen oder nich!
mfg

Ähnliche Themen

Wie hoch ist denn die Lichtaustrittskante und Abstand von Lippe zu Boden?

@psykoX,

na klar hat die tiefe des Autos mit den Felgen zu tun!
Hab nen 80/60 drin,vorher mit 7,5& 9x16,jetzt mit 8x14,mit den14" ist das Auto doch logischerweise tiefer als mit 16"!
Das macht sich auf alle fälle bemerkbar.

Es werden nur die Federn eingetragen, nicht die Dämpfer!
Du kannst irgendwelche Dämpfer einbauen, die müssen auch nicht identisch sein!

Ich würde dir aber dringend dazu raten wieder gekürze zu nehmen. Zum Beispiel von Koni oder Bilstein.

ich bin auch der meinung, dass es echt sch... egal ist, ob du zum tüv fahren solltest. wenn du neuteile benutzt.

wenn die neuen teile, die gleichen nr. haben, dann sit es eig, nur ein austausch. fast genauso, als ob du die alten orig. dämpfer gegen die neuen orig. dämpfer tauschst.

Zitat:

Original geschrieben von querys


Es werden nur die Federn eingetragen, nicht die Dämpfer!
Du kannst irgendwelche Dämpfer einbauen, die müssen auch nicht identisch sein!

Ich würde dir aber dringend dazu raten wieder gekürze zu nehmen. Zum Beispiel von Koni oder Bilstein.

bei mir hat der tüver, aber die nr. auf den dämpfer, mit denen im gutachten verglichen. also nicht ganz egal 😉

Moin,

es wäre für dich das Beste gewesen, wenn du erst garnicht beim TÜV nachgefragt hättest. Die haben dich nur verunsichert. Was einmal eingetragen ist, braucht auch beim Austausch mit identischen Teilen nicht wieder eingetragen werden.

Angenommen du kaufst dir einen anderen Golf und baust das Fahrwerk und die Räder aus deinem jetzigen da rein, dann wirst du wahrscheinlich Probleme mit dem Eintagen bekommen, weil die Jungs vom TÜV mächtig pingelig geworden sind.

Gruß
Frank

hmmm bei mir hat der nicht verglichen. Unter Umständen ist es nämlich schwer genau die gleichen Dämpfer zu bekommen.

Wenn du dir aber Koni-Dämpfer holst hast du keine Probleme. Bei mir im FZ-Schein stehen auch nur die Federn drin. Dafür aber mit Windungszahl und Farbe. 😉.

Fahrwerk eintragen

Danke für die vielen hilfreichen Antworten.

Der Tüv Prüfer hat die Höhe des Wagens gemessen.
Diese Beträgt zur Zeit 1330 cm. Im Fahrzeugschein steht aber 1370 cm. Diese sollte er auch haben. Hat er aber nicht. Wo ich das Fahrwerk vor Jahren eintragen lassen habe, wurde die Höhe auf 1370 cm im Fahrzeugschein verringert.
Das Fahrwerk ist jetzt ca 3-4 Jahre alt. Meint Ihr, die Federn hinten haben sich gestaucht? Wenn ich jetzt neue einbaue, hab ich dann wieder die richtige Höhe von 1370 cm? Ich weiß es nämlich nicht.

Dann hat er den Abstand von der Lippe vorne zum Boden gemessen. Diese beträgt 5 cm. Sollten aber 8 sein. Lichtkante war 48 cm. Sollte auch 50 sein.
Vorallem hab ich vor 4 Monaten die vorderen Federn und Domlager erneuert, da die Federn beide gebrochen waren.

Mir geht es darum, denn Wagen genauso tief zu haben wie er jetzt ist. Bloß auf keinen Fall höher. Will ja keinen Golf Country haben :-)

Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen, da ich schnellstens Tüv machen muss. Habe jetzt am Wochenende viel vor mit dem Wagen. Alle Bremsschläuche erneuern, Bremsseile auch, Trommelbremse hinten neu, Hinterachsgummis, Zahnriemen und und und.....

danke vielmals für eure Antworten!!!!

Es gibt keine Vorschrift wie hoch der Wagen an der Frontlippe sein muss!

Das mit der Höhe ist ziemlich doof, allerdings kannst du ja eine Nachbegutachtung verlagen.

In deinem Schein stehen alle relevaten Daten zu den Federn drin. Jetzt einfach zum TÜV und die Federn mit Aufdruck überprüfen lassen. Anschließend lässt du die Höhe korrigieren.

Frag aber vorher nach, ob das so geht.

Fahrwerk eintragen

Tag zusammen,

gibt es vielleicht noch irgendwelche Möglichkeiten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen