Kompletter Dichtsatz Zylinderkopf - Preis OK ?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo, wollt mal fragen, ob der Preis mit 270€ für einen kompletten Dichtsatz incl. Schrauben, Spannrolle und Zahnriemen ok ist?

Muß ich dabei auf irgendetwas achten, wie Marke oder sonstiges ??

26 Antworten

Danke für die schnelle Antwort.
Ist bei mir genauso - und das kam mir spanisch vor. Da ich außedrem ne KR Einlaßnockenwelle reingemacht habe, dachte ich zuerst, es könnte daran liegen. Doch im ETKA haben beide Motoren die gleiche Steuerkette.
Dann kann ich sie ja morgen drin lassen.

Noch ne Frage - mit wieviel Nm zieht man die Nockenwellenschalen an ?? Hab halt nur ein alter Golf Diesel Handbuch - und da stand etwas mit 20Nm. Den Wert fand ich für M7 ok und dabei ist mir ein Stehbolzen abgekracht.

20 Nm ist korrekt !!

War dan vorher in ner Werkstatt, um nach einem Stehbolzen zu Fragen, aber die hatten so etwas nicht da. Man sagte mir, daß man die Schrauben mit 15Nm anziehen soll.

Frage: 15 und 20 sind doch kein so großer Unterschied, daß gleich die Stehbolzen abkrachen sollten ??
Soll oder muß ich jetzt die restlichen 23Stück auch sicherheitshalber austauschen ( Ca. 2€/STK ) oder hatte der eine evtl. schon vorher ne Macke ab ??

"20 Nm ist korrekt !!"

Hast das aus nem Handbuch ?

Ähnliche Themen

Aus dem VW-Reparaturleitfaden.

Ob 15 oder 20 macht keinen Unterschied, da dürfen die Bolzen nicht abreißen.

Vilen Dank - dann werd ich morgen versuchen 1Stehbolzen bei VAG zu bekommen - und dann geht´s weiter mit der Bastelei.

Viel Erfolg !!

Danke danke

bei dem Zeitaufwand und dem Materialeinsatz braucht man das auch - übrigends, hab gestern das erste mal Vetilsitze neu eingeschliffen - ob die wohl dicht sind ??

Na klar !!

Positiv denken 😉

wird schon und wennse nicht dicht sind sindse halt nicht dicht kann man dann auchnimmer ändern aber werden schon dicht sein mein segen haste 🙂

Hab alles wieder zusammen und mit nem 24ér Schlüssen am Nockenwellenrad alles mal duchgedreh ( noch nicht eingebaut ) t - dabei fand ich, daß das extrem schwer ging. Kann das aber nicht so genau beurteilen.
Frage: Ist ein 16V Zylinderkopf echt so schwergänig zu bewegen ??

Falls es Euch interessiert:
Heute war ein Scheißtag, beim einbauen der Nockenwelle wollte ich die oberen Halbschalen mit 20Nm anziehen, dabei ist mir nen Stehbolzen 7x45mm abgebrochen " sch....ade".
( war schon gestern Abend - wie berichtet) Bin dann heut in ne Werkstatt um die Ecke gegangen und alles geschildert . Zu Anzugsmoment meine er, das es 15Nm wären. Und zum Benzintest machen kann auch die Federn schon gespannt sein.
Na gut, wollt Stehbolzen bei VAG holen, doch diese ist wohl so selten - mußte ca. 35km weiter zu einer anderen VAG Werkstatt fahren - hatten auch nur noch eine.
Hab dan die Nockenwellen nochmal rausgebaut , auch die Hydros, hab alle Öffnungen an den Krümmern abgedichtet , Benzin in den "Brennraum " getan und mit Pressluft reingeblasen. Ca. 6 von 16 Ventile waren dicht, die anderen hab ich nacheinander wieder ausgebaut und noch mal nachgeschlichtet und dann wieder auf die gleiche Art und Weise getestet - bis alles gut war. HALT fast am Anfang des Widerabdichten hab ich einen Riß von einem Außlaßventi in richtung Zündkerze entdeckt "heul"! Dachte, den ZK kann ich jetzt wegschmeißen, ging dann nochmal in die Werkstatt und der meinte, daß der Riß noch gehen würde, da dort kein Wasserkanal in der Nähe sei. Außerdem war er nur oberhalb des Hartmetallringes, wenn der unten nicht weitergeht soll ich nur weitermachen - kann sein, daß das gar nicht´s macht.
Also hab ich meine Ventile weiter abgedichtet und bin jetzt wieder soweit wie gestern Abend, nur daß die Nockenwelle fest reingebaut ist - aber diesmal mit 16,0Nm angezogen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen