Komplette Überforderung bei Autosuche

Hallo!

Ich bin neu hier und auch neu in der Autowelt.

Vorgeschichte:

Seit ich meinen Führerschein gemacht habe, habe ich das alte Auto meiner Mutter gefahren. Ein 2008er Ford Fiesta. Der stand nach der Abmeldung erstmal zwei Jahre lang im Garten, bis ich mit dem Führerschein soweit war. Dann beim saubermachen entdeckten wir, dass es sich Mäuse in der Motorhaube gemütlich gemacht hatten. Zudem war im Innenraum auf den Armaturen und auf den Polstern weißer Schimmel. Wir haben ihn weg gemacht und auch die Filter gewechselt, durch den TÜV ist er noch gekommen. Nun, ein paar Jahre später habe ich einen See im Wagen und aus allen Polstern sprießt fleißig der Schimmel. Vorne habe ich ein großes Rost loch und die Klimaanlage hat nie funktioniert.
Deswegen: ein neues Auto muss her. Doofe Zeit, wie sich rausgestellt hat, da die Preise derzeit wirklich hoch sind. Aber es ist so ekelhaft in dem Wagen zu fahren. Im Winter war wenigstens alles eingefroren., Jetzt wo die Temperaturen ein wenig hoch gehen fühlen sich die Bakterienkulturen in meinem Wagen auch so richtig wohl.
Ich habe derzeit mein Handy mit dem Radio durch einen Transmitter connectet, der aber in letzter Zeit immer mehr spinnt. Zudem funktioniert der Zigarettenanzünder in meinem alten Wagen nicht, also kann ich den nicht mal Aufladen. Die Verbindung wird andauernd abgebrochen und es ist einfach dumm, wenn man auf der Autobahn fährt und sich auf das Navi verlassen will aber die Technik einen Strich durch die Rechnung macht.
Ich durchforste nun das Internet und diverse TÜV seiten und-... alles Mögliche seit Tagen, wenn nicht sogar Wochen.
Ich habe diverse Leute gefragt, die sich vielleiht besser auskennen als ich, aber niemand ist mir eine wirkliche Hilfe, weil alle eine andere Meinung haben.

---------------------

Zu mir: Ende 20, arbeite derzeit von Zuhause aus. Wohne auf dem Land, also muss ich mindestens zum supermarkt kommen. Meistens fahre ich dann aber Langstrecken über Autobahn und Landstraße. Schon allein zu meiner Mutter zu kommen sind es 60km, in die nächste Stadt ca 30.

Ich denke mal dass ich im Jahr auf ca. 10 - 15 000 km komme.

Ich hätte gerne ein Auto, dass wenigstens hinten eine Einparkhilfe hat, da ich, wenn ich mal in der Stadt unterwegs bin, sehr nervös bin und mich nicht in Parklücken drücken will.

Ich hätte gerne eine Klimaanlage, da ich im Sommer sonst zugrunde gehe.

Ein Budget von ca 10 000 - MAXIMAL 14 000 ist auch da.

----------------------

Tips die ich bekommen habe:

- VW is Beste kauf nur VW oder Skoda die bauen mit VW sachen. Also nur VW weil VW toll ist.

- Egal was du dir holst es muss halten. Kauf dir eins, dass am Besten 20 Jahre hält. Ich halte ja nix von diesem ständigen Kauf und Verkaufen.

- Also ich würde mir ja NIEMALS eine 1 Liter Maschine holen. Und wenn der dann auch noch 3 Zylinder hat - Finger weg davon!!! Da hat man nur Scherereien damit.

---------

Aufgrund dieser tips machte ich mich also auf die Suche nach dem heiligen Gral der Automobile.

Ich fand einige Wägen, die aber die strenge Prüfung der Autokundigen nicht standhielten.

Suzuki ist zu rostanfällig. Ein dreizylinder - niemals. Der is so klein, da kommst du nur mit einem Dosenöffner rein, ... usw.

Zuletzt fand ich einen Seat Arona, einen 1,6 er Diesel von 2019, mit 80 000 km für schlappe 14 000m was beim Budget sehr ... ausreizt.

Ich bin mir einfach nicht sicher. Ein mini SUV ist ein Traum, da ich auch in einem gelernt habe, weiß ich die Vorzüge zu schätzen. Man sieht viel mehr, der höhere Einstieg ist super und die Austattung ist allererste Sahne.

Zudem hat er 4 Zylinder 😉

Aber - ich bin mir unsicher. Wenn ich ein anderes Auto kaufe mit weniger Ausstattung und vllt einem 3 Zylinder der dann so ca 10 000 Euro kostet, erfüllt er nicht auch seinen Zweck?

Oder gleichen sich die Mehrkosten durch weniger Wartungen und Reparaturkosten wieder aus?

Ich habe noch einen Skoda Rapid gefunden für ca 9k, der auch alles hätte was ich will. Auch Diesel, so viele km wie der Aurona aber weniger Ausstattung. Aber wen interessiert es.. ?

Nur hat er wieder 3 Zylinder und ich hab langsam keine Ahnung mehr was ich überhaupt noch suchen soll.
Ich schaue seit Tagen nur noch Autos an, und kann sie langsam nicht mehr sehen.

Weiß i jmd was zu tun ist?

Sorry für den Roman, das musste alles mal von der Seele geschrieben werden.

Grüße

40 Antworten

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 27. Februar 2024 um 16:10:57 Uhr:


Zu Deinem Ford mit Feuchtbiotop: das hat 0,0 mit dem Modell oder der Marke zu tun. Da ist was im Argen. Und das durch die Behandlung mit dem Wagen.

Kann ich unterschreiben. Ich selbst habe wohl im Winter zu stark an einer festgefrorenen Autotür gezogen. Jetzt ist die Dichtung kaputt und es regnet rein. 🙁 🙄
Das kostet aber nicht die Welt, und der Wagen ist auch bald wieder trocken.

Dein Ford und Feuchtbiotop ! Solange der Rost nicht zweit fortgeschritten ist und die technischen Reparaturen im Rahmen bleiben, würde ich mir überlegen, inwieweit eine kompletten Autoaufbereitung für das Auto eine Alternative wäre. ... und wenn das der Fall ist, wäre das daß Günstigste und Sinnvollste.

Zitat:

@gordonairdail schrieb am 27. Februar 2024 um 16:24:36 Uhr:


Dein Ford und Feuchtbiotop ! Solange der Rost nicht zweit fortgeschritten ist und die technischen Reparaturen im Rahmen bleiben, würde ich mir überlegen, inwieweit eine kompletten Autoaufbereitung für das Auto eine Alternative wäre. ... und wenn das der Fall ist, wäre das daß Günstigste und Sinnvollste.

Jain. Wenn schon überall der Schimmel blüht, ist es mit bissl drüberwischen und Absaugen nicht getan. Die Sporen sind überall. Wenn, dann muss das jemand machen, der weiß was er da tut und das ist a) nicht einfach zu finden und b) dann auch nicht ganz günstig, denn das ist viel, viel Aufwand.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 27. Februar 2024 um 16:10:57 Uhr:


Zu Deinem Ford mit Feuchtbiotop: das hat 0,0 mit dem Modell oder der Marke zu tun. Da ist was im Argen. Und das durch die Behandlung mit dem Wagen.

Ich gebe zu - für mich war das schon immer nur ein Übergangswagen. Bevor er weiter im Garten steht und noch mehr vermodert, dachte ich mir, fahre ich ihn halt. Als erster Wagen vllt gar nicht so schlecht. Aber ich hab mich nie wirklich damit auseinandergesetzt oder wirklich drum gekümmert. Den Modergeruch versucht raus zu bekommen schon, aber ich bin in dem einen Jahr, den ich den Wagen jetzt fahre, nicht auf die Idee gekommen, die undichten Stellen zu suchen. Für mich war das immer nur eine Frage der Zeit, bis das Auto unfahrbar wird. - Ich hatte bei einem Autoaufbereiter angefragt und der hatte mir gesagt, dass die Aufbereitung wahrscheinlich den Restwert des Autos komplett auffressen würde. Also hab ich ihn halt gefahren. Bis jetzt.

Auch mit dem anderen Punkt hast du Recht. Ein neuwertiger Wagen wird kaum Rost ansetzen, das macht auch gar keinen Sinn. Ich weiß auch nicht, ich fühle mich bei dem Thema einfach so unendlich unsicher, besonders weil es so hohe Kosten sind und mein Erfahrungswert ca 0 beträgt.

Gut, dass ihr mir den Kopf wäscht 😁

Ähnliche Themen

Mit der Aufbereitung habe ich ein fachlich ausgerichtetes Unternehmen gemeint. Wenn die Voraussetzungen gegeben
sind, würde ein derartiges Fachunternehmen der Aufbereitung anfahren, die dann ein Blick um und in das Auto nehmen und ihren etwaigen Kostenaufwand benennen könnten. Ein solches Unternehmen wird sicher nicht nur mit einem Darüberwischen und Absaugen, sondern mit spezifischen Mitteln und Geräten eventuell den Wagen auf ein erträgliches Maß an Hochglanz bringen können.

Lass es gut sein mit der Aufbereitung.
Der Wagen ist von 2008 und dürfte auch ohne Schimmel in allen Ecken nicht mehr wert sein, als die Aufbereitung kosten würde.
Ich würde mich in so eine Karre auch nicht mehr reinsetzen.

Die generelle Ablehnung von 1,0 Dreizylindern ist Blödsinn. Es gibt da auch gute Motoren.

Diesel lohnt sich für dich wohl eher nicht.

Ich würde mal nach einem moderne Kleinwagen schauen wie der Polo, Fabia oder Ibiza die sind technisch weitgehend identisch und die jüngeren 1.0 Tsi sind sparsame und haltbare Motoren.

Ford Fiesta wäre auch ok aber nur der 1.2l Saugmotor. Die Ecoboost gehören zu den Dreizylindern die man eher meided ( ich fahre trotzdem einen und bin zufrieden bisher).
Der fiesta mit 1,2l Sauger ist aber eher träge für die Stadt ok für Landstraße und Autobahn eher weniger.

Corsa kann man auch mal schauen.

Vielleicht findest du auch einen Yaris als Hybrid. Sehr solide und sparsam.

Zitat:

@gordonairdail schrieb am 27. Februar 2024 um 16:35:52 Uhr:


Mit der Aufbereitung habe ich ein fachlich ausgerichtetes Unternehmen gemeint. Wenn die Voraussetzungen gegeben
sind, würde ein derartiges Fachunternehmen der Aufbereitung anfahren, die dann ein Blick um und in das Auto nehmen und ihren etwaigen Kostenaufwand benennen könnten. Ein solches Unternehmen wird sicher nicht nur mit einem Darüberwischen und Absaugen, sondern mit spezifischen Mitteln und Geräten eventuell den Wagen auf ein erträgliches Maß an Hochglanz bringen können.

Ist schon klar. Ich behaupte aber mal, dass bei weitem nicht jeder "Fachbetrieb", der sowas anbietet, am Ende auch wirklich so arbeitet, wie es diese Sondersituation verlangen würde. Am Ende ist das ein Gesundheitsrisiko, das sollte man nicht vergessen. Nur weil ich nichts mehr davon sehe, heißt das nichts. Ich weiß, wie viel Aufwand sowas bedeutet und wie mein Vorredner schon schrieb, steht das in keinem Verhältnis zum Restwert des Fahrzeugs.

... kann schon sein ! Das Bj. spielt nicht unbedingt eine Rolle. Betreffend einer etwaigen Aufbereitung habe ich auch darauf hingewiesen, daß gewisse Voraussetzungen bei dem Auto vorhanden sein müssen, die nur der TS genau einschätzen kann. Weiterhin wäre auch der Kostenaufwand für eine solche zu berücksichtigen.

Danke für eure Antworten. Ich werde mich jetzt auf Dacia konzentrieren. Die Argumente sprechen auf jeden Fall dafür, auch weil ich nicht viel fahre und die Garantie sehr viel versprechend ist.
Danke nochmal.

Gute Entscheidung !!!

Wenn man einfach nur ein Auto haben will um Problemlos von A nach B zu kommen ist ein Dacia Neuwagen sicher keine schlechte Idee. Leider nicht mehr so günstig wie früher aber immer noch ein gutes Angebot und Wertstabil noch dazu.

Diesel würde ich eher nicht nehmen, die Nachteile wie höhere Steuern/Versicherung, komplexere Technik (wenn kaputt, dann gerne teuer) überwiegen bei Deinen Strecken den geringeren Verbrauch.

Dacia Sandero: musst Dich halt strecken, sofort verfügbar geht bei etwa 15k€ los, günstiger nur mit 3-x Monaten Vorlauf.

Eigentlich finde ich so ein Skoda Rapid für um 10k€ keine schlechte Option, recht geräumig, die Euro6 Motoren sind nicht schlecht, auch die 3-Zyl nicht.

Gibt in dem Preisbereich auch andere, annehmbare Angebote, Corsa E zB, Garantie ist halt nicht mehr, aber bei einem seriösen Händler wenigstens Gewährleistung.

Anspruchslos, wie Du scheinst, kannst Du schon nach einem Schnapper suchen, weniger beliebte Fzge, zB 3-Türer, falsche Farbe, keine Einparkhilfe (Kamera oder Piepser zT einfach nachrüstbar, zB Kennzeichenhalter mit Sensoren und Funk ans Handy)...

Wenn das Budget wirklich ausgereizt werden darf,
dann schlage ich mal einen Suzuki Vitara vor:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Optisch ansprechend, wenig Kilometer, reichlich Ausstattung, als Mild-Hybrid mit +/- 5 Liter/100 doch ziemlich sparsam -> ein rundes Angebot für den Preis.

Man kann höchstens sagen, dass das Modell schon einige Jahre auf dem Markt ist, und optisch wie technisch nicht mehr 100%ig up to date ist. Modell ab 2015, 2018 gab es wohl ein Facelift. Es ist aber noch ein Vier-Zylinder, Drei-Ender sind nur die 1.0 Versionen.

@Deloman Das Fahrzeug hat eiinen Hagelschaden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen