komplette TÜV Mängelliste

Gibt es irgendwo die komplette TÜV Mängelliste?
Ich finde nur Listen der 10 besten und schlechtesten Fahrzeuge.
MfG

Beste Antwort im Thema

AUTO BILD - TÜV REPORT.
Da stehen in gängigsten Auto Modelle drin.

Von der Liste allein sollte man sich keinesfalls
zum kauf eines Autos verleiten lassen.

Hier geht es nur um die Sicherheit!

Reisende Steuerketten, kollabierende Getriebe
oder Motoren die konstruktiv durch ihre Bauweise
schnell sterben, sind dem Prüfer egal.

zu unten:

Die Pannenstatistik ist genaus wertlos, da viele
Hersteller ihre eigenen Abschlepper haben und das Bild
mehr als nur verzerrt wird, es ist schlicht unbrauchbar.

Pannenursache Nr. 1 ist und bleibt die Batterie,
die ist keinen Auto anzulasten, sondern der
unfähigkeit des Fahrers/Besitzers.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Moin,

Nein - das ist der falsche Schluss. Das gilt eben nicht für alle Mängel. Das kannst du so gerne behaupten wie du willst, das stimmt nur nicht.

Das ZR Wechselintervall interessiert den TÜV nicht, das steht bestenfalls im redaktionellen Teil. Das einzuhalten ist eben WARTUNGSMORAL. Das man das Intervall kurz findet - ja, aber gibt auch BMWs mit 40tkm Wartungsintervall.

Das fetten und damit schützen vor Korrosion der Unkenkrippe steht im Wartungsplan. Korrosionsprüfung steht - na? Im Wartungsplan. Kontrolle der Servolenkung steht - na? Im Wartungsplan. Sorry - aber auch diese Beispiele zeigen ganz klar: Wartungszicke ja, mieses Auto Nein, weil alle Mängel vermeidbar sind.

Die Aussage bzgl. Mittelwert würde stimmen, wenn die STICHPROBEN homogen wären. Sind sie aber eben nicht. Es fahren eben andere Menschen einen Alfa als einen Toyota. D.h. andere Fahrweise, andere Einkommen, andere Einstellung. Die TÜV Statistik bemerkt hier also zwei Aspekte - andere Nutzer und den unterschiedlichen Aufwand zum Erhalt. Du simplifizierst das Ergebnis zu sehr.

Lässt sich auch simpel belegen - Audi S3 und Golf R sind im Grunde die gleichen Autos. Beide finden sich bei Spritmonitor entsprechend in vergleichbarer Form (DSG, Allrad, gleicher Motor) wieder. Theoretisch müssten beide auf einen unwesentlich unterschiedlichen Verbrauch kommen. Tatsächlich liegt der Audi aber im Schnitt bei 9.6L, der Golf bei 10.0L ... Offenbar sind selbst da die Fahrer in ihrem Verhalten so unterschiedlich, dass es entsprechend Auswirkungen hat.

Deiner "Theorie" zufolge dürfte es ja keinerlei 147er mehr geben und es dürfte auch nicht die Chance auf ein mängelfreies Exemplar geben ohne dass man eine Totalrestauration durchführt. Beides ist aber eben nicht die Realität. Der Aufwand, die für größeren Aufwand nötigen Mittel sorgen für das Resultat. Ursache und Wirkung sind eben andersrum.

LG Kester

Viele 147 gibt es nicht mehr denen ich über den Weg trauen würde ... So ein Bj.2005 Corolla würde ich fast blind kaufen , sicherlich gibt es Ausnahmen ...😉

Na ja und wenn mal so einfach ein Intervall vom ZR von 120tkm auf 60tkm gesenkt wird, das macht ein Hersteller nicht aus Nächstenliebe, da sind wohl gehäuft Leute mit ZR Riss und Motor von jetzt auf gleich Totalschaden eiskalt liegengeblieben, was dem Autotyp dann wohl einen schönen Platz in etlichen Pannenstatistiken beschert hat ...

Wir müssen hier nicht um Details zanken ... Wie stehst du den konkret zu Pannenstatistiken ?... meine persönliche Meinung und Beobachtung, die Listen stimmen im großen und ganzen ... greift man zu einem Wagen auf den Verliererplätzen, ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch nur am reparieren zu sein... Und sicherlich gibt es mal Ausnahmen von den ausnahmen ...

Moin,

Wir diskutieren ja nicht darum, ob die Zahlen stimmen. Wir diskutieren die Ursache der Zahlen. Ist ein gewichtiger Unterschied.

Ich würde davon ausgehe, dass da jemand v.a. die Auswirkungen niedriger Temperaturen auf den Verschleiß des ZR unterschätzt hat 😉

Im übrigen - 90/14 (Gesamt/mind. 18 Monaten HU) 2005er 147er vs. 100/29 2005er Corollas. Geht also 😉

Klar - kaufst du heute ein Auto, dass bereits schlecht in der Statistik abschneidet gebraucht ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass die Pannen bereits angelegt sind. Du kannst ja dem Verkäufer auch nur vor den Kopp gucken. Du erbst quasi jeden Mist, den die Menschen vor dir gemacht haben, sofern du keine Totalrestauration durchführst. Eine Chance besser abzuschneiden hast du da nur bei einem quasi neuwertigen Fahrzeug und auch nur, wenn die Pannenursache jetzt in mangelhafter Wartung zu finden ist.

Gehen wir zurück zum 147er - egal ob neu, alt, topgepflegt oder Wanderpokal ohne ausreichende Wartung - das Selespeed Getriebe gibt den Geist entweder auf oder nicht. Da kannst du nix machen - es nur nicht kaufen oder auf dein persönliches Glück bauen.

LG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen