Komplett Service Paket CLA

Mercedes CLA C117

Hallo in die Runde,

da ich meinen A200 im Juni abgebe und es erschreckend finde, wie beim nun verfügbaren Facelift der A Klasse die Preise angezogen haben (+7.800€ zu meinem jetzigen A200) und immer mehr Ausstattung wegfällt, habe ich heute noch einen CLA 200 bestellt.

Hoffentlich wird der noch so gebaut (soll bis Mai 23 produziert werden) und ich habe nicht das Pech, dass auch hier dann schon das Facelift zuschlägt und wegen der extremen Verteuerung der Auftrag storniert wird, weil meiner wegen Produktionsumstellung nicht mehr gebaut werden kann.

Meine letzten beiden (Cla 250 und A200) hatten immer das Servicepaket dabei, dass ich keine Verschleißteile und Durchsichten zahlen muss. Den CLA 200 möchte ich jetzt kaufen und auch hier wurde mir heute das KomplettService Paket für 41,65€ angeboten.

Da ich in den letzen Jahren ja nie eine Durchsicht zahlen musste, bin ich da preislich etwas raus. Will ihn voraussichtlich für 4 Jahre behalten. Pro Jahr kostet mich das Paket 499,80€ - für die 4 Jahre also knapp 2000€. Könnt Ihr mir verraten, was so die ersten 4 Inspektionen bei Euch für den CLA gekostet haben?

Da ich höchstens 10.000KM im Jahr fahre, nutzt mir der Fakt dass auch Verschleißteile dabei wären nicht ganz sooo viel.

Bin auf Eure Meinungen und Tips gespannt. Sobald eine Inspektion um die 500€ kosten würde, würde es sich ja rechnen. Denke aber gerade die erste Inspektion ist deutlich billiger als 500€.

Danke schon Mal.
VG

15 Antworten

Liebe Leute

Darf ich mal was ganz unpopuläres schreiben?
Für Mercedes Fahrer jedenfalls unpopulär?

Erstmal ein paar Info zu meinem CLA.
Es ist ein CLA 180 SB, genauer ein W254 oder X117 mit Motor M 270, das ist der leistungsreduzierte 1600er. 122 PS.
Doppelkupplung Automatic. EZ 09.09.2016
Den hab ich von einem WA einjährig übernommen und inzwischen auf 60.000 km gefahren. Also ca 10.000 km im Jahr. Er ist Cavansit blau, d.h dunkelblau metallic. Und der sieht immer noch super aus.

Und jetzt das unpopuläre:
Eine Werkstatt vom Freundlichen hat er nur einmal von innen gesehen. Anlässlich einer Beschwerde über das unzuverlässige Start/Stop-system. Aber das ist ja hier nicht das Thema.
Er bekommt, in einer freien Werkstatt alle 2 Jahre neues Motoröl und alle 4 Jahre neue Bremsflüssigkeit und ansonsten mache ich "alles selber".
Das meine ich witzig, denn ich mache eigentlich nichts. Außer Sommer / Winterräder und Scheibenwischer wechseln und alles immer schön putzen. Ich halte alles unter Kontrolle, und das meine ich wörtlich, Inspektionen alle halbe Jahre. Das schaut man nach dem Wasserstand und dem Ölstand und schaut, ob alles noch fest ist.
Was anderes machen die Mercedesschrauber auch nicht. Und falls ich was übersehe, sieht es alle 2 Jahre der TÜV.
Das Auto hat noch die ersten Bremsbelege und die erste Batterie. Und ging ohne Mängel durch die Hauptuntersuchung. Und wenn was kaputt ginge, würde ich es bei meiner kleinen Werkstatt richten lassen. Würde!
Es geht aber nichts kaputt.
Laßt Euch für diese Fahrzeugbeschau beim Freundlichen doch nicht so viel Geld aus der Tasche ziehen!
Schont das Auto, lernt etwas über die Technik und pflegt es.
Das mach ich auch mit meinem A207 Cabrio und einem Boxster so.
Das ist natürlich mit etwas Arbeit verbunden. :-)
Und mit dem gesparten Geld, kann man schön in Urlaub fahren.

Ist nur ein Kleiner Rat, und unpopulär.

Ciao Mercedesfreunde

Deine Antwort
Ähnliche Themen