1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F22, F23, F87 & G42, G87
  7. Kompfortzugang F23

Kompfortzugang F23

BMW 2er F23 (Cabrio)

Hallo Experten. An unserem Cabrio funktioniert der Kompfortzugang nicht mehr. Von keiner Tür oder dem Kofferraum ist der Zugang möglich. Das Starten funktioniert noch mit losem Schlüssel in der Mittelkonsole. Ich habe beide Schlüssel probiert. Im Fehlerspeicher ist die "Antenne Fahrertür" hinterlegt. Der Fehler ist sofort nach dem Löschen wieder da.
Weiß von euch jemand wo ich diese Antenne finde?
Für eure Bemühungen bedanke ich mich im Voraus.

Ähnliche Themen
11 Antworten

Schon mal die Batterie der FB gewechselt?

Ja, hab ich gemacht, es sind beide Fernbedienungen neu bestückt. Ich hatte jetzt mal den Türgriff raus und musste fest stellen das da ja auch Kabel ran gehen. Ist denn der Griff selbst die Antenne oder dieser kleine schwarze Kasten den ich hier neu zu liegen habe?

Was da mit "Antenne" gemeint ist kann ich dir nicht wirklich sagen, aber ich hatte das mal an einem X3, da wars ne Sicherung.

Der Türgriff ist nicht die Antenne.
Wo die Antenne genau sitzt weiß ich nicht.
Folgende Bilder habe ich gefunden.

Komfortzugang
Komfortzugang
Komfortzugang

Die beiden letzten Bilder sind ja Gold wert. Danke dafür, das gibt mir einen neuen Anhaltspunkt. Die Antenne mit der Nr. 2 hab ich hier liegen. Die Sicherungen habe ich heute alle durchgeklingelt, die sind alle heil. Für die Türgriffelektrik ist die Sicherung 13 im Beifahrerfußraum zuständig.
Weißt du was da in den Türgriff für Elektronik verbaut ist? Kann ja eigentlich nur eine Art Erkennung sein ob nun auf oder zu geschlossen werden soll.

Der Sensor vom Komfortzugang damit man das Fahrzeug mit der Handentriegeln kann.
Kabelbaum für Komfortzugang, Innen-/Aussensp. mit Abblendautomatik Sitzverstellung elektrisch mit Memory, Lichtpaket.

Kabelbaum-Tür

Ich habe heute die Seitenschwellerabdeckung demontiert und darunter die Antenne gefunden. Außerdem kam noch ein durchgescheuertes Kabel, direkt hinter einem Kabelhalter, zum Vorschein. Dieses Kabel habe ich repariert und nun funktioniert wieder alles. Um die Schwellerbdeckung zu demontieren müssen 9 Kunststoffschrauben am Unterboden und 5 Spreitznieten unter der Einstigsleiste entfernt werden. Die Einstigsleiste kann einfach nach oben gezogen werden. Ich habe mir noch den vorderen Innenkotflügel gelöst um besser hinter die Schwellerverkleidung greifen zu können. Dann konnte die Schwellerabdeckung einfach horizontal abgezogen werden. Hinten ging es sehr einfach, vorn im Bereich des Kotflügels hat sie sehr fest gehalten.

Ich kann nur danke für die Hilfe sagen und wünsche allen eine knitterfreie Fahrt.

Img-20250329
Img-20250329
Img-20250329

Zitat:

@Dauerschrauber schrieb am 29. März 2025 um 18:25:08 Uhr:


Ich kann nur danke für die Hilfe sagen ...

Das gebe ich sehr gern zurück für die Beschreibung und die Bilder.

Ich wunder mich jetzt nicht mehr über Rost. Wenn ich mir das letzte Bild und den Dreck darin anschaue, das kann man ja wahrscheinlich weder verhindern, noch richtig sauber machen. Wenn da jetzt noch Feuchtigkeit dazu kommt, ist es um die Tür geschehen. Wie alt ist das Auto?

Das sieht schlimmer aus als es war. Das ist nur eine Staubschicht die ich leicht mit einem Pinsel und Wasser entfernen konnte. Es sind keine Korrosionsspuren zusehen. Bei anderen Autos sind dort schlimmere Drecknester die die Feuchtigkeit halten. Das Cab ist Bj. 2015 und hat 184tKm auf dem Buckel.

Na dann bin ich je erstmal beruhigt mit meinem 21er Modell 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen