Kompetenz von Fachwerkstätten

In letzter Zeit fällt mir immer wieder auf, dass die sogenannten Fachwerkstätten immer wieder mit unglaublicher Unwissenheit glänzen.

Vor zwei Wochen eine kurze telefonische Anfrage bei unserem VW-Vertragshändler, warum bei unserem T5 immer die Alarmanlage losgeht und was man dagegen machen könnte. Der Mitarbeiter müsse sich erst schlau machen und würde nach Rücksprache mit dem Fachpersonal mich zurückrufen. Dann der Rückruf: So kann man nichts machen, es müßte alles überprüft werden. Berechnung nach Aufwand. Nach kurzer Recherche im VW-Forum ergab. Fehler auslesen und den auslösenden Sensor einfach bestimmen, der wird nämlich genau aufgelistet. Entweder Sensor tauschen oder Empfindlichkeit runterregeln. Empfinglichkeit per Software hatte ich dann runtergeregelt und seit dem ist Ruhe. Aufwand 10 Minuten.

Zweiter Fall: Ölwechsel beim Freundlichen. Eigentlich eine einfache Sache. Ich sagte noch bei der Auftragsvergabe, welches Öl VW für dieser Motor vorgibt und das kein anderes Öl verwendet werden darf. Dann den Wagen abgegeben und nochmal sicherheitshalber gefragt, ob auch das Öl verwendet wird. Der Mitarbeiter meinte, das auch ein anderes Öl geht, was sie auch bei anderen Wagen verwenden. Dann dauerte es 10 Minuten bis ich den Guten überzeugen konnte, nochmal genauer zu recherchieren. Und siehe da, ich hatte recht. Bei anderen Ölen kann es zu Motorschäden kommen.

Manchmal frage ich mich, warum ich überhaupt den Wagen zu den Glaspalästen geben soll, wenn man eh alles selber recherchieren muss. Neben diesen beiden Beispielen gibt es noch weitere. Wenn man als normaler technisch unwissender Kunde dort hin fährt, ist man diesen Leuten einfach ausgeliefert. Entweder werden Leistungen berechnet, die nicht nötig sind oder es wird einfach kaputt repariert. Sicherlich sind meine Fälle Ausnahmen, aber irgendwie häuft sich das.

Beste Antwort im Thema

Züchten wir uns nicht diese Sorte Mensch selbst heran?

Was ist denn einfacher?

Sich anzupassen o. dagegen zu kämpfen?

Warum ziehen Menschen in eine schimmelige Wohnung und prozessen anschließend?

Warum kaufen Menschen ein Haus auf dem Lande und prozessen gegen den Hahn und seine Hühner,
oder ziehen neben eine Kirche und verklagen das Gebimmel?

Das machen doch nur unsere "bekloppte" Gesetzesmacher möglich.

Wieviel Mensch darf man denn noch selbst sein?

Das Leben wird durch Gesetze gesteuert, weil die meisten zu dämlich sind sich selbst zurecht zu finden.

In der Schule lernt man das Bruttosozialprodukt von Timbukto.

Aber von 1500 € netto die Miete abzuziehen kann anscheinend keiner mehr.

Selbst in Mögelprospekte gibt es keinen Endpreis mehr, nur die monatl. Raten werden ausgezeichnet.

131 weitere Antworten
131 Antworten

Nicht USA, sondern Kanada ;D Auf jeden Fall gibt es diese Firma immer noch.

Lt. DAT Report sind 80% der Kunden in freien Werkstätten Stammkunden.
Ich kann das nur bestätigen, wobei bei mir die Quote bei 97% liegt.

Die Werkstätten leben also von den Stammkunden. Da dürfte niemand so doof sein und seinem Kunden das Öl nicht wechseln. Klar gibt es dumme Einzelfälle, aber an einem Motorschaden beim Kundenauto hat niemand interesse, im Gegenteil, Rein, Raus, feddig, Geld verdient und der Nächste ist die Devise. Nicht lange rumbasteln, nicht übers Ohr hauen, sondern den Auftrag schnell und nach Möglichkeit ohne Reklamationen abarbeiten, Gebrauchtwagen kommt von alleine wieder und mit dem nächsten Defekt, dazwischen reparierste die Autos der nächsten Kunden und fertig.

Wenn dann einer mit Motorschaden liegen bleibt, der immer bei dir das Öl hat wechseln lassen und es kommt raus, dass nur noch Schlamm im Motor war, siehst du den nicht wieder, und das spricht sich schnatter, schnatter, schnatter schneller rum als du gucken kannst. Sowas traut sich idr. niemand...

Vor allem wenn n Sachverständiger dann fest stellt, dass der Motor an dem du als Werkstatt vor 1000km das Öl gewechselt hat, völlig totes Motoröl beinhaltet, wird das teurer Spass...
Also solche Geschichten mögen in Einzelfällen vor kommen, wie auch mal ne Frau vorn Zug springt, sind aber kein Grund Frauen das Zugfahren zu verbieten oder Werkstätten unter Generalverdacht zu stellen.

Naja von den Autoscout Werkstattportalkunden kannste nicht leben die gehen nur dahin wo's gerade billig ist .Aber mit solchen Portalen erhält man nie Stammkunden .

Also hier in der Gegend kenne ich niemanden, der bei irgendwelchen Werkstattportalen mitmacht.
Hier gibts auch keine gescheite Werkstatt die "selbst mitgebrachte Ersatzteile" einbaut...

Wenns um den Preis geht, bleibt die Qualität auf der Strecke und dann hat man als Werkstatt nur Ärger.
Hier bei uns in der Gegend ist was KFZ Werkstätten angeht sehr große Konkurenz, Newcomer haben da im Prinzip keine Chance und die alt-eingesessenen wissen, wie man Geld verdient und sich Ärger vom Leib hält...

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 5. August 2017 um 18:35:44 Uhr:


... und das spricht sich schnatter, schnatter, schnatter schneller rum als du gucken kannst.

Ich habe durch rein zufällig gefallene Äußerungen auf Partys bereits 3 andere Leute kennengelernt, die von demselben Kundendienstmeister in demselben Autohaus in die Pfanne gehauen worden sind, wie ich einst vor Jahren. Und nun rate mal, wer in dem Autohaus immer noch arbeitet und immer noch den Kundendienstmeister gibt ...

Der Laden hat ein paar Kunden weniger. Interessiert dort keinen. Deswegen sind auch nur 80% der Kunden Stammkunden und nicht 100%. 20% merken eben, wenn sie beschissen werden und die anderen eben nicht.

was macht die gute freie wenn sie nicht mehr weiter wissen?
auf mt nachfragen wie´s geht. 😁
https://www.motor-talk.de/.../...et-a-14-n-e-t-1-4-turbo-t6109242.html

Warum auch nicht? Ich guck mir auch Videos auf Youtube an, z.B. wie man an Modell XYZ ne Türverkleidung abbaut, weil das schneller geht als in den Herstellerunterlagen nach zu schauen.
Es geht in dem Job ja nicht darum, alles zu wissen ^^

Zitat:

20% merken eben, wenn sie beschissen werden und die anderen eben nicht.

Nein. 20% sind in erster Linie diejenigen, die Autos gar nicht reparieren lassen, weil sie die häufiger wechseln / eh nicht so viel fahren, und Leute die nur mal irgendwas in der Werkstatt reparieren lassen und sonst alles selbst machen, oder Leute die rumfahren und nach dem billigsten Preis suchen, etc. Die unzufriedenen Kunden machen nicht 20% aus, sondern einen unteren einstelligen Prozentbereich...

Youtube-Videos sind nicht immer zu empfehlen. Dieser KFZ-Mechatroniker (ja er ist einer), macht immer wieder lustige Dinge, wie z.B. Xenonbrenner in Halogen-Scheinwerfer einzukleben.

Edit: Das Xenon-Video finde ich nicht mehr, aber

hier könnt Ihr selbst sehen, was er so macht.

Hier gibt es eine Anleitung, wie man beim BMW-Sechszylinder die Ventildeckeldichtung falsch wechselt. Der Experte verwendet an den vorgeschriebenen Stellen kein Dichtmittel (Dirko). So wird die VDD garantiert nicht dicht.

Den Vogel schießt er dann in diesem Video ab, wo er empfiehlt, die Wasserpumpe mit 30 Nm zu befestigen. Das sind M6-Schrauben und die BMW-Vorgabe ist 10 Nm. Benutzt man also einen Drehmomentschlüssel und folgt dem Tipp, sind die Stehbolzen ab.

Das ist eben wie in Internetforen.
Man muss eben differenzieren können, und da kommt die Fachkunde dabei.
Dann weis man, dass man ein M6 Stehbolzen niemals 30NM verträgt, und das kein Xenonbrenner in nen Halogenscheinwerfer eingeklebt wird.

Ich hab z.B. letztens eines gesehen, zum Thema Türverkleidungen R129 abbauen, da war schön gezeigt wo alle Schrauben sitzen, usw. usf. und das ging viel schneller als die Dokumente aus dem Werkstattprogramm raus zu suchen... Das heist aber auch nicht, dass ich die Türverkleidung abreiße und kaputt mache, weil derjenige vergessen hat ne Schraube zu filmen...

Ich muss aber auch sagen ,das mittlerweile viele Kunden richtig draist und verlogen geworden sind ohne Rot zu werden .
Heute zum Bsp kam eine Kundin mit einen Kleinwagen und Reifenschaden .Jedenfalls fragte sie ,ob sie mal nachschauen könnten .Also Auto auf der Bühne festgestellt Schraube eingefahren allerdings zum Übergang zur Seitwand .Reifen war nicht zu reparieren. OK Ersatzrad drauf was natürlich auch ohne Luft war ,und ihr gesagt sie bräuchte einen neuen Reifen. Jedenfalls sagte die das sie keinen neuen Reifen Brauch ,den bestellt sie bei ATU.

Darauf fragten wir warum sie nicht gleich zu ATU gefahren sei ,sagte sie bis dahin hätte sie es nicht geschafft . Jedefalls Auto von der Bühne und Kundin war verschwunden .

Egal wie man es macht ,man ist der dumme.
Und solche Geschichten treten seit Jahren verstärkt auf egal in welchem Gewerke nur dieses verlogene wird immer schlimmer .

Zitat:

Jedefalls Auto von der Bühne und Kundin war verschwunden .

Anfrage an STVA stellen, Halterdaten mitteilen lassen, Rechnung nachschicken 😉

Heutzutage muss man aber auch Vorsichtig vorgehen ,die schreiben auch gern mal beschwerten an Hersteller und Chef und obwohl der für nix kannst, anschließend darf man sich noch blöde Fragen gefallen lassen. De schlimmsten sind die ,die beim Fernsehen und Rundfunk arbeiten.

Zitat:

@multiplex79 schrieb am 8. August 2017 um 20:25:09 Uhr:


Ich muss aber auch sagen ,das mittlerweile viele Kunden richtig draist und verlogen geworden sind ohne Rot zu werden .

😁 Da hatte mein Händler auch mal eine (fast)Kundin. Ist angekommen und wollte eine Einweisung weil Sie mit dem Auto nicht klarkommen würde, Händler schon leicht mißtrauisch.
Also nach dem Kollegen gefragt wo Sie ihr Auto gekauft habe. Da kam raus das Sie im Netz über eine Vergleichsseite nach dem billigsten Angebot gesucht habe und dort gekauft. Mit der Bahn dann rund 400km zur Abholung gefahren und der Händler habe das Geld genommen, ihr die Papiere und die Schlüssel in die Finger gedrückt und Tschüß, keine Einweisung und nicht mal das Wichtigste gezeigt.
Darauf hin meinte mein Händler das er jetzt einen Auftrag schreibe, anstempeln würde und dann wird ausführlich erklärt. Da die Dame meinte das sei eine Unverschämtheit meinte Er nur das es nicht seine Aufgabe sei die Einweisung zu machen die der ausliefernde Händler machen müsste, zumindest nicht kostenlos. Und weg war die gute Frau.
Mehrere 1000€ am Kaufpreis sparen, fast 400€ für eine Bahnfahrkarte hinblättern aber dann zu Geizig um 55€/Stunde für eine Einweisung zu zahlen weil man zu Faul oder Dumm ist die BA zu verstehen.

Zitat:

@multiplex79 schrieb am 8. August 2017 um 20:25:09 Uhr:


Ich muss aber auch sagen ,das mittlerweile viele Kunden richtig draist und verlogen geworden sind ohne Rot zu werden .

Tja, Kunde und Anbieter sind ja auch nur unterschiedliche Rollen ein und derselben Personen.

Warum sollte der betrügerische Mechaniker (oder seine Frau) sich im Privatleben anders verhalten, als er es in der Werkstatt tut?

Ich habe mal von so einem privat ein Auto gekauft. Das war der Flop meines Lebens überhaupt. Nur weil er eine arme Sau war und Frau und drei Kinder zu versorgen hatte, habe ich Abstand davon genommen, ihn vor Gericht zu zerren.

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 8. August 2017 um 19:47:45 Uhr:


Das ist eben wie in Internetforen.
Man muss eben differenzieren können, und da kommt die Fachkunde dabei.
Dann weis man, dass man ein M6 Stehbolzen niemals 30NM verträgt, und das kein Xenonbrenner in nen Halogenscheinwerfer eingeklebt wird.

Das ist aber zum Teil Ursache des Problems. Wenn dann die Werkstatt sagt das ist aber anders dann hat natürlich die Werkstatt keine Ahnung weil man weiß ja aus dem Internet ...

Deine Antwort