Kompetenz von Fachwerkstätten
In letzter Zeit fällt mir immer wieder auf, dass die sogenannten Fachwerkstätten immer wieder mit unglaublicher Unwissenheit glänzen.
Vor zwei Wochen eine kurze telefonische Anfrage bei unserem VW-Vertragshändler, warum bei unserem T5 immer die Alarmanlage losgeht und was man dagegen machen könnte. Der Mitarbeiter müsse sich erst schlau machen und würde nach Rücksprache mit dem Fachpersonal mich zurückrufen. Dann der Rückruf: So kann man nichts machen, es müßte alles überprüft werden. Berechnung nach Aufwand. Nach kurzer Recherche im VW-Forum ergab. Fehler auslesen und den auslösenden Sensor einfach bestimmen, der wird nämlich genau aufgelistet. Entweder Sensor tauschen oder Empfindlichkeit runterregeln. Empfinglichkeit per Software hatte ich dann runtergeregelt und seit dem ist Ruhe. Aufwand 10 Minuten.
Zweiter Fall: Ölwechsel beim Freundlichen. Eigentlich eine einfache Sache. Ich sagte noch bei der Auftragsvergabe, welches Öl VW für dieser Motor vorgibt und das kein anderes Öl verwendet werden darf. Dann den Wagen abgegeben und nochmal sicherheitshalber gefragt, ob auch das Öl verwendet wird. Der Mitarbeiter meinte, das auch ein anderes Öl geht, was sie auch bei anderen Wagen verwenden. Dann dauerte es 10 Minuten bis ich den Guten überzeugen konnte, nochmal genauer zu recherchieren. Und siehe da, ich hatte recht. Bei anderen Ölen kann es zu Motorschäden kommen.
Manchmal frage ich mich, warum ich überhaupt den Wagen zu den Glaspalästen geben soll, wenn man eh alles selber recherchieren muss. Neben diesen beiden Beispielen gibt es noch weitere. Wenn man als normaler technisch unwissender Kunde dort hin fährt, ist man diesen Leuten einfach ausgeliefert. Entweder werden Leistungen berechnet, die nicht nötig sind oder es wird einfach kaputt repariert. Sicherlich sind meine Fälle Ausnahmen, aber irgendwie häuft sich das.
Beste Antwort im Thema
Züchten wir uns nicht diese Sorte Mensch selbst heran?
Was ist denn einfacher?
Sich anzupassen o. dagegen zu kämpfen?
Warum ziehen Menschen in eine schimmelige Wohnung und prozessen anschließend?
Warum kaufen Menschen ein Haus auf dem Lande und prozessen gegen den Hahn und seine Hühner,
oder ziehen neben eine Kirche und verklagen das Gebimmel?
Das machen doch nur unsere "bekloppte" Gesetzesmacher möglich.
Wieviel Mensch darf man denn noch selbst sein?
Das Leben wird durch Gesetze gesteuert, weil die meisten zu dämlich sind sich selbst zurecht zu finden.
In der Schule lernt man das Bruttosozialprodukt von Timbukto.
Aber von 1500 € netto die Miete abzuziehen kann anscheinend keiner mehr.
Selbst in Mögelprospekte gibt es keinen Endpreis mehr, nur die monatl. Raten werden ausgezeichnet.
131 Antworten
Zitat:
Warum sollte der betrügerische Mechaniker (oder seine Frau) sich im Privatleben anders verhalten, als er es in der Werkstatt tut?
die welt ist voll von arschlöchern. quer durch alle berufsgruppen. und es werden immer mehr. nicht nur das klima ändert sich. auch die gesellschaft.
Züchten wir uns nicht diese Sorte Mensch selbst heran?
Was ist denn einfacher?
Sich anzupassen o. dagegen zu kämpfen?
Warum ziehen Menschen in eine schimmelige Wohnung und prozessen anschließend?
Warum kaufen Menschen ein Haus auf dem Lande und prozessen gegen den Hahn und seine Hühner,
oder ziehen neben eine Kirche und verklagen das Gebimmel?
Das machen doch nur unsere "bekloppte" Gesetzesmacher möglich.
Wieviel Mensch darf man denn noch selbst sein?
Das Leben wird durch Gesetze gesteuert, weil die meisten zu dämlich sind sich selbst zurecht zu finden.
In der Schule lernt man das Bruttosozialprodukt von Timbukto.
Aber von 1500 € netto die Miete abzuziehen kann anscheinend keiner mehr.
Selbst in Mögelprospekte gibt es keinen Endpreis mehr, nur die monatl. Raten werden ausgezeichnet.
Die Kompetenz der VW-Glaspaläste zweifle ich langsam an. Bislang ist immer noch keine in der Lage einen passenden Schlüssel zu liefern, obwohl das laut Teileprogramm problemlos möglich ist. Da bekommt man einen Werkstattschlüssel, später einen Rohling und nun einen völlig falsch gefrästen Schlüssel. Und keiner weiß, wie das alles nur passieren konnte. 🙄 Schlüsselcodeist bekannt, FIN ist bekannt, sogar den Hauptschlüssel (abgenutzt) zum ungefähren Abgleich haben die. Und weiter nix.
Und wieso soll ich nach meinem völlig verschlissenen Hauptschlüssel einen Rohling nachfräsen? Damit das Gestocher weitergeht?
Ich verstehs nicht. Bei BMW wars total einfach, zum Teiledienst, FIN des e36 angegeben und 1 Woche später war der absolut perfekt passende Schlüssel da. Pseudo-Premium-VW, die Nr. 1 im Labern, bekommts nicht gebacken. -.-
Da sind die Tippeschlüssel von Ford Klasse. Kannst selber den Code ablesen wenn den Anhänger verloren hast. Damit wird ein neuer gefräßt der passt.
Hoffentlich gibt es nicht demnächst Fingerabdruck Scanner.
Da wird der Zimmermann aber ein Problem haben.......................
wenn die so gut funzen wie im smartfon hat der adäacä gut zu tun.
oder einfach transponder unter die haut wie ein köter.
da werd ich mich mal selbst beweihräuchern😁
im nachbarforum mt ein schönes beispiel, wie engagierte hobbyschrauber werkstätten überlegen sein können.
Zitat:
@Corri75 schrieb am 30. Juli 2017 um 17:58:37 Uhr:
Hallo Corrado Gemeinde!!
Suche im Umkreis 48336 dringend einen Fachmann oder Fachwerkstatt , um meinen Corrado G60 wieder zum Laufen zu bringen. ich kämpfe seit Oktober 2016 mit meine Corri und bis jetzt ohne erfolg.
....[].....
Ich bin mit meine Latein am ende. Und kein Werkstatt kann etwas tun 🙁
.....
Zitat:
@slv rider schrieb am 8. August 2017 um 13:44:03 Uhr:
was macht die gute freie wenn sie nicht mehr weiter wissen?
auf mt nachfragen wie´s geht. 😁
https://www.motor-talk.de/.../...et-a-14-n-e-t-1-4-turbo-t6109242.html
Da ist mal einer so ehrlich, und hat keine Ahnung und fragt wies geht, 😁 und keiner gibt ihm ne Antwort...🙁
Ich habe da auch so einen Fall
Bitte genau lesen,
Es geht um 3 Werkstätten eines Konzerns nennen wir sie A ,B und C.
Vertragswerkstatt A hat eine Leistung erbracht das vor einem Jahr nun gibt es Probleme also eine Reklamation.
A war bis letztes Jahr ein Tochterunternehmen von B...
Nun, war ich bei C zur Inspektion und hatte auch im Auftrag das nach dem Problem geschaut wird was bei A gemacht wurde. ( sie wollten nachschauen und machen, ich hätte es auch selber bezahlt,Hauptsache es ist gemacht )
Beim Abholen des Wagens wurde mir gesagt sie haben nicht nach dem Problem geschaut weil ich ja vielleicht noch Garantie bei A drauf hätte ,ich solle doch mal A ansprechen...
A sagt wir nicht, ich soll mich an B wenden ,die seien ja der Besitzer von A gewesen...
B sagt zwar, ja wir waren Besitzer von A aber sieht sich nicht recht zuständig obwohl es nur um eine Kleinigkeit geht...
Das bedeutet weder A noch B noch C werden von mir noch was sehen oder hören...
Ja ,so verliert man Kunden...
Hallo,
verstehe aber nicht warum du ein Problem mit C hast.
Recht hatte die Werkstatt mit ihrer Aussage ja.
Ich würde nochmal zu A gehen...
Gruß Michael
Es geht um eine nur um eine Kleinigkeit ,die wie ich ja gesagt habe ja auch selber bezahlt hätte...
Mir geht es nicht um ein paar € .
A blockt ab, mit dem Grund sie seien damals ein Tochterunternehmen von B gewesen.
B will auch nicht, weil A ja nur eine Tochter war die ihnen nicht mehr gehört...
A und B wollen nicht,die schieben sich den schwarzen Peter gegenseitig zu...
Und C hätte einfach nur das machen sollen und dafür Geld nehmen...
Fertig!!!
Und wenn C sich daran gemacht hätten und Sie es nicht geschafft hätten den Fehler zu beseitigen wären A & B fein raus und C dürfte für den Pfusch der Anderen den Kopf hinhalten.
Viellicht sieht es für dich nach einer Kleinigkeit aus, ist aber Keine. Und da offensichtlich die erste Werkstatt diese Kleinigkeit nicht hinbekommen hat tendiere ich zu der Ansicht das diese Kleinigkeit ihre Tücken haben könnte.
Aber vielleicht könntest Du noch schreiben um was es sich dabei handelt?
War es mein Fehler ,überhaupt nach die Trennungsgeschichte von A u. B
mir C als Werkstatt zu nehmen...
Ich werde halt nochmal versuchen mit B was zu machen...
Natürlich ist es dein Fehler, wessen Fehler denn sonst? Die Anderen haben doch nichts gemacht, also auch keine Fehler. 🙂
Wenn die Eigentumsverhältnisse von A nun anders sind, so gibt es diesen, den zuvor verzapften Murks tatsächlich nichts mehr an, B wäre in der Pflicht.