Kompetenz von Fachwerkstätten
In letzter Zeit fällt mir immer wieder auf, dass die sogenannten Fachwerkstätten immer wieder mit unglaublicher Unwissenheit glänzen.
Vor zwei Wochen eine kurze telefonische Anfrage bei unserem VW-Vertragshändler, warum bei unserem T5 immer die Alarmanlage losgeht und was man dagegen machen könnte. Der Mitarbeiter müsse sich erst schlau machen und würde nach Rücksprache mit dem Fachpersonal mich zurückrufen. Dann der Rückruf: So kann man nichts machen, es müßte alles überprüft werden. Berechnung nach Aufwand. Nach kurzer Recherche im VW-Forum ergab. Fehler auslesen und den auslösenden Sensor einfach bestimmen, der wird nämlich genau aufgelistet. Entweder Sensor tauschen oder Empfindlichkeit runterregeln. Empfinglichkeit per Software hatte ich dann runtergeregelt und seit dem ist Ruhe. Aufwand 10 Minuten.
Zweiter Fall: Ölwechsel beim Freundlichen. Eigentlich eine einfache Sache. Ich sagte noch bei der Auftragsvergabe, welches Öl VW für dieser Motor vorgibt und das kein anderes Öl verwendet werden darf. Dann den Wagen abgegeben und nochmal sicherheitshalber gefragt, ob auch das Öl verwendet wird. Der Mitarbeiter meinte, das auch ein anderes Öl geht, was sie auch bei anderen Wagen verwenden. Dann dauerte es 10 Minuten bis ich den Guten überzeugen konnte, nochmal genauer zu recherchieren. Und siehe da, ich hatte recht. Bei anderen Ölen kann es zu Motorschäden kommen.
Manchmal frage ich mich, warum ich überhaupt den Wagen zu den Glaspalästen geben soll, wenn man eh alles selber recherchieren muss. Neben diesen beiden Beispielen gibt es noch weitere. Wenn man als normaler technisch unwissender Kunde dort hin fährt, ist man diesen Leuten einfach ausgeliefert. Entweder werden Leistungen berechnet, die nicht nötig sind oder es wird einfach kaputt repariert. Sicherlich sind meine Fälle Ausnahmen, aber irgendwie häuft sich das.
Beste Antwort im Thema
Züchten wir uns nicht diese Sorte Mensch selbst heran?
Was ist denn einfacher?
Sich anzupassen o. dagegen zu kämpfen?
Warum ziehen Menschen in eine schimmelige Wohnung und prozessen anschließend?
Warum kaufen Menschen ein Haus auf dem Lande und prozessen gegen den Hahn und seine Hühner,
oder ziehen neben eine Kirche und verklagen das Gebimmel?
Das machen doch nur unsere "bekloppte" Gesetzesmacher möglich.
Wieviel Mensch darf man denn noch selbst sein?
Das Leben wird durch Gesetze gesteuert, weil die meisten zu dämlich sind sich selbst zurecht zu finden.
In der Schule lernt man das Bruttosozialprodukt von Timbukto.
Aber von 1500 € netto die Miete abzuziehen kann anscheinend keiner mehr.
Selbst in Mögelprospekte gibt es keinen Endpreis mehr, nur die monatl. Raten werden ausgezeichnet.
131 Antworten
Da du ja schon bei A und B warst und beide es abweisen, geh zu dem der die Rechnung ausgestellt (bzw. die Firma von der die Rechnung ausgeht) hat sofern du noch Gewährleistung hast.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 19. August 2017 um 17:03:27 Uhr:
Natürlich ist es dein Fehler, wessen Fehler denn sonst? Die Anderen haben doch nichts gemacht, also auch keine Fehler. 🙂Wenn die Eigentumsverhältnisse von A nun anders sind, so gibt es diesen, den zuvor verzapften Murks tatsächlich nichts mehr an, B wäre in der Pflicht.
^^ Sehe ich genauso
Mir wird am Ende nichts anderes übrig bleiben als in eine Werkstatt zu fahren die nicht von dem Konzern belastet ist
und einfach sagen Hallo Jungs ich hab seid kurzem dieses Problem schaut und macht mal...
Ganz einfach...
Und ich bin ja auch nicht der einzige Ex Kunde mit diesem A u. B Problem in der Gegend in der ich
wohne... mit diesen beiden Werkstätten
( A geht mich nichts an und geh zu B und B sagt geht mich nichts an geh doch zu A )
bei dem warst du doch früher Kunde...
Im Zweifel dürfte immer die Werkstatt für Gewährleistungsfragen verantwortlich sein die die Arbeit ausgeführt hat, unabhängig von Eigentümerfragen. Wenn man per Eigentümerwechsel Gewährleistungsansprüche einfach abstreifen könnte würden Firmen alle paar Monate den Eigentümer wechseln.
Erloschen wären Sie nur wenn die Firma komplett aufgelöst würde und ein neuer Eigentümer eine neue Firma gründet und dann liegen die Gewährleistungspflichten immer noch beim Alteigentümer wenn da noch Einer greifbar ist.
Bei einer erloschenen GmbH ist die Gewährleistung weg. Nur wenn die neue Bude als Rechtsnachfolger auftritt, dann haben die das dann auch an der Backe.
A ist nun seid kurzem ein Laden der mehreren Inhabern gehört,und unter dem guten alten Namen geführt wird...
Und auch kein XY Vertragshändler mehr ist...
Sondern ein freier Laden der alles repariert und alles verkauft wird ...
B war kurz stiller Teilhaber und der Laden A hat ihm nur kurz vor ende gehört ...
B ist XY Vertragshändler
Entscheidend ist wer als dein damaliger Vertragspartner (genaue Firmenbezeichnung, Firmeninhaber, Geschäftsführer o.ä.) verantwortlicher Gewährleistungsgeber ist, was zwischenzeitlich mit der Firma passiert ist, ist doch für dich unrelevant.
Denjenigen musst du ausfindig machen und mit deinem berechtigten Problem konfrontieren.
Wenn die Firma immer noch den gleichen Namen trägt, die gleichen Kontonummern und Steuernummer hat und die gleichen Personen rumwursteln ist es noch die gleiche Firma.
😁 Notfalls eine Kleinigkeit auf Rechnung kaufen und dann die Daten vergleichen.
Bzw wenn es eine Internetseite gibt im Impressung die Steuernummer und Handelsregisternummer überprüfen. Wenn es eine rechtlich neue Firma ist müssten diese Nummern anders sein als auf deiner Rechnung.
Neue Firma = neue Steuernummer und neuer Eintrag ins Handelsregister.
Darüber seien schon Einige gestolpert die nichts von den alten Pflichten der Firma wissen wollten.
Diese Daten kann man auch gebührenfrei beim Amtsgericht erfragen, dazu muss man nichts kaufen.
Aber was nutzt es? Die Werkstattvögel werden sich trotzdem im Recht wähnen. Sind ja Fachleute für alles und darin nur noch übertroffen von den Klempnern. Ohne juristischen Nachhilfe wird das dann eh nichts werden. Aber hier geht es doch eh um eine Kleinigkeit, wenn ich das richtig verstanden habe und da stellt sich die Frage, ob sich der Aufriss lohnt. Hinfahren würde ich zu solchen Läden ohnehin nicht mehr.
Ob man denen nochmals Geld in den Rachen schmeißen würde ist ein anderes Thema. Aber wenn man die Daten, wenn Möglich auf der Homepage, vergleicht sieht man ja gleich ob sich ein Streit lohnt. Sind Steuernummer und Handelsregisternummer dieselben geblieben können Sie sich nicht mehr rausreden da immer noch die gleiche Firme.
Wieviel Seiten noch OT??😕
Das Thema interessiert mich, jetzt logge ich mich das 6. mal ein um die Disse über eine Unterlegscheibe zu lesen.................😁
Alles schön und gut,
aber der Aufwand lohnt sich nicht, es geht nicht um einen Motorschaden oder so und einer höheren Summe Geld...
Danke für die rege Unterhaltung,
wenn die Sache geklärt ist werde ich berichten, was aus dem geht mich nichts an geworden ist...
Ich denke ich werde es für ein paar € hin bekommen.