Kompatibilität Caprice / Fleetwood Station
Hallo zusammen
So viel ich weiss, ist der Caprice Station der 80er Jahre einigermassen baugleich mit dem Pontiac Safari, dem Buick Electra Estate und dem Olds Custom Cruiser. Aber wie sieht es mit dem Cadillac Fleetwood aus? Könnte ich die Front (Kotflügel, Haube, Kühlergrill und Stossstange) ohne grossen Aufwand an meinen Caprice Station schrauben?
Gruss Michi
Beste Antwort im Thema
Bin ja kein großer Fan solcher Basteleien. Für die Arbeit und das Geld was für die Arbeit draufgeht kann man sich sicherlich auch einen Fleetwood Station in den USA besorgen. Kann mir kaum vorstellen das ein alter Cadillac Kombi da so beliebt ist das er preislich außerhalb jeglichen Budgets liegt.
Meine Meinung: Entweder ich fahre das original oder ich lasse es bleiben. Als wir ein Cop Car wollten hab ich auch nicht angefangen meinen zivilen Caprice umzustricken obwohl viele Ikonoklasten sowas tun.
Stattdessen hab ich lieber zum Real Deal gegriffen und habe im Gegensatz zu den Bastelbuden nur Vorteile:
+ Richtiges Police Package (Motor, Fahrwerk, Reifen, Innenausstattung etc.)
+ Originale Black & White Lackierung
+ Man sieht dem Auto an das es ein original ist
+ Nachvollziehbare Originalhistorie
+ Keine wirklichen Mehrkosten im Vergleich zur Klonerei (eine Basis muss man auch erstmal kaufen und die ist nicht immer billiger als das Original!)
Und die Nummer mit dem "den geb ich eh nie wieder her" hab ich schon so oft gehört. Irgendwann verkauft jeder oder es tritt der Fall ein das verkauft werden MUSS. Wer nimmt einem dann so einen bastardisierten Caprice ab? Vermutlich nur Schnäppchenjäger. Die welche einen Caprice wollen nehmen dir den Caprillac nicht ab und die welche den richtigen Cadillac suchen kaufen bestimmt keinen umgestrickten Caprice.
Wie die meisten schon sagten: Überlegs dir gut. Der Aufwand an Karosseriearbeiten ist nicht zu unterschätzen selbst wenns einfach aussieht und gerade solche Sachen gehen richtig ins Geld wenn man dafür zum Karosseriebauer rennen muss. Wenn du jetzt natürlich Karosseriebauer bist: Go for it! Falls nicht: Bloß nicht selber machen. Artet am Ende eh in Pfusch aus.
34 Antworten
Boar Leute, was geht hier ab, son riesen Shitstorm ist echt ein bisschen übertrieben.
Seit wann müssen Umbauten irgendeinen Sinn ergeben? SO viele lustige Hingucker hab ich schon gesehen, selbst einen Smart - Pickup, der völlig Sinnfrei ist und dennoch super gut ankam. Respekt vor der Arbeit denkt man sich.
Es geht um den Spaß! Wenn es ihm gefällt (Und da ist er sicher nicht der einzige) so ein außergewöhnliches Auto zu fahren und es ihm das Geld und der Aufwand für so ein Projekt Wert wäre soll er es doch machen.... lasst ihn doch.
Solche Sprüche wie " wenn das Auto wie es ist einem nicht gefällt sollte man es gar nicht kaufen" sind einfach dumm, sorry. Wäre der Caprice hässlich in seinen Augen hätte er ihn mit Sicherheit nicht gekauft davon kann man denke ich ausgehen.
Auf einem Treffen war mal ein Chrysler 300C Touring mit ner neueren Dodge Charger Front, auch außergewöhnlich aber extrem cool. Die Leute waren begeistert.
Kommt mal alle runter!
Das Problem ist halt: Wer eine so allgemein formulierte Frage stellt, scheint von der ganzen Materie keine Ahnung zu haben. Dann wird dem TE ausführlichst und mehrfach erklärt, welchen Aufwand und welches Wissen so ein Umbau voraussetzt, dazu wird ein Foto eines offensichtlich schlecht umgebauten Fahrzeugs gezeigt.
Und die einzige Reaktion: "Boah, sieht doch gar nicht so schlecht aus."
Da fragt man schon, ob man hier mit seinen nett gemeinten Tipps überhaupt ernst genommen wird und der Ton dann irgendwann eventuell auch ein bisschen rauer.
@_TX2000_ Da du dich ja schon auf mein Posting beziehst:
Ja, die Annahme könnte man schon treffen. Sorry, aber ich kauf mir doch kein Auto bei dem mich der Drang überkommt es gleich umzubauen. Wenn ich den entsprechenden Cadillac will, dann kauf ich mir den entsprechenden Cadillac und wenn ich Caprice fahren will fahre ich Caprice. Ich vermute du fändest es auch nicht sonderlich toll wenn ich mir jetzt einen Park Avenue hole und da die Front eines Passat dranballer 😉 Customizing in allen Ehren aber wenn sollte man das auch richtig machen und da ist es mit einmal Front eines anderen Autos dranklatschen nicht getan.
Ich kenne einige gute Customs, auch oder gerade von älteren Autos aber die sind auch so gut gemacht das einem auf den ersten Blick NIE auffallen würde das das so nicht original war. Und sorry, einem Boxy Caprice irgendeine Cadillac Front zu verpassen ist eben nicht mal so eben. Wenn man schon sowas macht dann sollte man es auch richtig machen, sprich auch den Rest der Karosserie anpassen aber ich vermute das übersteigt die Fähgkeiten und das Budget des TE ohne Ihm zu nahe treten zu wollen. Ich befürchte die Nummer wird am Ende so ablaufen: Er kauft sich die Teile, stellt fest das der Umbau mit einem erheblichen handwerklichen und finanziellen Aufwand verbunden ist und am Ende landet ein ehemals gutes Auto als Bastelbude irgendwo auf Mobile oder eBay Kleinanzeigen wo sich dann der nächste Ikonoklast daran vergreift. Sorry, aber das ist der Tod für diese Autos und je weniger gute es gibt desto kleiner ist am Ende auch das Interesse der Klassikerszene an diesen Autos und das wiederum führt am Ende zu einem massiven Desinteresse der Teilehersteller. Und am Ende stehen Typen wie ich und du da und fragen sich wo Sie die Teile herkriegen sollen. Ja, das mag hart klingen und Ihr dürft mich jetzt gerne Originalitätsnazi nennen und steinigen. Ich habs auch so gemacht. Statt meinen Caprice zum Cop Car umzubauen hab ich mir halt ein Cop Car besorgt. Für das was ich für das Cop Car bezahlt habe hätte ich den Umbau nie im Leben durchziehen können! Technik, Lackierung und Ausstattung hätte mich am Ende locker das doppelte bis dreifache von dem gekostet was der Real Deal am Ende kostet. Von daher zieht auch das Sparargument nicht. Von den Umbaukosten könntest du die Fixkosten für Auto Nr. 2 locker für ein paar Jahre bezahlen. In meinem Rechenexempel würde das sogar reichen um beide Autos bis zum H-Alter durchzubringen, incl. Kosten für Ersatzteile.
Meiner Meinung nach käme es am Ende wirklich billiger sich den Cadillac mit der entsprechenden Front zu kaufen und dann an 2 Autos Spaß zu haben denn merke:
Man kann nie genug Autos haben 😉 😁
Man bekommt halt keinen Cadillac Station an jeder Ecke, daher finde ich ist dem TE auch nichts vorzuwerfen so einen Gedanken mal zu haben. Okay vielleicht sieht die Realität anders aus... 😁 Aber in der Theorie, wenn es gut gemacht werden würde und aussehen würde, als gehört es so, wäre auch so ein Umbau ne coole Sache.
Finde nur man sollte nicht gleich zerrissen werden mit der Idee.
Naja jetzt wurde er ja ausgiebig auf den enormen Umfang hingewiesen. Wenn man es nicht perfekt machen kann sollte man es lassen, da geb ich euch Recht, sonst wäre es Schade um den schönen Wagen.
Ähnliche Themen
Da sind wir uns ja einige 😉 Klar, wenn man es richtig gut macht und auch was davon versteht kann man das schon machen allerdings bezweifle ich das unser TE da so der Profi ist ansonsten hätte er es einfach gemacht anstatt hier einen Haufen von Originalitätsnazis zu fragen 😁
Zitat:
_TX2000_ schrieb:
Finde nur man sollte nicht gleich zerrissen werden mit der Idee.
Ach das hat bei MT doch schon fast Tradition - über Jahre hinweg. 😮
Fragt irgendjemand was technisches, z.B. über NOS (Lachgas), kommen erstmal 10 Antworten, wie illegal es ja sein und bla und blubb. Zur technischen Sache war dem TE mit keinem einzigen post geholfen.
Gabs schon öfter - auch gerne bei Umbauten (wie hier), speziell aber auch Motorumbauten (Kompressor, stroken, usw.) und was weiß ich net noch alles...
Aber ich war auch doof - muss ich zugeben:
Zitat:
Caprice85 schrieb:
Aber wie sieht es mit dem Cadillac Fleetwood aus? Könnte ich die Front (Kotflügel, Haube, Kühlergrill und Stossstange) ohne grossen Aufwand an meinen Caprice Station schrauben?
Ich hätte noch genauer lesen sollen - und aufgrund des fetten/unterstrichenen Teils einfach mit "
NEIN" antworten sollen. Weil ist ja so - ohne großen Aufwand sicher nicht; grundsätzlich: ja.
Hier aber wurde dem TE ja schon zur Genüge erzählt, was alles anzupassen und zu bearbeiten wäre.
Also an Mangel an Infos solls nicht scheitern, eher wahrscheinlich am Geld, und das ist auch gut so.
Die wenigen alten Kisten sollten nicht vergewaltigt, sondern gepflegt werden.
Hier wäre ein bezahlbarer 81er Fleetwood Brougham Station Wagon. Braucht Arbeit und hat den V8-6-4 mit Zylinderabschaltung. Besonderer gehts nicht.
Puh der braucht neben massig Arbeit, einen noch massiveren Geldbeutel...
Die Kiste ist ja total runtergerockt😰
Und das mit nur 76tsd mls...
Tja lieber TE, im vorletzten Beitrag steht deine Chance etwas ganz besonderes zu ergattern 😉 Geiler gehts doch jetzt nicht mehr 😎
Steckste ein bisschen Kohle und Liebe rein und schon dürftest du den einzigartigsten Kombi in ganz Europa fahren 🙂
Dass wegen mir nun der gesamte Teilemarkt zusammenbricht wollte ich beim besten Willen nicht!
Wie schon richtig vermutet bin ich weder ein Schrauber, noch ein Sammler. Ich bin Daily Driver, der halt auf kantige Ami Karren steht. Nicht mehr und nicht weniger.
Der Fleetwood Station war meiner Meinung nach nie als Station konzipiert, das sieht man daran, dass die Hecktüren, wie bei der Limosine, nach unten gezogen sind, was dazu führt, dass der Kombi-aufbau sehr aufgesetzt aussieht. Im Grunde sieht das sogar einiges "künstlicher" aus, als ein Caprice mit Fleetwood Front.
Fahre morgen mit meinen Kids im Chevy zum Skifahren und hoffe wünsche mir lieber einen Snowstorm, als einen Shitstorm :-)
So schlimm sieht er auch wieder nicht aus. Wenn das alles an Rost ist, ist das doch machbar. Der Innenraum sieht ja nicht so schlecht aus, mit etwas Arbeit ist der wieder gut. Laut Beschreibung funktioniert sogar die Zylinderabcshaltung, das ist schon nicht schlecht. Eigentlich suche ich schon lange genau sowas, bin nur mit meinem Caddy schon genug eingespannt.
Schade grauhst, bist Du sicher? Den brauchste!!
Gute Fahrt euch @ Caprice85