Kompaktwagen für den Weg zur Arbeit

Hallo Community,
wir sind auf der Suche nach einem einen neuen Kompaktwagen für meine Frau. Momentan fährt sich einen älteren Dacia Logan (Diesel).

Was wir uns wünschen ist ein Wagen der Durchhaltevermögen hat und über die Jahre möglichst keine gravierenden Mängel aufweist, welche extrem teuer werden könnten. Klar, die Kristallkugel hat keiner. Ersatzteilkosten ist bei Japaners sicherlich auch ein Thema oder spielt das keine Rolle mehr heutzutage? Geringer Verbrauch. Diesel, LPG/Benzin oder nur Benzin ist hier die Frage. Gute Beschleunigung, so dass man auch mal einen LKW auf der Landstraße überholen kann ohne Angstschweiß zu bekommen ob man es noch rechtzeitig schafft ;-). Wenige Kilometer auf dem Tacho wäre natürlich auch toll. Geplante Haltezeit des Autos ca. 5 Jahre.

Beschaffungszeitraum:
Kaufen wollen wir in den nächsten 3 Monaten.

Strecke:
Momentan beträgt der Arbeitsweg 44km über Landstraßen. Insgesamt kommen im Jahr ca. 15-20.000 Km zusammen, inklusive Privat-Fahrten.

Preisrahmen:
Max. 11.000€. Hälfte Anzahlung und der Rest Finanzierung.

Ausstattungswünsche:
Euro 6 (damit wir auch überall freie Fahrt haben)
Klimaanlage / Klimaautomatik
Freisprecheinrichtung/ USB/ Bluetooth
Sitzheizung (optional)
Elektrische Fensterheber
Zentralverriegelung
Höhenverstellbarer Fahrersitz
Parksensoren oder Kamera hinten, gerne auch vorne (Sensoren)

Folgende Fahrzeuge, bzw. Überlegungen haben wir bisher angestellt. Diesel oder nicht Diesel. Ein reiner Benziner ist vermutlich auf Dauer teurer als ein Diesel. LPG finde ich interessant, habe aber auch davon gehört, dass die Motoren auf Dauer davon irgendwann kaputt gehen (Ventile kleben fest). Dacia bietet glaube ich so eine Kombination an (Benzin/LPG) oder war es doch CNG. Hier sind wir uns also noch nicht sicher.
Meine Frau findet den neuen Sandero, bzw. den Stepway nett, wird wohl aber die Preisvorstellung übertreffen. Zumindest mit der Ausstattungsvorstellung. Auch interessant, zumindest von der Optik sind Hyundai I10, i20, i30, Seat Ibiza, Ford Fiesta, Kia Ceed, Kia Rio.

Welches Fahrzeug(e) könntet ihr hier empfehlen?

Den hier fand ich schon einmal ganz nett:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

35 Antworten

Ja ich meinte damit eher, das es den 120 PS LPG Tipo schon richtig günstig gibt.😁

https://www.autouncle.de/.../f-lpg?...

Achso, ich habe nur Fahrzeuge ab 2020 rausgesucht, weil er

Zitat:

einen neuen Daciea Sandero...............

geschrieben hat, deshalb auch nur "neue" Tipo´s.

Edith: ein neuer Dacia Duster-LPG wäre auch noch eine alternative.

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 9. April 2021 um 21:37:29 Uhr:


Das ist wieder absoluter Unfug, den du da schreibst.

Die Modelle von Dacia, Fiat, Renault, Opel und auch Ford
waren alles Werks LPG Varianten.

Stimmt, Dacia verbaut tatsächlich LPG Anlagen.

Ging da zu stark vom VW Konzern aus, weil Audi g-tron und VW / Seat TGI sind definitiv CNG Fahrzeuge.

Danke nochmals für eure Unterstützung. Den Stepway konnten wir jetzt auch mit LPG Motor finden. Schade nur, dass der Sandero keine Stitzheizung als Zubehör hat. Beim Dokker ist die standardmäßig dabei.

Habt ihr noch einen Tipp wo man Neuwagen Preiswerrt bekommen kann. Wir wollten deutschlandweit schauen oder hat hier jemand für uns einen Insider Tipp?

Ähnliche Themen

Die anderen genannten sind ebenso LPG Modelle ab Werk.

Selbst VW hatte original LPG Anlagen im Angebot
hier fuhren Golf, Octavia und noch paar andere mit den 1.6er
Benziner und Autogas.
Bei den kleinen gabs den Polo, Ibiza und Co. mit den 1.4er und
Flüssiggas ab Werk.

Günstige Neuwagen, heist fast immer auch den Blick auf
EU Modelle werfen, je nach Auto gibts hier verdammt gute Angebote.

Den Tipo LPG gibt es sogar nur als EU Modell, da er offiziell
in Deutschland nicht angeboten wird seitens Fiat.

Wollt ihr euch echt nur wegen der Optik die ganzen Nachteile des Stepway antun? Der optische Effekt ist schnell verflogen, was bleibt sind höherer Verbrauch, schlechterer Komfort, schlechteres Fahrverhalten, etc. gegenüber dem normalen Sandero und das bei 15tsd+ km pro Jahr / 44km Arbeitsweg.

Soweit ich informiert bin, gewährt Dacia im Bereich der "Volumenhersteller" mit Abstand an wenigsten an Rabatt, quasi Null Prozent...
Wenn man da mal irgendwo 2% erhascht, kann man sich schon freuen...
EU-Dacias kenne ich im Gegensatz zu vielen EU-Modellen der anderen Hersteller eigentlich gar nicht; dennoch kann es die natürlich geben...
Musst Du mal die bekannten EU-Händler konsultieren.

Sitzheizung kannst ja nachrüsten

Zitat:

@DarkDarky schrieb am 10. April 2021 um 19:17:03 Uhr:


Soweit ich informiert bin, gewährt Dacia im Bereich der "Volumenhersteller" mit Abstand an wenigsten an Rabatt, quasi Null Prozent...
Wenn man da mal irgendwo 2% erhascht, kann man sich schon freuen...
EU-Dacias kenne ich im Gegensatz zu vielen EU-Modellen der anderen Hersteller eigentlich gar nicht; dennoch kann es die natürlich geben...
Musst Du mal die bekannten EU-Händler konsultieren.

Naja. Da sind bei den anderen die Listenpreise höher, geben aber immer 30% Rabatt ... Unterm Strich kommt der gleiche Preis raus. Und die Leute denken sie hätten nen Schnäppchen gemacht.

...mal eine etwas exotische Marke... ein Russe mit französischen Einschlag (Renault), Lada Vesta (klick, mobile)...

z.B. Lada Vesta 1.6 16V Klima Tempomat Bluet SHZ PDC Euro6 EZ 2019 mit 3.240 km für 9.980 € (Brutto)

https://www.youtube.com/watch?v=2Ee9qesgL2U
https://www.youtube.com/watch?v=B-LuilhLBx8

Den muss man aber länger fahren ...

Danke euch, wir haben für morgen eine Probefahrt vereinbart.

Mal sehen wie er sich fahren lässt.

Diesel kann über Jahre gelagert werden. Als ich in Japan war, hatten alle Gebäude Backup-Dieselgeneratoren. Die Dieseltanks fassten 100 bis 500 Gallonen und wurden nie ersetzt.

Moderner Diesel nicht mehr, Stichwort Dieselpest. Es sei denn, du kippst Baktofin rein.

Die Entscheidung ist gefallen. Wir haben uns jetzt den neuen Dacia Stepway mit LPG/Benzin Motor bestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen