Kompaktsportler bis 35.000€ gesucht

Hallo zusammen,

nachdem ich vor einigen Wochen hier schonmal zahlreiche Antworten zu meiner Kaufberatung eines Gebrauchtwagen für 10.000€ (https://www.motor-talk.de/.../...-bis-10-000-gesucht-t7244578.html?...) bekommen habe, hiermit ein erneuter Thread - diesmal aber mit anderen Rahmenbedingungen.

Ich habe mich nun doch dazu entschlossen ein wenig mehr Geld auszugeben bzw. einen Wagen zu finanzieren.

Hierführ stehen folgende Kriterien im Vordergrund:

- Max. 35.000€
- Auto sollte nicht älter als 4 Jahre sein - sprich max. BJ2018
- min. 250ps
- Bevorzugt eher ein Automatikgetriebe (DSG)
- Dem Alter entsprechende Laufleistung (max. 50.000km)

Das Wichtigste ist aber, dass das Auto nie vollständig über die Kreditraten abgezahlt werden soll, sondern schätzungsweise 2-3 Jahre gefahren wird und mit dem Verkaufserlös dann der offene Kreditbetrag beglichen werden soll. Somit steht ein potenziell geringer Wertverlust sowie eine möglichst "sorgenfreie" Nutzungsdauer an erster Stelle.

Folgende Modelle würden mir besonders gut gefallen und lägen auch im genannten Budget:
- Audi S3 (bevorzugt ein Modell ohne OPF)
- VW Golf R (""😉
- Hyundai i30N Performance (Bevorzugt das neue Facelift-Modell mit DCT)
- BMW 140i, 240i (Coupe), 340i (Limo)
- Kia Stinger GT

Bei den genannten Modellen sehe ich folgende Vor- bzw. Nachteile:
Hyundai, Audi und VW haben eher "kleinere" Motoren, was ich bei Leistungen jenseits der 280ps grundsätzlich immer ein wenig bedenklich finde. Den Hyundai könnte man für das Geld allerdings schon als Tageszulassung oder sehr jungen Gebrauchten (<6 Monate) bekommen und hätte somit noch massig Restgarantie.

Die genannten BMW's und auch der Kia Stinger wären 6 Zylinder mit deutlich mehr Hubraum. Dementsprechend natürlich teurer im Unterhalt, aber evtl. etwas robuster?

Gibt es ansonsten noch etwas, das ich bei den genannten Modellen dringend beachten müsste oder habt ihr andere Empfehlungen?

Folgende Angebote habe ich aktuell auf dem mobile.de Parkplatz:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Schonmal danke im Voraus an alle Antworten und LG

57 Antworten

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 10. März 2022 um 09:23:56 Uhr:



Zitat:

@gordonairdail schrieb am 10. März 2022 um 09:22:04 Uhr:


Warum nicht den Mercedes GLB als Gebrauchten ins Kalkül ziehen ? Der hat einen sportlichen Charakter, ist innen groß
und bestens ausgestattet.

1. Ironie-Tag vergessen? 😁

2. Um überhaupt einen Hauch Sportlichkeit zu haben bräuchte man schon einen GLB 45 AMG, welcher vermutlich gebraucht bei 50k liegt.

3. Selbst bei dem bestens ausgestattet musste ich schmunzeln. Die Ausstattung muss man alle einzeln hinzubuchen. In der Basis fehlen nämlich viele selbstverständliche Dinge. Selbst wenn man nur wenige Kreuze macht liegt man bei einem GLB 200/220 bei 50 k Liste.

1. das hab ich mich auch gefragt (gibts hier einen Augen-roll-Smiley?)
2. und diese Sportlichkeit wäre auch eher optischer Natur - es bleibt ein SUV
3. ich schlendere immer noch ab und zu durch die Hallen der MB-NL und schaue mich um. Es ist schon erstaunlich, wie viele Wagen dort stehen die vergleichsweise karg ausgestattet sind ...

...und teuer

ich würde einen Toyota GT86 ins Rennen schicken.

Zitat:

@Ein_Bremer schrieb am 10. März 2022 um 09:37:23 Uhr:


...und teuer

ich würde einen Toyota GT86 ins Rennen schicken.

GT86 mit Automatik ? 😰🙄

Ich würde

BMW 230i
Beamer QP

oder

Mini JCW
Mini Wini

genauer anschauen

Sportlich? Bleiben nur i30n und BMW 140i.

S3 und R sind nicht sportlich. Die haben nur Leistung.

Ähnliche Themen

Reimporte im Kundenauftrag würde ich nun weniger ins Auge fassen.
Sportlich? Es gibt echt viele Möglichkeiten, sportlich zu erklären.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 10. März 2022 um 09:31:57 Uhr:



Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 10. März 2022 um 09:23:56 Uhr:


1. Ironie-Tag vergessen? 😁

2. Um überhaupt einen Hauch Sportlichkeit zu haben bräuchte man schon einen GLB 45 AMG, welcher vermutlich gebraucht bei 50k liegt.

3. Selbst bei dem bestens ausgestattet musste ich schmunzeln. Die Ausstattung muss man alle einzeln hinzubuchen. In der Basis fehlen nämlich viele selbstverständliche Dinge. Selbst wenn man nur wenige Kreuze macht liegt man bei einem GLB 200/220 bei 50 k Liste.

1. das hab ich mich auch gefragt (gibts hier einen Augen-roll-Smiley?)
2. und diese Sportlichkeit wäre auch eher optischer Natur - es bleibt ein SUV
3. ich schlendere immer noch ab und zu durch die Hallen der MB-NL und schaue mich um. Es ist schon erstaunlich, wie viele Wagen dort stehen die vergleichsweise karg ausgestattet sind ...

Auch SUVs können sportlich sein ! Oder ? Den GLB gibt es nunmehr über 2 Jahre. Ein Gebrauchter, in der Regel sehr gut
ausgestattet, verliert nach gut 2 Jahren einen Wert von 20.000 bis 30.000 Euro an Wert, mithin könnte man vielleicht
einen Gebrauchten für 35.000 und ein wenig Euro darüber "ergattern".
Es bleibt aber jeden Einzelnen überlassen, Sportlichkeit über ein Auto zu definieren. Ich hingegen habe den GLB "ins Spiel" gebracht, da dieser über viele Vorteile eines Autos verfügt, die man heutzutage kaum noch antrifft.
Es lohnt sich allemal, ihn sich mal genauer anzuschauen und eine Probefahrt zu machen.

Man muss doch aber auch nicht in jedem zweiten Thread den GLB empfehlen.
Bei der Suche nach einem Hot Hatch hat ein GLB nichts verloren, da sind wir uns doch wohl einig.

Ich würde dem TE raten, einen entsprechenden 1er oder 2er probezufahren, natürlich aber nur als 40i. Danach sind die 2 Liter Luftpumpen keine Alternative mehr

Nochmal danke an alle Antworten.

Wieso mir hier jetzt ein Mercedes GLB empfohlen wird verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht. Das Auto passt in keinster Weise zu meinen Anforderungen/Wünschen. Was natürlich nicht heißt, dass es nicht trotzdem ein tolles Auto sein kann.

Bzgl. GT86 - Einer meiner besten Kumpels fährt einen GT86 (ich bin ihn auch schon selbst gefahren). Meiner Meinung nach auch ein cooles Auto und rein optisch natürlich um Längen sportlicher, als ein S3, Golf R und Co aber doch leider sehr, sehr schwach auf der Brust. Gegen einen gechipten 1,5er Golf sieht der auf der Autobahn kein Land und das finde ich bei dem sportlichen Erscheinungsbild leider sehr schade. Dafür machen die Kurven umso mehr Spaß.

Den Vorschlag mit dem 230i Coupè konnte ich jetzt allerdings auch nicht ganz nachvollziehen, da das ja auch wieder ein besagter 2l 4Zylinder wäre.

Ich habe hier jetzt ziemlich deutlich herauslesen können, dass meine Vermutung mit den BMW's und deren größeren Motoren, die beste Alternative darstellt. Werde mich jetzt nochmal gezielt nach 240i Coupè's umsehen.

Auch den i30N (Fastback & DCT) habe ich mal noch im Auge. Die Autos sind so jung (teils Tageszulassungen), dass ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, dass da während meiner Nutzungsdauer größere Defekte auftreten sollten. Und wenn doch gibts ja 5 Jahre Herstellergarantie, die ja auch beim Verkauf in 2-3 Jahren dann noch vorhanden wäre und sich somit evtl. auch positiv auf den Werterhalt auswirkt.

Zumindest würde ich spekulieren, dass ein 3 Jahre alter i30N, mit noch 2 Jahren Restgarantie sich evtl. besser verkauft, als ein 6 Jahre alter BMW mit entsprechender Laufleistung und ohne jegliche Garantien. Dafür hat der BMW natürlich mehr (Leistungs-)Potenzial und die generelle Haltbarkeit sowie der Fahrspaß werden unterm Strich größer ausfallen.

Durch die momentane Situation muss man halt gucken inwiefern der M240i ins Budget passt. Denn die ganzen „schicken“ 1-2 jährigen mit wenigen Kilometern liegen über 40.000€.
Guckt man bei der BMW Gebrauchtwagen Börse gibt es genau einen M240i unter 35.000€ und der ist aus 01.2017 und hat 59.000 km runter.

Man kriegt zwar für etwas über 35.000 welche.
Als Beispiel einen weißen M240i aus 09/2018 mit 25.000km für 35.700€.
Da ist dann aber quasi nur die Basisausstattung vorhanden.
Und auch andere die nur knapp über 35.000 liegen sind meistens sehr mager ausgestattet.

Zu der Ausstattung wurde bis auf Automatik kein Wunsch geäußert, also passt es eventuell doch für die Anforderungen.

Letzt endlich schon schwierig etwas geeignetes zu finden. Wenn die turboaufgeladenen 4-Zylinder rausfallen, bleibt meines Wissens nur BMW (6-Zylinder) und Audi (5-Zylinder). Falls der GT86 bis auf die Leistung gefällt, gibt es auch dort sportlichere Alternativen, wie Z4 Coupé, 370Z Nismo, der neue GR86... Dies sind jedoch natürlich alles reine 2-Sitzer bzw. haben nur 2 sinnvoll nutzbare Sitze. Dafür wahrscheinlich deutlich sportlicher und spaßiger als die Kompaktsportler, zumindest meiner Auffassung nach.

Falls doch turboaufgeladene 4-Zylinder in Betracht kommen, würde ich einfach Mal die übrigen Verdächtigen anschauen, denn da kommt letztendlich wirklich auf die Präferenzen an. Für mich die besten Allrounder in dem Bereich sind Hyundai i30N und Seat Leon Cupra. Ein Golf wäre mir zu langweilig, Civic Type R und Focus RS gibt es nur als Schalter... Was noch bald kommen soll, aber wahrscheinlich zu spät für dich, der GR Corolla. Sicherlich auch ein interessantes Fahrzeug.

Für den GT86 gibt es Turbo-Kits. Bloß dass es auch mal erwähnt wurde.

Der neue in 2022 erschienene Gt86 soll auch deutlich mehr Dampf haben. Aber keine Ahnung ob das Modell schon bei den Händlern steht.

Der neue Supra wäre auch toll aber den gibt's leider erst ab 44.000€

Renault Megane 4 RS Trophy wurde meiner Meinung nach noch nicht genannt. Aus meiner Sicht (bin selber zwei Megane 3 RS gefahren) mit dem Civic zusammen der sportlichste Kompaktsportler, ohne eine so ganz "eigenwillige" Optik zu haben. Ich finde ihn optisch sehr ansprechend.
Gibt's als Automatik, dank Klappenauspuff auch ein ganz netter Sound. Mit Glück kriegst du einen mit 5 Jahren Garantie.

M140i, M240i finde ich vom Motor top, sonst aber nicht unbedingt "sportlich". Meine Probefahrt mit dem M140i fand ich damals etwas enttäuschend. Da müsste es aus meiner Sicht schon ein M2 sein (mein absoluter Traum), den du aktuall aber nur mit sehr viel Glück für etwas über 40 T€ bekommst.
Wenn ich aber sehe, was ich beim M2 "mehr" bekomme, finde ich den Aufpreis zum M240i wirklich okay.

Wenn es richtig sportlich sein soll und Automatik kein absolutes Muss ist, käme evtl. auch der Yaris GR in Frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen