Kompaktlader, Bobcat, Winterprojekt...
Hallo liebe Leute,
Ich habe mir vor kurzem ein Bobcat b.Z. UNC61 gekauft. Dieser hat vollkabine! Da ich diesen als Projekt gekauft habe, hat er natürlich viele Mängel. Ich habe noch nicht viel Erfahrungen mit Reparaturen gemacht, jedoch, dass möchte ich machen. Ich denke mal, dass hier viele Helfer mir helfen können. Und zwar, dieser Kompaktlader hat zwei Probleme:
1: Der Kühler funktioniert nicht, der Motor und Hydrauliköl wird nicht gekühlt und werden extrem schnell heiss. Der Kühlwasser hat leider keines drin. Was kommt dort hin hinein? Die Schläuche sind auch sehr spröde. Welche Schritte müsste ich als erstes vornehmen?
2: Der Kompaktlader raucht sehr fest, nach 5 Minuten Betrieb, hat’s Rauchnebel vor dem Haus, kommt aus dem Auspuff, dieser wird auch sehr schnell unheimlich heiss. Am was liegt das? Spritzpumpe falsch eingestellt? Normal? Welche Schritte soll ich als erstes vornehmen?
3: Die Kabine sieht sehr hässlich aus! Auch die Verkabelung ist extrem spröde, bricht, wenn man am Kabel etwas berührt. Sollte denke ich mal auch ersetzen. Dies kommt aber danach.
Der Motor läuft jedoch einwandfrei!
Ich freue mich sehr auf Ihre Hilfe! Danke voraus!
Freundliche Grüsse aus Bern
Egor Gaeumann
Beste Antwort im Thema
Bitte nimm nicht übel, aber Du hast gerade vor, MT dafür zu benutzen,
um selber BOB-CAT Technik zu lernen. Ich finde das unfair.
Ich erkläre: Du machst ein Foto vom Kühler ohne Verschluss, mit verrostetem
Innenleben. Dann fragst Du wo denn Wasser hineinkommt.......
Wie bitte soll Das denn weitergehen??? Mal sehen wie lange die anderen
MT-ler Das mitmachen............Ganz viel Glück für Dich, dabei..........
50 Antworten
wasser temperatur soll 90 grad haben also auch der komplette Motor.
Ja, der Kühler ist komplett durchgerostet! Der Schlauch abgebrochen... muss mir einen neuen Kühler kaufen. Wo sind die Teile am günstigsten? Autodoc? Gruss
Den Kühler nicht gleich wegwerfen.
Kühlerreparaturdienste setzen da eventuell ein neues Kühlernetz ein. Das ist nicht so einfach, wie im PKW Bereich, da Teile zu beschaffen.
Deine Grammatik ist aber stark verbesserungswürdig. 🙄 🙄
Ähnliche Themen
Ersatzteile für deinen Kompaktlader wirst du sicherlich nur beim Vertragshändler bekommen. (wenn es noch einen gibt)
Den Kühler würde ich zum Reparaturdienst geben, der kann den wieder wie NEU machen oder baut einen neuen nach Muster.
Wenn du beim Vertragshändler anfragst, benötigt der die Fahrgestellnummer und die genaue Typenbezeichnung.
Wenn die Kabel brüchig sind wie du schreibst, dann bestelle dir einen kompletten Kabelbaum für den Lader.
PS. Für Bobcat gibt es auch nach 30 Jahren noch Original Ersatzteile, aber leider hast du ja keinen Bobcat. 😁
Hallo!!!,
Freue mich dich wieder zu sehen🙂
Ich bekomme schon einen neuen Grill, Händler gibt sehr viele, jedoch ihr könnt nicht viel damit anfangen, da diese Entweder Russisch oder Slowakisch reden. Ich habe zwei in Russland angeschrieben, und zwei in Slowokei... ich bin in Russland geboren und aufgewachsen. Russisch ist für mich kein Problem, Slowakisch kann ich ganz wenig auch.
Hier ist der beste Service für Ersatzteile in Russland auch für MKSM 800:
http://www.detva-mksm.ru/menu/contacts.php
Hier aus Slowakei:
https://www.stetex.sk/en/unc-060-061-locust-750
Alle beliefern DE und CH.
Falls jemand keine Ersatzteile findet!
Gruss
Ja, Kabelbaum wird schwierig... ich kaufe mir Autokabel und ziehe jede Kabel Einzeln. Beginne damit am Dienstag. Den Grill erhalte ich etwa in zwei Wochen...
Heute werde ich den Kompaktlader komplett und gründlich reinigen.
Gruss
...deine Bemühungen in allen Ehren, aber wie kann man sich so etwas für nen beschissen zu fahrendes unbrauchbares "Bobcat" antun - ich komm aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus.
Ich würde so ne Mühe lieber in einen alten Radlader oder nen Bagger / Mobilbagger bzw. Minibagger stecken... da haste hinterher aus was von.
Evtl. falls es ein Hobby werden soll auch was historisches... hier mal die Suche nach ein paar Videos "historische Baustelle" - da sind interessante Sachen zu sehen... Mäneckens beim Spielen 😁😁😁
oder hier einer der einen alten Fuch-Radbagger von alt in neu verwandelt hat - http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=54878
Zitat:
@GEB03 schrieb am 9. November 2019 um 08:11:39 Uhr:
... ich bin in Russland geboren und aufgewachsen. Russisch ist für mich kein Problem, Slowakisch kann ich ganz wenig auch.
Dafür ist die Grammatik sogar recht ordentlich! Es ist aber auch eine deutliche Verbesserung zu verspüren und wird wesentlich angenehmer zu lesen. 🙂
So arg viel kann der Lader an Elektrik nicht haben, daher ist es eventuell besser auf Maschinenkabel auszuweichen. Bekommst du in der Bucht oft Reststücke. Einzelne Adern würde ich mir nicht an tun.
Gruß
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 9. November 2019 um 09:42:58 Uhr:
So arg viel kann der Lader an Elektrik nicht haben, daher ist es eventuell besser auf Maschinenkabel auszuweichen. Bekommst du in der Bucht oft Reststücke. Einzelne Adern würde ich mir nicht an tun.Gruß
Wunder dich nicht was da an Kabel,Relais und Sicherungen drinnen steckt.
Als Zeitvertreib kann man natürlich versuchen den Kabelbaum nachzubauen, aber einige Stecker und Buchsen bzw. die Pins dafür wirst du nicht bekommen.
Zitat:
@GEB03 schrieb am 9. November 2019 um 08:14:15 Uhr:
Ja, Kabelbaum wird schwierig... ich kaufe mir Autokabel und ziehe jede Kabel Einzeln. Beginne damit am Dienstag.
Gruss
An welchem Dienstag fängst du damit an ?
Ich lese hier nichts über deine Fortschritte. 😁
Nun ja, den Kabelbaum könntest du ja schon mal komplett ausbauen.
Dann spannst (fixierst) du dir den auf eine Platte damit die neuen Kabel die selbe Länge bekommen.
Vorher noch Rauhfaser auf die Platte tackern, dann kann man den alten Kabelbaum prima auslegen, fixieren und abzeichnen. Außerdem kann man Bemerkungen dazu schreiben was zB die Farben, Durchführungen und Stecker betrifft. Die Tapete kann man anschließend wieder zusammenrollen und jederzeit nachschauen oder noch mehr Bäume für das Ding bauen.
Ja, hallo
Bin heute schon ganzen Tag am arbeiten.
Hier paar Baustellen... bin heute auf den Bobcat nicht dazu gekommen...
Meine Frage an Euch, möchte keine Neue Thema auftun, da nur eine leichte Frage ist..
Mein Hauptkompressor, läuft einwandfrei, nur , er pumpt bis ca. 3 bar, danach läuft er weiter, keine Thema, aber produziert kein Druck mehr. Nach 20 Minuten Laufzeit immer noch 3 bar...
Ich habe mal den kompletten Zylinder (3 Kolben Agregat) zerlegt. Ich habe dort vorgefunden recht viele defekte Dichtungen. (Bilder) Könnte es an dem das Problem liegen? Wo kriege ich solche Dichtungen? Könnte ich vielleicht die Dichtungmasse für Ölwanne verwenden (Staplerprojekt) ?
Ich bin halt auf den Kompressor angewiesen, da er Herz von der Werkstatt ist, habe fast alle Werkzeug auf Druckluft.
P.S. habe mir endlich ein Deichselstapler zugelegt.
Gruss an Alle!
EG