kompakter SUV mit hohem Hüftpunkt (H-Punkt)

Volvo XC40

Liebes Forum,
ich möchte mir einen gebrauchten SUV kaufen, Baujahr ca 2022, Preis bis ca 30000 Euro. Wichtige Kriterien: sehr kompakte Masse, Plug in Hybrid und, besonders wichtig, möglichst hoher Hüftpunkt und bequeme Sitze (ich habs leider in der Hüfte). Welche Fahrzeuge fallen euch hierzu ein?
Bis dato liebäugle ich mit dem Volvo XC40 oder dem Jeep Compass. Der Volvo hat recht gute ADAC Pannenstatistiken, vom Jeep habe ich leider nichts „offizielles“ gefunden. Wer von euch hat Erfahrungen mit dem Jeep Compass MX, was Zuverlässigkeit und Sitzkomfort angeht? Den Volvo hatte ich schon mal in der Volvo Care Variante und war recht zufrieden.

12 Antworten

Dann bleib beim Volvo, den du ja kennst

Wieso in die Ferne schweifen...Volvo.

Hüftpunkt. H-Punkt. Den Begriff kannte ich gar nicht. Interessant was es so alles gibt. Again what learned.

Vielleicht ein Honda H-RV?

Da verweise ich gerne auf einen ADAC-Artikel, über den man auch auf eine Liste mit Sitzhöhen kommt (denn das ist dir wohl wichtig?):

https://presse.adac.de/meldungen/adac-ev/technik/bequem-einsteigen-richtig-sitzen.html

Es steht nur nicht dabei, ob bei höhenverstellbaren Sitzen die Messwerte für die höchste Stellung gelten. Man kann das zwar vermuten, aber mit einem extrem hoch eingestellten Sitz ist es ja im Auto oft auch wieder unbequem, es sei denn man ist recht klein.

Ich habe die ADAC-Tabelle auch mal nach Messwerten sortiert - dann erkennt man besser, wo der Volvo XC40 im Vergleich zur Konkurrenz liegt.

Beispielmodelle aus ADAC-Link
Beispielmodelle aus ADAC-Link
ADAC-Liste sortiert Seite 1
+2
Ähnliche Themen

Die Höhe des H-Punktes ist ja auch wohl sehr individuell, bei einem reicht ein Cross-Polo o.ä., der Andere braucht eine V-Klasse oder T6.

Zitat:@Wrdlbrmpfd schrieb am 15. Juni 2025 um 00:50:08 Uhr:

Da verweise ich gerne auf einen ADAC-Artikel, über den man auch auf eine Liste mit Sitzhöhen kommt (denn das ist dir wohl wichtig?):https://presse.adac.de/meldungen/adac-ev/technik/bequem-einsteigen-richtig-sitzen.htmlEs steht nur nicht dabei, ob bei höhenverstellbaren Sitzen die Messwerte für die höchste Stellung gelten. Man kann das zwar vermuten, aber mit einem extrem hoch eingestellten Sitz ist es ja im Auto oft auch wieder unbequem, es sei denn man ist recht klein.Ich habe die ADAC-Tabelle auch mal nach Messwerten sortiert - dann erkennt man besser, wo der Volvo XC40 im Vergleich zur Konkurrenz liegt.

Spannende Tabelle. Wenn ich diese richtig interpretiere, dann zeigt sie jedoch nicht das Maß, das mich interessiert. Auf dem angehängten Foto sind es die 235mm. Je höher, je besser für die Hüfte. Beim Multivan beispielsweise sehr hoch, beim BMW X1 deutlich geringer.

Bild #211561932

Zitat:@Professor-Bienlein schrieb am 14. Juni 2025 um 22:29:33 Uhr:

Dann bleib beim Volvo, den du ja kennst

Ist natürlich naheliegend. Ich war auch zufrieden, mit Ausnahme der Sprachsteuerung, die leider unterirdisch war. Gleichzeitig find ich es halt auch spannend mal ein anderes Auto auszuprobieren, daher die Idee mit dem Jeep…

Dann hör doch mal in einem Jeep Forum nach, was die Bedienqualität angeht. Das scheint dir ja wichtig zu sein.

Ich würde erst einmal reinsetzen in dem Compass. Meine Partnerin hat einen. Wir können gut drinn sitzen, wir haben auch die Standardbereifung, somit auch nicht unkomfortable.

Gut, dass hier "Jeep Forum" angesprochen wurde - da stößt man nämlich schon auf ein Problem. Im Vergleich zu verbreiteteren Marken (ich kenne natürlich BMW) scheint das Jeep-Forum auf motor-talk irgendwie fast tot. Ein spezielles Compass-Unterforum gibt es nicht mal.

Und wenn etwas geschrieben wird, dann wird eher Stellantis verrissen, zum Beispiel

https://www.motor-talk.de/forum/compass-2025-t7930407.html

Für mich wäre ja auch ein Compass die naheliegende Alternative zum X1, aber irgendwie schrecken mich die Probleme bei Stellantis-Fahrzeugen, über die man liest, mehr ab als die Probleme bei BMW (natürlich eine subjektive Geschichte).

Ich kann das jetzt nicht vergleichen, ob es bei Volvo/Geely besser ist. Bzgl. Unterforen auf motor-talk wohl schon :)

Wir haben den Renegade auf gleicher Plattform wie der Compass. Die Sitze sind recht hoch, der Komfort geht so, dank elekt. Verstellung finde ich eine akzeptable Position.

Es gibt ja auch bei einigen Herstellern sog. Ergositze, tw mit dem AGR-Siegel. In Verbindung mit einem hohen Sitz könnte das für Dich passen. Bei VW gibt's den zB im T-Roc oder auch im Caddy, zwar kein SUV aber mit aufrecht hohem Sitz.

Zitat:
@Lenkrad0815111 schrieb am 15. Juni 2025 um 09:04:46 Uhr:
Spannende Tabelle. Wenn ich diese richtig interpretiere, dann zeigt sie jedoch nicht das Maß, das mich interessiert. Auf dem angehängten Foto sind es die 235mm. Je höher, je besser für die Hüfte. Beim Multivan beispielsweise sehr hoch, beim BMW X1 deutlich geringer.

Evtl. kann man das relevante Maß aus den diversen Messwerten berechnen. Wenn ich erst "Schweller Höhe innen" von "Schweller Höhe außen" subtrahiere, müsste doch die Höhe des Fahrzeug-Innenbodens über der Straße herauskommen. Und wenn ich diesen Wert dann von der "Sitzhöhe über Straße" subtrahiere, wäre das Ergebnis die Sitzhöhe über dem Fahrzeugboden. In meiner modifizierten Tabelle die ganz rechte Spalte.

Am Beispiel des Volvo käme ich so auf 230mm, das liegt nahe an deinem Beispiel. Aber insgesamt/tendenziell kommen mir meine errechneten Höhen eher zu niedrig vor. Vielleicht ist die Rechnung mit den gegebenen Messwerten nicht richtig.

Berechnungsversuch mit ADAC-Daten
Deine Antwort
Ähnliche Themen