Kommt der T7 California als Hybrid?

VW T7

Hallo zusammen,
weiß jemand Genaueres, ob der T7 California wirklich als Hybrid kommt, wie es vor ein paar Monaten noch in einigen Artikeln beschrieben wurde? Wenn ja: Wann?
Bestellbar sind die momentan ja nur als Diesel oder Benziner. Auf der Homepage von VW finde ich gar keine Infos zum Hybrid.
BTW: Gibt es eine gute Seite, auf der man die Ausstattungen der unterschiedlichen Varianten vergleichen kann? Die Homepage von VW finde ich sehr unübersichtlich. Unter anderem ist mir immer noch nicht klar, ob es eine Beach-Version (vermutlich der Beach Camper?) gibt, die vier Schlafplätze anbietet.

Danke und Gruß
Christoph

37 Antworten

Tja. Heute noch mal kurz im Konfigurator vorbeigeschaut, und siehe da: Die neue Preise scheinen angekommen zu sein. Der California in der Basisausstattung kostet jetzt mal schlappe 5.000 € mehr. als vor zwei Wochen. Dafür bekommt man jetzt fünf Jahre Garantie. Oder habe ich irgendwas übersehen, was an Ausstattung hinzu gekommen ist?

Von Hybrid noch keine Spur, aber der kostet dann ja noch mal bestimmt 5.000 - 8.000 € Aufschlag. Ich denke das war es dann für mich mit dem California. Ob das der Weg aus der Kriese ist....

Ich nehme alles zurück. Ich bin irgendwie im falschen Konfigurator aus Österreich gelandet. Dort ist der California anscheinend deutlich teurer.

Ab November zieht VWN die Preise an. Alles ca. 2% teurer.

Habe gerade nochmal mit meinen VWN Händler gesprochen. Der Hybrid 4-Motion sollte in KW42 bestellbar sein. Ist er leider immer noch nicht.

Er hat bestätigt, dass VWN ab 1.11. die Preise erhöht.

Ähnliche Themen

Moin, mal eine vielleicht blöde Frage von der (uninformierten) Seitenlinie, ich dachte vor kurzem gelesen zu haben, dass der Hybrid mit Diesel kommen soll und hatte mich schon gefreut.
Hatte ich zu der Zeit noch nicht genug Kaffee intus und habe Wunschdenken mit lesen verwechselt, oder gab es diesen Gedanken seitens VWN irgendwo mal?

Nein, Hybrid mit Diesel war nie ein Thema.

Nur im VW XL1. Der letzte und einzige Diesel hybrid.

Wobei das prinzipiell mit einer elektrischen Hinterachse und einem Verbrenner vorne leichter möglich sein sollte. Herausforderung ist halt:
- Diesel kostet mehr. Plus Akku/elektro wird das zu teuer und keiner kauft es
- Benziner sind bereits mit Kennlinien für Hybrid vorhanden. Diesel müsste erst neue Kennlinien erfahren werden
- Diesel kommt mit dem an/aus eines Hybrid vielleicht nicht so gut klar

Hey danke euch, aus meiner Sicht schade aber durch "uns" nicht zu ändern ;-)

Gibt im Volkswagen Konzern nur ganz wenige Dieselhybride. Neben dem genannten XL1 hatte das glaube ich bloß Audi mal im Q7. Aktuell gibt es Dieselhybride insgesamt glaube ich nur noch bei Mercedes. Gründe, warum VW das nicht macht, wurden oben schon genannt. Der Aufwand ist einfach enorm, auch in Bezug auf Abgasnachbehandlung. Da ist es einfacher in den Benzinhybrid einen größeren Akku reinzusetzen und man hat im Endeffekt ein sehr vergleichbares Resultat mit deutlich weniger Aufwand.

Bei VW Belgien sind jetzt im Multivan Konfigurator die Technischen Daten aktualisiert wurden.

Positive Nachricht: Maximales Gesamtgewicht: 2950kg
Negative Nachricht: Anhängelast bei 12%: 1600kg

UND! Trommelwirbel. Man kann jetzt bei VW Belgien auch den California als Hybrid 4-Motion konfigurieren!

Aber: 13.000 € Aufpreis für den California Hybrid im Vergleich zum TSI/TDI.

Habe mit den "belgischen" Konfigurator etwas rumgespielt. Wenn man den Beach Camper plus Hybrid auswählt, hat man hinten nur noch 2 Einzelsitze!? Scheinbar ein Gewichtsproblem. Preislich ist man mit relativ guter Ausstattung schnell bei fast 100k €!

Quo vadis VW!?

Dann wohl eher einen Multivan Hybrid bestellen und irgendwo ein Aufstelldach reinbauen lassen. Spart man sich ca. 7.000€ und hat 5 Sitze. Bin jetzt erstmal bedient!

Der California war noch nie günstig.

Zitat:

@ghostbike schrieb am 23. Oktober 2024 um 18:38:12 Uhr:


Bei VW Belgien sind jetzt im Multivan Konfigurator die Technischen Daten aktualisiert wurden.

Positive Nachricht: Maximales Gesamtgewicht: 2950kg
Negative Nachricht: Anhängelast bei 12%: 1600kg

Die dargestellten Werte können nicht stimmen (sind auch noch nicht vollständig). Es wurde doch schon bestätigt dass der 4Motion 2000 kg Anhängelast hat. 1600 hat bereits der "alte" hybrid...mit schwächerem Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen