Kommt Brilliance zurück nach Deutschland?

Brilliance

Hallo Brilliance Fans, :-)

ich habe mal eine Frage, es gab schon so viele Kommentare, dass Brilliance zurück nach Deutschland kommt, aber was stimmt denn nun? Weiß jemand was aktuelles?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Behalte Deinen Benziner noch weitere 15 Jahre. Dann kannst Du ja die alternativen Antriebskonzepte nutzen. Bis dahin sind Deine radikalen Sprüche gegen Diesel einfach nur daneben.

Ich fahre einen kräftigen Diesel- weil kein anderer Antrieb bis auf weiteres soviel Leistung bei so wenig Verbrauch garantiert.
Bei meinen 40.000KM Jahresfahrleistung werde ich mir sicher keinen 6-oder 8Zylinder Benziner mehr kaufen, hatte ich schon. Und die würden mich arm fressen (selbst die ökonomischen BMW Reihensechser, die ich immer noch wunderbar finde).

50 weitere Antworten
50 Antworten

Ich schau mal kurz in die Glaskuge! 😎

Hmmmmmmmmmmmmmmmmmm, o.k., ich sehe gerade dass in den nächsten Jahren Opel von den Chinesen gekauft wird. Dadurch haben diese auf einen Schlag ein gut aufgestelltes Vertriebsnetz in Europa. Mit den tiefen Preisen machen sie Dacia mächtig Druck und drängen mit ihren 2- bis 3-NCAP-Sternen-Fahrzeuge auf den europäischen Markt.

Gruss ROYAL_TIGER

... ich lache später drüber 😉 ...

So abwegig wäre das nicht, angeblich würde GM wieder über einen Verkauf von Opel nachdenken. Wenn dann ein chinesisches Unternehmen zuschlägt (wovon man ausgehen müsste) hätten sie mit einem Schlag den Fuß in der Tür. Ob einige Modellzyklen weiter noch Opel drin ist wo Opel draufsteht wäre dann natürlich eine andere Frage.

Was man sich in dem Zusammenhang aber auch fragen müsste: was wollte GM denn dann für Autos verkaufen wenn sie das Filetstück hergeben? Dann können die Chinesen ja auch gleich GM kaufen.

Aber das ist alles nur Gedankenspielerei, den Schrott, denn China derzeit an PKW produziert lässt sich momentan in Europa wohl kaum in nennenswerten Stückzahlen absetzen, dazu liegt die Meßlatte zu hoch. Wer sollte - bitteschön - einen chinesischen Oberklassekombi kaufen? Den können sie beim Praktiker verramschen, aber objektiv gesehen geht da wohl nicht viel. Aber die Chinesen lernen schnell, das kann schon einige Modellgenerationen weiter anders aussehen. Ich für meinen Teil werden mir jedoch niemals ein chinesisches Auto kaufen! Ich verdiene mein Geld hier in einem europäischen Unternehmen, also kaufe ich (wo es geht) auch europäische Produkte. Lieber würd ich einen verosteten Opel/VW/etc. fahren bevor ich mir einen neuen Chinesen kaufe!

Jedoch denke ich, wenn die Chinesen vernünftige Klein- und Kleinstwagen auf den Markt bringen würden, dann ließen sich diese auch verkaufen. Der tyische Käufer eines billigen Autos fragt nicht viel, da wird ein reines Fortbewegungsmittel gesucht, mehr nicht. Je höher der Preis (und damit die Fahrzeugkategorie), umso mehr achtet der Käufer auf Verarbeitung, Image, Design. Da machen die Chinesen keinen Stich (es sei denn sie kaufen sich in eine renommierte Marke ein).

Zitat:

Was man sich in dem Zusammenhang aber auch fragen müsste: was wollte GM denn dann für Autos verkaufen wenn sie das Filetstück hergeben? Dann können die Chinesen ja auch gleich GM kaufen.

Daran sieht man doch das dieses "Gerücht" eben nur das ist...

Die Chinesen kaufen schon lange GM Aktien. Genauso wie die Araber Mercedes, VW und Porsche Aktien kaufen. Oder denkt Jemand es ist Zufall das Winterkorn einen neuen Wagen in Dubai vorgestellt hat, im Beisein des Scheichs und seiner Scheichin? Aber sehen wir Arabische Fliesbandarbeiter oder Arabische Teile in WOB? Oder Gebetsteppiche Serienmässig im Golf???

Ausserdem kann GM natürlich auch ein paar Opel Aktien an irgendeine Person/Firma ihrer Wahl abgeben.

Haben Deutsche keine Ahnung vom Aktienhandel oder stellen sie sich nur so dumm um Panik hochzupeitschen? Das ist dann die 5te Panik in 5 Monaten in Deutschland.

Scheins geht es eher um Abwehr der Langeweile im Vaterland und die Auflage der Bild hoch halten als um Realität. 😛

Gruss, Pete

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Boppin B


einen chinesischen Oberklassekombi

Der müsste dann aber erst noch erfunden werden. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mad_Max77



Zitat:

Original geschrieben von Boppin B


einen chinesischen Oberklassekombi
Der müsste dann aber erst noch erfunden werden. 😁

Kann man von Buick, VW, BMW oder Audi China kaufen. 😉

Legal gesehen sind das doch alles "China Karren" 😛

Das was von China selbst produziert wird ist auf europäischen Märkten nicht wirklich wettbewerbsfähig (ausgenommen vielleicht in Kürze Kleinwagen). Es wird eher so sein dass sich die Chinesen in etablierte Marken einkaufen, bzw. dies zumindest versuchen. Das ist an sich nicht verwerflich, ich persönlich würde jedoch keinen Wagen einer europäischen Marke kaufen die mehrheitlich von China gekauft wurde.

Chinesische Autos, von fleißigen Kinderhänden in mühsamer Schwerstarbeit und unter permanenter Verletzung der Menschenrechte gefertigt.

Ich glaube nicht, dass die Chinesischen Autohersteller mit Kleinwagen erfolgreicher wären, das war zwar der Anfang bzw. der Durchbruch bei den Japanern, aber wenn man abwägen müsste zwischen chinesischen Kleinwagen und chinesische Limo/Kombi/etc. würde ich mich zumindest nicht für den Kleinwagen entscheiden.
Es scheint momentan so, als ob bei den Chinesen mehr Wert auf's Äußere gelegt als alles andere, aber das wird sich bestimmt auch noch anpassen.

In der Zwischenzeit gibt es sehr gute und preiswerte Kleinwagen.

Zum Bsp. Citroen C1 oder wenn es etwas grösser sein soll den Dacia Sandero

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Zitat:

Original geschrieben von Mad_Max77


Der müsste dann aber erst noch erfunden werden. 😁

Kann man von Buick, VW, BMW oder Audi China kaufen. 😉
Legal gesehen sind das doch alles "China Karren" 😛

Die werden aber nicht dort produziert, da kein Markt vorhanden (oder wie viele VW, BMW, Audi Kombi hast du dort rumfahren sehen?), sondern importiert aus................................Deutschland, ausgenommen der alte Buick Excelle (bei uns Chevrolet Nubira), der wird aber nicht mehr gebaut, Nachfolger ist der Opel Astra, der dort auch wieder als Buick verkauft wird, aber nicht als Kombi.

Zitat:

Original geschrieben von Mad_Max77



Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Kann man von Buick, VW, BMW oder Audi China kaufen. 😉
Legal gesehen sind das doch alles "China Karren" 😛

Die werden aber nicht dort produziert, da kein Markt vorhanden (oder wie viele VW, BMW, Audi Kombi hast du dort rumfahren sehen?), sondern importiert aus................................Deutschland, ausgenommen der alte Buick Excelle (bei uns Chevrolet Nubira), der wird aber nicht mehr gebaut, Nachfolger ist der Opel Astra, der dort auch wieder als Buick verkauft wird, aber nicht als Kombi.

Hust... Hust....

Nicht Produziert? Kein Markt? 14 Millionen per annum = Kein Markt?!? 😕

Wann warst Du das letzte mal in China oder hast VW/Buick/Skoda/Audi/Ford/Toyota Finanzberichte gelesen?

Als Mao dort noch Chef war?

Buick baut mehr Fahrzeuge in China als den USA und VW produziert mehr in China als in Deutschland. Aber es stimmt, der Phaeton ist importiert. China kauft mehr Phaeton als jeder andere VW Kunde und auch mehr Porsche.

Solltest meinen Beitrag schon richtig lesen, ich bezog mich auf die Kombimodelle, nicht auf die Limousinen! 😉
Die Limousinen werden natürlich dort gebaut und verkaufen sich auch gut, vor allem der A6L ist sehr beliebt.
Und ich war das letzte Mal im Mai 2011 in China. 😎

Naja beim VW Konzern hat ja das Land Niedersachsen Sperrminiorität und Mitspracherecht - per Gesetz der ist als Übernahmekandidat damit extremst unattraktiv 😁

Solange das VW Gesetz existiert bleibt VW ein Staatsbetrieb light - geschadet hat's dem Konzern ja nicht.

Hab gelesen SAIC hat grosse Pläne für Europa. Da SAIC für VW und GM in China seit vielen Autos baut, dürfte man da ja die Fertigungsprozesse im Westen ganz gut inzwischen kennen.

SAIC denen auch das ehemalige Rover Werk in UK gehört hat jedenfalls ganz schön ambitionierte Ziele .... 700.000 Autos in 2015 (in ganz Europa).

Deine Antwort
Ähnliche Themen