Citroën Concept Cactus M: Cabrio-Studie auf der IAA

Citroën C4 Cactus E3

Paris/Frankfurt – Frankfurt im September: An Sonne, Strand und Meer denkt auf der IAA wohl niemand mehr. Es sei denn, er steht auf dem Citroën-Stand. Mit der

Studie Cactus M

bringen die Franzosen Surfurlaub in die Messehalle.

Das

auf dem Cactus basierende

Concept-Car misst wie seine Basis

4,16 Meter in der Länge

. Radstand, Breite und Höhe unterscheiden sich jedoch je um ein bis drei Zentimeter. Unter der schrillen Hülle arbeitet ein

1,2-Liter-Dreizylinder mit 110 PS und eine Sechsgang-Automatik

. Beides kennen wir aus Cactus und DS3. Dazu kommt die

Antischlupfregelung Grip Control

, die mit den Modi Normal, Gelände, Schnee oder Sand das perfekte Vorankommen auf jedem Untergrund garantieren soll.

Abwaschbarer Innenraum und Zeltfunktion

Doch die reine Technik spielt bei dem vom Citroën Méhari inspirierten Konzept nur eine untergeordnete Rolle. Die praktischen Spielereien sind viel spannender. So ist der

Fahrgastraum mit Plastik ausgelegt und mit Abläufen ausgestattet

. So kann der Cactus M einfach mit dem Gartenschlauch ausgespült werden. Die Sitze im Hawaii-Hemd-Muster

sind mit wasserdichtem Neopren überzogen

. Surfer dürften begeistert sein – Jäger und Förster aber auch.

Das Verdeck des Cabrios lagert im doppelten Laderaumboden im Kofferraum und wird manuell aufgesetzt. Wer in seinem Cactus M übernachten will, kann das Dach

von einem Kompressor zu einem Zelt aufblasen

lassen. Zusätzlich kann die Rückbank flach umgelegt werden, sodass sie bis in den Kofferraum ragt und zu einer

Liegefläche für zwei Personen

wird. Alternativ lassen sich auf den beiden mit Holz dekorierten Dachträgern auch

zwei Surfbretter transportieren

.

Serienfertigung möglich – aber nicht so

Citroën will mit dem Cactus M zeigen, wie ein cooles Outdoor-Freizeitmobil aussehen könnte. Damit haben die Franzosen Erfahrung. Immerhin bauten sie von 1968 bis 1987

den Méhari auf 2CV-Basis

. Der Cactus M zitiert den Buggy mit Kunststoff-Türen und

sichtbaren Scharnieren

. Die praktischen Features der Studie zeigen:

Paris kann es noch

.

Besonders interessant:

Citroën-Chefin Linda Jackson plauderte erst im Juni über eine mögliche Méhari-Neuinterpretation

. Die Serienfertigung eines Cactus-Cabrio scheint also möglich. Wir vermuten allerdings, dass es

ausgerechnet die besonders praktischen Eigenheiten

der Studie wie die abwaschbaren Sitze nicht auf die Straße schaffen.

33 Antworten

Why not ?
Hohes Hard-Top im Zubehör zum nachrüsten & druffschrauben, und feddisch iss dat Jaanzjahres-Mobil ? :cool:

Citroen hats mit dem Dacia Duster-Pendant gerade nicht übertrieben, es hat funktioniert! Aber das hier? Auch als Studie ist das eher multiplarisch.

Originelle Ideen drin.
Kann ich mal das Zelt sehen?

Ei, der sieht ja aus wie ein Einkaufskorb :cool:

Gefällt mir irgendwie. Das ist 'nen schlechtes Zeichen für das Marktpotential...

;)

Aber warum jetzt auf einmal ohne Airbumps?

Zitat:

Unter der schrillen Hülle arbeitet ein 1,2-Liter-Dreizylinder mit 110 PS und eine Sechsgang-Automatik. Beides kennen wir aus Cactus und DS3

Ist mir da etwas entgangen - seit wann gibt es den Cactus mit Sechsstufen-Automatik und 110 PS? Citroens Webseite kennt den zumindest auch nicht...

So eine hässliche Schüssel... Nun gut, mir gefallen die anderen Gurken von Ciroen allerdings auch nicht, also bin ich da wohl eh schon vorbelastet. Ist aber wohl auch eines der vielen Concept-Cars, die so nicht kommen werden... ;)

Gemeint ist vermutlich das automatisierte Schaltgetriebe. Das gibts auch mit 6 Gängen.

Coole Kiste, Daumen hoch! :D

Ich dachte 1994 wäre vorbei?

Der Catus verkauft sich in de schon nicht, waum einem Blindgänger einen 2. Fehlzünder hinterherwerfen ?

Geile Kiste, gefällt mir. Super Ideen.
Nur leider ist die Welt heuzutage viel zu prüde und oberflächlich für sowas.

Als Concept-Car OK ... in der Realität sähe auch ein Panorama-Schiebedach, wie beim Twingo1 gut aus.
Citroen fehlt eher eine Art SUZUKI JIMNY im Programm ... solch ein Auto wäre auch erfolgreicher und liefe auch auf der Mini-SUV-Welle sicher sehr gut ... .

Geniales Teil.
Es bleibt zu hoffen, daß eine Serienfertigung folgt.

Genau das wäre das Auto was ich suche.
Fällt aus der reihe, sehr praktisch. Sparsam sicher und schick!
Alles was das Paddler Herz begehrt. Und man kann auch mit Schmutz reinhüpfen! Zelten währe einfach eine so geile Option!

Deine Antwort