Komm ich noch in die Tiefgarage?

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen.
Habe seit Juli meinen nigelnagelneuen Audi und lese hier seitdem fleißig mit.
Erstmal zum Auto: Die Qualität überzeugt einfach überall an diesem Fahrzeug, hab schon viele Autos bewegt (sei es Firmenwagen, Kumpels oder Probefahrten) aber der A4 ist einfach Spitze.

So nun mal mein anliegen:

Hab das Standardfahrwerk (kein s-line oder dergleichen) mit 205/55 R16 Bereifung auf den 9 Arm Felgen. Diese werden dann als Winterfelgen genutzt.

Im April sollen dann schöne neue Felgen der Größe
8x18 ET 43 montiert werden mit 235/40.

Habe dann vor Federn zu verbauen um ca.35mm tiefer zu kommen.

Das Auto sollte aber fast uneingeschränkt alltagstauglich bleiben, sprich er sollte noch die Tiefgarageneinfahrt packen.

Was haltet ihr von der Reifen/Felgen Kombi in verbindung mit dieser tieferlegung. Ich hab Familie und er sollte nicht so hart werden. Allerdings sollte er besser ausschauen da zur Zeit die Höhe einfach nur lächerlich ist.

Falls es also hier noch keine Probleme geben sollte wie ist es dann mit Frontschürzenansatz und Seitenschwellern falls ich solche auch irgendwann verbauen will?
Danke schon mal für eure Antworten.

10 Antworten

Hallo,

ich fahre auf meinem A4 Cab B7 8x18 BBS mit 235/40 ZR 18 und den H&R Federn ca. 30mm tiefer. Für mich eine klasse Kombination, der Wagen liegt wirklich gut auf der Straße, kaum härter geworden. Nachts steht Er in einer Tiefgarage, absolut kein Problem mit dem rein- und raus fahren!! Familientauglich? Würde ich mal immer noch mit "ja" beantworten.

Gruß
Thomas

Mein Rat: fahre mal eine ähnliche Konstellation bei Bekannte/Garag.

Ich bin der Meinung das allein das Audi Sportfahrwerk ist eine Zumutung für Familienferienfahrten=zu hart. Was du planst, könnte noch härter oder komfortabler sein als meine Kombination.

Mir ist die Federung somit OK (ich spüre die Strasse im wahrsten Sinne des Wortes), aber die Familie muss ich nicht mit hohen Geschwindigkeiten durch die Kurven fetzen... daher ist die Härte des Fahrwerks zuviel (für sie).
Ich fahre dazu auch 235/40 ZR18, und die Spurrillen lassen grüssen. Ich meine, du wirst sich wundern wieviele Spurrillen pro Fahrspur eigentlich gibt 😁
Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme bei Garageneinfahrten, aber ich glaube mein Avant ist nicht so tief wie deins geplant ist.

Will kein Spassverderber sein, aber ich wäre froh wenn mich jemand davor gewarnt hätte... nicht dass du nachher enttäuscht bist.
Und ja- eine solche Modifizierung ändert ja die Eigenschaften des Fahrens... alles kannste nicht haben, also wo was besser geworden ist (zB Kurvenverhalten / Beschleunigung), ist auch was schlechter geworden (Komfort zB?).

Und übrigens- beste Sportfahrwerk-Kombination aus Fabrik (auf Komfort+Sport ausgelegt) habe ich neuerdings in einen Saab Aero erlebt.

Zitat:

Original geschrieben von S44b


Ich bin der Meinung das allein das Audi Sportfahrwerk ist eine Zumutung für Familienferienfahrten=zu hart. Was du planst, könnte noch härter oder komfortabler sein als meine Kombination.

Und ich kann nie verstehen was manche Menschen unter Zumutung verstehen. Wenn ich mich wie im Citroen durch die Lande schaukeln lassen will gebe ich gerne Recht, aber wenn das Fahrwerk auch in mal bei höheren Geschwindigkeiten noch in Gefahrsituationen beherrschbar sein soll geht nix über ein Sline oder ein KW1 bzw. H§R Gewinde. Die sind teilweise sogar noch komfortabler.

Ist meine pers. Erfahrung da ich alle bereits gefahren bin.

Nun zum eig. Thema..... habe ein KW1 Gewinde...und hatte schon ANgst letztens in einer extremen Tiefgarage....aber wenn man langsam einfährt keine Probleme. Fahreug siehst du auf der Page...ist der Rote😉

Gruss
Karsten

Hallo,
ich fahre eine A4 8E Limousine und habe 225/40-18 sowie Federn von H&R (35mm) verbaut, wobei die Vorderachse bedeutend tiefer heruntergekommen ist.
Ich habe bisher noch in keiner Tiefgarage aufgesessen und das Fahrgefühl ist noch sehr komfortabel. Bei mir hat sich das Kurvenverhalten um Welten verbessert. Der Verbrauch ist jedoch um ca. 0,5 bis 1 l gestiegen. Mein Fahrzeug ist so vollkommen alltagstauglich, bisher ohne Einschränkungen. Ich würde meine Rad/Reifen - Fahrwerk- Kombination wieder verbauen. Anbei ein Foto.

Ähnliche Themen

das Thema Spurrillen kann ich auch nicht mehr hören bzw. nachvollziehen....die Hände gehören ans Lenkrad und dann sollten die paar Rillen auch kein Problem sein, oder wie seit ihr zu eurem Führerschein gekommen 😁 ...ansonsten hilft nur Spinat !!

richtig heftige Rillen merkt man auch mit den winzigen 16" ..also ich finde man kann diesen Punkt vernachlässigen..

zur Tiefgarage = nur du selber weisst wieviel Platz du jetzt noch hast...einfach mal jemanden anderen fahren lassen und sich die sache anschauen....dann kannst dus abschätzen...

ich bin mit meinem tiefen Bock bis jetzt ohne Probs in jedes Parkhaus gekommen ohne zu kratzen....nur allein die schmalen Auffahrten/Ausfahrten und deren riesen Borde bringen meine 19" jedesmal zum zusammenzucken 😁

Fahrkomfort = fahr einfach mal ein S-Line-Plus A4, dann kannst du in etwa abschätzen, wie sich deiner dann fahren wird..wahrscheinlich bleibt deiner noch komfortaler, da du die Seriendämpfer verbaut hast...

und dann musst du dir die frage stellen: für WENN soll der Kiste schöner ausschauen und ev. flotter unterwegs sein !? 😉

zu FRont und Heckschürzen nur sowiel = es werden sicher teile aus dem Audi-Regal oder !? also gibts da an der Front nur ne minimale Absenkung...musst du sehn....auf Schneepflugteile ala ebay gehe ich mal nicht ein ...schließlich haste ja schon familie 😁

sliner

Hallo zusammen,

möchte auch meine Erfahrungen mal kund tun, ich fahre einen 8E mit dem Audi "Sportfahrwerk", also dem 20mm tieferen und das in Kombination mit 225/45/17. Die Standard Alu`s von Audi in 195/65/15 dienen jetzt als Winterreifenfelge.

Also ich kann sagen, diese Komination läßt den A4 selbst zügig noch wie auf Schienen um die Kurven flitzen, ein Urlaub mit 4 Personen und einem Kofferraum der bis oben voll war, stellte auch kein Problem dar.

Spurrillen teilweise spürbar und teilweise auch mal ein hartes einfedern und auch mal ein harter Schlag.

Insgesamt bin ich in mit dieser Kombination sehr zufrieden, da Alltagstauglichkeit auch für mich sehr wichtig ist.

zur Zeit denke ich nur noch über Distanzen nach.

Gruß 7take7

Wie ich sehe gibt es also fast keine Probleme.
Ich denke auch das eine Absenkung um 35mm kein Problem darstellt. Immerhin ist bei meinem noch viiiieeellll Platz im Radkasten.
Aber ich werde morgen mal nachmessen wie´s um die tiefste Stelle am Auto steht.

@DGWutz: Sehr schön, so wie auf dem Bild hab ich mir das ungefähr vorgestellt.

@Sliner: Ein Audi sollte schön bleiben und nicht durch irgendwelche auslandende Front- oder Heckanbauten verunstaltet werden. Ich bin da ganz deiner Meinung und bevorzuge eher dezente Teile wie z.B. bei Abt, die würden mir gefallen.

Verstehe die Aufregung einiger SM-Fans hier auch nicht 😁

Würd' mich interessieren ob ihr auch Familie habt?... ich habe eine, und darum denke ich auch mit dem 'Familienvater-Hut'. Was hier im Forum eher überflüssig scheint.

Na dann, macht auf

TIIIIFA, BREIDA, SCHNELLA!
Komme mir langsam wie in einem BeMeWe Forum hä hä hä

Hallo,

also es gibt etwas was die schöne Form des Audi oft beeinträchtigt....

er steht halt wirklich zu hoch

Folge der Änderung, also tiefer und große Felgen, er ist härter und nicht mehr so komfortabel wie im Originalzustand.
Das ist nun einfach so.

und Danke für das dezent.......... so sollte es wirklich sein und nicht mit 1.6 Motor und riesigem Heckflügel (letzter Schock auf der Bahn)

also dezent bleiben

Gruß 7take7

Zitat:

Original geschrieben von 7take7


...er steht halt wirklich zu hoch
....

... und hat sich somit einen letzten Rest alltagstauglichkeit bewahrt. Die Optik ist mir dabei gleichgültig.

gruss paff, hat seinen A4 das letzte Mal im Juli durch die Waschanlage gefahren und setzt auf bestimmten Strecken in Berlin auch mit Standardfahrwerk fast auf

Deine Antwort
Ähnliche Themen