Komisches Zeug auf den Strassen
Hallo zusammen,
sagt mal, ist das nur bei uns so, oder irre ich mich. In den letzten Jahren konnte ich auf all meine bisherigen Autos nie eine solche Art Ablagerung auf den Endrohren feststellen, wie diesen Winter. Die Endrohre sehen nach einem Tag immer aus, als wenn der Barkeeper eine Zuckerkrone drumrumgemacht hat. Diese Kruste ist nur verdammt schwer zu entfernen, und sie hinterlässt nach dem Putzen sogar Kratzspuren. Ich habe nun in der gesamten Region auf andere Autos geschaut, deren Endrohre sehen genauso aus. Kann es sein, dass die Strassenreinigungs/Räumbetriebe nun andere Salze oder aggressivere Mittel haben? Denn sowas habe ich noch nie gesehen. Wie sieht es bei euch aus? Hier Süddeutschland.
14 Antworten
Nen Abend,
hab ich auch schon gemerkt. Und ausserdem fällt mir auf das die Strassen wenn sie trocken sind so aussehen als wenn sie "glassiert" sind. Der Asphalt sieht dunkler aus. (Keine Ahnung obs das trifft)
D.
Nachtrag: Bin vor 3 Wochen umgezogen und hab am Freitag mein TT umgemeldet, nun wollte ich mein angezeigtes Kennzeichen hier bei MT ändern, das hab ich auch eingetragen aber es wird nicht geändert. Danke schon mal für Tips, und ja ich hab Änderungen übernommen.
Ich weiss wir haben grosse Probleme...
Monsterinc....erinnert mich irgendwie and Monstereddi 🙂
nur mal so als Randbemerkung. 😉
ich hab mir letzte Woche nach einer 1000km Fahrt die Endrohre befreit von der weißen Kruste, konnte man abziehen wie eine Hülle. Kann mir auch nicht vorstellen das es gut ist.
Aber nun glänz wieder alles wie es sein soll!
Gruss Denis
Habe Heute von 9.00 bis 19.00 Uhr kleine Pünktchen vom ganzen Auto ( Ibis ) poliert !🙄
Musste eine Lackreiniger-Politur verwenden, da die Sommersprossen ganz schön schwer zu endfernen sind !!😠
Ähnliche Themen
Mir geht es darum, daß wenn ich das schon so aggressiv auf den Edelstahl Endrohren habe, wie muss sich das dann auf meine Gummilager, Achsmanschetten und was weiss ich auswirken?
Da hilft nur : WASCHEN, WASCHEN, WASCHEN, WASCHEN, WASCHEN, WASCHEN,
WASCHEN, WASCHEN, WASCHEN, WASCHEN, WASCHEN, WASCHEN, WASCHEN !!!😉
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Da hilft nur : WASCHEN, WASCHEN, WASCHEN, WASCHEN, WASCHEN, WASCHEN,WASCHEN, WASCHEN, WASCHEN, WASCHEN, WASCHEN, WASCHEN, WASCHEN !!!😉
das stimmt wohl... nur leider siehts zwei Tage später wieder so aus 🙁
Dazu kommt, dass sich das Waschen bei Minustemperaturen recht aufwendig gestaltet. 😉 Wenn ich temperaturmäßig Glück habe und es auch zeitlich reinpasst, schaffe ich 1x alle zwei Wochen...
Bei mir ist es ja am Schlimmsten an der Kante zwischen Frontlippe und der Nebelscheinwerferabdeckung, direkt unter den Neblern. Dort ist eine richtige Ansammlung von dem weißem Zeugs... 🙁
Sobald es mal wieder warm wird mache ich mich dran die ekelhaften Kleberückstände (von der Transportfolie), die die Audi Werkstätte nach einigen Service-Besuchen und auch Hinweisen nicht im Stande war zu entfernen, auf den Seitenschwellern wegzumachen. 🙄
Diese weiße Schicht stört mich auch auf jedem Auto, aber gut. Kann man nicht ändern. Immerhin bleibt der S beispielsweise am Heck recht sauber, was man nicht jedem Auto nachsagen kann.
Hier in NRW , im Pott, sind die Straßen vor lauter Salz wenn die Sonne scheint WEISS... die streuen hier soviel Salz das selbst wenn es trocken ist das Heck komplett eingesalzt ist vom Salzstaub! und das nennt sich dann UMWELTSCHUTZ ist klar.. bei dem Salz der hier liegt müssten die das ganze jahr nicht mehr streuen.
Hoffentlich wirds bald wärmen und es kommt dann ein kräftiger Regenschauer, damit der ganze ROTZ mal runter kommt von den Straßen. Fürs Auto ist es sicherlich nicht von Vorteil wenn der Unterboden schön mit Salz "konserviert" ist!
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Hier in NRW , im Pott, sind die Straßen vor lauter Salz wenn die Sonne scheint WEISS... die streuen hier soviel Salz das selbst wenn es trocken ist das Heck komplett eingesalzt ist vom Salzstaub! und das nennt sich dann UMWELTSCHUTZ ist klar.. bei dem Salz der hier liegt müssten die das ganze jahr nicht mehr streuen.Hoffentlich wirds bald wärmen und es kommt dann ein kräftiger Regenschauer, damit der ganze ROTZ mal runter kommt von den Straßen. Fürs Auto ist es sicherlich nicht von Vorteil wenn der Unterboden schön mit Salz "konserviert" ist!
Glatte Strassen sind aber noch viel weniger von Vorteil für ein Auto. Und gegen Umwelteinflüsse sind die Autos hohlraumversiegelt. Ich bin froh, dass es in Deutschland einen so guten Räumdienst gibt. Ein paar Krumen am Auspuffrohr sind da ein kleines Luxusproblemchen, wie ich finde.
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Glatte Strassen sind aber noch viel weniger von Vorteil für ein Auto. Und gegen Umwelteinflüsse sind die Autos hohlraumversiegelt. Ich bin froh, dass es in Deutschland einen so guten Räumdienst gibt. Ein paar Krumen am Auspuffrohr sind da ein kleines Luxusproblemchen, wie ich finde.Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Hier in NRW , im Pott, sind die Straßen vor lauter Salz wenn die Sonne scheint WEISS... die streuen hier soviel Salz das selbst wenn es trocken ist das Heck komplett eingesalzt ist vom Salzstaub! und das nennt sich dann UMWELTSCHUTZ ist klar.. bei dem Salz der hier liegt müssten die das ganze jahr nicht mehr streuen.Hoffentlich wirds bald wärmen und es kommt dann ein kräftiger Regenschauer, damit der ganze ROTZ mal runter kommt von den Straßen. Fürs Auto ist es sicherlich nicht von Vorteil wenn der Unterboden schön mit Salz "konserviert" ist!
früher ging es auch ohne diese MASSEN von Salz. Du müsstest hier wirklich mal die Straßen sehen wenn sie getrocknet sind, hinter den Fahrzeugen entsteht förmlich eine Salzverwehung.. und das war früher def. NICHT so....
Mal ehrlich bei 3-4°C+ brauche ich nicht nachts alle Salzfahrzeuge rausschicken und die Straßen damit zupflastern - zumal es eh am regnen war/ist.
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
früher ging es auch ohne diese MASSEN von Salz. Du müsstest hier wirklich mal die Straßen sehen wenn sie getrocknet sind, hinter den Fahrzeugen entsteht förmlich eine Salzverwehung.. und das war früher def. NICHT so....Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Glatte Strassen sind aber noch viel weniger von Vorteil für ein Auto. Und gegen Umwelteinflüsse sind die Autos hohlraumversiegelt. Ich bin froh, dass es in Deutschland einen so guten Räumdienst gibt. Ein paar Krumen am Auspuffrohr sind da ein kleines Luxusproblemchen, wie ich finde.
Mal ehrlich bei 3-4°C+ brauche ich nicht nachts alle Salzfahrzeuge rausschicken und die Straßen damit zupflastern - zumal es eh am regnen war/ist.
Genau der Regen aber ist das Problem, wenn die Temperatueen wieder unter null fallen. Es wird wirklich intensiver gestreut als früher - so ist zumindest auch mein Eindruck -, aber ich denke mal, dass es im Zweifelsfall besser ist, als wenn zuwenig gemacht wird. Und wenn der Wagen ordentlich konserviert ist, passiert auch nix.
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Genau der Regen aber ist das Problem, wenn die Temperatueen wieder unter null fallen. Es wird wirklich intensiver gestreut als früher - so ist zumindest auch mein Eindruck -, aber ich denke mal, dass es im Zweifelsfall besser ist, als wenn zuwenig gemacht wird. Und wenn der Wagen ordentlich konserviert ist, passiert auch nix.
Ha, das erzählst Du mal den Opelfahrern 😁
*duck und schnellstens weg*