Komisches Temperaturverhalten, Thermostat? W212 MOPF 200 CDI

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

von meinen früheren Autos war ich gewohnt, dass die Temperatur bis ca. 90°C stieg, bis das Thermostat öffnete. Dort pendelte sich die Temperatur dann ein.
Mein W212 200 CDI Bj.2013 Facelift hat folgende Auffälligkeit. Manchmal geht er nur bis 80°C, fällt dann auf 70°C und steigt dann wieder auf 80°C. Das wiederholt sich über längere Zeit, bis ich das Auto abstelle (Regelmäßige Fahrtzeit ca. 25 Minuten). Ich würde das ja für normal halten, da hier mehrfach geschrieben wurde, dass die CDIs eine Betriebstemperatur von ca. 80°C haben, wenn es nicht auch andere Tage gäbe. Denn meistens steigt die Temperatur langsam, fast linear auf ca. 90°C und pendelt sich dort ein. Manchmal, wenn gerade das 80°C Phänomen aufgetreten ist und ich das Fahrzeug kurz abstelle (z.B. Supermarkt), dann aber wieder weiterfahre, geht die Temperatur wieder auf 90°C hoch und bleibt dort. Da das Auto noch Garantie hat, war ich beim MB-Meister. Der meinte das Thermostat müsse gewechselt werden. Da ich oft schlechte Erfahrungen mit Fehldiagnosen und voreiligen „Operationen“ habe, möchte ich mal nach euren Erfahrungen fragen.
Könnte es sein, dass die Motorregelung mitsteuert?
Könnte es sein, dass das Thermostat bei Fahrtantritt manchmal offen ist (klemmt) und der Zuheizer versucht die 80°C zu erreichen?
Könnte es Außentemperaturabhängig sein? (z.B. außen kalt->90°C, außen warm->80°C)
Hoffe auf eure Hilfe bevor die „try and error“- Methode der Werkstatt Anwendung findet.

Beste Antwort im Thema

Thermostat kaputt. Hatte das selbe nach dem Wechseln geht er nun wieder immer schön bis 90°

Kann man problemlos selber tauschen, Wahler stellt die Dinger her und kosten die Hälfte als bei Benz. Nur das der Mercedes Stern rausgefräßt wurde 😉

Edit: sehe gerade das du schreibst das du noch Garantie hast, dann lass es tauschen und gut ist!

85 weitere Antworten
85 Antworten

Hallo zusammen,
bei meinem E200 Diesel Bj 2015, habe ich auch ein komisches Verhalten der Kühlwasser Anzeige festgestellt.
Liegt die Außentemperatur über 15Grad, steigt die Wasser Temperatur nach ca 4 km
auf 80 Grad, anschließend pendelt die Temperatur für die nächsten 15km zwischen 70 bis 90 Grad. Nach etwa 20 km bleibt die Temperatur dann bei 90 Grad stehen.
Liegt die Außentemperatur unter 15 Grad,
steigt die Kühlwassertemperatur nach ca 7km (ca.12min Fahrzeit) auf 90 Grad und hält diese auch.
Hat vielleicht jemand eine Erklärung für das
unterschiedliche Verhalten der Temperaturanzeige.
Für ein Info wäre ich dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Lothar

Hallo Lothar,
in neuen Fahrzeugen ist ein elektronisch geregeltes Thermostat verbaut. Je nach Außentemperatur wird das Fahrzeug unterschiedlich schnell erwärmt. Meiner Erfahrung nach ist das von dir beschriebene Verhalten normal und vom Hersteller so gewollt. Ich habe zu dem Thema größere Nachforschungen angestellt: siehe meine Beiträge zu diesem Thema.

Noch mal zum Temperaturverhalten OM 651, hat seid einiger Zeit(die letzten 2Jahre nie!) auch das Temperatur-Abfall-Syndrom lt. Bild OBD ausgelesen!
Thermostat mit Garantie vor kurzem getauscht, Werkstatt scheint keine Lösung zu haben!
Hat von Euch jemand den Fehler beheben können?

Screenshot-20190902-064434

Zitat:

@WROBO schrieb am 3. September 2019 um 20:55:23 Uhr:


Noch mal zum Temperaturverhalten OM 651, hat seid einiger Zeit(die letzten 2Jahre nie!) auch das Temperatur-Abfall-Syndrom lt. Bild OBD ausgelesen!
Thermostat mit Garantie vor kurzem getauscht, Werkstatt scheint keine Lösung zu haben!
Hat von Euch jemand den Fehler beheben können?

Servus,bis jetzt ohne Erfolg!
Thermostat neu.(Original)
Wasserpumpe neu(Original)
Kühlflüssigkeit unter Druck befühlt.
Temperatur Anzeige schwankt trotzdem.

Ähnliche Themen

Ich schließe mich hier mich mal an! Habe ebenfalls einen 200CDI! Selben Symptome wie bei euch! Schwankende Temperatur für ungefähr 20KM. Dann plötzlich auf 90 Grad und bleibend! Thermostat und Kühlmittelsensor wurden bereits getausch! Keine Besserung! Würd mich freuen wenn hier noch jemand was weiß

Siehe w204 Forum. Dieses Verhalten ist beim OM651 normal.

Ganz genau, also bitte nicht vorschnell Thermostate wechseln.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 12. September 2019 um 09:28:51 Uhr:


Ganz genau, also bitte nicht vorschnell Thermostate wechseln.

Hallo zusammen,

bei meinem E 200 CGI (Benziner) von 03.2010 ähnliches Problem seit diesem Winter.

Ich hab das Auto seit 6 Jahren, bisher kam nach dem Kaltstart bereits nach 500m ein laues Lüftchen aus der Heizung, nach 1km war man schon zufrieden. Seit diesem Winter dauert es sehr sehr lange bis er mal heizt bzw. der Motor (Wasser) warm wird. Ich hab gestern nach dem Kaltstart und 500m Fahrt den dicken Kühlerschlauch angelangt, der war schon lau warm...nach 2 Km ist auch schon der Rücklauf vom Kühler warm, dabei ist die Wassertemp. Anzeige gerade mal wenige Millimeter über 40C°.

Erreicht er nach 4 - 5Km 60 C° und ich lasse ihn ausrollen, oder es geht Berg ab, fällt die Temperatur wieder....

Nach 10 Km ca. ist er dann knapp vor 80 C°, Heizung ist dann auch OK, lasse ich ihn ausrollen oder es geht Berg ab, fällt die Temperatur wieder. Schläuche und Kühler sind da schon ordentlich warm. Kann es sein dass mein Thermostat dauerhaft offen ist? Oder ist es normal dass vor erreichen der Betriebstemperatur die Kühlerschläuche warm werden?

Ich hab gesehen dass das Thermostat Anschlüsse hat, ist es eventuell elektrisch geregelt?

Gruss Leuk

Hallo.

Schau mal hier meinen Beitrag. Hab auch einen 200CGI

https://www.motor-talk.de/.../w-212-thermostat-t6713449.html?...

Gruß AWXS

Zitat:

@AWXS schrieb am 6. Dezember 2019 um 13:58:50 Uhr:


Hallo.

Schau mal hier meinen Beitrag. Hab auch einen 200CGI

https://www.motor-talk.de/.../w-212-thermostat-t6713449.html?...

Gruß AWXS

AWXS, vielen Dank für deinen Link & die Beschreibung. Thermostat hab ich eben bei MB bestellt.

Danke
Gruss Leuk

Das hätte ich auch als klassischen Defekt gesehen. Benziner werden normalerweise ja extrem schnell warm durch ihre hohe Verbrennungstemperatur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen