komisches Leistungsproblem Golf 3 90PS TDI
Hallo,
Ich heiße Marcel, bin 22 Jahre alt , und studiere Maschinenbau im 4. Semester. Ich komme aus dem schlönen Norden, in der Nähe von Oldenburg und habe ein Problem mit meinem Golf 3 1,9 TDI (66kw). Als ich ihn vor einigen Monaten von meinem Opa übernahm lief er im Notprogramm, weil mein Opa irgendwann mal vergessen hat, den Stecker des LMM wieder anzustecken(Rentner bewegen sich ja wenig im Bereich von über 2000umdr😉 ).
Habe ihn drangesteckt, und der Leistungszuwachs war echt enorm. Ein bis zwei Wochen später fuhr ich mit einem Kumpel , um ihm zu zeigen, was das Auto so kann. Also gas gegeben, aber irgendwie kam nicht das was ich mri erhofft habe. Es fühlte sich an wie ein kurzes Kupplungsrutschen, und ein komischer Motorlauf, aber so wie er zuvor beschleunigte, tat er es nicht mehr, gefühlsmäßig.
Nachdem ich auch die nachfolgenden Tage das Gefühl von Leistungsverlust hatte, hab ich nochmal den Stecker anbgezogen, bin kurz ohne gefahren (Leichter Unterschied) und dann wieder drangesteckt, aber bis auf die Leistung vorher, kam nichts dazu. Habe dann mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, aber bis auf den Fehler LMM kam nichts raus(es stellte sich nach zweitem mal auch heraus, dass das nur der Fehler war, den ich bereits behoben hatte(der stecker war ja mal abgezogen)).
Zu meiner Verwunderung schaffte ich gestern auf der Autobahn jedoch laut Tacho 200, was ja eher nicht auf einen defekten LMM deutet. Habt ihr evtl irgendein Verdacht, was das sein könnte. Angegeben wird der Golf von 0-100 ja mit 12,3 sek. Laut einem Bericht soll er sogar 11,3 schaffen. Ich hab heute jedoch nur 14sek geschafft, mehr war absolut nicht drin. Bis 1800 ca zieht er nicht soo schlecht, und ab 2000 gibt es keinen zuwachs an leistung mehr.
Ihr würdet mir sehr helfen. Vielen Dank und lg Marcel
PS: achja, der Wagen hat nun knapp über 300000 gelaufen, wurde aber immer sehr gut behandelt, und von meinem Opa gepflegt (Kfz mechaniker).
46 Antworten
ja, das könnte natürlich auch sein. lange wurde er aber nicht im notlauf gefahren, ab und zu ist mein opa auch mal 180,185 gefahren, wenns mal schnell gehen musste und so aggressiv fahre ich nicht. ich bin mir sehr bewusst, dass das auto 300000 runter hat, und kein rennwagen mehr ist, daher wird er max mal bis 2200 gedreht, das aber eher selten. den leistungsunterschied merkt man trotzdem. was mir noch aufgefallen ist, kann natürlich auch sein, dass es vorher schon so war, aber es hört sich bei vollgas an, als wenn er irgendwo im motor leicht pustet. außerdem hab ich das gefühl, dass er bei gasstellung (kurz vor vollgas) besser anspricht und durchzieht, als bei gassstellung voll auf.
lg
ich empfehle dir erstmal die kleine wartung durch zu führen. also dieselfilter neu, öl mit filter neu, luftfilter neu usw. dann mal das spritzbild der einpritzdüsen kontrollieren und das ergebnis hier posten.
fahre selber manchmal einen TDI und führe an diesem reparaturen durch (ist nicht meiner) und bei dem hat die kleine wartung doch zumindest an laufruhe etwas gebracht
Zitat:
Original geschrieben von ...marcel...
...... was mir noch aufgefallen ist, kann natürlich auch sein, dass es vorher schon so war, aber es hört sich bei vollgas an, als wenn er irgendwo im motor leicht pustet. außerdem hab ich das gefühl, dass er bei gasstellung (kurz vor vollgas) besser anspricht und durchzieht, als bei gassstellung voll auf.lg
Hallo ..... dazu fällt mir spontan mal wieder der berühmte Riss in einem Druckschlauch des Ladeluftsystems ein.... das hatte ich selbst, Bekannte und einige hier im Forum schon.
Meist ist es eines der oberen Eckstücke aus Faserverstärktem Gummi, der Riss ensteht langsam und erst bei höherem Ladedruck drückt es dort Luft raus.... eventuell sieht man das durch leichten Ölaustritt dort.
Passt auch gut zu dem nun plötzlichen auftreten und bei Vollast ..... wir hatten hier erst die Tage wieder jemand wo das die Lösung war.
Schau dir das mal an bzw lass mal jemand schauen.....
okay, das hört sich schonmal gut an. hab schon öfter mal geschaut, ob ich da so was sehen kann, aber leider ist der turbo ja ringsrum verbaut, sodass man nur sehr wenig davon erkennen kann. gibt es einen trick, wie ich leicht an alle schläuche drankomme, und evtl ne explosionszeichnung, in der ich erkennen kann, welche schläuche alle beteiligt sein können?
lg und vielen dank
Ähnliche Themen
grad für nen anderen Thread gemacht - passt hier auch ....
hab grad mal bei gelegenheit meinen verbrauch ausgerechnet. zuvor vollgetankt-1030km gefahren und wieder vollgetankt. 47l haben ca reingepasst. also (47l/1030km)*100km. finde 4,56l schon verdammt wenig, denn man muss dazu sagen, ich bin während der zeit mit der tankfüllung die 200 gefahren(später noch einmal) und habe 0-100 tests gemacht. denke also da wären vllt noch 4,4l drin.
außerdem hab ich per navi gemessen, wie genau mein tacho geht. bei 105 kmh sinds echt 100-ich habe den 0-100 test aber bis 110 gemacht. sind also ca 1,5sek weniger, als die 14sek die ich gemessen habe. was dann wiederum normal wäre. trotzdem werde ich aber alle schläuche nochmal testen, und nichts unversucht lassen. denn fakt ist, dass er mal besser zog 🙂
lg
4,5 Liter Verbrauch und hin und wieder 200 gefahren, dazu Beschleunigungsversuche, das ist hier mal wieder die ganz große Märchenstunde .😁😁😁
Den Rest der Zeit bist Du aber mit Deinem Opa auf dem Beifahrersitz gefahren, muß doch sein wenn man den Führerschein mit 17 macht .🙂
Den niedrigsten Verbrauch hatte ich in 11 Jahren und 240 000km als ich mal ganz bewußt bei einem Urlaub durch die Niederlande geschlichen bin ,das waren 4,8 Liter .
hey,
also ich weiß grad nicht, wie du auf 17 kommst, aber ich bin 22, und fahre seit 4 jahren auto😉 weiterhin hab ichs nicht nötig einen vor zu spinnen, weil ich weiß gott nicht auf den verbrauch scharf bin. ich fahre fast jeden tag 100 km zur fachhochschule, 30%autobahn und auf der fahr ich max. 120 nur halt bei den zwei versuchen, wo ich einmal auf 200 gekommen bin nicht. beschleunigen tu ich nicht über 1800umdr. wenn ich schnell fahren möchte, fahre ich mit meinem motorrad, da fahr ich die 200 im dritten gang😉
vllt stimmt ja auch was an der rechnung nicht, aber mein opa hat zuvor auch schon solche verbrauchsergebnisse gehabt. fragt mich nicht wieso, aber dafür kann ich auch nichts, und lügen tu ich schon garnicht, würde mich ja nicht weiterbringen bei meinem problem?!
lg
doch, die rechnung wird schon stimmen!
habe ähnlich niedrige verbräuche - siehe Signatur
fahre täglich 60km bundesstraße, 45km autobahn und 12km stadt, also 117km
autobahn nie schneller als 110, stadt normal bis 1800 upm, bundesstraße 90-100 mit rollphasen
mfg Max
Respekt vor den Geschwindigkeiten mit dem Golf 90 PSDiesel. Habe selber einen als Arbeitstier, aber mir fallen bei 160 schon die Löffel ab. Hast du Ohrenstöpfel drin^^?
Guß
hey, melde mich mal wieder zurück.
mir ist nun mal aufgefallen, dass mein golf beim einsetzen des turbos, so ab 1800 schon gut raucht. es kommt also leicht schwarzer rauch hinten ausm auspuff. hab mal in der letzten zeit öfter drauf geachtet und konnte das durch die spiegeln erkennen. auch freunde von mir sagten mir das. worauf lässt das schließen, defekter turbo?
lg
Check deine unterdruck dose an deinem turbolader oder ob die unterdruck schläuche undicht sind das ist der fehler nichts anderes!!! wie du gesgagt hast dein opa ist kaum über 2 tsd umdrehungen gefahren ist pasiert dan bei jedem diesel
@...marcel... wen du einen turbo schaden hattest liegt es daran das man die ladeluft schläuche nicht saubar gemacht hat und er verbrennt immer noch das alte öl vom kaputten turbo oder das man bei den unterdruck schläuchen die alten schellen benuzt hatt und die undicht sind Mfg