komischer Lichtkegel bei Halogen

VW Scirocco 3 (13)

Morsche!

Ich hab hier ein kleines Problem mit meinem Licht. Wie ihr auf den Bildern sehen könnt ist der Lichtkegel bei meinem linken Scheinwerfer sehr komisch wie ich finde! Also ob im Halogenscheinwerfer ein Knick wäre! Habt ihr das bei euren auch? Überlege das zu reklamieren. Wenn es bei euch allerdings auch so ist, wirds wohl normal sein.
Dank für euere Hilfe....

Grüße

Beste Antwort im Thema

Und das willst du reklamerien??? ich lach mich kaputt!

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Paco80


keine Sorge.... es blendet in keinster Art und Weise

Achso, du hast eine automatische Leuchtweitenregulierung nachgerüstet - dann nehme ich natürlich alles zurück.

Und da Du vorsorglich das Winterpaket mitbestellt hast, hast Du auch die Scheinwerferreinigungsanlage.

genau..........

Ähm um nöchmal objektiv und Themenbezogen zu werden:

Wikipedia erklärt uns folgendes:

"Das Abblendlicht leuchtet heute bei Kraftfahrzeugen die Fahrbahn in der Regel asymmetrisch aus – in Ländern mit Rechtsverkehr wird die rechte Seite stärker ausgeleuchtet, bei Linksverkehr die linke. Dies ist dazu gedacht, entgegenkommende Fahrzeuge nicht zu blenden, aber gleichzeitig den rechten Straßenrand für den Fahrer klar erkennbar zu machen, um Fußgänger, Radfahrer oder auch Wild am Fahrbahnrand früher wahrzunehmen. Die Asymmetrie kann durch zusätzliche (schräge) Muster in der Streuscheibe des Scheinwerfers und/oder durch eine entsprechende Form des Reflektors (bei modernen Scheinwerfern mit Freiformreflektoren) erzeugt werden." (http://de.wikipedia.org/wiki/Abblendlicht)

Je moderner das Auto desto unterschiedlicher können die Lichtkegel sein, die sich evtl auch noch dynamisch der Fahrsituation anpassen. Wenn ich daran denke dass zb der Insignia 7 verschiedene Lichtprogramme hat die wohl alle irgendwie unterschiedlich ausleuchten, dann ist das mit Sicherheit auch großer Matsch an der Wand wenn man sich direkt vorstellt.

Also keine Sorgen machen, wenns vorher bei deinen Lampen auch schon so war liegts zumindest nicht an deiner Bastelei. Und wenn du immernoch unsicher bist würd ich vielleicht nochmal zum 🙂 gehen und den das angucken lassen. ABER BITTE MIT ORIGINALEN LAMPEN DRIN!

Gruß Boodlerupp

Ich hab auch mal ne Frage zu den Halogenscheinwerfern - ich denke sie passt hierher:

Bei der Probefahrt konnte ich das Licht nicht testen, da ich tagsüber unterwegs war. Ich hab den Scirocco dann mit Halogen bestellt, da Xenon ja einiges mehr kostet.
Nun hatte ich neulich nochmal einen Leihscirocco und mit dem bin ich bei Dunkelheit unterwegs gewesen. Die Halogenscheinwerfer fand ich extrem schlecht. Sowohl die Farbe des Lichts, als auch die Ausleuchtung der Fahrbahn. Und vor allem war der Lichtkegel sehr kurz, obwohl ich die Scheinwerfer ganz hoch eingestellt hatte.
Dass Halogen schlechter als Xenon leuchtet ist mir klar, aber auch im Vergleich mit meinem Skoda Fabia (9 Jahre alte Halogen-Scheinwerfer) waren die Strahler mies.

Sind die alle so, oder war bei dem was nicht in Ordnung. Vielleicht können die Halogenbesitzer ja mal berichten!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von doniccc


Ich hab auch mal ne Frage zu den Halogenscheinwerfern - ich denke sie passt hierher:

Bei der Probefahrt konnte ich das Licht nicht testen, da ich tagsüber unterwegs war. Ich hab den Scirocco dann mit Halogen bestellt, da Xenon ja einiges mehr kostet.
Nun hatte ich neulich nochmal einen Leihscirocco und mit dem bin ich bei Dunkelheit unterwegs gewesen. Die Halogenscheinwerfer fand ich extrem schlecht. Sowohl die Farbe des Lichts, als auch die Ausleuchtung der Fahrbahn. Und vor allem war der Lichtkegel sehr kurz, obwohl ich die Scheinwerfer ganz hoch eingestellt hatte.
Dass Halogen schlechter als Xenon leuchtet ist mir klar, aber auch im Vergleich mit meinem Skoda Fabia (9 Jahre alte Halogen-Scheinwerfer) waren die Strahler mies.

Sind die alle so, oder war bei dem was nicht in Ordnung. Vielleicht können die Halogenbesitzer ja mal berichten!

ich habe auch schon vermehrt festgestellt, dass die Ausleuchtung sehr schlecht ist! War ich anfangs doch recht angetan von den Scheinwerfern find ich die Lichtausbeute auch schwach mittlerweile. Glaube es liegt u.a. an den Birnen...

Gestern z.B. auf der Autobahn habe ich zusätzlich noch die Nebelscheinwerfer angehabt, damits ausreichend hell ist...

Vorallem wie von doniccc erwähnt finde ich die LEUCHTWEITE nicht ausreichend, obwohl ichs auch auf ganz "weit" eingestellt habe!

Vielleicht hat ja jemand tipps... einige hier haben ja auch andere Birnen drin ...

Das liegt einfach daran, das die Scheinwerfer sehr tief liegen. Bei einem SUV hat man natrülcih eine bessere Ausleuchtung.
Auch die Reichweite der Xenon-Scheinwerfer ist nicht umwerfend. Gleicht aber das Manko wenigstens etwas aus.

Ich würde erstmal zum 🙂 gehen und checken lassen ob die dinger auch richtig eingestellt sind, vielleicht liegt es ja auch einfach schon mal daran. Eventuell ab Werk nicht ganz ok oder eben beim Birnentausch selbst was verstellt..
Außerdem ist es im Herbst immer subjektiv etwas schlechter mit der Lichtausbeute, aufgrund von Dämmerung und anderen Lichtverhältnissen im Herbst/Winter.
Für Halogen kann ich die Osram Night Breaker empfehlen, ich fand sie bisher sehr gut und sie liegen preislich noch annähernd im Rahmen.
Wobei ich beim nächsten Auto wohl Xenon mit bestellen werde🙂
Grüße

und dafür extrta zum freundlichen eiern?

ich hab keine Lust jedes mal 35km (hin und zurück) zu fahren wenn irgendwo der Schuh drückt... das sind alles meine Kosten. Ich werde das aber am Donnerstag mal checken lassen in der Werkstatt, da bin ich wegen dem Blechdosengeräusch in meinem Sitz...

Zitat:

Ich werde das aber am Donnerstag mal checken lassen in der Werkstatt, da bin ich wegen dem Blechdosengeräusch in meinem Sitz...

Kannst du dann mal berichten, was die "Fachmänner" dazu sagen?

Könnten die übrigen Halogen-Besitzer auch noch ihre Eindrücke von der Leuchtkraft/Ausleuchtung der Scheinwerfer beisteuern.

@MichaelN: Klingt logisch mit der Einbauhöhe...

Also ich find sie ehrlich gesagt ok. Vorher hatte ich Xenon im R32, das war natuerlich schon besser, aber die vom Scirocco als Halogen finde ich eigentlich passabel. Hab die originalen Leuchtmittel drin.

Zitat:

Original geschrieben von V6Fan


Also ich find sie ehrlich gesagt ok. Vorher hatte ich Xenon im R32, das war natuerlich schon besser, aber die vom Scirocco als Halogen finde ich eigentlich passabel. Hab die originalen Leuchtmittel drin.

Danke für die Antwort.

Wie sieht's bei dir mit der Reichweite der Scheinwerfer aus? Ich hatte bei Abblendlicht das Gefühl, die Strahler leuchten nur eine kurze Distanz aus!

Mich interessiert es deshalb so genau, weil ich mit dem Gedanken spiele noch Xenon nachzubestellen. Da es aber (subjektiv) sehr teuer ist, möchte ich das eigentlich vermeiden

Ich denke es ist Sujektiv. Es stimmt zwar dass sie Leuchtweite nicht sehr gross ist, aber denke auch dass es viel von der niedrigen Position abhanegt. Hab auch von Xenon nicht nur positive kommentare gehoert. Denke die beste Loesung ist Halogen, dann kannst du noch bessere Leuchtmittel nehmen wie bereits beschrieben. Wenn es mir zu dunkel wird, mach ich dei Nebler dazu an (ich weiss mann sollte es nicht), oder wenn es der Verkerh erlaubt, das fernlicht.
Was ich eine tolle Erfindung finde: bei Mercedes gibt es das adaptive Fernlicht, ganz automatisch und stufenlos mit Sensoren. Das finde ich toll, immer maximale Leuchtweite, ohne niemanden zu blenden. Kommt bestimmt irgendwann auch bei VW

Zitat:

Original geschrieben von V6Fan


Ich denke es ist Sujektiv. Es stimmt zwar dass sie Leuchtweite nicht sehr gross ist, aber denke auch dass es viel von der niedrigen Position abhanegt. Hab auch von Xenon nicht nur positive kommentare gehoert. Denke die beste Loesung ist Halogen, dann kannst du noch bessere Leuchtmittel nehmen wie bereits beschrieben. Wenn es mir zu dunkel wird, mach ich dei Nebler dazu an (ich weiss mann sollte es nicht), oder wenn es der Verkerh erlaubt, das fernlicht.
Was ich eine tolle Erfindung finde: bei Mercedes gibt es das adaptive Fernlicht, ganz automatisch und stufenlos mit Sensoren. Das finde ich toll, immer maximale Leuchtweite, ohne niemanden zu blenden. Kommt bestimmt irgendwann auch bei VW

ja aber das kostet dann natürlich auch wieder einiges... also mir ist das mit den Nebelscheinwerfern mittlerweile egal. Wie oft ich Leute (gerade auf der Autobahn und jetzt im Herbst) mit den Dingern rumfahren sehe... da sagt kein Mensch mehr was. Hab auch mal geschaut, blenden tut es zum glück niemanden.. dafür hab ich etwas mehr Lichtausbeute auf der Fahrbahn.

Ich hatte die letzten 10 Jahre und über 200.000 km Xenon-Licht.
Ich habe jetzt im Scirocco wieder Halogen genommen.
Die wesentlichen Gründe waren:
Bei Regen sehe ich auch mit Xenon nicht wesentlich mehr.
Die scharfe Hell/Dunkelgrenze empfinde ich eher als störend (hinter der Ausleuchtungsgrenze hat man ein "schwarzes Loch".
Wenn man öfters Fahrzeuge/Motorräder ohne/mit Xenon wechselt muß man sich umgewöhnen.
Die Halogen im Scirocco sind m.E. sehr gut.
Der Preis ist nicht gerechtfertigt.
Man braucht noch autom. Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage, welche das ganze Auto einsaut.

Ich muss mal die Lanze für den Rocco brechen...

Verglichen mit meinem Passat 5 und den vor dem Scirocco vorhandenen Golf 4, habe ich das Gefühl, dass der Rocco eine Flutlichtanlage auf dem Dach hat.
Ich finde die Ausleuchtung vieeeel besser als bei den beiden älteren Autos...

Deine Antwort
Ähnliche Themen