Komische SF Regelung die viele Fragen offen lässt
Erst einmal ein guten Tag
Erklärt mich nicht für dumm oder abgezockt.Aber so etwas hab ich noch nie erlebt.
Folgendes Problem.Ich hatte bei einer Versicherung,meine KFZ so wie 5 andere Versicherungen laufen.
Da war unter anderem meine SF Klasse 6.
Führerschein seid 2010 .Da diese nun aber die ganzen Berater gewechselt haben und die neuen,mich permanent anriefen zwecks neuen Verträgen,habe ich diese Versicherung Fristgerecht gekündigt.Habe mir eine neue gesucht,die mir sagte das die KFZ nicht selbst anbieten,und diese über die HUK läuft.
Alles soweit ok.Man wollte alte Verträge sehen usw usw.Es wurde eingetragen bei Vertragsabschluss SF 7.
Mit der bitte dieses so auch zu übernehmen .Des weiteren wurde ein Schadensfreiheits Jahr mit angegeben von dem Berater.Dieses ist teil der neuen Versicherung .Also das man beim ersten Unfall nicht zurück gestuft wird.
Und jetzt kommt das was wie aus einem Märchen klingt. 2 Wochen nach Antrag fragte ich wann eine Police kommt.Man sagte dauert noch etwas Auto ist aber logischerweise versichert.Erst Beitrag wie vor Ort besprochen wurde abgebucht.4 Tage später hatte ich einen leichten Unfall beim ausparken.Die Versicherung hat dieses übernommen .2 Wochen später bekomme ich dann die Police.Es steht dort drinnen SF 1/2 .
Darauf bin ich zum Berater um zu fragen was dies nun soll.Er telefonierte mit der HUK und sagte wie folgt.
Die alte Versicherung hat nur SF 3 weiter gegeben.Die SF 7 war nur bei den so da ich noch weitere Verträge hatte.Ist das wirklich so möglich ?Und wieso dann SF 1/2 hab doch dieses Frei Jahr .Darauf sagte er dadurch das die alte Versicherung nur SF 3 weiter gab,gilt das Jahr nicht da dieses erst ab SF 4 ist .
Ich muss sagen das klingt für mich komisch.Hatte ja schon ein Beitrag bezahlt und wartete nun auf den neuen .Zahlung ist 1/4 Jährlich.Abbuchen mussten sie im Feb 2018 .Bis April 2018 hat niemand abgebucht.Auf vielen Fragen wurde gesagt das man mir Post schickte die nicht zu gestellt werden konnte angeblich .Man müsse eine Abfrage beim Einwohner Melde Amt machen .Nun kam vor 4 Tagen ein Brief wo drin steht,das sie von Feb bis heute 638 Euro haben wollen.
Nun mal im Ernst ist das alles so richtig ?Mein Auto kommt nicht durch den TÜV will auch nix mehr rein stecken.Wenn ich dieses abmelde muss ich dann diese Versicherung wieder nehmen wenn ich mal ein neues habe ?Oder ist der Vertrag erloschen wenn das Auto abgemeldet wird?Den Betrag zahl ich natürlich will ja kein bescheissen
Wäre super wenn einer helfen kann
21 Antworten
Danke für die ganzen Antworten Ihr seid echt klasse.
Das ich es bezahlen muss,sagte ich ja schon oben .Mir ging es nur um die Richtigkeit der SF Klasse
Und da ja hier auch gesagt wurde unter anderem,das dies wenn ab 2019 ist mit der Rückstufung,werde ich dieses nun mal erfragen bei dem Berater.Natürlich ohne Namen zu nennen lach
Du musst vom SF Klassen Denken weg. Wichtig ist die Anzahl Jahre (ab 6 Monate im laufenden Jahr greifen die Rückstufungen) die DU(!) eine Versicherung auf deinen Namen hattest, die Schadenfrei waren. Das sind bei dir halt erst 3. Das du erst mit der Versicherung deiner Mutter gefahren bist, bringt nur deiner Mutter was, für dich ist das nutzlos gewesen.
Hier ist alles korrekt gelaufen. Sondereinstufungen werden wie schon gesagt nicht mitgenommen. Mach dir nichts draus, ich bin damals auch als 19 Jähriger darauf reingefallen 🙂
Der Vertrag wird btw erst einmal mit deinen Angaben policiert und dann gibt es einen Abgleich mit der alten Versicherung und dann wird nochmal angepasst. Die erste policierung ist ja quasi auf Falschangaben durch dich entstanden.
Zitat:
@Reaver1988 schrieb am 09. Juli 2018 um 08:17:00 Uhr:
Das du erst mit der Versicherung deiner Mutter gefahren bist, bringt nur deiner Mutter was, für dich ist das nutzlos gewesen.
Nein, er hätte auch damals die SF Klasse des Zweit(?)Wagens auf sich übertragen lassen können. Zunindest soviel, wie er selbst hätte erfahren können, also 3,4 Jahre. Dann hàtte er jetzt 6,7 oder so.
Die Frage ist ob das passiert ist und da ggf. ein Datenfehler vorliegt.
Also von damals hatte ich nix nein.Und wegen dem Fehler der SF Klasse liegt dieser nicht bei mir.Neue Versicherung hat bei der alten angefragt welche sf da ist.Vertrag wurde so aufgesetzt .Erstbeitrag abgebucht und später hiess es alze versicherung hat nur sf 3 weiter gegeben.Daher neue Vertrag bei der neuen .Also Anpassung des Vertrages
Ähnliche Themen
Also von damals hatte ich nix nein.Und wegen dem Fehler der SF Klasse liegt dieser nicht bei mir.Neue Versicherung hat bei der alten angefragt welche sf da ist.Vertrag wurde so aufgesetzt .Erstbeitrag abgebucht und später hiess es alze versicherung hat nur sf 3 weiter gegeben.Daher neue Vertrag bei der neuen .Also Anpassung des Vertrages
Doch, der Fehler liegt schon bei dir, da in den Anträgen korrekterweise nicht der SF abgefragt wird, sondern die schadensfreien Jahre. Und die sind bei dir nur drei.
Und ganz wichtig der folgende Satz, z.B. bei der HUK24:
Zitat:
Die endgültige Einstufung erfolgt erst nach Bestätigung des Vorversicherers und wird ausschließlich nach unseren Bestimmungen festgelegt. Eine Sondereinstufung des Vorversicherers berücksichtigen wir nicht.
Okay, wie oben schon beschrieben, bei einem Schaden im Januar 18 erfolgt die Hochstufung erst im Januar 19. Also die HUK nochmal anrufen und nachfragen warum der Vertrag schon gestuft wurde.
Die Stufung von 7 in 3 ist korrekt, leider falsche Gesellschaft gewählt, die HUK lässt sich nicht auf die Einstufung 7 ein.
Vom Zeitfenster alles zu lange her, da lässt sich nichts mehr korrigieren.
Wenn du dir ein neues Fahrzeug holst, kannst du die Gesellschaft neu wählen. Aber Achtung, starten sollte der Vertrag mit 3 und die Stufung kommt dann noch wenn du alles richtig im Antrag angibst (1 Schaden in 2018).
Oder noch mal zweit Wagen starten bei Mutti.
Beim nächsten Mal den Wechsel besser planen.
Ein Berater hätte dich auf die Thematik Weitergabe der SFR hinweisen sollen.