komische Löcher am Getriebe

Audi RS4 B5/8D

Hallo zusammen hab heute so 2 komische Löcher an meinem ich denke das es das getriebe ist gesehen.Diese Löcher sind auf jeden fall schon vom Werk aus.Nur was mich wundert ist das ich da rein schaun kann und nen zahnrad oder sowas sehe.und wenn der motor an ist dreht sich da auch was.
Nun meine Frage ist das normal weil im Getriebe ist doch normal Öl drin und das dürfte doch nicht offen sein.
Fehlt da bei mir was?
Vielen dank schon mal an alle.

MFG

Jojo

14 Antworten

das obere ist zum Nachfüllen von Getriebeöl, das untere zur Kontrolle des Füllstandes.

Nur die Verschlußschraubdeckel fehlen anscheinend.😰

Oha ich weiß aber jetzt auch gar nicht wie lange die dann schon fehlen und öl konnt ich dadrinn auch keins sehen.
aber schalten lässt der sich verdammt gut und auch sonst fährt er ordentlich.
Was jetzt tun?
vielleicht kommen davon auch immer die ölflecken die ich bis jetzt nie zuordnen konnte.

😁😁😁 Das was man da sieht ist der Zahnkranz vom Schwungrad und die Kupplung. Öl kommt da keins rein ! Die Löcher sind immer offen. In Audi 80 Zeiten konnte man da einen OT-geber zum Zündung einstellen einstecken. 

jetzt bin ich durcheinander wer hat den jetzt recht??????????????????
und schadet das nicht der kupplung die rostet doch dann???

dann frag ich mich aber immer noch warum es um das ding so öllig rum ist suche nämlich nen öll legg.

Ähnliche Themen

brauch dringend ne antwort muss gleich 300 km fahren und will nix kaputt machen

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


das obere ist zum Nachfüllen von Getriebeöl, das untere zur Kontrolle des Füllstandes.

Nur die Verschlußschraubdeckel fehlen anscheinend.😰

Hi,

also Öl rein kippen würde ich nicht gerade zumal es nicht im Getriebe landen würde.

Das Öl reinkippen würde die Kupplung einem übel nehmen 😉.

Es sind Löcher die im Kupplungsgehäuse drin sind.
Über die Funktion kann ich nur mutmaßen. Und zwar als entlüftung.
Das Zahnrad was du beschreibst ist das Schwungrad der Kupplung.

Mein A4 hat es auch!!
Rost würde ich da unten nicht erwarten 1. Getriebe ist aus Guss, somit kaum rostend, 2. wenn Rost auf die Kupplung kommen sollte dann wird er beim Anrahren eh abgerieben.

Gruß Ex

Ok dann kann ich ja jetzt beruhigt los fahren.

Vielen Dank an die von denen die richtige Antwort kam.

Vielleicht hat ja einer ne idee wo ich nach öll leggs suchen kann kopfdichtung ist es nicht.
da bei diesen beiden Löchern ist es sehr Öllig also nähe Öllfilter.

Danke noch mal

ja gut das habe ich dann falsch erkannt. Zum Öleinfüllen/Prüfen ins Getriebe sind doch auch 2 Öffnungen ? und unten eine zum ablassen ?

wenns vorne an der Glocke (Kupplung) ist wärs natürlich egal ob da "offene Tür" ist.😉

Zitat:

Original geschrieben von jojo584


Ok dann kann ich ja jetzt beruhigt los fahren.

Vielen Dank an die von denen die richtige Antwort kam.

Vielleicht hat ja einer ne idee wo ich nach öll leggs suchen kann kopfdichtung ist es nicht.
da bei diesen beiden Löchern ist es sehr Öllig also nähe Öllfilter.

Danke noch mal

In Frage kommen würde,

- Ölkühler

- Zylinderkopfdeckeldichtung

- Kettenspannerdichtung

- Ölwannendichtung

Mach mal ein paar Bilder von deiner Ölsauere und poste sie. Dann würde ich eine Motorwäsche empfehlen, so dass der Rotz runter kommt. Evt. auch alles schön sauber mit Reinigungsbenzin bzw. Bremsenreiniger sauber machen und dann schauen wo es hersifft.

Gruß Ex

das ist ne idde das mach ich mal mit der motorwäsche.
kann ich da ohne bedenken nen hochdruck reiniger rein halten?
oder soll ich doch lieber baterrie abklemmen??

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


ja gut das habe ich dann falsch erkannt. Zum Öleinfüllen ins Getriebe sind doch auch 2 Öffnungen ? und unten eine zum ablassen ?

wenns vorne an der Glocke (Kupplung) ist wärs natürlich egal ob da "offene Tür" ist.😉

Zum Einfüllen gibt es leicht oberhalb von der Antriebswelle einen Sternstift und Ablassen nur ein Sternstift ganz unten.

Gruß Ex

nähe Ölfilter ist es auch oft der Öldruckschalter.

Zitat:

Original geschrieben von jojo584


das ist ne idde das mach ich mal mit der motorwäsche.
kann ich da ohne bedenken nen hochdruck reiniger rein halten?
oder soll ich doch lieber baterrie abklemmen??

Naja ohne bedenken reinhalten würde ich nicht gerade.

Einnen sicheren Abstand zu Elektrik- und Kunststoffteilen würde ich schon wahren.

Ich persönlich habe bei mir damals mit Lappen und Bremsenreiniger von unten und oben alles sauber gewaschen. Bei kaltem Motor funzt das gut und mit genug Bremsenreiniger kann man den Ölfilm herunter sprühen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von seppaudi


😁😁😁 Das was man da sieht ist der Zahnkranz vom Schwungrad und die Kupplung. Öl kommt da keins rein ! Die Löcher sind immer offen. In Audi 80 Zeiten konnte man da einen OT-geber zum Zündung einstellen einstecken. 

Naja, lese staune und denke mir. Durch atmen, ganz ruhig.

Seppaudi hat die einzige richtige Antwort gegeben.
Ein Loch ist für den OT-Geber. Der hat auch beim A$ hier noch dieselbe Funktion wie beim Audi 80.
Das andere Loch ist zum Kontrollieren der OT-Markeirung auf dem Schwungrad. Das wird benötigt, wenn man an den Zahnriementrieb muß. Es ist ein "Schauloch".
Zum Öl gibt es mehrere Möglichkeiten. Entwerder hast Du eine Leckage im Bereich des Ölkühlers- Kann ich auf dem Bild leider nicht richtig erkennen, ob dort einer verbaut wurde- wäre bei diesem Alter nicht ungewöhnlich. Der Verterilerdichtring, Die Kurbelgehäuseentlüftung ist auch eine Möglichkeit, der Achsantrieb links. Also, ich würde eine Motorwäsche durchführen und zum Freundlichen fahren. Dort kann man sich "Lecksuchspray" besorgen. Ist ein Weißliches Spray, welches schnelltrocknent ist. Hat die positive Eigenschaft, das es sich bei Öl verfärbt. Man kann daher die Undichtigkeit gut eingerenzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen