Komische Geräusche beim Einfedern vorne
Hi,
habe seit nesten komische Geräusche beim Einfedern vorne.
Hörte sich an , als wenn der Unterbodenschutz am Boden schleift. Tut er aber nicht (habs kontrolliert)
Kennt jemand diese Phänomen?
Ist da was kaputt? Stabi...? Stossdämpfer?
Beste Antwort im Thema
Habe ich bei meinem auch gehabt. Einfach die Stabis links und rechts lösen. die Stabistange ist auf der
Vorderachse mit 2 Gummis befestigt mit so einer Art Bügel. Die Schrauben lösen, Gummi entnehmen, sauber machen, Gummi innen und aussen einfetten schon ist Ruhe.
Oder 2 neue Gummis mit Bügel besorgen und einbauen. Die neueren sollen eine andere Beschichtung haben, weil meine Methode die ich gemacht habe von Opel nicht freigegeben ist warum auch immer.
mfg
56 Antworten
@iso3200
die 2 bilder sind ja von nem gts.... wie ich aber auch dazu geschrieben habe und somit auch nicht von mir, fahr ja caravan 🙂
die bilder habe ich vom user stbufraba und ich denke (hoffe) er hat nix dagegen das ich sie eingestellt habe 🙂 falls doch gebe ich auch ne runde bier aus wenn wir uns das nächste mal sehen 🙂
ja wegen dem pic vom schlüssel hab ich einfach eins ausm netz genommen,war zu faul zu fotografieren 😉, aber ich habe heute extra 2 bilder für dich gemacht von meinem schlüssel.
und wie gut zu erkennen ist ist meiner leicht gekröpft.
wenn du das in einer hobbywerkstatt machen willst, kannst du dort auch werkzeug ausleihen, insofern sie den schlüssel da haben, bei mir wars leider nicht der fall, ich mußte also kaufen.
hier die seitenansicht...
wobei ich der meinung bin das auf grund der beschaffenheit des schlüssels von mir, er ebenfalls auf ne torxschraube passt.
zurückgeben kann man ja immer, wenns nicht der fall sein sollte.
also ich hab zwar einzelschlüssel gefunden aber für 25€ + versand doch ziemlich teuer,
da kannst auch hier zuschlagen...
insofern man bedenkt das ich auch schon 13€ für einen bezahlt hab, ist das set hier günstig und werkzeug insofern du öfters schraubst kann man immer brauchen, grad sowas spezielles.
@iso3200
hab heute mal geschaut wegen den schrauben bei mir, sind auch torxschrauben und wie du anhand von meinem ringschlüssel sehen kannst, kann man diese schrauben auch mit dem "normalen" schlüssel bearbeiten (ohne schaden zu machen)
und für die glaubwürdigkeit ein pic von meinen DICKEN 😉
hoffe nun alle unklarheiten aus der welt geschafft zu haben, und wenn nicht einfach schreiben 🙂 😉
Ähnliche Themen
Mich würde in diesem Zusammenhang mal interessieren wer noch davon betroffen ist.
Denn ich hab das Problem nicht vorne, sondern hinten. Hinzu kommt, dass ich nen 2008er mit IDS+ habe (siehe Signatur).
Treten diese Probleme in der Regel nur bei den "normal" ausgestatteten Vectras auf oder auch bei den IDS+lern? Oder gibts da keinen Unterschied hinsichtlich der Stabis...?
Bin noch in der Garantiezeit und weiß nicht ob es Sinn macht da was machen zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von teddy3
Mich würde in diesem Zusammenhang mal interessieren wer noch davon betroffen ist.
Denn ich hab das Problem nicht vorne, sondern hinten. Hinzu kommt, dass ich nen 2008er mit IDS+ habe (siehe Signatur).
Treten diese Probleme in der Regel nur bei den "normal" ausgestatteten Vectras auf oder auch bei den IDS+lern? Oder gibts da keinen Unterschied hinsichtlich der Stabis...?
Bin noch in der Garantiezeit und weiß nicht ob es Sinn macht da was machen zu lassen.
mir gehts wie dir ... auch mehr hinten (vorn nur, wenns etwas kräftiger ausfedern muss).
Na ich habe doch IDS+ ...
Allerdings treten die Geräusche nur vorne auf. Wenn zum Wochenende meine Ratschenschlüssel kommen, werden die Gummis getauscht ...
Ich hoffe, ich kann dann auch positives berichten ...
Die „knirsch“ Geräusche kommen von den Federn und die „knack“ bzw. „polter“ Geräusche von der Aufhängung. Da nur Dämpfer und Federn (meines Wissens) beim IDS+ unterschiedlich sind, besteht die Möglichkeit, dass auch Fahrzeuge mit IDS+ „knack“ bzw. „polter“ Geräusche entfalten können.
Gruß Der_Kay
Es hört sich nicht schön an, wenn aber das Geräusch der einzige Nachteil ist, solls mir egal sein. Wenns aber auf die Haltbarkeit der Teile ankommt, dann isses mir nicht mehr egal. Möchte halt auch nicht, dass da was kaputtrepariert wird, was vorher eigentlich ganz war (nach dem Motto "haben nix gefunden aber trotzdem rumgeschraubt"😉.
Bei meinem Signum (IDS+) habe ich diese Geräusche bei niedrigen Temperaturen und den ersten tieferen Einfederungen auch. Bei unserem Firmen-Vectra (IDS) ist es auch so und bei meinem Omega gab es das Problem ebenfalls schon. Den bin ich 140.000 km gefahren und hatte, bis auf das nervige Geräusch, nie technische Probleme damit. Ich gehe davon aus, dass es auch bei meinem Signum kein wirkliches Problem ist. Ich werde also keine Teile tauschen, sondern einfach damit leben. Wenn es Opel in den letzten Jahren nicht in den Griff bekommen hat, denke ich auch nicht, dass ein Teilewechsel auf Dauer Abhilfe schaftt. Also lebt einfach damit. 😉
So, gestern war ich mal wieder in der Grube...
Ich habe mir beim Opler das Fett und neue Gummilager (<7,-€/Stück).
Mann, das ist ja ne Fummelei gewesen. ca. 2h habe ich benötigt ...
🙂
Die Arbeit hat sich aber gelohnt. Ich höre zwar immer noch was, aber ich habe auch schon von den Geräuschen geträumt heisst also nichts ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Demir2
Habe ich bei meinem auch gehabt. Einfach die Stabis links und rechts lösen. die Stabistange ist auf der
Vorderachse mit 2 Gummis befestigt mit so einer Art Bügel. Die Schrauben lösen, Gummi entnehmen, sauber machen, Gummi innen und aussen einfetten schon ist Ruhe.
Oder 2 neue Gummis mit Bügel besorgen und einbauen. Die neueren sollen eine andere Beschichtung haben, weil meine Methode die ich gemacht habe von Opel nicht freigegeben ist warum auch immer.mfg
Hallo,
habe das heute auch machen wollen. Habe in eineinhalb Std. die Linke Seite fertig bekommen. Mit Hilfe eines KFZ Meister. Die Schrauben saßen unheimlich fest und die Gummies auch. Meit Caravan hat nun knapp 85000 km gelaufen. Hammer!
MfG.
Ich hab meine Stabigumis am Freitag einfetten lassen und gestern nachmittag war das Geräusch schon wieder da.
Bin nun wieder zum Händler und der hat nun neue Gummies bestellt. Diese werden am Donnerstag eingebaut. Ich hoffe dann hört das Geräusch mal auf....
Zitat:
Original geschrieben von argonier
Ich hab meine Stabigumis am Freitag einfetten lassen und gestern nachmittag war das Geräusch schon wieder da.
Bin nun wieder zum Händler und der hat nun neue Gummies bestellt. Diese werden am Donnerstag eingebaut. Ich hoffe dann hört das Geräusch mal auf....
Kostenpunkt?