Komische Geräusche bei Beschleunigung

Opel Astra J

Hallo,

ich habe bereits einen Thread offen, aber da es hier um eine komplett andere Problematik geht, mache ich lieber einen neuen Thread auf .

Es geht um einen Opel Astra J MJ 2012 1,7 CDTI mit 131 PS. Laufleistung 148,5tkm.

Folgende "Problematik":

Problem 1: Wenn ich aus dem 3 u. 4 Gang herausbeschleunige, höre ich im rechten Motorraum bei Drehzahlen zwischen 1200 und 1800u ein wirklich ekelhaftes klapperndes, klirriges Geräusch gefolgt von Vibrationen, welches sich oberhalb des besagten Drehzahlbereiches wieder in "Luft auflöst" ... ich weiß nicht wie man es beschreiben soll.. eventuell wie ein topf, indem der Deckel "lose" mit Schrauben festgeschraubt wurde und darin anfängt das Wasser zu kochen , ich weiß , komisches Beispiel 😁. Noch eins: Wie eine Abdeckung die nicht richtig fest ist.. das würde aber nicht dieses klirrige erklären...Im ersten Gang alles gut, wenn ich den 5ten zu früh einlege, das selbe Geräusch

Ich war gerade beim FOH deswegen und der wollte mir tatsächlich erzählen, das das normal ist 🙁.

Kann es tatsächlich sein, weil der Motor ja ansich sehr niedertourig unterwegs ist, das das normal ist?

Problem 2: im 3 und 4 Gang ein leichtes "pfeiffen" beim Gas "halten".. wird ein wenig lauter, wenn ich beschleunige.. schalte ich von 3 auf 4 , ists deutlich lauter als im 3 Gang. Wenn ich die Last wegnehme, ergo auskuppel, ist das Geräusch nicht existent..

Auch hier die Meinung des FOH: "noch ist nichts kaputt" , weiter beobachten.

Ach übrigens: M32 Getriebe! Macht aber ansich keine anstalten, lässt sich gut schalten.. der Knauf bewegt sich gar nicht bei Lastwechsel.. alles normal diesbezüglich

Nun bin ich allerdings so penibel und steigere mich wirklich in jedes Geräusch rein.. ich muss sagen, das mein 5er Golf so komische Geräusche nie gemacht hat (1,9 TDI)..

Naja, vielleicht weiß ja jemand was und bestenfalls kann er mich beruhigen..

bis dahin und danke im voraus...

19 Antworten

Naja egal was es ist , zum FOH da wo gekauft , auf Probefahrt bestehen und sollte er sich dann weigern dann vom Kaufvertrag zurück treten

@Astradruide Ja Klimaanlage war aus. Beziehst du dich auf Problem "2"?

Mir ist aufgefallen, das ich das Geräusch reproduzieren kann.

Folgendes: Wenn ich aus besagten Gängen LANGSAM heraus beschleunige , tritt das Geräusch NICHT auf. Ich könnte meinen, das das Geräusch aufgrund der o.g. Tatsache gar kein Defekt ist, sondern der Astra Diesel halt sehr untertourig läuft..ergo niedrige Drehzahl=hoher Gang="volle" beschleunigung=Geräusche. Ich bin vorher wie gesagt 1,9 TDI gefahren, er war drehfreudiger und die nm lagen viel schneller an, genauso wie der turbo schneller da war.

Nachdem ich meinen Fahrstil derzeit so langsam auf den neuen Diesel anpasse, passt das eigentlich soweit..denn ansonsten läuft die Maschine erste Sahne..

Meine o.g Theorie war falsch. Ich war nochmal in einer anderen Werkstatt... der Meister ist dann Probegefahren und hat diese mahlende/schleifende/knisternde Geräusch auch gehört. Wie gesagt im untertourigen herausbeschleunigen bei Drehzahlen in allen Gängen. (Bei niedrigen nur bergauf!).. er hat dann alle möglich Sachen überprüft, Motorabdeckung etc pp. Hat sich dann unters Auto gelegt und gesagt "ich glaube ich habs" und meinte, das das Mittellager von der Antriebswelle im Arsch wäre und bei bestimmten Drehzahlen und Lasten dieses Geräusch von sich gäbe.

Was haltet ihr von seinem Ansatz?

Habe dann mit meinen Gebrauchtwagenhändler gesprochen, der hat mir die Teile bestellt und lässt die zu mir schicken..ein befreundeter Mechaniker baut mir das dann ein.

https://www.daparto.de/.../1812a17dtrh?...
https://www.daparto.de/.../25724?categoryId=1177&%3BkbaTypeId=29335

Zitat:

@discharger schrieb am 17. Mai 2020 um 11:01:34 Uhr:


Meine o.g Theorie war falsch. Ich war nochmal in einer anderen Werkstatt... der Meister ist dann Probegefahren und hat diese mahlende/schleifende/knisternde Geräusch auch gehört. Wie gesagt im untertourigen herausbeschleunigen bei Drehzahlen in allen Gängen. (Bei niedrigen nur bergauf!).. er hat dann alle möglich Sachen überprüft, Motorabdeckung etc pp. Hat sich dann unters Auto gelegt und gesagt "ich glaube ich habs" und meinte, das das Mittellager von der Antriebswelle im Arsch wäre und bei bestimmten Drehzahlen und Lasten dieses Geräusch von sich gäbe.

Was haltet ihr von seinem Ansatz?

Habe dann mit meinen Gebrauchtwagenhändler gesprochen, der hat mir die Teile bestellt und lässt die zu mir schicken..ein befreundeter Mechaniker baut mir das dann ein.

https://www.daparto.de/.../1812a17dtrh?...
https://www.daparto.de/.../25724?categoryId=1177&%3BkbaTypeId=29335

und war es das?

lg

Alex

Ähnliche Themen

Moin zusammen, Ich fahre seit 5 Monaten einen Astra J 2012 CDTI 165 PS 6-Gang Schalter, mit allen Schnickschnack. An sich ein gutes Auto, wäre da nicht das klappern und Klötern bei dem Model.
Der Gute hat nun ca. 170.000 km drauf und läuft wie ein Uhrwerk.
Ich hatte schon so einiges an Klappern beseitigen können. Aber beim Beschleunigen unter 1500 U/min kommt die Kiste immer ins klappern und klötern im Bereich vom Motorraum. Sobald ich über 1500 U/min bin ist alles wie verschwunden und der Motor, und der Antrieb zieht ohne mucken sauber durch. Das Lager der Antriebswelle kann ich mir nicht vorstellen wie *discharger* schrieb dann wen ein Lager defekt wäre würde es doch permanent klackern. Einen lockeren DPF schließe ich auch aus, denn das müsste man auch in mehreren Drehzahlen hören.

Hat sonst noch einer eine Idee, oder wurde das Problem gelöst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen