Komfortsteuerung Fensterheber beim w203
Hallo alle zusammen,
habe da folgendes Problem. Seid geraumer Zeit funktioniert meine Komfortsteuerung (Fensterheber via Zündschlüssel) nicht mehr. War schon bei Mercedes. Die Wissen leider auch nicht woran es liegen könnte. Batterien der FB sind voll. Steuerteile wurden zu testzwecken getauscht. Infrarotschnittstelle wurde auch getauscht. Diverse andere Test wurden ebenso durchgeführt. Mit dem Ergebnis: Es ging 3-4 mal und danach war wieder alles beim alten.
Vielleicht hat ja jemand dasselbe Problem gehabt und kann mir so noch den einen oder anderen Tip geben, wo ich suchen könnte. Bin für jeden Tip dankbar.
Also, danke schon mal im voraus.
Tommi
20 Antworten
Was meinst Du mit Infrarotschnittstelle?
Gruß
Wenni
Ist da ein anderes Türsteuergerät eingebaut worden?
Hallo,
ich meine die Infrarotschnittstelle die sich in der Türklinke befindet. Vielleicht auch Sensor genannt. Ein Steuergerät wurde auch nicht ausgwechselt. Es ist alles noch Original verbaut. Lediglich zur Diagnose/Fehlersuche, wurden einige Teile kurzzeitig ausgetauscht. Hat aber alles nix geholfen.
Weiß im Moment nicht weiter.
Danke schon mal für eure Rückfragen. Hoffe ja , dass noch jemand etwas dazu Beitragen kann, mir zu helfen.
Danke vielmals
Tja, dann weiss ich auch nicht weiter. In fast allen Fällen liegt das an dem Infrarotsensor am Türschloß. So auch bei mir - ich habe seit letzter Woche aus demselben Grund ein neues drin, seitdem funktioniert die Komfortschließung / -öffnung wieder prächtig.
Gruß
Wenni
Ähnliche Themen
habe seit 3 wochen auch dieses problem !
war schon beim mb. fehlersuche hat nichts gebracht !
sie meinen das der sensor (Infrarotsensor am Türschloß).
evtl. nicht mehr richtig funktioniert.
hatte versucht, irgendwie garantie mäßig etwas zu machen, geht aber nicht !
woher kriege ich dieses (Infrarotsensor am Türschloß) außer MB,
weiß das jemand zufällig ??
und wie Ich das Türschloß ausbauen kann ?
mfg
Den Sensor gibts nicht einzeln, da gibt es nur das Schloss komplett mit Sensor. Und nur bei MB. Das Teil muß angefertigt werden und ist diebstahlrelevant. Deshalb Fahrzeugschein und Personalausweis erforderlich. Teile-Nr.: A203 760 23 77, kostet um die 130 Euro incl. MWSt.
Ausbau: Türdichtung im Bereich des Schlosses abziehen und Torx T20 - Schraube lösen (ist in einem Loch verborgen). Dann Schloss abnehmen.
Gruß
Wenni
Hallo zusammen,
den Verdacht mit den Sensor im Türschloss hatte ich auch. Allerdings hat Mercedes mir gesagt, dass sie diese stelle unterbrochen haben und eine andere Testleitung mit einen anderen Sensor probiert haben. Auch dieses ohne erfolg. Nun stellt sich aber für mich die Frage: Wie kompetent ist diese Werkstatt? Denn den Verdacht mit dem evtl. defekten Sensor im Türschloss hatte ich auch. Habe aber keine Möglichkeit dies woanderst testen zu lassen!
Grüße tommi
glaubt ihr das, dass steuergeät für die komfortschliesung kaputt sein könnte ?
da ich seit ca. 3 wochen nicht mehr die fenster öffnen bzw. schliessen kann ?
seit dem habe ich auch ein problem mit meinem tankdeckel (verschluss)
tankdeckel schliest nicht mehr beim abschliesen des fahrzeugs !
habe vorhin gesehen, das dieses steuergerät :
Das Steuergerät J393 (Zentralsteuergerät für Komfortsystem)
steuert den Motor für Tankdeckelverriegelung (V155)
und den Motor für Zentralverriegelung Heckklappe (V53).
alles in einem ist !?!?
Hallo,
also nun habe ich nach den letzten Beitrag auch diese Fehlerursache ausschliessen können. Sowohl Tankklappe als auch die Heckklappe schliessen (verschliessen) ohne Probleme.
Nun habe ich aber noch eine mögliche Fehlerquelle gefunden! Die meisten Steuergeräte, oder eigentlich alle, laufen Zentral über das EZS. Habe bei MB versucht denen klar zu machen, dass dies vielleicht defekt ist und das Signal nicht an die Fensterheber weitergeben kann!? Naja, nun ist das ja alles eine Kostenfrage. Denn wenn einmal das EZS getauscht wurde, muß es auch bezahlt werden. Sowohl Zündschlüssel als auch alles andere sind ja dann auf das Fahrzeug abgestimmt. Die Schlüssel werden separat Programmiert und können angeblich nicht mehr rückgängig gemacht werden. Vielleicht weiß ja noch jemand etwas dazu oder hat eine Idee. Bin für alles dankbar.
Grüße tommi
Sowohl die Fensterheberschalter als auch der IR - Sensor sind am Türsteuergerät angeschlossen. D.h., das Türsteuergerät hat auch die Aufgabe, das IR - Signal vom Empfänger kommend CAN - gerecht aufzubereiten (damit z.B. das Beifahrerfenster auch aufgeht). Ich würde deshalb, wenn der IR - Sensor definitiv als Fehlerquelle ausgeschlossen werden kann, unverbindlich auf ein defektes Türsteuergerät tippen.
Gruß
Wenni
Hallo,
Also MB hat das Türsteuergerät ausgebaut und ein anderes zu Testzwecken eingebaut. Allerdings ohne Ergebnis. Nachdem nun das alte Steuergerät ausgebaut wurde, wird nach Auskunft von MB die Steuerung (oder so ähnlich) Resetet. Nach dem Wiedereinbau des alten Steuergerätes funktioniert die Komfortsteuerung seltsamerweise 4-5 mal. Danach ist schluß und das Desaster fängt von vorne an. Nur deshalb bin ich auf die Idee gekommen, dass es das EZS sein könnte, welches die Signale in irgendeiner Art weitergibt oder verarbeitet. Kann mich leider nicht so genau fachlich ausdrücken.
Tja, was nun? Danke für deine Antwort. Werde es aber trotzdem nochmal bei MB ansprechen.
tommi02
genau dieses problem habe ich auch !
vor 1 woche ging die komfortschliesung ab und zu mal,
aber seit ca. 3 tagen geht garnichts mehr ! ich vermute, dass es an einem steuergerät liegt !
fahre morgen zu MB. mal schauen was raus kommt
@tommi02: Ich tippe bei Dir dann immer noch auf einen defekten Sensor. Weil der es fast immer ist, wenn die Komfortfunktion nicht mehr funktioniert. Wenn die das Türsteuergerät ausgetauscht haben, war auch der Sensor kurz spannungslos. Und vielleicht hatte der Ersatzsensor ja auch 'ne Macke. Ist aber alles Rätselraten.
Das Gute am Sensor ist, dass man den so schnell wechseln kann, hast' nicht 'nen Bekannten auch mit 'nem 203 und funktionierender Komfortfunktion, dass Du da mal schnell den Sensor bei Dir ausprobierst? Das Schloss muss ja nichtmal festgeschraubt werden, nur den Stecker anstecken.
Gruß
Wenni
Hallo Wenni
Auf anhieb wüsste ich keinen der einen 203 er hat und auch nur zu Testzwecken den Sensor tauschen würde. Aber ich werde natürlich allen Ideen und Ratschlägen nachgehen, damit vielleicht MB mal auf die Idee kommt, dort nocheinmal bei der Fehlersuche zu beginnen. Höre mich aber trotzdem nochmal um. Vielen Dank für deine Nachricht.
Grüße tommi