Komfortsteuergerät
Hallo zusammen,
mein Vater besitzt eine C-Klasse w202 Mopf BJ. 97.
Seit einer Woche funktioniert die Schließung der Fenster und des Glasschiebedachs nicht mehr über die Fernbedienung.
Hält man den Schalter (unten links auf der Fernbedienung) gedrückt, so fahren weder die Fenster runter noch öffnet sich das Schiebedach. Der Wagen blinkt munter vor sich her. Beim Schließen das gleiche Spiel (große Taste der Fernbedienung). Türen verriegeln sich aber die Fenster und das Schiebedach verschließen nicht und er blinkt munter vor sich her.
Darüber hinaus öffnet und schließt die Fernbedienung nur sporadisch die Türen. Wenn der Wagen über Nacht steht, ist er nur durch mehrere Versuche zu öffnen und zu schließen (über die Fernbedienung). Wenn man ihn dann geöffnet hat und gefahren ist, funktioniert es wieder mit dem Öffnen und Schließen.
Folgendes habe ich bereits gemacht:
1. Batterie abgeklemmt und wieder angeklemmt (nach fünf Minuten).
2. Fenster und Schiebedach wieder "angelernt"
3. Batterie der Funkfernbedienung ausgetauscht.
4. Alle relevanten Sicherungen im Motorraum und im Kofferraum überprüft.
5. Autobatterie liefert volle Leistung
Der Freundliche meinte heute, dass die Pumpe der ZV und das Komfortsteuergerät defekt sei.
Ich hoffe nicht, dass er damit recht behalten wird. Gibt es eine Möglichkeit das zu prüfen, ohne den Fehlerspeicher auszulesen?
Ich war vor ein paar Jahren auf einer Seite, auf der die Positionen aller Teile zu finden war. Kennt die von Euch jemand und kann mir den Link posten?
Das waren jetzt eine Menge Infos. Danke schonmal für Eure Antworten.
Viele Grüße,
Ayhan
8 Antworten
Hi,
kann nur sagen Sch... CAN-Bus.
Messe vielleicht einmal die FB-Batterie mit einem Multimeter, ob die tatsächlich in Ordnung ist. Wenn das Auto über Nacht steht und du schaltest dann die Heckscheibenheizung an, leuchtet oder blinkt dann die LED im Schalter???
Dein Auto hat kein "Komfortsteuergerät " bei dir ist diese Funktion in den vier Türsteuergeräten und in der Dachkonsole eingebaut. Das Ganze wird jetzt über die ZV-Pumpe angesteuert und über den CAN-Bus zu den fünf Steuergeräten weitergegeben.
Jetzt kann ich mir nicht vorstellen das alle fünf Steuergeräte defekt sind und würde auf die ZV-Pumpe tippen wenn da nicht der Sch... CAN-Bus wäre.
Habe aber auch schon gelesen das ein defektes Türsteuergerät zu diesen Fehlern führen kann.
Ich denke dir wird nichts anderes übrig bleiben als doch den Freundlichen zu besuchen um einmal den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.
Ist der Schlüssel schon des öfteren runter gefallen dann könnte vielleicht dieses helfen.
grüße
chris
Hi Chris,
die Batterien habe ich gleich beim Kauf messen lassen. Mit denen ist alles ok.
Ist es wirklich zwingend den Fehlerspeicher bei den Freundlichen auslesen zu lassen, oder reichen für die Prozedur
auch die Geräte von z.B. ATU oder anderer freier Werkstätte?
Der Schlüssel ist, soweit man es an der Platine erkennen kann, intakt.
Die LED des Schalters für die Heckscheibe werde ich mir gleich mal anschauen.
Kleine Frage noch am Rande: Warum bist Du so sehr von dem CAN-Bus "angetan"? 🙂
Viele Grüße,
Ayhan
Ähnliche Themen
Morning....
Auslesen mit der SD.... (muß aber nicht beim 🙂 sein) nur dann sind genaue Hinweise möglich!!
Für die Komfortöffnung/ -schliessung ist IR zuständig: Funktioniert der Sender (Test m. DigiKam)?
Eventl. der Empfänger in der Fahrertür defekt? Ist ein Empfänger am Kofferraumdeckel/ Rückwandtür vorhanden? Steuergerät (ZV-Pumpe rechts hinter Radkastenabdeckung) ertrinkt gern durch verstopfte Schiebedachabläufe! TSG und auch DBE einzeln trennen und probieren... Leider ist solch ein Fehler oftmals schwer zu lokalisieren 😕
Viel Erfolg, Gruß
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von gringo66
Kleine Frage noch am Rande: Warum bist Du so sehr von dem CAN-Bus "angetan"? 🙂Viele Grüße,
Ayhan
Diese Frage ist leicht zu beantworten:
Da du fasst keine Möglichkeit hast ( ausgenommen du hast die passenden Geräte ) einen elektrischen Fehler zu suchen und zu beheben, weil die Steuersignale zu jedem Steuergerät digital übertragen werden.
Bei einer normalen, analogen Schaltung, habe ich die Möglichkeit durch Messungen Fehler zu finden.
Natürlich hat der CAN-Bus auch große Vorteile, da ich mit zwei Drähte das ganze Auto steuern kann, jedoch hast du auch viel mehr elektronische Steuergeräte verbaut welche ja teilweise sehr störanfällig und teuer sind.
Und auch wenn man angeblich einen Fehler besser auslesen kann, heißt das noch lange nicht das Steuergerät A tatsächlich defekt ist. Es wird halt solange getauscht bis es wieder funktioniert, da es der Kunde ja sowieso bezahlen muss.
grüße
chris
Hi,
das mit den störanfälligen Steuergeräten kenne ich und habe es auch an dem Auto meines Vaters beim Kauf (1998) schon
festgestellt. Das Schiebedach ließ sich nicht in einem Zug öffnen und schließen. Steuergerät wurde getauscht und es lief.
Die Fernbedienung hab ich jetzt mal genau unter die Lupe genommen. Das IR Signal geht tatsächlich nur
sporadisch an, wenn die Tasten betätigt werden.
Ich hab auch gerade erfahren, dass der Schlüssel vor kurzem seine Runden in der Waschmaschine gedreht hat. Das ist
auch vermutlich der Grund, warum er so rumspinnt.
Die Batterien werde ich dennoch mal checken lassen, aber neu anschaffen werden wir den Schlüssel, denke ich, nicht.
Echt ärgerlich ist nur, dass die Anschaffung eines Schlüssels echt ins Geld geht! Aber das hab ich schon massenweise in sovielen
Foren gelesen.
Mal schaun wie weit ich komme. Ich danke Euch auf jeden Fall für Eure Hilfe und schreibe, wie das endgültige Ergebnis ausschaut.
Vielleicht haben wir ja Glück.
Viele Grüße,
Ayhan
Ich würde die Lötanleitung mal durchgehen. Gerade bei Gewaltanwendung (und eine Waschmaschine zählt da auch zu - fragt mal die Katzen, die sich da reinmogeln) kannst du eventuelle Fehler dort eben nicht erkennen.
Und ohne wenigstens ZWEI Schlüssel würde ich mich auch nicht wohlfühlen. Stell dir vor, der rastet plötzlich nicht mehr im Schloss ein, weil mechanisch defekt - dann ist erst mal Sense und je nachdem wo du bist und wie eilig es ist, kommen dir die 200€ für den neuen Schlüssel dann vor wie Peanuts...