Komfortsteuergerät ?
Hallo zusammen,
im Forum bin ich neu, aber den A2 fährt meine Frau seit über 6 Jahren, also eines der ersten Modelle (1,4 Benziner), nach wie vor begeistert.
Ich habe mich gestern im Forum etwas belesen und muß feststellen, daß unser A2 bei den Kinderkrankheiten nix ausläßt.
Seit 2 Wochen stimmt was mit dem Komfortsteuergerät nicht, so sieht´s zumindest nach den Symthomen aus:
- beide FFB Schlüssel der ZV wollen nicht per Knopfdruck
- Innenleuchte flackert
- Heckklappe und Tankverriegelung funkt. nicht per Tastendruck
- rote LED in Fahrertür blinkt mal, mal eben nicht
- el. FH gehen nicht, alle 4
Aber alles tritt nur sporadisch auf, meist morgens.
Was mir noch auffiel, deshalb meine Frage, manchmal höre ich ein dauerhaftes Klicken aus Richtung Mitteltunnel unter der Handbremse oder so. Sitzt dort das KStG oder ein Relais, was permanent tickert? Ich würde da gerne mal nachsehen, jemand schrieb, das KStG sei in 2 min. ausgebaut. Wo finde ich es? Was könnte bei mir der Grund für das Tickern sein?
Bin für jede Hilfe dankbar. Sicherungen entf. u. wieder einsetzen hat nix gebracht, habe aber auch keine speziell für´s KStG gefunden, halt nur die, die was damit zu tun haben könnten.
Also schon mal danke.
Ali_66
27 Antworten
ach übrigens, userA2, bei meinem KSG ist an der markierten Stelle ein großer Lötzinn "Bollen" zu sehen. Durchmesser etwa 7mm. Komisch das es auf deinem nicht zu sehen ist...
ich weiß nicht ob es euch weiterhilft...
aber - bei denen die fensterheber manchmal gehen und manchmal nicht ... temperaturabhängig oder nicht.. - die Türsteuergeräte hatten frühers ein EMV (elektromagnetische verträglichkeit) emv-problem... nach tauschen eines chips auf der platine wurde das problem behoben .. sprich neues türsteuergerät rein
und was noch interessant ist .. wenn man die batterie abklemmt oder die sicherung des türsteuergeräts zieht, dann resetet sich das strg und funktioniert eben wieder bis zur nächsten störung
Ich glaub das Auto hat n ganz anderes Problem wenn das mit der neuen ZKE nicht funktioniert. Dann muss es sich nämlich nen neuen Besitzer suchen ...
KSG
Hallo Kane,
hast Du einen Schaltplan oder zumindest die Pin Belegung für das KSG? Wäre sehr hilfreich, um die Funktionsstörung bei niedrigen Außenthemperaturen zu ergründen und kostengünstig! zu beseitigen.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
gruß
hoschi3
Also ich glaub kostengünstig is nich ... nich bei dem Kasten 🙁 Denn das Gerät allein hat mich jetzt sage und schreibe 238,38€ gekostet. Dann kommt noch so eine mysteriöse Anpassung dazu die man braucht (dauert eine Stunde) damit der neue Kasten überhaupt funkt. Diese ist natürlich nur in der Vertragswerkstatt machbar, wer hätte das gedacht... ich find sowas nicht gut. Das einzig Gute ist, dass mein Händler kulanter weise die Hälfte der Kosten übernimmt. Dann kostet mich der Spaß "nur" so um die 175€. Das ist grad noch so im Rahmen.
KSG
Hallo Alukugel83,
ich habe mein KSG selbst erneuert, ohne Anpassung und es funktioniert ohne Probleme.
Der freundliche schlägt immer erbarmungslos zu, jeder Furz wird berechnet: aus/einbau des Bodenbelages, aus/einbau des Kniepolsters. Sehr beliebt ist auch aus/einbau des Testers und auslesen/löschen des Fehlerspeichers. Während der Tester das Programm abspult läuft die Uhr natürlich weiter, ohne daß der Mechaniker einen Handschlag macht. Und so kommt dann nebenbei mal eben eine Stunde zusammen.
Fazit: nur das abolut Notwendige vom Händler machen lassen, Verkleidungen usw. selbst aus/einbauen.
gruß
hoschi3
Also ich kann dazu nur sagen, jeder der Probleme mit dem Ding hat, einmal teppich weg, deckel weg und aufs Steuergerät schauen.
Alle 8Z0 959 433 ohne Index oder alles kleiner als 433 N wird früher oder später ausfallen.
Wenns probleme gibt, raus damit, neues rein, dann hat man einmal geld ausgegeben aber dann wirklich ruhe mit dem kram.
Unterschied 433C zu 433N??
Hallo,
habe ein ... 433C verbaut, das ein wenig spinnt. Kann ich dort einfach gegen ein ... 433N tauschen? Was besagen die Buchstaben, was ist womit ersetzbar?
Das ist wichtig, um ein gebrauchtes zu besorgen, die Händler halten sich da sehr bedeckt und wollen nur für ziemlich sehr viel Geld verkaufen...
Grüße
Andi
P.S.: Bei mir ist so ein C drin, die Bestellnummer gitb es aber angebluch (laut Händler) gar nicht?????
Jap, kannste...
433 C wurde ersetzt in 433 D, und dann ersetzt in 433 N.
Sprich, hol dir gleich eins mit N.
Also ich glaube nicht das es geht. Denn bei mir hat er wirklich etwas ausgelesen, irgendwelche Codes für die Klima und auch wegen Fensterheber, ob ich nur vorn oder auch hinten welche hab. Auch die Funkschlüssel musste man neu anlernen. Also Tausch ohne Tester ist nicht ohne Weiteres möglich. Allerdings wurden mir dafür faire 20€ für Aus / Einbau und Anpassen in Rechnung gestellt!
Für 3€ habe ich dann noch ein Plättchen auf meinen Schlüssel montieren lassen, jetzt ist er wieder wie neu. Vorher war der etwas schwer zerdrückt ... ich kann jedenfalls in meinem Fall den Service vom Freundlichen nur mit 1a bewerten.
Also nun geht alles wieder tadellos. KSG bei Audi getauscht für 242,- €, allerdings mit ein paar Beziehungen, hätte sonst 100 mehr gekostet, KSG alleine schon 250,-... Danke nochmal.
ali_66
Komfortsteuergerät
Hallo,
mein KSG im Golf IV Variant 1,6 Bj. 2001 scheint auch defekt zu sein. Jedenfalls tippt mein Händler zu 80% darauf. Gibt es denn nicht die Möglichkeit das KSG auszubauen und zur Überprüfung bzw. zur Reparatur einzuschicken? Das müsste doch eigentlich günstiger sein als ein neues Gerät zu kaufen. Der Händler lehnt einen Austausch nur zu Überprüfungszwecken ab. Einen gebrauchtes KSG zum Ausprobieren hat er leider nicht vorrätig. Wer hat einen Rat für mich?
Gruß
Olli
Re: Komfortsteuergerät
Zitat:
Original geschrieben von Olli-Bremen
Hallo,
[...] Gibt es denn nicht die Möglichkeit das KSG auszubauen und zur Überprüfung bzw. zur Reparatur einzuschicken? Das müsste doch eigentlich günstiger sein als ein neues Gerät zu kaufen. Der Händler lehnt einen Austausch nur zu Überprüfungszwecken ab. [...]
Gruß
Olli
Hallo!
Leider ist es so, dass moderne Leiterplatten extrem komplex aufgebaut sind. Reparaturen sind je nach betroffenem Bauteil extrem schwierig. Die Wahrscheinlichkeit, dass man mit dem Lötkolben noch mehr kaputt macht, ist nicht gerade gering. Deswegen ist meistens sinnvoller, das komplette Gerät zu tauschen. Würde man das defekte KSG einschicken wären die Kosten vermutlich auch nicht wirklich niedriger!
Grüße
Audi-Alu-Kugel