Komfortschlüssel / Keyless, Sicher oder nicht Sicher?

Audi

Hallo,

wollte Euch mal fragen was Ihr von dem Keyless halet? Seit Ihr damit Glücklich?

Nachdem bei Sten TV da groß drüber Berichtet wurde, ist das schon Beängstigend wie schnell mit der richtigen Technik, die Autos geklaut werden können!

Kann ich beim 🙂 das Keyless abschalten lassen?
Habt Ihr da Erfahrung?
Betriefft es Audi überhaubt?

Oder gibt es hier zum oben genannten Thema schon was?

Ich Bitte um Infos.

MfG AZZID

Beste Antwort im Thema

Wenn das Auto über eine ODB Schnittstelle geknackt werden soll, könnte man es wie folgt schützen :
ODB Stecker an seinem Platz belassen und auspinnen. Den "richtigen" Stecker etwas anders platzieren. Dann den leeren Original-Stecker mit einem Hochspannungskondensator verdrahten. Aufladung über die Bordspannung/Trafo. Das Ergebnis dürfte für den unberechtigten Nutzer ziemlich verraucht erscheinen. Der Laptop wäre damit am Arsxx und das Auto noch da. 😉
Man sollte aber die berechtigten Benutzer der Schnittstelle darauf hinweisen. 😉

35 weitere Antworten
35 Antworten

Danke schon mal für Eure Antworten. Ich werde mich auch beim Freundlichen schlau machen ob da eine Reglung angedacht ist, die in Richtung noch bessere Sicherheit geht.
Zudem ist es noch interessant was die Versicherungen an Absicherungsbausteine Verlangen, wenn die Karre gerippt wird, das da auch Entschädigt wird.
Sobald ich weiteres weis melde ich mich.

AZZID

Steht deiner also mit leerem Tank zuhause rum?!
AZZID
@DottoreFranko schrieb am 22. April 2016 um 15:19:36 Uhr:
😁 ... ohne auf Details einzugehen: ohne Sprit fährt nun mal keiner weg 😉

Im Prinzip kann man sagen, dass alles sinnvoll ist, was nicht serienmäßig der Fahrzeugsicherung dient. Ob nun umgepinnte OBD-Buchse, Profi-Lenkradkralle oder Bearlock, es gibt viele Möglichkeiten dahingehend. Die beste Alternative ist heute noch wie vor 20 Jahren beim Manta - versteckter Zusatzschalter für die Unterbrechung der Benzinzufuhr. Das noch kombiniert mit einer blindgelegten OBD-Buchse und das Thema Diebstahl hat sich weitestgehend.

Klar, einen hundertprozentigen Schutz wird es nie geben, aber in den seltensten Fällen kommen Diebe mit einem Abschlepper und laden das komplette Auto auf. Ihr fahrt auch keine extrem hochwertigen Porsche, Ferrari oder Aston Martin, sondern stinknormale Audis, wie sie an jeder Straßenecke zu finden sind. Ergo? Ist das Fahrzeug zusätzlich abgesichert, sucht sich der Profi-Dieb einfach ein anders.

Fakt ist doch eins, kein Profi-Dieb wird sich im Regelfall länger mit einem Fahrzeug beschäftigen, als unbedingt nötig ist. Hier hat dann keiner Zeit, erstmal zu checken, was sich der Eigentümer hat einfallen lassen. Vielleicht noch anderes Werkzeug holen? Nee, im Normalfall bleibt es dann beim Diebstahlversuch.

So ein GPS Tracker macht durchaus Sinn, auch wenn es die entsprechenden Jammer zu kaufen gibt. Hat sicher auch nicht jeder Autodieb mal eben zur Hand und wenn die Abfrage sofort verfügbar ist, kann man die Polizei entsprechend lotsen. Funktionieren übrigens oft auch mit Sim-Karte nebst entsprechender Ortung und selbst wenn diese nicht so genau ist, die grobe Richtung reicht oft schon aus.

Auch mal überlegen, ob man geografisch in einem Gefahrengebiet dieser Art lebt. So unweit der bekannten Grenzen ist die Gefahr natürlich um ein Vielfaches höher als im tiefsten Inland, denn Diebe lieben neben dem Auto noch eines viel mehr - kurze Wege und geringes Risiko...

Also nur nicht verrückt machen lassen... 😉

Zitat:

@AZZID schrieb am 23. April 2016 um 08:59:52 Uhr:


Steht deiner also mit leerem Tank zuhause rum?!
AZZID

Nöö.. in der Regel mit vollem Tank und den Sprit ablassen muss ich auch nicht 😁

@NeoNeo28 hat es gleich im ersten Absatz seines Posts geschrieben... die Methode ist einfach und effektiv 😉

Ähnliche Themen

Die Frage ist auch, ist es so viel besser, wenn sie dir das Auto halb zerstören, aber nicht klauen können?

Dann steht am nächsten Tag ein total demoliertes Auto herum, Fenster eingeschlagen, alles zerkratzt, Kabel und Elektronik herausgerissen.

Ich glaube, der überhandnehmende Diebstahl in Deutschland muss durch einen politischen Kurswechsel gelöst werden. Es gibt nicht für alles "technische Lösungen".

die wenigstens die ein auto klauen wollen und es nicht schafft wird das auto grob zerstören; eher würden sie versuchen es noch zu "knacken" und dann schnell verschwinden

Und du glaubst, das läuft sauber ab und ohne große Spuren?

Mich wundert, dass dieses nunmehr recht bekannte Thema die Versicherungen so "kalt" lässt und scheinbar gar keinen Druck auf die Hersteller ausübt (oder man erfährt nichts darüber). Ist natürlich viel einfacher und lukrativer, die Kosten auf alle VN umzulegen.

Von einem der Herstellern (Nachtrag: OEM-Zulieferer) weiß ich, dass an neuen Systemen gearbeitet wird (aufgrund der Erkenntnisse) - bis die es aber zur Serienreife bringen, vergeht noch eine Weile.

Ich habe die Sender in den Türen per VCDS deaktiviert, primär ging es mir ohnehin um den START-Knopf. Ob ich das System nochmal bestellen würde, bezweifele ich.
Auch wenn ein gezielter Diebstahl damit nicht verhindert wird, so muss ich ja eine potentielle "Lücke" nicht bestehen lassen. Hauseinbrüche durch Profis verhindert man auch nicht durch verschließbare Fenstergriffe, dennoch ist es nicht sinnvoll, diese ungenutzt zu lassen. Jedes Hindernis kann helfen, derartiges zu verhindern.

Anbei ein "Bla-bla"-Schreiben von Audi, dass ich auf Anfrage erhielt.

Die Hersteller entwickelen gar nix, die lassen entwickelt.

Zitat:

@uncelsam schrieb am 6. Juni 2016 um 13:15:42 Uhr:


Die Hersteller entwickelen gar nix, die lassen entwickelt.

Ich schrieb ja auch nicht, dass die

Auto

-Hersteller entwickeln, das tun selbstverständlich die OEM-Zulieferer (sind aber halt auch "Hersteller"😉. 😉

Zitat:

@bauks schrieb am 6. Juni 2016 um 12:42:34 Uhr:



Ich habe die Sender in den Türen per VCDS deaktiviert,

das bitte erkläre mir mal...ich bin dazu zu blöd 😉 ..bei mir geht das nicht zu machen.

siehe auch http://www.motor-talk.de/.../keyless-go-deaktivieren-t5527026.html?...

Schlüssel zu Hause habe ich immer in einer mit Alu umwickelten Box, da mein Wagen direkt vor der Wohnung steht. Einfach aber effektiv.

Zitat:

@hohirode schrieb am 6. Juni 2016 um 14:00:28 Uhr:



Zitat:

@bauks schrieb am 6. Juni 2016 um 12:42:34 Uhr:



Ich habe die Sender in den Türen per VCDS deaktiviert,

das bitte erkläre mir mal...ich bin dazu zu blöd 😉 ..bei mir geht das nicht zu machen.

siehe auch http://www.motor-talk.de/.../keyless-go-deaktivieren-t5527026.html?...

Womöglich unterscheidet sich die Möglichkeit zw. B8 und der A3-Plattform. Bei mir sieht es so aus:

http://www.motor-talk.de/.../kessy-i208408614.html

ja sind beide nicht miteinander vergleichbar

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 6. Juni 2016 um 15:11:04 Uhr:


ja sind beide nicht miteinander vergleichbar

genau...diese Punkte so genau finde ich beim A5 nämlich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen