Komfortgewinn DCC mit 17" zu Sportfahrwerk?

Bringt DCC auf der Stufe "Comfort" mit 17" Felgen einen deutlichen Komfortgewinn gegenüber dem Sportfahrwerk (GTI/GTD)?
Von der Härte mal abgesehen, ist es auch merklich weniger "hoppelig", z.b. bei Bodenwellen auf der BAB?

Beste Antwort im Thema

Mit DCC gehen auf jeden Fall auch die 18"er. Das hatte ich so in einer Probefahrt. Ich fand sogar den Sportmodus noch nicht zu unkomfortabel. Wer auf richtige Sportfahrwerke steht, dem wird der Sportmodus des DCC wohl noch zu weich sein..
Ich hatte auch 17" und Sportfahrwerk und fand selbst das nicht extrem hart, da meine ich dass der Seat Leon FR härter war. Auf jeden Fall lag das Auto mit Sportfahrwerk und 17"ern besser auf der Straße.
Ich empfand ja gerade das Normalfahrwerk mit 16"ern als hoppelig. Deshalb werde ich das DCC mitbestellen, das ist dann die Allzweckwaffe.

Irgendwo schrieb jemand, man merke keinen Unterschied der versch. Einstellungen. Das kann ich nicht nachvollziehen. Natürlich war durch die 18"er das grundsätzliche Abrollen schon ein wenig härter, eine Oberklassensänfte macht das DCC dann auch nicht draus. Aber ich denke allein dadurch dass DCC in jeder Stellung permanent nachregelt ist auch schon der Normalmodus besser und eben auch der Sportmodus nicht total unkomfortabel.

Auf kurvigen Landstraßen empfiehlt sich auf jeden Fall der Sport- oder zumindest Normalmodus, da man in Comfort bei schnell gefahrenen Kurven doch eine deutliche Seitenneigung merkt, so dass es einem unsicher vorkommen kann (was es wahrscheinlich noch lange nicht ist, aber man hat das Gefühl).

Und dass man die Lenkung auf Sport stellen kann empfinde ich bei schnelleren Fahrten auch als angenehm, evtl. auch bei Seitenwind, da die Normalstellung tlw. schon sehr leichtgängig ist.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Das System spuckt KW45 aus.
Bemerkung zur Konfiguration: schmeiß den schrottigen Fernlicht-Assistent raus und nehm gleich den richtigen DLA.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Das System spuckt KW45 aus.
Bemerkung zur Konfiguration: schmeiß den schrottigen Fernlicht-Assistent raus und nehm gleich den richtigen DLA.

Den Fernlichtassi. kenn ich vom 2011er Passat meiner Eltern,da hat er mich eigentlich beeindruckt,funkt. dort sehr gut😕

KW 45 wenn man jetzt bestellen würde, oder von KW 30 ausgehend?Dann wäre er ja ganz schön nach hinten gegangen.Bestellung ist am 24.07 rausgegangen.....

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Das System spuckt KW45 aus.
Bemerkung zur Konfiguration: schmeiß den schrottigen Fernlicht-Assistent raus und nehm gleich den richtigen DLA.

also wenn ich das jetzt richtig gesehen habe, dann kannst anhand des VW Codes die Bauwoche nachgucken ?

Wenn ja, sein doch bitte so nett und guck mal bei mir nach.... VAJRHFR5

danke und Gruß Ingo

Hallo.

Zur Info: Konnte leider das DCC noch nicht Probefahren.
Spiele aber mit dem Gedanken, es zukünftig zu bestellen.

Nun zu meiner Feage. Sind mit dem DCC in der Folge Kosten ( z.B. Wartung, höhere Ersatzteilpreise) verbunden? Wir möchten den Golf längere Zeit als Familienauto nutzen.

Danke Euch

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen