1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Komfortfunktion via FFB ? IT WORKS !!!

Komfortfunktion via FFB ? IT WORKS !!!

Mercedes E-Klasse W124

hi leutz,
in nahezu allen Foren sehe ich Probleme mit der komfortschaltung via FFB, also ich habs bei mir nun heraus bekommen, ist eine art overdrive !, aber es funzt !
Ich hab nen 300E-24V, BJ`90
Unter meiner Rücksitzbank links ist mein N57 (Steuergerät Komfortbetätigung (EDW, ZV, Fensterheber, Schiebe-Hebedach), so heißt das Ding bei MB !!
Mit dem Komfortausgang meiner Waeco MS650 schalte ich zwei relais.
Ein Relais schaltet 5 Leitungen auf Masse und das andere Relais schaltet eine Leitung auf +12V.
MAl ne Tabelle, mit Steckerangabe, Leitungsfarbe und das Potential auf das die Leitung gelegt werden muß :
D - ge/bl - masse (schaltet das Steuergerät ein und gibt über K24 die Stromzufuhr zu den Motoren frei)
A - gr/ge ws - Masse (EFH vorn rechts hochlauf)
A - gr/ge - Masse (EFH vorn links hochlauf)
B - bl/ws - Masse (EFH hinten rechtz hochlauf)
B - bl - Masse (EFH hinten links hochlauf)
C - ge/rt - +12V (Schiebedach ZU)
ihr könnts für die Masse ein Relais verwenden, solltet aber die einzelnen Leitungen trennen, sprich :
An jede Leitung eine Diode (Anode) anlöten und die KAthoden zsammgefasst ans Relais !
Wie ihr die Relais beschalten müsst, denke ich mal, wisst ihr, wenn nicht, wollt ihr das wirkliich selbst machen ?!?
Also bei mir funzt es, mein Komfortausgang steht auf 10Sek, ist finde ich besser, da die el.FH motoren immer kraft zum hochschieben aufbringen wollen !!
Warum funzt es so, ihr täuscht dem Wagen vor, ihr hättet den Zylinder auf rechtsanschlag gehalten (ein zusätzlicher schalter am zylinder legt die ge/bl Leitung auf Masse, die Zwei relais sagen dem steuergerät das ihr die el.FH Schalter betätigt und den el.SSD schalter ebenfalls.
viel spaß, ich hoffe einigen geholfen zu haben !!
greetz !!!

PS: Die kabelfarben :
ge - gelb
bl - blau
gr - grau
ws - weiß
rt - rot
hoffe ich hab nichts durcheineander gebracht zuhaben ! *g*
PS: da ich kein EDW habe, kann ich darüber keine aussage machen, mitleid an alle, die so was haben *g*
Funktion :
blaue taste, zv zu, graue taste Komfortfunktion *strike*
kommts, sagt mir das ich unschlagbar bin !! *g*
meine nachbarn werden sich wohl auch ihren teil über mich denken, bin die letzten tage öfters mal am auto gewesen mit meßgerät und meßstrippen, manchmal mit block und so weiter.... aber es hat sich gelohnt !
ps: auf extremes betteln könnte man die Schaltpläne zusenden, für die, die EDW haben... falls es ihnen hilft !

Ähnliche Themen
20 Antworten

hi Elfine / Dreibein
eure tipps haben mir vermutlich eine unnötige ausgabe erspart,danke
- bei heute trockenem wetter - funzte die komfortschaltung tadellos - das dach und sämtl. geöffneten fenster gehen zu - bei händigem abschließen via fahrertürschloss -selbst der konsolenschalter für die fahrertür tat regulär- was er sonst nicht macht.
gegentest mit FFB - alles bleibt offen - nur die verriegelung arretiert -aber die fenster fielen wenigstens nicht zusätzlich runter.
demnach ist der schließ- impuls der FFB zu kurz um die volle komfortfunktion ablaufen zu lassen ( ich dachte als e-laie ,das wäre die funktion eines relais -kurz angesprochen zu werden -und dann die info /befehl auszuführen )
- reicht aber gelegendlich zum fehlimpuls für den fenstermotor -> runterlassen !.
aber auf welchem ab/umweg ???
systembedingt ? oder fehler ?
hat noch jemand ne gemini-FFB - anlage verbaut ? -bei dem das genau so läuft -oder geht das damit auch anders ?
mike
die heutigen testergebnisse zwingen einen aber nicht gerade das komfortrelais probehalber zu zerlegen.
dank des tips suche ich das jetzt nicht mehr vorn -sondern da wie beschrieben -in der WIS .

Zitat:

Original geschrieben von chauvi


hi Elfine / Dreibein
gegentest mit FFB - alles bleibt offen - nur die verriegelung arretiert -aber die fenster fielen wenigstens nicht zusätzlich runter.
demnach ist der schließ- impuls der FFB zu kurz um die volle komfortfunktion ablaufen zu lassen ( ich dachte als e-laie ,das wäre die funktion eines relais -kurz angesprochen zu werden -und dann die info /befehl auszuführen )

Du musst die Taste auf der FB gedückt halten (wenn du eine serienmässige IR-FB hast) damit die Fenster schliessen. Evtl. würde ich mal die Batterien der FB tauschen. Nachträglich eingebaute FBs haben normalerweise keine Komfortsteuerung.

Elfine
guggst du hier - gerade eben gefunden
http://gemini-alarm.de/anlagen/zeichng/7039-ap.pdf
wird dann wohl mal funktioniert haben - restfunktion ist dann mglw das runterfallen via komfort-modul ??
werds zunächst mal mit 2 neuen batterien versuchen -funzt sowieso erst neben dem auto stehend.

Das könnte sein. Letztendlich muss man wirklich mal das Multimeter rauskramen und alles durchmessen. Den Anschlussplan hast du ja nun zum Glück.

Einspruch ;-))

Zitat:

Original geschrieben von Elfine


Nachträglich eingebaute FBs haben normalerweise keine Komfortsteuerung.
Guten Morgen,
Diese hier hat KS, 25 sec. Masse-Ausgang ohne Zusatzrelais, Zusatzkanal mit 2,5 sec. Plus-Ausgang, oder 2,5 sec. Masse, sogar richtige Rohlinge dabei, funkt. bei mir einwandfrei..
Gruss Jürgen

*push*
sorry

Deine Antwort
Ähnliche Themen