Komforteinbußen bei 17 / 18 Zoll-Felgen
Hallo zusammen,
normalerweise ist davon auszugehen, das ein Fahrzeug mit kleineren Felgen komfortabler fährt/abrollt, als mit größeren Felgen (mehr Gummi = mehr Komfort). Ich stehe unmittelbar vor der Kaufentscheidung zu einem Track&Field und bin noch nicht sicher über die Wahl der Felgen.
Die 18 Zoll Felgen sehen schon gut aus, aber ich befürchte doch starke Komforteinbußen. Kann jemand von Euch aus Erfahrung sprechen? Hat jemand den Tiguan-Komfort mit unterschiedlichen Felgen-Größen (16" 17" 18"😉 testen können?
Ich wäre interessiert, Eure Eindrücke zu erfahren.
Danke + Gruß, finestjazz
Beste Antwort im Thema
Was hier alles durch einander gereded wird verstehe ich nicht.
Also:
Kleiner Felgen gibt höher Reifenflanken gibt mehr Komfort. Die Breite hat damit nichts zu tun.
Schmallere Reifen verbrauchen weniger (Spritt).
Schmallere Reifen steueren leichter.
Tiefere Reifen geben mehr Stabilität beim fahren.
Die Frage ist ob jemand weiss über denÜnterschied in Komfort swischen 16 und 17 und 18 Zoll.
So beantworte die Frage ohne Quatsch daswischen zu werfen wodurch das Thema versauft.
😠
Willy
66 Antworten
moin allerseits,
auch wenn jetzt manche die nase rümpfen (denn AMS, Autobild&Co genießen hier im forum mitunter ja nicht die größte glaubwürdigkeit), mal kurz folgendes: habe bisher den großteil der "fahrberichte/testberichte/tests/.." aus diversen autozeitschriften verfolgt. zu 98% wurden da die 18`` versionen gefahren. überwiegendes fazit war: mit das ausgewogenste fahrwerk, dass es in der klasse zu kaufen gibt.
17`` und 18`` im direkten vergleich fuhr meines wissens eigentlich keine zeitschrift. nur indirekt wurde von AMS und direkt von der SZ (die sind offensichtlich wirklich beide versionen gefahren) darauf verwiesen, dass die 17`` version wohl etwas komfortabler wäre. soviel aus der "fachzeitschriftenecke"...
meine erfahrung: bin den tiger mit winterreifen (16``) und einmal sommerreifen 18``gefahren. auch wenn winterreifen ja generell viel weicher, daher wohl von haus aus komfortabler, schlecht mit sommerreifen zu vergleichen sind, war der unterschied eben schon deutlich zu merken, die 18`` schlicht deutlich..sage mal: "knackiger" bei querfugen und gullideckeln. rollten unsanfter ab. aber der vergleich ist wohl nicht wirklich aussagekräftig für euch...da ja wirklich "äpfel mit birnen" verglichen werden, sommer/winterreifen eine zu unterschiedliches "anforderungsPROFIL" haben...
ansonsten kann ich auch nur auf anderes modell als bsp verweisen: hatte früher nen A6...den bin ich damals mit 17``probe gefahren, habe mich dann aber für die serienbereifung in 16`` entschieden, weil diese eben deutlich komfortabler war.
letztlich bleibt nur zu hoffen, dass einer aus dem forum sowohl die 17`` wie auch 18`` mal im direkten vergleich fahren kann und berichtet. alles andere bleibt wohl kaffeesatzleserei...
gruß
phil
Zitat:
Original geschrieben von anthem
was??? schmaller und breiter wie soll das funken??Zitat:
Original geschrieben von murat85
umso schmaller und breiter die reifen umso besser .....nur hasse warscheinlich mehr spritverbracuh dadurch aber gut das holt die servotronic wieder raus 🙂
das war joke ,,,, fakt ist das jeder test sei es die autobild oder focus und wie alle heissen was anderes erzählen und mit meist unterschiedlichen testergebnissen ....
die einen sagen das breiter reifen größeren rollwiederstand haben und viel mehr verbrauchen und die anderen wiederlegen das wiedrum .....wem soll ich jetzt glauben???
das ist ein physikalisches gesetz und keine glaubensfrage (außer man glaubt die erde sei eine scheibe).
je breiter die LAUFFLÄCHE , desto größer ist prinzipiell der roll- und auch der luftwiderstand und somit auch der spritverbrauch. manche hersteller versuchen den rollwiderstand (und somit auch den spritverbrauch) durch spezielle mischungen zu verringern, doch tatsache ist: von zwei (von gummimischung und profil) identischen reifen hat der breitere den größeren rollwiderstand.
der komfort wird weniger durch die felgengröße als mehr durch den reifenquerschnitt (der durch die flankenhöhe betsimmt wird) beeinträchtigt.
so braucht ein reifen 215/65 weniger sprit und fühlt sich bestimmt komfortabler an als ein 235/45- egal ob die reifen auf 16,17 oder 18 zoll rädern montiert sind, wenngleich der breitere reifen sicher besser auf der straße liegt- nur wer kommt bitte im normalen straßenverkehr in den grenzbereich der reifen; zumal in einem allradfahrzeug, dessen elektonische helferlein eingreifen, noch bevor unsereins den sitzen braune dekorstreifen verpaßt?
wenn große felgen sich unkomfortabler anfühlen, dann liegt es daran, dass zu den großen felgen auch möglichst extreme reifen mit einer niedrigen flanke geordert werden- also muss jeder für sich selbst entscheiden, was ihm wichtiger ist: optik oder komfort und ökonomie?
ich persönlich halte es so, dass ich auf den felgen immer die kleinstmöglichen reifen (was die breite angeht) montiere.
tt: 205/55 statt theoretisch möglicher 225/45 auf 16j; exA3 185/65 statt 215/55 auf 15j und auch beim tiguan werde ich beim zweiten reifensatz downsizen-ohne die felge zu verkleinern.
Zitat:
Original geschrieben von graffoto
...zumal in einem allradfahrzeug, dessen elektonische helferlein eingreifen, noch bevor unsereins den sitzen braune dekorstreifen verpaßt?...
😁😁😎
Ähnliche Themen
Also die bequemeren Winterreifen wie oben gepostet halte ich für ziemlichen Mumpitz, wie einige andere Posts hier.
zum Thema:
Ich bin den Tiguan Trend und Fun mit 16 gefahren und war überrascht von den ausgewogenen Fahreigenschaften und dem überragenden Komfort.
Kurze Zeit später den Sport and Style mit 17 auf Straße und Gelände un war überrascht über den geringen Unterschied zwischen den beiden Varianten, der 17 gibt nur bei Querfugen eine verbindlichere Information über den Straßenzustand ab, der allerdings nie unangenehm(Achtung Subjektivismus!!!) erscheint.
Danach den Track an Field auf 18 NEw York gefahren, war nicht so mein Ding, da schon der Langsamfahrkomfort nicht meinen Erwartungen entsprach.
Meine Wahl wäre trotz Überraschung der 16 weil über kurz oder lang einfach der Komfortaspekt im Alltag überwiegt.
Lg, Soaker.
@graffoto.....glaube nicht, das du durch downsizeen deiner Reifen die Auflagefläche und somit den Rollwiederstand minimierst, da die Breite des Rades durch die Felgenbreite vorgegeben wird. Das heist, auf einer 7J Felge ist ein 185er genau so breit wie ein 205er oder ähnliches.
Zitat:
Original geschrieben von oleg09380
@graffoto.....glaube nicht, das du durch downsizeen deiner Reifen die Auflagefläche und somit den Rollwiederstand minimierst, da die Breite des Rades durch die Felgenbreite vorgegeben wird. Das heist, auf einer 7J Felge ist ein 185er genau so breit wie ein 205er oder ähnliches.
falsch....die reifen stehen über und somit hat die rad (=felgen)breite nur einen einfluß auf die mindestbreite eines reifens (wenn der reifen schmäler ist als das rad hapert und rappelt der fahrkomfort ganz massiv....).
ein 185er ist auf einem fünf zoll breiten rad genauso 18,5 cm breit wie auf einem siebenzölligen.
und auf einer siebenzölligen ist der 185er 18,5 cm breit und der 205er 20,5 cm.
denn die breitenangabe des rades bezieht sich auf dessen lauffläche (querschnitt), die radbreite ist hingegen an der innenseite des reifens relevant.
Mal was anderes, aber auch mit (Bezahl)komfort zu machen:
Einen 215/65/R 16 kostet etwa 130 euro pro Stück
Einen 235/55/R 17 kostet etwa 235 euro pro Stück
Also einen Reifenwechsel kann sich um 420 euro verschieden sein.
Stimmt zum nachdenken, oder...?
Willy
Also...
beim T&F würden 17 Zoll reichen.
Beim S&S sehen die 18 halt besser aus, der Komfort is minimal geringer als bei 17"
Hier sollte man jedoch das Sportfahrwerk nicht nehmen.
Wenn ihr euch mal den Tiger geistig vorstellt (in natura gibst ja nicht oft) :-))
dann sehen 16 Zöller, da wie eine Kiste auf Stelzen aus :-))
Und in dem Zwischenraum könnt ihr einen Kiste Bier stellen
Alf
Noch eine Ergänzung zu der Frage, warum die Autozeitungen meist
Fahrzeuge mit "breiter" Bereifung testen: weil sie meist diese von den
Presseabteilungen angeboten erhalten. Und warum? Weil sie etwas
kürzere Bremswege haben und etwas bessere Querbeschleunigungen
bei den Standardtests. Dafür beschweren sich dann die Tester auch
zunehmend über den mangelnden Komfort: zurecht! Es wird härter,
und spurrillen"suchender", das geht aber nicht in die gemessenen
Werte ein, die rein theoretische sind. Im All-round-Betrieb, auch sehr
forciert gefahren, reicht die Standardbereifung nicht nur aus, sie ist
eindeutig die bessere und dabei auch noch die kostengünstigere!
Zitat:
Original geschrieben von willy3600
Mal was anderes, aber auch mit (Bezahl)komfort zu machen:
Einen 215/65/R 16 kostet etwa 130 euro pro Stück
Einen 235/55/R 17 kostet etwa 235 euro pro Stück
Also einen Reifenwechsel kann sich um 420 euro verschieden sein.
Stimmt zum nachdenken, oder...?
Willy
hallo,
wer solche Preise für Reifen bezahlt ist selbst Schuld. Man muss sich nur informieren.
z.B. 215/65 R16
- Kumho 42€/St. netto
- Goodyear Eagle 50€/St. netto
z.B. 235/55 R17
- Kumho VKH 45,20€/St. netto
- Pirelli Zero Nero 52,80€/S. netto
slider75
Zitat:
Original geschrieben von 6er-Alf
Also...beim T&F würden 17 Zoll reichen.
Beim S&S sehen die 18 halt besser aus, der Komfort is minimal geringer als bei 17"
Hier sollte man jedoch das Sportfahrwerk nicht nehmen.Wenn ihr euch mal den Tiger geistig vorstellt (in natura gibst ja nicht oft) :-))
dann sehen 16 Zöller, da wie eine Kiste auf Stelzen aus :-))
Und in dem Zwischenraum könnt ihr einen Kiste Bier stellen
Alf
Nix Zwisschenraum.
Der Umfang der Räder is fast gleich. Die Reifen auf 16 Zollfelgen sind einfach etwas höher.
Die Radkaste is also gleich gefüllt.
Nür optisch sieht es anders aus.
Willy
Zitat:
Original geschrieben von 6er-Alf
Also...beim T&F würden 17 Zoll reichen.
Beim S&S sehen die 18 halt besser aus, der Komfort is minimal geringer als bei 17"
T(rend)&F(un) oder D(reck)&F(eld)?
Zitat:
Original geschrieben von slider75
hallo,Zitat:
Original geschrieben von willy3600
Mal was anderes, aber auch mit (Bezahl)komfort zu machen:
Einen 215/65/R 16 kostet etwa 130 euro pro Stück
Einen 235/55/R 17 kostet etwa 235 euro pro Stück
Also einen Reifenwechsel kann sich um 420 euro verschieden sein.
Stimmt zum nachdenken, oder...?
Willywer solche Preise für Reifen bezahlt ist selbst Schuld. Man muss sich nur informieren.
z.B. 215/65 R16
- Kumho 42€/St. netto
- Goodyear Eagle 50€/St. nettoz.B. 235/55 R17
- Kumho VKH 45,20€/St. netto
- Pirelli Zero Nero 52,80€/S. nettoslider75
Solche Reifen kommen bei mir nicht darauf.
Shau dich mal die Preise an Von Michelin oder Continental.
Willy
Zitat:
Original geschrieben von graffoto
T&F oder D&F?Zitat:
Original geschrieben von 6er-Alf
Also...beim T&F würden 17 Zoll reichen.
Beim S&S sehen die 18 halt besser aus, der Komfort is minimal geringer als bei 17"aus rein praktischen Gründen bevorzuge ich bei meinem Dreck&Feld die Kleineren Räder- da passt nämlich ins Radhaus nicht nur ein Kasten Bier, sondern auch jede Menge Federweg, bis die Räder am Radkasten anschlagen *g*
Hast du es nicht gelesen:
Nix Zwisschenraum.
Der Umfang der Räder is fast gleich. Die Reifen auf 16 Zollfelgen sind einfach etwas höher.
Die Radkaste is also gleich gefüllt.
Nür optisch sieht es anders aus.
Willy