Komforteinbußen bei 17 / 18 Zoll-Felgen
Hallo zusammen,
normalerweise ist davon auszugehen, das ein Fahrzeug mit kleineren Felgen komfortabler fährt/abrollt, als mit größeren Felgen (mehr Gummi = mehr Komfort). Ich stehe unmittelbar vor der Kaufentscheidung zu einem Track&Field und bin noch nicht sicher über die Wahl der Felgen.
Die 18 Zoll Felgen sehen schon gut aus, aber ich befürchte doch starke Komforteinbußen. Kann jemand von Euch aus Erfahrung sprechen? Hat jemand den Tiguan-Komfort mit unterschiedlichen Felgen-Größen (16" 17" 18"😉 testen können?
Ich wäre interessiert, Eure Eindrücke zu erfahren.
Danke + Gruß, finestjazz
Beste Antwort im Thema
Was hier alles durch einander gereded wird verstehe ich nicht.
Also:
Kleiner Felgen gibt höher Reifenflanken gibt mehr Komfort. Die Breite hat damit nichts zu tun.
Schmallere Reifen verbrauchen weniger (Spritt).
Schmallere Reifen steueren leichter.
Tiefere Reifen geben mehr Stabilität beim fahren.
Die Frage ist ob jemand weiss über denÜnterschied in Komfort swischen 16 und 17 und 18 Zoll.
So beantworte die Frage ohne Quatsch daswischen zu werfen wodurch das Thema versauft.
😠
Willy
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von willy3600
z.B. 235/55 R17
- Kumho VKH 45,20€/St. netto
- Pirelli Zero Nero 52,80€/S. nettoslider75
Solche Reifen kommen bei mir nicht darauf.
Shau dich mal die Preise an Von Michelin oder Continental.
WillyWilly, recht hast!
Felgen für Hunderte von Euros draufbasteln, dann an der Handfläche Gummi, die euch mit der Straße verbindet ein paar Euro sparen.
Aber Hauptsache elegant mit 18 Zoll um den Baum gewickelt, weil der koreanische Billiggummi gewisse Schwächen zeigt oder gar noch schöner sich der Lächerlichkeit preisgeben,weil der schöne Allrad mit seinen billig- Breitwalzlingen zum Schwimmauto mutiert...
Zitat:
Original geschrieben von willy3600
z.B. 235/55 R17
- Kumho VKH 45,20€/St. netto
- Pirelli Zero Nero 52,80€/S. nettoslider75
Solche Reifen kommen bei mir nicht darauf.
Shau dich mal die Preise an Von Michelin oder Continental.
Willy
Willy, recht hast!
Felgen für Hunderte von Euros draufbasteln, dann an der Handfläche Gummi, die euch mit der Straße verbindet ein paar Euro sparen.
Aber Hauptsache elegant mit 18 Zoll um den Baum gewickelt, weil der koreanische Billiggummi gewisse Schwächen zeigt oder gar noch schöner sich der Lächerlichkeit preisgeben,weil der schöne Allrad mit seinen billig- Breitwalzlingen zum Schwimmauto mutiert...
An Reifen wird nicht gespart!
Bei einem Auto von um die 40.000€ dann an den Reifen sparen, wo kommen wir dann hin??😕
Als ehemaliger Motorradfahrer weiß Mann das!
Ihr werdet ja nicht behaupten, daß Goodyear und Pirelli schlechte Reifen sind!
Nur zu Info:
235/55 R17
-Michelin Primacy 121,10€
-Conti CSC 125,45€
NIX über 200€, aber Ihr könnt ja gern mehr dafür bezahlen.😁
Ähnliche Themen
da man am reifen nicht sparen sollte mein ich auch!
diese teile halten euch auf der strasse und können doch sehr zur sicherheit beitragen 😉
und conti kommen sicher keine aufs auto! sowas fahrt man als österreicher nicht!
Ich habe mich befragt bei einem anständigen Reifenhändler wo ich schon Jahren Kunde bin...
Mehr kann ich darüber nicht sagen.
🙂
Willy
Ich habe mal ein bisschen gerechnet (Ich hoffe, richtig 😁)
Die Gesamtdurchmesser Felge + Reifen sehen so aus:
Felgengrösse(Zoll) Felgengrösse(cm) Reifenbreite(cm) Höhenverhältnis(%) Höhe Reifen(cm) Höhe(cm)
16 40,64 21,5 65 13,98 68,59
17 43,18 23,5 55 12,93 69,03
18 45,72 23,5 50 11,75 69,22
Das heisst dass, wie willy schon erwähnt hat, der Durchmesser (fast) gleich ist.
Nur die Dicke des Luftpolsters und somit der Komfort ist unterschiedlich.
Somit ist das mit den Bierkästen wohl eine optische Täuschung😉
Gruß,
djafir
Das stimmt.
Dazu kann mann noch sagen:
Bei 16 zoll und Reifen 215/65 ist der Umfang etwas niedriger als bei 17 zoll und 235/55. Hieraus folgt dass der 16 zoller besser beschleunigt aber niedrigere Hochstgeswindigkeit hat.
Der Tacho hat eine ander Abweichung. Das ünterschied ist aber gans klein, etwa 0,6 %
😎
Willy
es wurde schon viel geschrieben bis dahin,
was nicht stimmt, ist, dass der Zwischenraum in den Radkästen bei verschiedenen Reifendimensionen variiert. Der bleibt wie schon anderswo erwähnt, tatsächlich gleich. Nur optisch soll das Verhältnis von Reifenflanke zum freien Raum nicht ins Extrem gehen...
Von Graffotto gewählte Reifen-Dimensionen : dies variiert vom 215/65 zu 235/50 von 140 mm Reifenhöhe zu 117 mm, ca. 20 mm in die Felge reichend mit eingerechnet. Beim 185/65 zum 215/55 von 120 zu 118 mm !
Das Wichtigste nach meinen Erfahrungen ist der merkliche Drang der niedrig gebauten Reifen, den Spurrillen zu folgen und in diesen bei Gewittern eher auf zuschwimmen (trotz breiterer Profilrillen). Das ebenso merkliche Positive, das Lenken wird zur Freude, weil die Lenkbefehle viel präziser ausgeführt werden, dank des Niederquerschnitts kann echt Millimeter genau und sofort ohne Verzögerung dort hin gelenkt werden, wo der FahrerIn dies will. Darum , je höher der Reifen gebaut ist, umso schwammiger wird's im Lenkverhalten und umo komfortabler im Abrollen.
Auf das Sportfahrwerk zu verzichten bei Niederquerschnitt ist nur ein halber Ratschlag. Die ungefederte Masse eines Rades wird dadurch überhaupt nicht beeinflusst. Das springende Rad wird nur etwas schneller wieder auf die Fahrbahn gedrückt (nur positiv). Sportliche Fahrwerke wirken "oben", das heisst, die Karosserie-Neigung und das Aufschaukeln wird minimiert, sowie das schnelle Beruhigen nach Bodenwellen wird einfach besser und schneller korrigiert.
Also ist es kein Widerspruch 18er oder 19er zu montieren und trotzdem mit einem Sportfahrwerk zu kombinieren.
charlybenetti ( ein Wagen im Hause mit 45ern, dazu noch ein Polo mit zwei Zoll grösseren Felgen als Serie)
und Graffoto, Track & Field hat nichts ausser deiner eventuell spassigen Idee mit Dreck zu tun, eher schon "der Pfade Ziehende", in der Landschaft "seine Wege Fahrende" und im Felde natürlich. (ein D&F im Tiguan-Programm fehlt bislang)
Willy3600: die 0,6 % kannst du vernachlässigen, die sind im Beschleunigen wirklich nicht relevant, schon eher die Breite und der Reifenfülldruck.. Die 0,6% hast du auch als Differenz von Neureifen und zwei Jahren gefahrenen!
http://www.vw-page.at/pages/trickkiste_reifenrechner.php
hier gibts das was ihr sucht! da braucht dann keiner mehr selber rechnen 😉
Zitat:
Original geschrieben von graffoto
T(rend)&F(un) oder D(reck)&F(eld)?Zitat:
Original geschrieben von 6er-Alf
Also...beim T&F würden 17 Zoll reichen.
Beim S&S sehen die 18 halt besser aus, der Komfort is minimal geringer als bei 17"
GRINS
wie es gewollt wird :-)
ALf
Zitat:
Original geschrieben von anthem
http://www.vw-page.at/pages/trickkiste_reifenrechner.phphier gibts das was ihr sucht! da braucht dann keiner mehr selber rechnen 😉
Toller Link!
Wenn man dort mal den "Federungskomfortwert" für die verschiedenen Grössen berechnet, ergibt sich folgendes Bild (je grösser der Wert, desto besser):
16" = 10,00
17" = 9,09
18" = 7,27
Das sieht so aus, als ob der 18er dann doch ziemlich im Komfort abfallen würde.
Gruss,
djafir
Zitat:
Original geschrieben von djafir
Ich habe mal ein bisschen gerechnet (Ich hoffe, richtig 😁)
Die Gesamtdurchmesser Felge + Reifen sehen so aus:Felgengrösse(Zoll) Felgengrösse(cm) Reifenbreite(cm) Höhenverhältnis(%) Höhe Reifen(cm) Höhe(cm)
16 40,64 21,5 65 13,98 68,59
17 43,18 23,5 55 12,93 69,03
18 45,72 23,5 50 11,75 69,22Das heisst dass, wie willy schon erwähnt hat, der Durchmesser (fast) gleich ist.
Nur die Dicke des Luftpolsters und somit der Komfort ist unterschiedlich.Somit ist das mit den Bierkästen wohl eine optische Täuschung😉
Gruß,
djafir
Oh Mann,
bin ich sonst zu ernst hier ?
Das man ein Fake von mir nicht erkennt ? :-)
Der DM des Rades ist (MUSS) immer gleich sein !! :-))
Alf
Alf