Komfortblinker

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Mein Händler hat zur zeit einen Komfortblinker Nachrüstsatz im Angebot kostet inklusive einbau 99 Euro.
Durch antippen des Blinkerhebels, blinkt das Fahrzeug 3x - ideal für Autobahnfahrten.
Hat schon jemand sowas in einen Toyota verbaut? Glaube bei VW ist es schon Serie

Beste Antwort im Thema

@F213

Respekt vor Deinen langen Ausführungen. Deine Gedanken zum Erhalt oder zur Steigerung der Verkehrssicherheit sind ja auch größtenteils vorbildlich.
Aber Du machst es hier viel zu sehr an dieser Komfort-Blinker-Sache fest ("Wenn einmaliges Blinken grundfalsch ist, warum dürfen dann Neufahrzeuge ohne Komfortblinker zugelassen werden ?"😉. Das ist Quatsch, weil es in den meisten Ländern der Welt - die haben nämlich Tempolimits - auch zulässig ist, Hochleistungs-Pkw mit irrsinnigen Topspeeds zu verkaufen. Nur als 'Gegen-Beispiel'.

Ich will es kurz machen, auch wenn ich damit vielleicht anecke: Ich bin Polizeibeamter im gehobenen Dienst und habe in meinem Studium an der Polizeihochschule vor zehn Jahren auch einiges an juristischen Fachwissen in den Schädel gedrückt bekommen.
Und darum drehe es, wie Du willst: Nur einmaliges Blinken war, ist und bleibt aus rechtlichen und tatsächlichen Gründen unzureichend. Punkt.

Und wenn Du es besser weißt, dann lass es halt drauf ankommen. Wundere Dich aber nicht, wenn Du zahlen musst.

Grüße
-v-

47 weitere Antworten
47 Antworten

Genau.
Die Funktion lässt sich beeinflussen.

Und wenn im konkreten Falle tatsächlich eine Schuldteilung eingetreten ist, dann hatte der Unfall noch andere Ursachen und nicht nur allein das initiale 'Blinkereignis'.
Immer schlecht, konkrete und mitunter schwierige Einzelfälle heranzuziehen, um ein generelles Thema zu pauschalisieren.

-v-

So sehe ich das auch. Vielleicht muss man das Fehlen der Tippblinkfunktion auch etwas schönreden, da es Toyota ja nicht anbietet?

Zitat:

Ein Tippblinken kann man auch wieder ausschalten!!
Wenn ich mir die Unfallgeschichte so durchlese, kann ich mir nicht vorstellen, dass das Tippblinken da schuld sein soll.

ich kenn mich mit Komfortblinkern nicht aus,aber wie schaltet man den aus,ich denke der blinkt 3 mal automatisch.

Von welchen Auto sprichst du?

Die Schuldfrage ist nur deßhalb geteilt,da der Losfahrende sich niemals zu 100% darauf verlassen darf,das ein angeschalteter Blinker,auch ein abbiegendes Fahrzeug darstellt.

Ich meine eben nur,das man mit normalen Blinker in der selben Situation an dieser Stelle,den Wartenden nicht verunsichert hätte,da der Blinker aus gewesen wäre.
Und ich bin selber die Stelle schon abgefahren,der Blinker geht durch die Rückstellung aus,bei mir jedenfalls.
MfG

Zitat:

Original geschrieben von vionville


Genau.
Die Funktion lässt sich beeinflussen.

Und wenn im konkreten Falle tatsächlich eine Schuldteilung eingetreten ist, dann hatte der Unfall noch andere Ursachen und nicht nur allein das initiale 'Blinkereignis'.
Immer schlecht, konkrete und mitunter schwierige Einzelfälle heranzuziehen, um ein generelles Thema zu pauschalisieren.

-v-

Der Unfall ist mit Sicherheit kein Einzelfall.

In Städten kommen solche Situationen mehr als oft vor.

Natürlich gibt es auch manche Situationen,wo sich der normal Blinker nicht zurückstellt.

Zitat:

Original geschrieben von kehra27p9



Zitat:

Ein Tippblinken kann man auch wieder ausschalten!!
Wenn ich mir die Unfallgeschichte so durchlese, kann ich mir nicht vorstellen, dass das Tippblinken da schuld sein soll.

ich kenn mich mit Komfortblinkern nicht aus,aber wie schaltet man den aus,ich denke der blinkt 3 mal automatisch.
Von welchen Auto sprichst du?

Die Schuldfrage ist nur deßhalb geteilt,da der Losfahrende sich niemals zu 100% darauf verlassen darf,das ein angeschalteter Blinker,auch ein abbiegendes Fahrzeug darstellt.

Ich meine eben nur,das man mit normalen Blinker in der selben Situation an dieser Stelle,den Wartenden nicht verunsichert hätte,da der Blinker aus gewesen wäre.
Und ich bin selber die Stelle schon abgefahren,der Blinker geht durch die Rückstellung aus,bei mir jedenfalls.
MfG

Also wenn Du dich mit Tippblinken nicht auskennst, solltest Du mal etwas langsam tun mit deiner "Anti"-Einstellung.

Bei meinem 1er lässt sich das Tippblinken sofort wieder abstellen. Einfach noch mal den Hebel betätigen! So kenn ich das auch von Opel.

Im BC des 1ers kann man übrigens einstellen, wie oft er blinken soll: 1x oder 3x

Bin nun schon viel mit dieser Funktion unterwegs gewesen, es ist immer eine Frage der Bedienung. Wenn ich an einer Kreuzung abbiege, habe ich das Tippblinken noch nie benutzt.

Ich kann mir die beschriebene Unfallsituation immer noch nicht vorstellen. Wenn es nach der Durchfahrt der Abbiegung noch geblinkt (zum 2. und 3.x) dann hat der Fahrer einfach zu spät geblinkt. In der Fahrschule habe ich mal gelernt, dass der Blinker eine Einrichtung zur Anzeige einer Fahrtrichtungsänderung sei und dass man bitte rechtzeitig blinkt und durch mehrmaliges VORAUSGEHENDES Blinken sein Absichten den anderen Verkehrsteilnehmer mitteilt! D.h. vor dem Abbiegen sollte es mindestens 5x blinken. Und der Gegner war mit Sicherheit etwas übereilig mit dem losfahren. Es spielten bestimmt noch einige andere Faktoren eine Rolle. Aber ein Schuldiger ist ja schnell gefunden.....

Übrigens: Das Tippblinken dauert (gestern Abend ausprobiert) beim meinem 1er ca 2 sec. Wieviele m legt man da zurück beim abbiegen mit ca 30 km/h?

Zitat:

Original geschrieben von Cooperle


[

Also wenn Du dich mit Tippblinken nicht auskennst, solltest Du mal etwas langsam tun mit deiner "Anti"-Einstellung.
Bei meinem 1er lässt sich das Tippblinken sofort wieder abstellen. Einfach noch mal den Hebel betätigen! So kenn ich das auch von Opel.
Im BC des 1ers kann man übrigens einstellen, wie oft er blinken soll: 1x oder 3x
Bin nun schon viel mit dieser Funktion unterwegs gewesen, es ist immer eine Frage der Bedienung. Wenn ich an einer Kreuzung abbiege, habe ich das Tippblinken noch nie benutzt.

Was für eine Anti-einstellung,nur weil ich keinen Tippblinker habe,muß ich doch keine Anti-einstellung haben.Habe ich nie behauptet.

Du kannst dir die Unfallsituation nicht vorstellen,ist klar,du warst ja auch nicht dabei und kennst weder die Stelle,noch die Situation.
Man legt in 3 s bei 40kmh 33 m zurück.Reaktionszeiten und Bremswege lasse ich hier mal weg.
Die Hauptstraße biegt leicht nach rechts ab und es geht steil den Berg hoch.
Hier kann man mit 50 kmh hochfahren.Die meisten geben aber automatisch Gas,da es den Berg hoch geht und man langsamer wird.
Unmittelbar danach geht es rechts rum.Warum soll das unmöglich sein?
Vieleicht wurde der Blinker direkt beim Abbiegen gesetzt.
Auf jeden Fall sehe ich keinen richtigen Sinn darin,wann man einen Komfortblinker braucht.Das heißt noch lange nicht,das ich eine Antipatie habe.
Zum Auto,ich glaube,er hatte einen Honda Civic damals als Leihwagen gehabt.

MfG

Ich denke, das Durchhecheln dieses Beispielfalls ist sinnfrei.
Grundsätzlich verhält es sich mit dem Komfortblinker wohl so, wie mit vielen anderen (neuen) Erfindungen im Auto: Vor gut drei Jahrzehnten waren es die Gurte, in den 90ern dann der Airbag (sogar hier hielt sich lange das Gerücht, der Luftsack wäre eher "gefährlich" und unnütz) und auch beim Thema Klimaanlage scheiden sich ja manchmal noch die Geister.

Fazit:
Ist wohl Geschmackssache. Ich jedenfalls hätte gern so ein Modul und bin traurig, dass Toyota in dieser Hinsicht so schnarchnasig ist.
Vor diesem Hintergrund interessiert mich, welchen Bausatz der Händler von fried1 da im Angebot hat(te). Vielleicht kann der Herr Themenstarter hier noch mal Erkundigungen einholen und hier einstellen...

Danke und Gruß
-v-

Zitat:

Original geschrieben von vionville



Fazit:
Ist wohl Geschmackssache. Ich jedenfalls hätte gern so ein Modul und bin traurig, dass Toyota in dieser Hinsicht so schnarchnasig ist.
Vor diesem Hintergrund interessiert mich, welchen Bausatz der Händler von fried1 da im Angebot hat(te). Vielleicht kann der Herr Themenstarter hier noch mal Erkundigungen einholen und hier einstellen...

Danke und Gruß
-v-

Bin ich deiner Meinung,wenn man ihn hat,sollte man ihn auch abstellen können,oder die Anzahl der Blink´s .

Einmal macht da natürlich keinen Sinn,da hätte ja jedes Auto schon serienmäßig einen Komfortblinker.

Mal eine kurze Info: Für Toyota funktioniert dieser Nachrüst-Komfortblinker.
Schautmal.
Mehr Details auch gern per PN

Zitat:

Fazit:
Ist wohl Geschmackssache. Ich jedenfalls hätte gern so ein Modul und bin traurig, dass Toyota in dieser Hinsicht so schnarchnasig ist.
Vor diesem Hintergrund interessiert mich, welchen Bausatz der Händler von fried1 da im Angebot hat(te). Vielleicht kann der Herr Themenstarter hier noch mal Erkundigungen einholen und hier einstellen...

Danke und Gruß
-v-

Habe das Modul schon bei zwei Toyota Händler gesehen. demnächst habe ich ein Termin werde da nachfragen was Sie verwenden.

Montiert Euch doch das Modul von Waeco.
Kostet ca. 30 - 40 Euro und ist in 20 Minuten eingebaut.
Ich habe das im RAV4 , aktuelles Modell und Vorgänger Modell verbauen lassen
Hier mal die Einbauanleitung explizit für einen Mazda MX-5 NC.
Toyota nutzt das gleiche Relais und die Anschlussweise ist identisch
Jedoch ist die Blinkfrequenz bei den japaner anders als bei Europäischen Fahrzeugen,
darum blinkt der Blinker auch 4 - 5 mal

Einbauanleitung:
http://s7.directupload.net/images/080928/7xr6g5kc.jpg
http://s2.directupload.net/images/080928/vccz4h8z.jpg

Zitat:

Jedoch ist die Blinkfrequenz bei den japaner anders als bei Europäischen Fahrzeugen,

darum blinkt der Blinker auch 4 - 5 mal

War dieses Problem auch schon im RAV 4?

Ja !
Im RAV blinkt der Blinker insgesamt 4 mal,
im Mazda MX-5 NC genau das gleiche.
Das Relais wird für 3,5 Sekunden mit Spannung versorgt, was eine Frequenz von 4 Impulsen ergibt.
Das ist leider nicht Einstell-/ Änderbar.
Aber im Alltag absolut brauchbar.

Ich hatte schon mehrmals von diesem Problem gehört. Es liegt dann wohl am Modul.
Wir haben in unserem RAV 4 und Yaris Einbauten dieses Problem nicht gehabt.
Es liegt jedoch daran das wir die Blinkimpulse genau mitzählen.
Daher sind die Blinksequenzen auch exakt auf 3 oder 5 Blinkimpulse per Jumper (Steckbrücke) einstellbar.

😁😁😁😁-oh..falsche Ecke hier......😛

Deine Antwort