Komfortblinker
Moin,
ich hab da ei Problem, war heute bei "Freundlichen" und hab mich nach den Komfortblinker erkundigt. Er hat mir eine Teilenummer 000998228A mitgegeben und konnte mir nicht genau sagen ob das für alle VAG Modelle gilt oder nur für Golf 4 wie es im Prospekt stand?
Nun würde ich gern wissen ob es nicht auch passen müsste?
Ich hab ein 98'er AKQ
Bin für alle Tipps dankbar!
18 Antworten
dürfte passen..
lg chris
Könntest du bitte mal kurz erklären was ein Komfortblinker ist und welches Teil die Nummer bei VAG beschreibt?
Ich möchte nämlich auch gerne komfortabler blinken.
Gru
Sebastian
Ein Komfortblinker blinkt immer 3 mal auf wenn du ihn kurz andrückst.Normale blinken halt nur einmal.So kenne ich diese Dinger.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von sebop68
Könntest du bitte mal kurz erklären was ein Komfortblinker ist und welches Teil die Nummer bei VAG beschreibt?
Ich möchte nämlich auch gerne komfortabler blinken.
Gru
Sebastian
Noch nie einen Golf 5, Touran oder so gefahren.....?
Nur Tuareg, aber da ist mir nix aufgefallen. Der Polo von meiner Mum blinkt beim Antippen des Blinkers 3 - 5 mal (?) und hört dann auf.
Lässt sich sowas durch tausch des Relasi erreichen? Das find ich nämlich ganz O.K.
Gruß
Sebo
Zitat:
Original geschrieben von sebop68
Nur Tuareg, aber da ist mir nix aufgefallen. Der Polo von meiner Mum blinkt beim Antippen des Blinkers 3 - 5 mal (?) und hört dann auf.
Lässt sich sowas durch tausch des Relasi erreichen? Das find ich nämlich ganz O.K.
Gruß
Sebo
Ja genau wie beim Polo, ich hab das hier
http://www.ahw-shop.de/elektrik_komfortblinken.phpdas erste mal gesehen, dass es nachzurüsten geht.
Würde mich drüber freuen, wenn ihr eure Ergebnisse posten würdet, wenn ihr das nachrüstet.
Ich hab mir den Komfortblinker auch eingebaut und kann es nur weiterempfehlen. Ist echt easy einzubauen. Wird einfach an den Drähten des Warnblinkschalters mit angeklemmt. Das Relais kann man bequem hinter dem Warnblinkschalter unter der mittleren Cockpitverkleidung unterbringen. Für die Autobahn ne echt sinnvolle Ergänzung da die Polizei bei "Einmalblinken" auch schon meckert und kassiert.
Habe mir eben auch den Satz bestellt. Seit meine Freundin einen Scoda Octavia fährt, den ich auch schon mal fahren darf, merke ich wie sehr er bei meinem Lupo fehlt.
Bin gespannt wie der einzubauen ist.
Zitat:
Original geschrieben von corny27
Für die Autobahn ne echt sinnvolle Ergänzung da die Polizei bei "Einmalblinken" auch schon meckert und kassiert.
Keine Frage, der Komfortblinker ist `ne tolle Sache, aber dass der Sportclub Grünweiß bei ein mal blinken anhält und kassiert, das habe ich wirklich noch nie gehört, und ich fahre wirklich viel auf der BAB umher.
Bitte mal ein Foto vom Einbauort, wenn es denn möglich ist. Habe ich das richtig verstanden? Warnblinkerschalter mit anschließen? Müssen dann etwa Kabel vom Blinkrelais zum Warnblinkschalter? Löten notwendig?
Gruß
Sebo
Re: Komfortblinker
Zitat:
Original geschrieben von neruda
Moin,
ich hab da ei Problem, war heute bei "Freundlichen" und hab mich nach den Komfortblinker erkundigt. Er hat mir eine Teilenummer 000998228A mitgegeben und konnte mir nicht genau sagen ob das für alle VAG Modelle gilt oder nur für Golf 4 wie es im Prospekt stand?
Nun würde ich gern wissen ob es nicht auch passen müsste?Ich hab ein 98'er AKQ
Bin für alle Tipps dankbar!
Ich habe den Komfortblinker für meine freundin (Golf IV) rausgesucht. Die Teilenummer ist die von dir beschriebene. Für meinen Lupo (und auch deinen ;-) ) spuckt ETKA die Nummer: 000998228 , also ohne Index "A" aus. Habs noch nicht eingebaut, werde es aber schnellstmöglichst machen.
Zitat:
Original geschrieben von sebop68
Keine Frage, der Komfortblinker ist `ne tolle Sache, aber dass der Sportclub Grünweiß bei ein mal blinken anhält und kassiert, das habe ich wirklich noch nie gehört, und ich fahre wirklich viel auf der BAB umher.
Bitte mal ein Foto vom Einbauort, wenn es denn möglich ist. Habe ich das richtig verstanden? Warnblinkerschalter mit anschließen? Müssen dann etwa Kabel vom Blinkrelais zum Warnblinkschalter? Löten notwendig?
Gruß
Sebo
Das normal Blinkrelais ist im Warnblinkschalter mit integriert. Kabel müssen keine extra gezogen werden. Die Kabel vom Komfortblinkrelais werden einfach an die Zuleitungen des Warnblinkschalters mit Quetschverbindern angeklemmt. Löten ist somit hinfällig. Es liegt im Set auch ne Montageanleitung dabei wo alles drin steht, welche Kabel an welchen angeschlossen werden müssen usw.
Das die Polizei kassiert hab ich in ner Reportage auf DSF gesehn! Ebenso bei ewigen Mittelstreifenfahren, obwohl rechts frei ist. Ich fahre auch viel auf BAB, hab es auch noch nie mitbekommen, hab früher auch nur 1x geblinkt, aber man weiß ja nie ob und wann es einen erwischt. Mich jedenfalls nicht!!! ;-)
@corny 27
Kannste mal `n Foto machen, damit wir "im Bild" sind? Danke und Gruß
Sebastian
So. Da steh ich nun mit dem Kabelbäumchen und dem Relais.
Viele Bunte Kabel, die ich über Klemmennummern auch dem Schaltbild auf dem Relais zuordnen kann, aber die Kabelfarben des Blinkschalterrelais sind anders, mehr und ich könnte nur anhand der Klemmennummer zuordnen, da ich ja keinen Schaltplan des Warnblindschalterblinkrelais habe.
Kommt da echt Klemme 2 an Klemme 2, und 4 an 4, usw....oder gibt es da einen anderen Trick?
Danke
Hallo!
weiss jemand wie die richtige TN jetzt lautet mit oder ohne A?
Und kennt jemand zufällig den aktuellen Preis beim freundlichen für den Nachrüstsatz.
Besten Dank
trichte