Komfortblinker nachrüsten
Hab da was gefunden, was mich sehr reizen würde.
Meine Frage ist nun: Kann ich das in meinem W220 anschliessen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wie wär es mit einem freundlichen Umgangston?
Nun - ja, das wäre wirklich hilfreich - Dein Umgangston ist leider wirklich ein wenig deplaziert !
Zitat:
Hast du überhaupt schon einmal einen W220 in gesehen oder berühren dürfen? Vielleicht kannst du uns mal erklären wo dieses Blinkersteuergerät in dem Fahrzeug verbaut ist. Wo verläuft der Kabelbaum vom Blinkerhebel zum Blinkersteuergerät? Welche Kabel müssen da "angezapft" werden?
Du solltest zuerst einmal meine Beiträge lesen: Ich habe kein einziges Wort von einem Blickersteuermodul geschrieben ! Ich habe nur erwähnt dass ein Modul das einen Blickerheben simuliert - eigentlich gehen müsste. Lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren.
Und zu Deiner Information: wahrscheinlich habe ich schon mehr MB bessessen als Du, darunter unter anderem zwei W220 und ein C215. Desweiteren bin ich Dir aber sicher keine Rechenschaft schuldig - und weil ich diese Autos besitze heisst das aber noch lange nicht dass ich Sie regelmässig zerlege !
Also überlege Dir wie Du mit Leuten in Zukunft redest und glaub ja nicht, dass Alle ausser Dir Idioten sind und noch nie einen MB gesehen haben...
Gruß
35 Antworten
Zitat:
Wer kann mir helfen? Was muss ich einbauen oder was muss ich verändern?
Kauf dir ein neues Auto das hat's. Deiner kann's niemals, so wie meiner auch nicht. "Dumm geboren und nichts dazu gelernt" so zu sagen. Das Komfortblinken gibt es iregndwann im BJ 2000, aber wann weiss keiner genau. Meiner (Baumonat April2000) sollte es laut MB Customer Support Maastricht haben, hat er aber nicht, da die TSG's (Türsteuergeräte) nicht dafür gedacht sind. Da hat einer der Arbeiter noch schnell seine altem Kamellen verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von Bamberger_1
Zitat:
Wer kann mir helfen? Was muss ich einbauen oder was muss ich verändern?
Kauf dir ein neues Auto das hat's. Deiner kann's niemals, so wie meiner auch nicht.
"Dumm geboren und nichts dazu gelernt" so zu sagen. Das Komfortblinken ......
Daß Du aber auch immer so direkt sein mußt....... 😁
Siehe Handbuch Seite .....
Gruetzi 😉 Rundum
Zitat:
Original geschrieben von Gremlin2188
Frage: Ist das nun was geworden mit dem Komfortblinken?
Nööö, ich habe meinem linken Zeigefinger das Zählen beigebracht.
21 ; 22 ; 23 loslassen 😁 (dat kesselt)
Beim nächsten Assyst lasse ich mal auslesen, warum es bei mir
mal mit 3x, mal 1x blinkt, deshalb .... wie oben 😉
Ich habe allerdings die Vorahnung, daß das suchen + beheben
(Steuergerät/Omnibus/sonstige Störsender/Hebel mit 12?Funktionen)
eine Weiterverwendung der Zählweise angeraten erscheinen läßt 😁.
Gruetzi 😎 Miteinand
Ähnliche Themen
Ich habe "gehört" daß es ein Modul geben soll welche das Komfortblinken sowie der kurze Hupton beim Versperren beinhaltet, weiss man da was neues?
(Bin ab morgen den 15.04. 10 Tage nicht errichbar)
Hallo Gremlin!
Module für akustische Quittung gibt es schon. Ist jedoch im Einzelfall ein wenig aufwendiger dieses zu installieren.
Komfortblinker würde ich gern mit Dir zusammen messen bzw. prüfen. Wenn Du Lust und Zeit hast melde Dich!
MfG
PEKATRONIC