Komfortblinker nachrüsten

Mercedes CL C215

Hab da was gefunden, was mich sehr reizen würde.

http://jalt.de/?q=node/18

Meine Frage ist nun: Kann ich das in meinem W220 anschliessen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Wie wär es mit einem freundlichen Umgangston?

Nun - ja, das wäre wirklich hilfreich - Dein Umgangston ist leider wirklich ein wenig deplaziert !

Zitat:

Hast du überhaupt schon einmal einen W220 in gesehen oder berühren dürfen? Vielleicht kannst du uns mal erklären wo dieses Blinkersteuergerät in dem Fahrzeug verbaut ist. Wo verläuft der Kabelbaum vom Blinkerhebel zum Blinkersteuergerät? Welche Kabel müssen da "angezapft" werden?

Du solltest zuerst einmal meine Beiträge lesen: Ich habe kein einziges Wort von einem Blickersteuermodul geschrieben ! Ich habe nur erwähnt dass ein Modul das einen Blickerheben simuliert - eigentlich gehen müsste. Lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren.

Und zu Deiner Information: wahrscheinlich habe ich schon mehr MB bessessen als Du, darunter unter anderem zwei W220 und ein C215. Desweiteren bin ich Dir aber sicher keine Rechenschaft schuldig - und weil ich diese Autos besitze heisst das aber noch lange nicht dass ich Sie regelmässig zerlege !

Also überlege Dir wie Du mit Leuten in Zukunft redest und glaub ja nicht, dass Alle ausser Dir Idioten sind und noch nie einen MB gesehen haben...

Gruß

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SchulleS500


Wenn du sowas haben möchtest dann kauf dir doch gleich so ein Modul welches es für den W220 gibt. Dort kannst du neben der Blinkersteuerung/Automatik noch Sachen wie Abbiegelicht, kurzes Hupen beim verschließen usw. aktivieren.

Ich weiß jetzt nicht welche Firma es war, aber bei ebay sind viele Angebote drin.

Gruß

Hi, kannst du mir evnt. mal die Beschreibung des Moduls sagen? Ich meine was soll ich bei ebay angeben? 

Oder gibt es mittlerweile schon andere Möglichkeiten?

Danke

ich denke auch wie es Frank schon sagte ==> Vergebliche Mühe das nachzurüsten. Anbei der Can-Bus "Schaltplan"

Zitat:

Original geschrieben von Bamberger_1


ich denke auch wie es Frank schon sagte ==> Vergebliche Mühe das nachzurüsten. Anbei der Can-Bus "Schaltplan"

Vielen Dank für den Schaltplan. Den habe ich bereits schon, doch damit wurde mir leider nicht geholfen. Was genau benötigt man für den Umbau? Was meint man mit "Vergebliche Mühe das nachzurüsten"? Ist das also doch möglich oder unmöglich?

Zitat:

Original geschrieben von GenaS500



Zitat:

Original geschrieben von Bamberger_1


ich denke auch wie es Frank schon sagte ==> Vergebliche Mühe das nachzurüsten. Anbei der Can-Bus "Schaltplan"
Vielen Dank für den Schaltplan. Den habe ich bereits schon, doch damit wurde mir leider nicht geholfen. Was genau benötigt man für den Umbau? Was meint man mit "Vergebliche Mühe das nachzurüsten"? Ist das also doch möglich oder unmöglich?

Hallo GenaS500,

Im Schaltplan des W220-Can-Busses steuert das Mantelrohr N80

sage und schreibe 9 weitere Module (bzw. teilt mit!).

(Nach dem Motto "Wir sind alle kleine Computer"😉

Somit wäre der einzige Austrickspunkt gaaanz vorne am Lichtschalter S4 zu N80.

Also rein Binär bleibt da nur

0

, also nichts !

Haaalt,

ein Trick fällt mir noch ein und kostet auch nichts

 😁

Hebel S4 langsam bewegen, gaaanz langsam bis Drei zählen und "schnerren" lassen. 😉
Ich hab´sie schon lange, schon hast auch Du die gewünschte Funktion...
Wenn ein MB-Oberprogrammierer besseres weiß ... Bitte nachlegen und mich zur S..machen.
Liebe MB-Electronic-Spezis, daher verzeiht mir mein unwissendes Elektro-gebabbel 🙂
frei nach dem Motto, Technik atechnisch erklärt... 😉

Gruetzi 😎 Miteinand

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von W220ler



Zitat:

Original geschrieben von GenaS500


Vielen Dank für den Schaltplan. Den habe ich bereits schon, doch damit wurde mir leider nicht geholfen. Was genau benötigt man für den Umbau? Was meint man mit "Vergebliche Mühe das nachzurüsten"? Ist das also doch möglich oder unmöglich?

Hallo GenaS500,
Im Schaltplan des W220-Can-Busses steuert das Mantelrohr N80
sage und schreibe 9 weitere Module (bzw. teilt mit!).
(Nach dem Motto "Wir sind alle kleine Computer"😉
Somit wäre der einzige Austrickspunkt gaaanz vorne am Lichtschalter S4 zu N80.
Also rein Binär bleibt da nur 0, also nichts !
Haaalt, ein Trick fällt mir noch ein und kostet auch nichts 😁

Hebel S4 langsam bewegen, gaaanz langsam bis Drei zählen und "schnerren" lassen. 😉
Ich hab´sie schon lange, schon hast auch Du die gewünschte Funktion...
Wenn ein MB-Oberprogrammierer besseres weiß ... Bitte nachlegen und mich zur S..machen.
Liebe MB-Electronic-Spezis, daher verzeiht mir mein unwissendes Elektro-gebabbel 🙂
frei nach dem Motto, Technik atechnisch erklärt... 😉

Gruetzi 😎 Miteinand

Das war ja super lustig. Das Thema heist hier "Komfortblinker" heist 1X betätigen und es blink von alleine 3x. Wo ist denn da der "komfort" wenn ich selbst ca. 3 Sekunden halten muss??? Danke für die Antwort, jetzt weis ich wie ich es machen soll.

Na denn....
hier 

wirst Du glücklich

aber nicht vergessen...
wenns funktioniert, uns alle schlau machen 🙄 .

Gruetzi 😎 Mitdich

Mit dem angegebenen Link habe ich mir den Komfortblinker angesehen. Man kann damit also auch fünf mal blinken oder so. Wenn man aber nur drei mal Blinken will, dann setzt man sich einfach in seinen W220 und tippt die Richtung ganz kurz an. Nur ganz kurz ohne Einrasten, dann blinkt es drei mal und alles ohne Umbau. Bedienungsanleitung W220 Seite 168.

Gruß Hinnirk

Zitat:

Original geschrieben von Hinnirk


Mit dem angegebenen Link habe ich mir den Komfortblinker angesehen. Man kann damit also auch fünf mal blinken oder so. Wenn man aber nur drei mal Blinken will, dann setzt man sich einfach in seinen W220 und tippt die Richtung ganz kurz an. Nur ganz kurz ohne Einrasten, dann blinkt es drei mal und alles ohne Umbau. Bedienungsanleitung W220 Seite 168.

Gruß Hinnirk

hi, danke für den Beitrag. Ich habe einen w220 bj 99 S500. Doch bei mir ist das leider nicht der Fall. Ich meine wenn ich nur kurz blinke ( der Blinker rastet nicht ein) dann blinkt es nur ein Mal. @ Hennrik welches Bj ist deiner?

Zitat:

Original geschrieben von Hinnirk


Mit dem angegebenen Link habe ich mir den Komfortblinker angesehen. Man kann damit also auch fünf mal blinken oder so. Wenn man aber nur drei mal Blinken will, dann setzt man sich einfach in seinen W220 und tippt die Richtung ganz kurz an. Nur ganz kurz ohne Einrasten, dann blinkt es drei mal und alles ohne Umbau. Bedienungsanleitung W220 Seite 168.

Gruß Hinnirk

Mein lieber Schwan .....

lieber Hinnirk, SUPER

🙂

Danke

(da hast Du zumindest mich ganz schön blamiert 😁 )

Was mal wieder beweist, wer lesen kann ....... 😛
und im Umkehrschluß: unsere S-Tonne, das unbekannte Wesen ! 😰
habe gerade bei mir nachgelesen 😁 , ist Seite 150,
stelle den Scan hier rein.
Ich wollte erst Gena antworten:  Halt, Stop, IRONIE
Ist natürlich dummes Zeug mit dem Modul,
am Can-Bus gibt es nichts zu "pfriemeln", deshalb auch

"aber nicht vergessen...
wenns funktioniert, uns alle schlau machen 🙄 .

Ganz ehrlich, es ist mir bis dato auch noch nicht aufgefallen,
obwohl ich oft Tast-Blinke !

Yeah, so kommt was rum im Tonnen-Forum !
Schönes Wochenende und
Gruetzi 😎 Miteinand

Blinker-W220

Ich hätte nicht gedacht, das es so viele Abweichungen und Unterschiede gibt. Auch in der Bedienungsanleitung, einmal Seite 150 und einmal Seite 168! Meiner ist Baujahr 2001.

Gruß Hinnirk

Und jetzt kommt es dicke.... das geregelte Blink - Durcheinander.

Ich habe lange (und das war kein Scherz) aus Gewohnheit
den Blinkerhebel ca. 3 sek. bis zum ersten Widerstand gedrückt,
um bei kleinen Richtungsänderungen etwa 3x zu blinken,
(Autobahn, Kreisverkehr etc.) da dies bei den meisten Fahrzeugen funktioniert.

Nachdem mir in diesem Beitrag beigebracht wurde, daß ich diese
Komfortblinkerei in meiner unbekannten (WesenS-) Tonne
serienmäßig drin habe, habe ich natürlich getestet...

Kurz antasten (Druckpunkte plus ein paar Millisekunden bis Sekunde)
Geht, geht nicht, geht, geht nicht ???
Geht = 3x Blink; geht nicht = 1x Blink
Verhältnis etwa 2:1

Wer hat ähnliches beobachtet oder weiß, warum nicht immer 3xBlink ?
Das "geht nicht" funktioniert bei den verschieden langen Druckpunktbetätigungen gleichermaßen.
Was könnte die Ursache sein ?
Das wäre dann ev. auch eine Erklärung für den TE mit seinem "immer" 1xBlink

Danke vorab und
Gruetzi 😎 Miteinand

Ich glaube irgendwo gelesen oder gehört zu haben, dass man nur ganz kurz antasten darf. Ansonsten "denkt" er um und blinkt so lange wie der Kontakt gehalten wird.

Gruß Hinnirk

Das muß man "üben".

Zu kurz: Er blinkt nur 1x.
Passend: Er blinkt 3x.
Zu lange: Er blinkt so lange, wie man ihn hält.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Das muß man "üben".

Zu kurz: Er blinkt nur 1x.
Passend: Er blinkt 3x.
Zu lange: Er blinkt so lange, wie man ihn hält.

lg Rüdiger:-)

Hallo Jungs,

hat den niemand für mich eine Lösung?

Bei mir blinkt es nur so lange, wie ich den Hebel halte oder einrasten lasse. Wer kann mir helfen? Was muss ich einbauen oder was muss ich verändern?

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Das muß man "üben".

Zu kurz: Er blinkt nur 1x.
Passend: Er blinkt 3x.
Zu lange: Er blinkt so lange, wie man ihn hält.

lg Rüdiger:-)

Hallo Rüdiger,

kannst Du mir mal mein eiskaltes Händchen führen 😁 🙂 😉

vielleicht hab ich ja schon ... siehe Avatar 😰

😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 
aber ansonsten bin ich im Halten aber noch janz jutt ...

Gruetzi 😎 Dich

Deine Antwort
Ähnliche Themen