Komfortblinken im S60 ??

Volvo S60 1 (R)

Abend,
gibt es eigentlich die Möglichkeit, im S60 (2005er) das Komfortblinken nachzurüsten? Die suche habe ich schon Mal bemüht, aber leider ohne nennenswertes Ergebnis...

Folgendes habe ich herausgefunden:

- nicht programmierbar oder per Software-Update verfügbar...
- Komfortblinken ab S60 Facelift = Serie

So, nun gibt es ja von VW ein Nachrüstset ... Ist es evtl. damit realisierbar? Oder mit dem von JALT ?

Eure Auskünfte, etc. wären mir immer eine willkommene Hilfe... !

b5-driver

23 Antworten

Ich bin morgen früh beim 🙂 Ich werde mich erkundigen und dann mal berichten, denn es interessiert mich auch sehr🙂

Schönen Abend noch
Robert

Zitat:

Original geschrieben von MINKI1985


Ich bin morgen früh beim 🙂 Ich werde mich erkundigen und dann mal berichten, denn es interessiert mich auch sehr🙂

Schönen Abend noch
Robert

Und? Was haben die gesagt??

b5-driver

bin auch sehr neugierig!!

Bitte nicht hauen, aber ich habe es total vergessen 😁

Werde aber Morgen mal da anrufen

In diesem Sinne
Schönen Sonntag noch

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

bei meinem MY2005 (EZ12/2004) ging es per Software laut 🙂 nicht.🙁

Habe aber gerade in einem anderen Thread folgendes eingestellt:
Entsprechende Angebote habe ich von WAECO bei Conrad gesehen.
Die haben auch noch ein anderes Produkt , welches z.Z. aber nicht lieferbar ist.

Und nein, ich bekomme keine Provision und es gibt weiter Anbieter.....😉

Gruß Manfred

Zitat:

Original geschrieben von WalkingElk


Hallo zusammen,

bei meinem MY2005 (EZ12/2004) ging es per Software laut 🙂 nicht.🙁

Habe aber gerade in einem anderen Thread folgendes eingestellt:
Entsprechende Angebote habe ich von WAECO bei Conrad gesehen.
Die haben auch noch ein anderes Produkt , welches z.Z. aber nicht lieferbar ist.

Und nein, ich bekomme keine Provision und es gibt weiter Anbieter.....😉

Gruß Manfred

Die Conrad-Links gehen bei mir nicht... Aber das Waeco-Modul kenne ich... Das Modul von Jalt oder das aus dem Octavia-Forum ist aber ähnlich aufgebaut...

b5-driver

Zitat:

Original geschrieben von b5-driver


Die Conrad-Links gehen bei mir nicht... Aber das Waeco-Modul kenne ich... Das Modul von Jalt oder das aus dem Octavia-Forum ist aber ähnlich aufgebaut...

b5-driver

Hallo,

das mit den Links tut mir leid, bekomme ich aber nicht besser hin.
Schau mal bei Conrad unter : "Home | Auto | Komfort-Ausstattung | Auto Komfort-Ausstattung"
da findest Du Beide. Kennst Du jemanden der das Waeco-Modul im Volvo verbaut hat?

Gruß Manfred

Hi,

schaut mal hier. Es geht nicht. 🙁

Schönen Gruß
Jürgen

Hallo Jungs,
eine kleine Anmerkung zum Komfortblinken.
Ich hatte zuerst das WAECO Modul drin. Problem daran ist, man kann die Zeitdauer nicht einstellen. Bei mir hat's immer 3 einhalb mal geblinkt, d.h. genau während des 4. Impulses gestoppt. Ätzend. Bei dem Modul von jalt.de kann man die Zeitdauer frei programmieren, der Einbau war ein Kinderspiel, und das Ding ist auch noch winzig klein!

Hi,

aber in was für einem Fahrzeug hast du das Modul? Deine anderen Beiträge sind im Mondeo-Forum zu finden... 😕

Schönen Gruß
Jürgen

Es muss doch aber irgendwie möglich sein, irgendein Modul einbauen zu können... Man braucht doch nur 5 Signale.

- geschaltenes Plus (mit Sicherung davor)
- Masse
- 49/ 49a (Blinkereingangssignal)
- Blinker links + rechts (49L + 49R)

Man kann ja auch an dir orig. Kabel eine Sperrdiode dranhängen. dann kann kein Strom an irgendein Steuergerät o.ä. fließen...

Aber wo kann ich die Kabel abgreifen (außer Masse, die gibt es ja eh überall...) ??

b5-driver

Hallo b5-driver,

ich habe gerade die Anleitung/Einbaupläne von WAECO betrachtet.

Ich gehe davon aus, dass bei Volvo die Plusleitung geschaltet wird (nur eine Annahme, ohne Gewähr). Also sollte das Schaltbeispiel von Seite sechs zum tragen kommen. Es stellen sich nun zwei Fragen:
1. Wo kann man das Blinksignal für die grüne Leitung abgreifen?
2. Sind überhaupt alle Blinkleuchten einer Seite parellel geschaltet oder übernehmen das Module am Bus?

Wenn jemand eine Idee hat, immer frei raus damit.

Gruß Manfred

Zu der Frage von vorher, in welchem Auto ich das eingebaut habe: Ja, das war ein Mondeo. Aber von der reinen Funktion des JALT Modules leuchtet mir nicht ein, warum das nicht funktionieren sollte. Das Modul bekommt als Input den kurzen Impuls, der beim Blinkhebel-Antippen entsteht. Der Output besteht darin, dass das Signal "Blinkhebel betätigt" für eine (einstellbare) Zeit gehalten wird. So, als ob der Blinkhebel manuell gehalten wird, bis es 3x geblinkt hat.

Der Mensch, der hinter jalt steckt, hat mir bisher auf meine Fragen sehr nett geantwortet. Ich habe in einem Thread zum PT Cruiser sogar gelesen, dass er bei diesem offensichtlich problematischen Fall sogar persönlich die Sache zum Laufen gebracht hat, weil ihm das sozusagen gegen die Ehre ging, wenn's nicht funktioniert. Ich würde euch daher empfehlen, euch direkt an ihn zu wenden (er heisst Lucas Tragelehn). Und: nein, ich habe mit Lucas L. nichts zu tun, bin bloss ein zufriedener Kunde... Ich hoffe, das wird klappen! Und ich habe fest vor, den S80 meines daddys auch umzurüsten...

Viele Grüße,
Udo

Hallo,

bei der JALT-Version bleibt nur ein winziges Problem bestehen.
Auf der Shop-Seite von JALT wird z.Z. ausdrücklich erklärt, dass keine E-Zulassung besteht.

Zitat:

Es existiert keine CE- bzw. e1-Zertifizierung für JALT-Baugruppen und Module.
Garantiert wird die vollständige Funktion der Baugruppen und Teile auf
2 Jahre. Der Einsatz und Verbau am Fahrzeug erfolgt auf eigene Gefahr.

Dieses bedeutet meiner Meinung nach, dass nach dem Einbau und derzeitiger Regelung der STVZO die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug erlöscht. Auch wenn der Service noch so gut ist und man sich dort die größte Mühe gibt das Teil im Volvo ans laufen zu kriegen, kommt diese Version für mich so nicht in Betracht.

edit: Kann jemand meine Auffassung bestätigen oder widerlegen?
Ich hätte da auch gerne etwas mehr Klarheit.

Gruß Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen