Komfortbedienung w202 Bj.95
Hallo, bin neu hier und habe schon einige Beiträge gelesen, die sehr hilfreich und interessant sind.
Habe folgende Frage: Fahre einen w202 Bj.95 mit Klappschlüssel und den schönen Lichter an Türgriff und Rückspiegel.....ausserdem habe ich im Sicherungskasten im Kofferraum auch eine Sicherung im Steckplatz Komfortschliessung drin.......warum kann ich dann mit meinem IR schlüssel nicht die Fenster schliessen?
War heute bei DC und der sagte mir, dass gäbe es erst ab dem w203....aber ich habe es doch von Euch schon gelesen...
bitte um Rat
Danke Hannes
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EleganceC
Habe meinen W202 zwar schon seit 4 Jahren nicht mehr, aber nachwievor ist und war es ein tolles Auto!
Solide Kunststoffe, guter Stahl und zum Glück keine Kunststoffklippse die ständig abbrechen - leider nach 11 Jahren ein kleines Problem am W211.
Kurzum der W202 war äusserst robust und solide gebaut. Auch wenn weniger Komfortfunktioen verbaut waren, mehr braucht man eigentlich nicht wenn man ehrlich ist.
Also Leute pflegen, pflegen, pflegen und ordentlich Korrosionsschutz auftragen!
Mein Z3 hat übrigens erstaunlich viele Gleichteile zum C180 den ich hatte, liegt halt am Zulieferer Bosch 😉
Hallo EleganceC,
schön, dass Du Dich meldest und mit dem W 202 zufrieden warst. Was war der Grund für einen Neukauf?
Wolltest Du einfach ein neueres Modell?
Du schreibst, dass Du nach 11 Jahren am W 211 ein kleines Problem hast. Was für ein Problem gibt es?
Viele Grüße
quali
Mein Komfort Dingsbums geht auch nicht.
War beim freundlichen und der Meister meinte es gäbe das gar nicht für den Vormopf mit IR.
Na dann haben die bei Benzenz wohl schon mal die Betriebsanleitung für meinen 95er vorsorglich für spätere Generationen geschrieben ;-)
Sicherungen sind ok, FB funktioniert und ist sync, aber von Komfortschließung- und oder öffnung...keine Spur.
Keine Ahnung woran es liegt, kann ja eigentlich nur das Steuerteil sein.
Nice to have, aber bin nicht gewillt da ein Heidengeld für über den Tresen beim Freundlichen zu schieben.
Gruß
Holger
Für die Komfortfunktion gibt es ein Relais, soviel ich weis sitzt dies im Kofferraum. Es kann sein, dass dieses Relais durch ist, oder kalte Lötstellen hat...
Zitat:
Original geschrieben von mercedes200002
Für die Komfortfunktion gibt es ein Relais, soviel ich weis sitzt dies im Kofferraum. Es kann sein, dass dieses Relais durch ist, oder kalte Lötstellen hat...
Fotos vom Kofferraum und dem Steuergerät habe ich in diesem Thema eine Seite vorher (27.06. 2013 20:28:12) hineingestellt.
Es handelt sich nicht nur um ein Relais, sondern um ein Steuergerät.
Viele Grüße
quali
Ähnliche Themen
Doch da gehört auch ein Relais zu. Sieht so aus wie das kraftstoffpumpenrelais. Nur das es anstatt grün weiß ist.
Das hatte ich auch mal getauscht, daran hat es aber nicht gelegen.
Zitat:
Original geschrieben von Dem-Anton-sein-Benz
Doch da gehört auch ein Relais zu. Sieht so aus wie das Kraftstoffpumpenrelais. Nur das es anstatt grün weiß ist.
Das hatte ich auch mal getauscht, daran hat es aber nicht gelegen.
Ist es dieses weiße Relais vorne, im Motorraum im Relaiskasten? (Siehe Bild 1).
Im Sicherungskasten vorn gibt es ja die Sicherung am Steckplatz 26, die u.a. auch für die Komfortbetätigung ist (siehe Bild 2)
Im Kofferraum gibt es ja auch noch eine Sicherung am Steckplatz 9, die für das Steuergerät der Komfortbetätigung zuständig ist (siehe Bild 3 u. 4)
Nein es ist nicht das vorne imMotorram.
Es ist imKofferraum.
Wenn Du die Plastikabdeckung ganz hinten vor der Trennwand (sind 2 große Platikschrauben) abmachst ist da noch ein weißes Relais verbaut.
Das müsste es sein.
Ich such mal ein Bild raus wenn ich heute dazu komme.
Zitat:
Original geschrieben von Dem-Anton-sein-Benz
Nein es ist nicht das vorne im Motorram.
Es ist im Kofferraum.
Wenn Du die Plastikabdeckung ganz hinten vor der Trennwand (sind 2 große Platikschrauben) abmachst ist da noch ein weißes Relais verbaut.
Das müsste es sein.
Ich such mal ein Bild raus wenn ich heute dazu komme.
Hallo Dem-Benz-sein-Benz,
vielen Dank für Deine Antwort. Ein Bild sagt natürlich mehr, als 100 Worte🙂🙂.
Mein W202 ist allerdings EZ. 06/ 1994 und hat eine teilweise umklappbare Fondsitzlehne.
Viele Grüße
quali
Bei mir war das Steuergerät defekt, hat das Relais perament betätigt und deshalb war die Batterie schnell leer. Bei ebay gibts die STG für ca. 40€ gebraucht.
Zum einen hatte ich einen Unfallschaden vom Vorbesitzer der immer wieder anfing durch zu rosten obwohl ich schon hinten den ganzen Radlauf erneuert hatte, zum Anderen kannte ich den Wagen schon in und auswendig und hatte mal Lust auf einen Schweden: Volvo S60. War ein tolles Auto, aber der Frontantrieb hat mich etwas gestört und die enorm hohnen Ersatzteilpreise (es wurden nur 260000 gebaut vom S60, somit in gleicher Stückzahlklasse wie die S-Klasse W220).
Kurzum war der Volvo leider nicht richtig Gas tauglich (kein Ventilspielausgleich). Daher hab ich mich dann zum W211 entschieden. Toller Wagen allerdings auch mit Problemen:
Getriebeölwärmetauscherdichtungen undicht -> Glykol im Automatiköl -> Wandlerschaden 1000€, Kühler ausgetauscht (selbst) Simmering Automatikgetriebeausgangswelle undicht, Reinigung Automatikgetriebe komplett (selbst gemacht), Kurbelwellenschwingungsdämpfer porös 2XX€, Getriebeaufhängung hinten defekt 19€ (selbst gewechselt). Ansonsten Vorderachse einmal selbst überholt für 350€, neue Stoßdämpfer rundum und Federn hinten neu. SBC Bremse, hier müssen noch die Kohlebürsten erneuert werden, sonst neue Einheit für 2000€ fällig mit Einbau. Verschleißteile sind allgemein deutlich teurer als beim W210 (der ähnlich dem W202 war).
Ansonsten ist die E-Klasse ein sehr schönes Fahrzeug, allerdings brechnen nun nach 11 Jahren gerne die Kunststoffclipse ab, der Kunststoff scheint gealtert zu sein, d.h. ich muss jetzt häufiger mal Kunststoffteile erneuern.
Kurzum: Der W211 fährt sich eher wie eine S-Klasse, verlangt dementsprechend auch ihren Tribut im Portemonnaie.
Der W202 fuhr sich schön agil und auch komfortabel, praktisch genau die richtige Mischung, lediglich der Platz hinten war etwas gering, ansonsten aber ein sehr schöner und robusterer Wagen.
Auch der Vormopf hatte das Komfortrelais meiner war Bj. 1995.
Hallo EleganceC,
vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung über Deine Erfahrungen mit Deinen Autos.
Beim Volvo waren die Ersatzteilpreise sicherlich auch teuer, weil vermutlich auch Zoll darauf kam.
Beim W211 hattest Du ja schon etliche, teure Reparaturen. Offenbar reparierst Du aber schon erhebliche Sachen selber.
Wofür hat der W211 einen Getriebeölwärmetauscher? Was wird schneller warm? Das Getriebeöl oder das Kühlwasser?
Viele Grüße
quali
So hab mal die Bilder hochgeladen.
Dasweiße relais im Hintergrund ist das Relais zur Ansteuerung der Komfortfunktion.
Um daran zukommen mussman nur die Kunstoffabdeckung hinten entfernen.
Das grüne im Vordergrund ist das Kraftstoffpumpenrelais.
Der Wärmetauscher ist erst mal zum anwärmen des Getriebeöles und dann später zum Kühlen. Dadurch wird der Betriebspunkt von 80°C schnell erreicht und effizient gehalten, schliesslich passt die Steuerung das Schaltverhalten nach der Getriebeöltemperatur an.
Bis auf die Fahrwerkseinstellung gehe ich jetzt an alle Sachen selbst ran, spart viel Geld ein und bringt das eigene Wissen voran.
So jetzt gehts weiter beim E Z3...
Hallo EleganceC,
danke für Deine Antwort bzgl. Wärmetauscher. Von der Theorie her, ist diese Funktion sicherlich gut. Aber......ein riesen Aufwand und - wie Du es erlebt hast- mit vielen Fehlermöglichkeiten behaftet.
Siehe Glykol im Automatiköl.
Deinem Link bin ich gefolgt und habe mir soeben Deinen Umbau auf Elektroantrieb angesehen. Meine Hochachtung!!!
Wann rechnest Du damit, den Wagen auf öffentlichen Straßen fahren zu dürfen?
Viele Grüße
quali
Zitat:
Original geschrieben von Dem-Anton-sein-Benz
So hab mal die Bilder hochgeladen.
Das weiße Relais im Hintergrund ist das Relais zur Ansteuerung der Komfortfunktion.
Um daran zu kommen muss man nur die Kunstoffabdeckung hinten entfernen.
Das grüne im Vordergrund ist das Kraftstoffpumpenrelais.
Hallo Dem-Anton-sein-Benz,
danke für die Bilder und die Beschreibung dazu. Bei meinem W202, 250 D sieht es im Kofferraum geringfügig anders aus (siehe Foto).
Die Kunststoffabdeckung ist auf meinem Bild allerdings noch nicht entfernt.
Viele Grüße
quali
Hi quali,
beim Diesel sieht´s wohl so ähnlich aus.
Mach mal die Abdeckung ab. Da sollten dann ein Relais zum Vorschein kommen.
allerdings ist mir aufgefallen, im Sicherungskasten (Reihe D ist keine Sicherung. Bei mir ist da auf dem 2. von oben (glaub ich) ´ne Sicherung drin, die ist für das Komfortrelais.
Da ist aber auch im Deckel von dem Kasten ein Belegungsplan. Guck den mal an. Vielleicht fehlt ja nur die Sicherung ;-)
Gruß
Holger