Komfortbatterie SL R230

Mercedes SL R107

Hallo Forumsgemeinde

Ich habe bei meinem SL die Komfortbatterie getauscht und habe bei der neuen festgestellt das der Einbau trotz exakt gleichen Modells etwas erschwert war.

Die Plastikhalterung habe ich nur mit Hilfe eines Hammers hineinbekommen (selbstverständlich nur leicht gehämmert)

Mir ist aufgefallen das die Batterie etwas „bauchig“ ist.
Ist das normal oder schon ein defekt?
In meinen Augen sollte die Batterie einfach so ohne Probleme einzubauen sein.

Die originale Mercedes-Batterie ist perfekt gerade und flach.

Anbei paar Bilder, man sieht wie die Batterie an den äußeren Kanten leichten Abstand vom Rahmen hat.

Vielen Dank schonmal für die Hilfe

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2
36 Antworten

Zitat:

@SoenkeC220 schrieb am 29. Mai 2024 um 18:01:32 Uhr:



Zitat:

@Shadow1962 schrieb am 29. Mai 2024 um 16:44:08 Uhr:


Ein Bauch kann viele Ursachen haben und zumeist ist es wenn die Batterie älter ist und im Winter aufgefroren ist. Aber auch durch überhitzung im Betrieb kann es passieren. Sollte sie NEU sein und einen Bauch haben auf jeden Fall reklamieren und austauschen lassen ! Denn nach Verwendung nach einiger Zeit reden sich die meisten Händler dann auf andere Ursachen aus und lehnen einen Austausch ab

Hab es jetzt bei Amazon reklamiert.

Was meinst du zu der vorderen? Auch lieber austauschen wegen der Beule?
Ist halt noch eine „flüssige“ Säure Batterie. Hab auch extra den Säure-Auffangbehälter nachgerüstet, da ja nicht mal ein Ablaufschlauch an der Batterie ist.

Batterien mit Bauch würde ich immer zur Sicherheit erneuern denn wenn sie stirbt dann meißt von Jetzt auf Gleich !

So heute kam die Ersatz Batterie weiß nicht was ich dazu sagen soll 😕

Ist komplett kaputt, das die nicht abgefackelt ist 😁

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Zitat:

@SoenkeC220 schrieb am 1. Juni 2024 um 14:01:41 Uhr:


So heute kam die Ersatz Batterie weiß nicht was ich dazu sagen soll 😕

Ist komplett kaputt, das die nicht abgefackelt ist 😁

Asset.HEIC.jpg

Wie Ben schon sagte. Vorne gibt es keine AGM.
Wegen der individuellen Grösse der Batterie ist sie sehr teuer.

Google nach dieser Mercedes Teilenummer:

A2305410001

Es gibt ein paar Anbieter.

Ähnliche Themen

Zitat:

@racinggreen schrieb am 1. Juni 2024 um 16:13:35 Uhr:


Wie Ben schon sagte. Vorne gibt es keine AGM.
Wegen der individuellen Grösse der Batterie ist sie sehr teuer.

Google nach dieser Mercedes Teilenummer:

A2305410001

Es gibt ein paar Anbieter.

Ja hab ich schon gesehen, ca 170€ von Varta und bei Mercedes WebParts ~230€
Wirklich schade das es die vordere nicht als AGM gibt.

Wichtiger ist erstmal das ich für hinten eine Batterie bekomme die nicht defekt geliefert wird.
War heute schon die zweite wie du bestimmt auf den Bildern gesehen hast.

Darf man so eine Beschädigte Batterie überhaupt noch zurückschicken per Post?

Batterie vorn: A230 541 00 01: 35 Ah. Varta Silver Dynamic Auxiliary SLI. AUX1.

Warum willst du denn überhaupt ne AGM für vorne? Ist doch überflüssig. Die hält ewig. Ich bin nicht der Einzige, wo die 12 Jahre alt ist. Ich lade die nie. Auch bei Standuhren über den Winter ist das nicht nötig. Die Batterie wird nicht belastet wenn die Karre steht. Der SL nuckelt lediglich fleißig an der Komfortbatterie im Kofferraum.

Wenn ich mal tauschen muss, sehe ich mir das an. Darunter ist ja ein Halter, es scheint durchaus mehr Platz vorhanden. Warum MB sich dafür entschieden hat, eine in der Höhe verkleinerte Batterie zu verbauen, statt der Standardgröße...

Ich habe diese auf Vorat:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1_sspa?...

Gibt noch einen Hersteller, finde ich gerade aber nicht. Die BIG habe ich gleich beim Hersteller bestellt, für 129,- inkl. Versand im April 23. Ca alle 3 Monate lade ich mein Batterielager, so ne Komfortbatterie habe ich auch auf Vorrat.

Zitat:

@benprettig schrieb am 2. Juni 2024 um 07:31:00 Uhr:


Warum willst du denn überhaupt ne AGM für vorne? Ist doch überflüssig. Die hält ewig. Ich bin nicht der Einzige, wo die 12 Jahre alt ist. Ich lade die nie. Auch bei Standuhren über den Winter ist das nicht nötig. Die Batterie wird nicht belastet wenn die Karre steht. Der SL nuckelt lediglich fleißig an der Komfortbatterie im Kofferraum.

Kann ich nur bestätigen. Meine vordere (Erstausstattung) ist im Mai 22 von heute auf morgen nach 15 (!) Jahren zusammengefallen.

Ersetzt mit BSA-Batterie

BSA ist die Marke die ich meinte und nicht fand...

Denke auch, das meine irgendwann urplötzlich stirbt. Vielleicht tausche ich sie auch einfach bald und halte die alte als Spannungsgeber für xxx an der Werkbank...

Jetzt im Urlaub dachte ich schon, nach Murphysgesetz müsste sie jetzt fern der Heimat den Dienst quittieren...

Zitat:

@benprettig schrieb am 2. Juni 2024 um 07:31:00 Uhr:


Warum willst du denn überhaupt ne AGM für vorne? Ist doch überflüssig. Die hält ewig. Ich bin nicht der Einzige, wo die 12 Jahre alt ist. Ich lade die nie. Auch bei Standuhren über den Winter ist das nicht nötig. Die Batterie wird nicht belastet wenn die Karre steht. Der SL nuckelt lediglich fleißig an der Komfortbatterie im Kofferraum.

Wenn ich mal tauschen muss, sehe ich mir das an. Darunter ist ja ein Halter, es scheint durchaus mehr Platz vorhanden. Warum MB sich dafür entschieden hat, eine in der Höhe verkleinerte Batterie zu verbauen, statt der Standardgröße...

Ich habe diese auf Vorat:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1_sspa?...

Gibt noch einen Hersteller, finde ich gerade aber nicht. Die BIG habe ich gleich beim Hersteller bestellt, für 129,- inkl. Versand im April 23. Ca alle 3 Monate lade ich mein Batterielager, so ne Komfortbatterie habe ich auch auf Vorrat.

AGM ist ja an sich sicherer als eine Bleisäure Batterie was auslaufen betrifft.

Leider hat der SL für die vordere keinen Ablauf-Schlauch, hab jetzt aber einen Auffangbehälter nachgerüstet, der damals von Mercedes, warum auch immer, nicht verbaut wurde.

Wichtiger ist jetzt aber erstmal die hintere, dachte eigentlich das Thema wäre jetzt rum, bekomme aber als nur defekte Batterien geliefert🙁

Wo bestellst du denn, dass mehrfach Defekte geliefert wurden?

Zitat:

@DrPT schrieb am 2. Juni 2024 um 12:57:19 Uhr:


Wo bestellst du denn, dass mehrfach Defekte geliefert wurden?

Eine gute Frage, weil sie ein wenig am Anbieter oder am beauftragten Logistiker zweifeln lässt….

Das mit dem plötzlichen Batterietot schein häufiger zu sein, bei mir auch.
Die Batterie hat nie Anzeichen gezeigt, dass sie getauscht werden sollte.

Dann eingestiegen, Wagen angelassen (einwandfrei), zum Getränkemarkt gefahren und 5 min. eingekauft. Wieder starten ging jedoch nicht mehr, absolut tot.

Der plötzliche Batterietod ist allseits bekannt. Meist gab es vorher schon paar Anzeichen.

Zum Thema Bestellung. Ich selbst bestelle es immer online. Wirklich günstiger. Eine Adresse, die immer zuverlässig geliefert hatte, war Empa Innotec GmbH. Ich persönlich hatte mit denen nie Probleme. Und eine manchmal verlängerte Lieferzeit lag allein am Versandunternehmen.

Na ja,
plötzlich und vorherige Anzeichen passen irgendwie nicht zusammen.

Ich hatte jedenfalls kein einziges Indiz. Einwandfreier letzter Startvorgang wie Monate zuvor auch, dann aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen